![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 882 ..1/8815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Catan Junior ( MBS ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
Grafik | Kara Annette Nora Kienle Michaela Resch Andreas | |||||
Redaktion | Ermitsch Katja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2019 | ||
Catan Junior
You want to build your three pirate camps as quickly as possible and then be first to build the pirate fortress to win. You start the game with one pirate camp already built; 48 „This and That” tiles for wood, wool, pineapple and saber are laid out. As the current captain you place the ship in front of your camp. You roll the die and take „this and that“ accordingly, and then move the ship as indicated by the die. Then you can build, ask Coco for help – both by discarding „this and that” or trade with players, the market or the stock piles. A die result of “6“ moves Käpt'n Klau, he blocks one tile.
Take-along version of the development game for 2-4 players, ages 6+
Publisher: Kosmos 2019 License: Catan GmbH © 2019 Designer: Klaus & Benjamin Teuber Editing: Katja Ermitsch Art: anoka.de, Michaela Kienle, Andreas Resch Stock #: 711474
Users: Children
Version: de * Rules: de and many more * In-game text: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 882 ..2/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Celestia | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Weissblum Aaron | |||||
Grafik | Noir Gaétan Carey Fiona Reinartz Marco | |||||
Redaktion | Biberstein Sven | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2015 | ||
Setz-/Position - Rennspiel | ||||||
Celestia
Gulliver suchte vergeblich nach Celestia, wir suchen in seinen Fußstapfen nach himmlischen Städten und deren Schätzen und gewinnen mit der wertvollsten Sammlung. Der Kapitän der Runde führt das Fluggerät. Er würfelt für die Ereignisse der Etappe laut Würfelanzahl für das nächste Ziel. Jeder Passagier entscheidet ob er weiterreist. Wer bleibt, zieht die oberste Schatzkarte. Der Kapitän bewältigt die Ereignisse durch Abwerfen von Ausrüstungskarten, bewegt das Fluggerät und übergibt es an den nächsten Spieler. Kann der Kapitän das nicht, crasht das Fluggerät, niemand bekommt Schätze und eine neue Reise beginnt. Überarbeitete Neuauflage von Cloud 9, F.X.Schmid und Out of the Box
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Aaron Weissblum Gestaltung: Gaétan Noir, Fiona Carey, Marco Reinartz Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 15HE814
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 882 ..3/8815 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Challenge Golf at Pebble Beach | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Herschler Frederick A. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
x | ca. 90 min | en | 1972 | |||
Sport - Würfel - Konflikt/Simulation | ||||||
Challenge Golf at Pebble Beach
Golf Simulation: Drei doppelseitige Pläne zeigen die 18 Löcher des Pebble Beach Golfplatzes, ein T-förmiges Lineal ist in Yards unterteilt. Man wählt eine Spielerfähigkeit – Boomer schlägt weiter mit Holz, Ironsides erzielt bessere Resultate für die Eisen, The Blade puttet besser und Old Smoothy kann extreme Würfelresultate ignorieren. Man legt das Lineal auf das Loch, Pfeil dorthin wo man treffen will, wählt den Schläger und würfelt zweimal. Ein Würfel bestimmt die Weite, der andere die Abweichung nach links oder rechts. Je nachdem wo der Ball landet, hat man geringere Schlägerauswahl oder Strafschläge etc. Bei Annäherung ans Grün wechselt man die Tabelle und am Grün gibt es Zonen zur Annäherung bzw. zum Treffen ins Loch. Series: Bookshelf
Sportspiel für 1 oder mehr Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1972 Autor: Frederick A. Herschler Art. Nr.: 155
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler oder viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 882 ..4/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Champion of the Great Horse-Race | ||||||
Verlag | Vitakraft | |||||
Autor | Wührmann Heiko | |||||
Grafik | Focke Andreas Knief Karl-Heinz | |||||
Redaktion | Wührmann Birte | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 50 min | 8+ | de fr it nl | 2013 | ||
Lauf - Würfel - Rennspiel - Werbe | ||||||
Champion of the Great Horse Race
Jeder Spieler beginnt mit einem Stall für sechs Pferde, drei Pferden im Stall und einer Pferdefigur am Start sowie 25.000 $ Startkapital und die Rennbahn wird laut Vorgabe vorbereitet. Man wettet verdeckt auf sein Pferd und legt den Einsatz ins Derby-Office. Dann würfeln alle reihum und ziehen ihr Pferd entsprechend vorwärts, ziehen und befolgen eine Derby-Card auf einem solchen Feld; Hindernisse erfordern vorgegebene Würfelwerte. Im Risiko-Teil der Strecke wählt man den Würfel, 2x im Rennen kann man mit dem 20-Seiter rückwärts ziehen. Das Rennen endet, wenn alle Pferde im Ziel sind. Nun werden Wetten ausbezahlt und man kann Pferde kaufen oder verkaufen. Wer zuerst seinen Stall mit sechs Pferden komplett hat, gewinnt.
Pferderennspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Vitakraft 2013 Autor: Heiko Wührmann Grafiker: Andreas Focke, Karl-Heinz Knief Web: www.vitakraft.de
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 882 ..5/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Champion of the Horse-Race | ||||||
Verlag | Vitakraft | |||||
Autor | Wührmann Heiko | |||||
Grafik | Focke Andreas Knief Karl-Heinz | |||||
Redaktion | Wührmann Birte | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de fr it nl | 2013 | ||
Lauf - Würfel - Rennspiel - Werbe - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Champion of the Horse Race
Man hat ein Pferd und 8.800 $ Wettkapital; Derby-Cards liegen gestapelt bereit und man beginnt mit zwei Risikochips. Man wettet für sein Pferd auf Sieg oder Platz; Man würfelt und bewegt das Pferd und befolgt eine Derby-Card auf einem solchen Feld; Hindernisse erfordern vorgegebene Würfelwerte. Im Risiko-Teil der Strecke wählt man den Würfel, D6 oder D20; 2x im Rennen kann man mit dem 20-Seiter rückwärts ziehen. Sind alle Pferde im Ziel, werden Wetten ausbezahlt und der Sieger erhält zusätzlich 2.000 $ Preisgeld.
Pferderenn- und Wettspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Vitakraft 2013 Autor: Heiko Wührmann Grafiker: Andreas Focke, Karl-Heinz Knief Web: www.vitakraft.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 882 ..6/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Champions 2020 | ||||||
Verlag | Cwali | |||||
Autor | van Moorsel Corné | |||||
Grafik | Roland MacDonald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 50 min | 10+ | de en fr nl | 2011 | ||
Sport - Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
Champions 2020
Fußball im Jahre 2020 – jeder Spieler ist Trainer und wählt sein Team aus Spielern, und es wird entschieden wer Heimspiel hat. Man würfelt und bewegt einen Spieler um die Augenzahl, nicht diagonal und nur über freie Felder. Nach jedem Schritt darf man die Richtung ändern. Erreicht man den Ball und es sind Würfelpunkte übrig, schießt man den Ball entsprechend weit in beliebige Richtung, nie durch ein Feld mit gegnerischen Spielern. Es gibt Spezialregeln für Schuss aufs Tor, Abfangen, Standards, Eckball und natürlich für Fouls, Freistoß, Elfmeter und Turnieregeln. Optionale Regeln für geübte Spieler ergänzen die Grundregeln.
Fußballsimulation für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Cwali Autor: Corné van Moorsel Gestaltung: Roland MacDonald Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 00846 5
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 882 ..7/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chaos in Gotham City ( DC Super Hero Batman ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | DC Comics Warner Brothers Wollinsky & Partner | |||||
Redaktion | Weigand Jasmin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2023 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Chaos in Gotham City
Man bekommt eine Schurkenkarte für Spezialeigenschaften und Zeitpunkt für deren Nutzung, dazu je nach Spieleranzahl 6-10 Trickkarten auf die Hand, eine wird als Trumpffarbeaufgedeckt. Pro Durchgang spielt man Stiche = Handkarten, vor jedem Stich wird eine Ortskarte aufgedeckt, se bestimmt die Anzahl zu gewinnender Chaospunkte für den Stich. Eine Karte wird ausgespielt, es gilt Farbzwang, nicht Stichzwang. Der Stichgewinner gewinnt die Ortskarte und damit Chaospunkte und eventuell Batman Symbole. AM Ende des Durchgangs zählt man seine Batman Symbole auf Trick- und Ortskarten, der Spieler mit den meisten scheidet aus der Wertung aus. Die anderen notieren die Summe ihrer Chaospunkte.
Stichspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Benjamin Schwer Redaktion: Jasmin Weigand Gestaltung: DC, WB, Wollinsky & Partner Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49429
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 882 ..8/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cheese Master ( Das Spiel um den schnellen Käse ) | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Benvenuto Johan Droit Alexandre | |||||
Grafik | Biboun Metz Charlie | |||||
Redaktion | Bischoff Jens | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 10 min | 8+ | de | 2023 | ||
Würfel - Reaktion | ||||||
Cheese Master
Käse, Katzen, Mäuse, Hund und Wirt – Chaos in der Küche, doch wie viel Käse ist danach noch da? Man hat eine Wirts-Karte und vier doppelseitige Serviertellerkarten, nummeriert von 0 bis 7+. Spieler -1 Käselaibe liegen aus. In jeder Runde werden die Würfel geworfen und jeder versucht für sich, die gültige Anzahl Käsestücke zu ermitteln: Käse = Anzahl der Stücke, Mäusekönig klaut 1 Stück, Der Wert verscheucht alle Tiere außer den Mäusekönig, Hund vertreibt 1 Katze, Katze fängt 1 Maus außer Mausekönig, jede Maus klaut 1 Käsestück. Man wirft immer die gelben Würfel mit Symbolen für Käse, Katze und Maus und kann beliebig viele der drei orangen Würfel mit Mäusekönig, Gastwirt und Hund dazunehmen. Wer eine Zahl hat, legt die Serviertellerkarte mit der Nummer aus und legt einen Käselaib aus der Mitte drauf. Sind alle Käselaibe genommen, verliert der Spieler ohne Käse 1 Punkt, alle mit dem falschen Ergebnis 2 Punkte. Wer alle Punkte auf der Wirtskarte verbraucht hat, scheidet aus. Der Letzte im Spiel gewinnt.
Rechenspiel zu variablen Würfelresultaten für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2023 Autor: Johan Benvenuto, Alexandre Droit Redaktion: Jens Bischoff Gestaltung: Biboun Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 701 2825
Zielgruppe: Für Familien Spezial: viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 882 ..9/8815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chef Alfredo | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr | 2015 | ||
Merk - Kinder | ||||||
Chef Alfredo
Chef Alfredo kocht die besten Suppen, aber leider hat er vergessen, welche Suppe in welchem Topf kocht. Vier Töpfe stehen mit Rezeptplättchen am Herd. Man würfelt - für Chef Alfredo vertauscht man zwei Töpfe. Eine Zutat wirft man in ihren Topf - man schaut hinein, meldet einen Fehler aber nicht. Der linke Nachbar nimmt den unveränderten Würfel und kann die Topfwahl glauben - dann bekommt man ein Kochplättchen und er würfelt neu. Oder er zweifelt und vergleicht Würfel und Rezeptplättchen. Wer Recht hat, bekommt ein Kochplättchen und alle Zutaten aus dem Topf gehen in den Vorrat. Sind alle Kochplättchen verteilt, gewinnt man mit den meisten.
Würfel- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Queen Games 2015 Autor: Michael Schacht Gestaltung: Oliver Schlemmer Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 50041
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 882 ..10/8815 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chicago | ||||||
Verlag | Show Enterprise | |||||
Autor | Suzuki Gin’ichiro | |||||
Grafik | Suzuki Takumi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4 | ca. 60 min | 12+ | jp | 2012 | ||
Setz-/Position | ||||||
Chicago
Als Bandenchef in Chicago macht man Geld mit Casinos und Fusel. Pro Runde hat man einen Zug, danach wird der ärmste Spieler Informant. Ein Zug besteht aus Handlanger freikaufen, drei Punkte aufwenden für Handlanger rekrutieren, einsetzen oder bewegen; Konflikt, Einkommen, Casino oder Brennerei bauen oder Spenden. Normale Polizisten als Spitzelkontakte kann man bestechen, ein Untouchable kostet einen anderen Spieler alle Casinos, Brennereien und Handlanger und entfernt einen Polizisten. Nach 12 Runden endet die Prohibition, der Reichste wird verhaftet und verliert die Hälfte seines Vermögens, der nun Reichste gewinnt.
Aufbauspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Show Enterprises / Japon Brand 2012 Autor: Gin’ichiro Suzuki Gestaltung: Takumi Suzuki Web: http://www.gamers-jp.com/japonbrand Art.Nr.: 0024000 Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |