![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 403 ..1/4023 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Anagramme | ||||||
Verlag | Cocktail Games | |||||
Autor | Thoniel Pascal | |||||
Grafik | Studio Tomso | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 12+ | fr | 2013 | ||
Kreativ/Kommunikation - Wort | ||||||
Anagramme
Doppelseitige Karten zeigen auf jeder Seite fünf Worte, die Worte der einen Seite sind jeweils die Anagramme der anderen Seite. Die Spieler teilen sich in zwei Teams auf, eine Karte steht im Halter dazwischen und jedes Team versucht, die Worte auf der jeweiligen Rückseite so schnell wie möglich zu erraten. Wer als erster ein richtiges Wort auf der Gegenseite nennt, gewinnt die Karte, das Team, das zuerst sieben Karten gewinnt, gewinnt das Spiel.
Neuauflage, Erstauflage 2005
Wortspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2013 Autor: Pascal Thoniel Gestaltung: Studio Tomso Web: www.cocktailgames.com Art.Nr.: JP12
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: fr * Regeln: fr en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 403 ..2/4023 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Anansi | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Dratwa Jim Blondel Cyril | |||||
Grafik | Baiyegunhi Dayo Mdlalose Emmanuel Brüning Annika | |||||
Redaktion | Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2020 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Anansi
Anansi wollte alle Geschichten besitzen, doch dann entschied er, sie mit den Menschen zu teilen, in einem Stichspiel über drei Runden. Eine Auslage aus Trumpf- und Story-Karten wird vorbereitet, die Spieler erhalten Story Karten je nach Spieleranzahl. Der Startspieler einer Runde eröffnet den Stich mit einer Handkarte, die anderen Spielen reihum eine Karte derselben Farbe oder eine Trumpfkarte in die Mitte oder werben Zuhörer an. Der Stichgewinner nimmt die Karten als Storystapel zu sich. Wer Zuhörer anwarb, legt die dafür gespielte Karte in die Trumpfauslage, dies kann die Trumpffarbe ändern. Einen eigenen Zuhörer kann man inspirieren und auf einen seiner Story Stapel legen. Sind alle Stiche gespielt und man hat Storystapel ohne Zuhörer, kann man die Zuhörer am Ende werten; hat man ungenutzte = uninspirierte Zuhörer, gibt man alle Zuhörer zurück. Für gleich viel inspirierte Zuhörer wie Storystapel erhält man eine Tricksterbonus-Karte. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Radiant Culture Series Karten-Stich-Spiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HeidelbärGames 2020 Autor: Jim Dratwa, Cyril Blondel Gestaltung: Dayo Baiyegunhi Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: HG007
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 403 ..3/4023 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ancient Knowledge | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Mathieu Rém | |||||
Grafik | Ples Pierre Rives Adrien Rotival Emilien Mougenot Vincent Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | Fenouillet Adrien Mathieu Rémi Taverne Xavier Bischoff Jens | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 12+ | de | 2023 | ||
Karten - Ressourcenmanagement - Deckbau | ||||||
Ancient Knowledge
Als letzte Überlebende einer versunkenen Zivilisation bewahrt man Wissen, hinterlässt Monumente, Artefakte und Traditionen und schützt altes Wissen. Man ist reihum am Zug und erledigt drei Phasen: Aktion mit Erschaffen, Studieren, Archivieren, Ausgraben und Suchen – Zeitleiste mit Aktivieren aller Monumente und Artefakte mit Zeitleistensymbol – Verfall mit Verschieben aller Monumente auf der Zeitleiste nach links. Hat jemand 14 oder mehr Verfallskarten in der Vergangenheit, wertet am Ende der Runde Siegpunkte auf Monumenten in der Vergangenheit und Siegpunkte auf Monument-Karten in der Vergangenheit, Siegpunkte auf Level II Erkenntnissen, Siegpunkte auf Monumenten in der Zeitleiste und für vergessenes Wissen auf dem Werkstableau.
Engine Building für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Iello 2023 Vertrieb: Hutter Trade Autor: Rémi Mathieu Redaktion: Adrien Fenouillet, Rémi Mathieu, Xavier Taverne, Jens Bischoff Gestaltung: Emilien Rotival, Adrien Rives, Pierre Ples, Vincent Mougenot, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 701 510
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr hu it ru zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 403 ..4/4023 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
And then we held hands | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Chircop David Massa Yannick | |||||
Grafik | Cardouat Marie Sanders Todd | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | en | 2015 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation - Psychologie | ||||||
… and then, we held Hands
Karten zeigen jeweils zwei Grundemotionen in zwei Farben. Man gewinnt durch Betreten des Zielfelds in zwei aufeinanderfolgenden Zügen. Dazu beendet man Züge auf einem Feld gleicher Farbe wie die der Zielkarte. Jeder Schritt wird farblich passend mit einer Kartenhälfte bezahlt, auch mit Karten aus der Auslage des Partners. Kann der Partner dann nicht ziehen, ist das Spiel verloren. Die emotionale Balance wird für jede Karte angepasst, für blau und grün nach rechts, für schwarz und rot nach links. Steht sie auf null, kann man Karten ziehen. Endet der Zug in der anderen Hälfte des Bretts, legt man seine Karten neu aus und nutzt die andere Hälfte.
Kooperatives Spiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: LudiCréations 2015 Autor: David Chircop, Yannick Massa Gestaltung: Marie Cardouat, Todd Sanders Art.Nr. 004249
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 403 ..5/4023 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Andere Länder, andere Sitten ( Das Spiel rund um regionale Bräcuhe, seltsame Rituale und lokale Eigenheiten ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Luger Marion | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 12+ | de | 2010 | ||
Quiz | ||||||
Andere Länder, andere Sitten
Ein Ratespiel um Sitten, Gebräuche und Gepflogenheiten aus fremden Kulturen. Eine Fragekarte wird gezogen. Der aktive Spieler liest die Geschichte durch und setzt die fünf Ländermarker in das auf der Karte genannte richtige Land und vier weitere beliebige Länder. Dann wird die Geschichte laut vorgelesen, Länder und Buchstaben werden genannt. Nun müssen die Mitspieler das richtige Land erraten, in dem sich die Geschichte abspielt. Wer richtig rät, bekommt 5 Punkte, wer als Erster richtig rät, 2 Bonuspunkte, der Vorleser bekommt für jede falsche Wertung 3 Punkte. Der Erste im Ziel gewinnt.
Ratespiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Marion Luger * 639494, Piatnik, Österreich, 2010 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 403 ..6/4023 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Andor StoryQuest Dunkle Pfade | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Blanck Stefan | |||||
Grafik | Menzel Michael Fuchs Katharina fuxbux | |||||
Redaktion | Riedel Niccolò | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 45 min | 12+ | de | 2021 | ||
Erzählspiel - Abenteuerspiel - Kooperativ | ||||||
Andor StoryQuest Dunkle Pfade
Als Held in der Welt von Andor erlebt man Abenteuer und bewältigt Herausforderung; man spielt allein oder im Team und entscheidet über den Spielverlauf; jede Karte in der Story aus zwei Kapiteln erzählt einen Teil der Geschichte und gibt Handlungsmöglichkeiten vor; jede Entscheidung führt zu einer weiteren Karte. Es gibt eine Karte für den Helden und eine für den Gegner, zur Markierung von Stärke und Willen, das erste Kapitel ist eher einfach und hat wenig Interaktion mit Wesen; das zweite Kapitel bringt Interaktion mit Wesen und schwierige Kämpfe.
Abenteuerspiel für 1 Spieler oder Team ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Stefan Blanck Gestaltung: Michael Menzel, Katharina Fuchs - fuxbux Web: www.kosmos.de Art. Nr. 698973
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler, viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 403 ..7/4023 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Android [mainframe] Deutsche Ausgabe ( Kampf um die Herrschaft im Cyberspace ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Gené Jordi Morales Gregorio | |||||
Grafik | Gil José Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 93 min | 14+ | de | 2016 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Strategie | ||||||
Mainframe
In der Welt von Android wurde der Mainframe einer Bank abgeschaltet, man hat als Runner 23 Sekunden Zeit um mit dem im Alarm enthaltenen Code Credits und Daten abzugreifen. Dazu nutzt man generische und einzigartige Programmkarten und setzt Partitionen auf Pfade und Zugangspunkte auf Knoten; generische Programme können offene Zugangspunkte verschieben oder tauschen, Partitionen ohne Zonen verschieben oder Partitionen beliebig oder laut Vorgabe setzen. Zugangspunkte in Partitionen sind Zonen; eine Zone mit nur Zugangspunkten eines Runners ist gesichert, die Zugangspunkte werden umgedreht. Am Ende punktet man für verdeckte Zugangspunkte.
Strategisches Setzspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Jordi Gené, Gregorio Morales Gestaltung: Jose Gil, Marina Fahrenbach Web: www.asmodee.de Art. Nr. 15381N
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 403 ..8/4023 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Andromeda | ||||||
Verlag | Galakta | |||||
Autor | Zalewski Jan | |||||
Grafik | Rossa Pietro Szupik Mateusz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | en | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Andromeda
Als Angehörige einer Alien-Rasse erkundet man ein Raumschiffrelikt und versucht, die Technologie für sich zu sichern. Dies geschieht über Kontrollpunkte für Mehrheiten in Räumen und Erfüllen von Aufträgen. Man gewinnt nach sieben Runden mit den meisten Punkten oder mit ausreichend KP schon früher. Jede Runde besteht aus den Phasen Befehle über Würfelsymbole und damit erstellte Angebote zuordnen, Spielerzüge mit Kontaminierung, Aktionen der Befehlswürfel und von Räumen ausführen und Aufträge erfüllen, KP prüfen und Aufräumen.
SciFi-Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Galakta 2015 Autor: Jan Zalewski Grafiker: Piotr Rossa, Mateusz Szupik Web: www.galakta.pl Art.Nr.: AN_AND01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 403 ..9/4023 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Andromeda | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Zalewski Jan | |||||
Grafik | Rossa Piotr Szupik Mateusz Carey Fiona | |||||
Redaktion | Eller Heiko Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2016 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Experten, komplex | ||||||
Andromeda
Als Angehörige einer Alien-Rasse erkundet man ein Raumschiffrelikt und versucht, die Technologie für sich zu sichern. Dies geschieht über Kontrollpunkte für Mehrheiten in Räumen und Erfüllen von Aufträgen. Man gewinnt nach sieben Runden mit den meisten Punkten oder mit ausreichend KP schon früher. Jede Runde besteht aus den Phasen Befehle über Würfelsymbole und damit erstellte Angebote zuordnen, Spielerzüge mit Kontaminierung, Aktionen der Befehlswürfel und von Räumen ausführen und Aufträge erfüllen, KP prüfen und Aufräumen.
SciFi-Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Jan Zalewski Grafiker: Piotr Rossa, Mateusz Szupik, Fiona Carey Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HE879
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 403 ..10/4023 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
animale tattica | ||||||
Verlag | Kawasaki Factory | |||||
Autor | Kawasaki Susumu | |||||
Grafik | Tsukina Yu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 14+ | jp | 2018 | ||
Karten | ||||||
Animale Tattica
Hund, Katze, Pinguin und Bär amüsieren sich mit Trainingskämpfen, Spieler als Kommandanten nutzen deren Geister um zu gewinnen. Auf Basis von Der große Dalmuti spielt man Tierkarten seiner Art aus. Der Erste eröffnet mit einer Karte oder mehreren Karten gleicher Zahl, aber nie zwei Katzenkönige oder zwei Bärenzwölfer. Die anderen spielen reihum gleich viele Karten höheren Werts oder die gleiche Summe, aber aus mehr Karten zusammengesetzt, Geistkarten haben spezielle Verwendung; kann oder will man nicht spielen, zieht man zwei Karten von seinem Stapel. Wer weder Geist- noch Tierkarten auf der Hand hat - der Stapel muss nicht leer sein - gewinnt.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Kawasaki Factory / Japon Brand 2018 Autor: Susumu Kawasaki Gestaltung: Yo Tsukina Web: www.japonbrand.com Art. Nr.4 589794 80002 8
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: jp * Regeln: de en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |