![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..1/27 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mischwald Promo 2024 | ||||||
Verlag | Lookout Spiele | |||||
Autor | Kosch | |||||
Grafik | atelier198 Llobet Toni Piella Judit | |||||
Redaktion | Holderbaum Maren | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2024 | ||
Such/Sammel/schauen - Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Mischwald Promo 2024
Für einen ökologisch ausgeglichenen Lebensraum für Flora und Fauna spielt man Baumkarten aus der Hand und legt daran Tiere, Pflanzen und Pilze an. Die Karten für Tiere, Pflanzen und Pilze sind vertikal oder horizontal für zwei unterschiedliche Spezies geteilt. Man beginnt mit einer Höhle und sechs Handkarten, die Lichtung liegt aus. In einem Zug zieht man entweder zwei Karten nach Wahl vom Stapel oder der Lichtung ODER spielt eine Karte, legt sie in den Wald, bezahlt die Kosten, führt Effekt und eventuellen Bonus aus und prüft dann die Lichtung; liegen dort 10 oder mehr Karten, werden alle entfernt. Karten werden mit offenen Handkarten in die Lichtung bezahlt; Spezies-Karten legt man an eine freie Seite der vier Baumseiten an. Mit der dritten gezogenen Winterkarte endet das Spiel sofort und alle werten ihre sichtbaren Karten in ihrem Wald und Karten aus Karteneffekten unter der Höhle. Promokarten zur Spiel 24: Kuckuck/Eierschwammerl (horizontal geteilt) und Meeps/Frischling (vertikal geteilt)
Ergänzung zu Mischwald für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2024 Autor: Kosch Entwicklung, Redaktion: Maren Holderbaum Gestaltung: Toni Llobet, Judit Piella, atelier198 Web: www.lookout-spiele.de Art. Nr.:
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden
Version: de * Regeln: de + 22 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..2/27 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mischwald Waldrand | ||||||
Verlag | Lookout Spiele | |||||
Autor | Kosch | |||||
Grafik | atelier198 Llobet Toni Piella Judit | |||||
Redaktion | Holderbaum Maren | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2024 | ||
Such/Sammel/schauen - Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Mischwald Waldrand
Für einen ökologisch ausgeglichenen Lebensraum für Flora und Fauna spielt man Baumkarten aus der Hand und legt daran Tiere, Pflanzen und Pilze an. Die Karten für Tiere, Pflanzen und Pilze sind vertikal oder horizontal für zwei unterschiedliche Spezies geteilt. Man beginnt mit einer Höhle und sechs Handkarten, die Lichtung liegt aus. In einem Zug zieht man entweder zwei Karten nach Wahl vom Stapel oder der Lichtung ODER spielt eine Karte, legt sie in den Wald, bezahlt die Kosten, führt Effekt und eventuellen Bonus aus und prüft dann die Lichtung; liegen dort 10 oder mehr Karten, werden alle entfernt. Karten werden mit offenen Handkarten in die Lichtung bezahlt; Spezies-Karten legt man an eine freie Seite der vier Baumseiten an. Mit der dritten gezogenen Winterkarte endet das Spiel sofort und alle werten ihre sichtbaren Karten in ihrem Wald und Karten aus Karteneffekten unter der Höhle. Die Erweiterung Waldrand enthält 36 neue Karten zu Flora und Fauna, darunter sind nun drei Büsche, die ebenfalls Platz für bis zu vier Karten bieten; nur mit dem Grundspiel verwendbar
Erweiterung zu Mischwald für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2024 Autor: Kosch Entwicklung, Redaktion: Maren Holderbaum Gestaltung: Toni Llobet, Judit Piella, atelier198 Web: www.lookout-spiele.de Art. Nr.: LOOD0067 / LOG0153
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden
Version: de * Regeln: de + 8 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..3/27 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Neom ( Erbaue die Stadt der Zukunft ) | ||||||
Verlag | Lookout Spiele | |||||
Autor | Sottosanti Paul | |||||
Grafik | Opperer Christian atelier198 | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz Bienert Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2018 | ||
Lege - Bau Spiel - Deckbau | ||||||
Neom
Stadt der Zukunft über drei Generationen bauen: Vier Ankergebäude für drei draften; mit acht Plättchen der aktuellen Generation spielt man 7 Runden - Plättchen draften, aufdecken und entweder Ankergebäude bauen, Plättchen in korrekter Ausrichtung bauen und Effekt sofort nutzen oder Plättchen verkaufen. Für Bauen müssen Voraussetzungen erfüllt sein und auch der Anschluss über mindestens eine Straße an den Ursprung, andere Plättchen können überbaut und Handelsstraßen errichtet werden. Waren kann man zukaufen. Am Rundenende handelt man gewählte Katastrophen ab; am Ende der Generation erhält man Einkommen und wertet die Stadt nach drei Generationen.
Draft- und Legespiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2018 Autor: Paul Sottosanti Gestaltung: Christian Opperer, atelier 198 Art. Nr. LOG0100
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..4/27 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Patterns | ||||||
Verlag | Lookout Spiele | |||||
Autor | Gilbert Brett J. Benjamin Trevor | |||||
Grafik | atelier198 | |||||
Redaktion | Gierke Hanno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 10+ | de | 2023 | ||
Lege - Flächenmanagement - 2-Personen | ||||||
Patterns
Punkten mit Mustern! Ist man am Zug, kann man eine neue Farbgruppe eröffnen oder eine eigene Farbgruppe erweitern. Eröffnen: Hat man noch den entsprechenden Farbmarker, kann man eine neue Gruppe eröffnen und tauscht ein Plättchen aus dem Mandala mit Vorderseite nach oben gegen sein aktuelles Tauschplättchen aus der Schale ins Mandala, Rückseite nach oben und platziert den niedrigsten Marker darauf. Der Farbmarker geht ins freigewordene Feld im Fluss. Vergrößern: Man dreht ein orthogonal an die eigene Farbgruppe angrenzendes Plättchen im Mandala um, oder tauscht. Es sind nur zwei Gruppen der gleichen Farbe im Mandala erlaubt, die nicht verbunden sein dürfen. Kann jemand mehr eröffnen oder erweitern, kann der Andere noch umdrehen. Dann wertet man die Punkte eigener Farbgruppen und gewinnt mit den meisten.
Flächenmanagement und Musterbildung für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2023 Autor: Trevor Benjamin, Brett J. Gilbert Entwicklung, Redaktion: Hanno Gierke Gestaltung: atelier198 Web: www.lookout-spiele.de Art. Nr.: LOG0168
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..5/27 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piepmatz | ||||||
Verlag | Lookout Spiele | |||||
Autor | Riddle Matt Pinchback Ben | |||||
Grafik | Langman Mike Franz Klemens atelier198 | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz Bienert Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de en | 2018 | ||
Karten - Lege | ||||||
Piepmatz
Vögel und Futter! Man spielt eine Karte offen ans Reihenende an einem Futterplatz und vergleicht die Vogelsumme der Warteschlage mit dem Wert des Vogels am Futterplatz; ist sie größer, erhält man eine Körnerkarte vom Futterplatz, eventuell mit Ärgerkarte, oder eine Karte vom Stapel. Dann legt man den Vogel vom Futterplatz in seine Sammlung und erledigt Ärgerkarten. Vögel in der Schlange rücken auf, der erste wird Vogel am Futterplatz. Dann wiederholt man Summieren etc. Ist die Summe kleiner, legt man einen Vogel aus der Hand in die Sammlung. Ist der Futterstapel leer, wertet man am Ende der Runde Vogelpaare und Artenmehrheiten sowie Körnerkarten.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2018 Autor: Matt Riddle, Ben Pinchback Gestaltung: Mike Langman, atelier198 Art. Nr. LOG0098
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..6/27 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
SteinReich | ||||||
Verlag | Lookout Spiele | |||||
Autor | Dahlman Chris | |||||
Grafik | Sonet Marion Kleine Ricarda atelier198 | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de | 2025 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Abenteuerspiel | ||||||
SteinReich
Sir Ozelot und Professor Pinguin erkunden ein Höhlensystem und rivalisieren um die Edelsteine dort. Man nutzt Kompass, Lampe und Spitzhacke, um Edelsteine zu finden und zu sammeln, unterstützt von den Gefährten Fledermaus und Motte. In einem Zug versetzt man optional den Gefährten - von Ebene 1 blau auf Ebene 2 grün, oder von grün nach Ebene 3 rot, wo er bleibt. Dann muss ein Plättchen einsetzen – Werkzeug auf ein Randfeld einer Höhle oder Geführten auf Ebene1. Zuletzt kann man Edelsteine einsammeln, sie müssen von drei Seiten von drei verschiedenen Werkzeugen „gesehen“ werden, der Gefährte ersetzt dabei ein Werkzeug. Geoden liefern Amethyste, Cälestiten haben drei Formen, ein komplettes Set liefert ebenfalls einen Amethyst. Sind alle Plättchen eingesetzt, punktet man für Bergkristalle, Cälestite, Opale, Smaragde, Berylle und Amethyste.
Setz- und Sammelspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2025 Autor: Chris Dahlman Redaktion: Grzegorz Kobiela Gestaltung: Marion Sonet, Ricarda Kleine, atelier198 Web: www.lookout-spiele.de Art. Nr.: LOOD0069 / LOG0187-DE
Zielgruppe: Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..7/27 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Suburbia Inc. | ||||||
Verlag | Lookout Spiele / Asmodee | |||||
Autor | Alspach Ted | |||||
Grafik | Franz Klemens Timm Ollin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 8+ | de | 2013 | ||
Lege - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Suburbia Inc.
Von der Kleinstadt zur Metropole - wir bemühen uns als Architekten, den Vorort optimal zu entwickeln. Pro Zug kann man ein Plättchen nehmen, anlegen und die Auswirkungen auf Ruf, Bevölkerung oder Einkommen bzw. Sonderfähigkeiten abwickeln oder einen Investitionsmarker legen; dann bekommt oder bezahlt man Geld in Relation zum Einkommen, passt die Bevölkerung in Relation zum Ruf an und deckt ein neues Plättchen auf. Nach dem vorgegebenen Spielende wertet man die offen liegenden Ziele am Immobilienmarkt aus, dann die geheimen Ziele der Spieler und wandelt dann je 5$ Geld in 1 Bevölkerung um. Man gewinnt mit der meisten Bevölkerung. Die Erweiterung bringt mehr als ein Dutzend neuer Gebäude, neue Boni für mehr Einkommen und Herausforderungen für mehr Reputation durch Erfüllen von Zielen während des Spiels und dazu Grenz-Teile, die Bezirke abgrenzen können.
Erweiterung zu Suburbia für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Lookout Spiele / Asmodee 2013 Autor: Ted Alspach Gestaltung: Ollin Timm, Klemens Franz Art. Nr. LOG0069
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it jp pl pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |