![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 184 ..1/1836 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice Flick | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Gaber Rami | |||||
Grafik | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 8+ | de en | 2021 | ||
Würfel - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Dice Flick
Man schnippt Würfel in die Vertiefungen im Spielfeld und sammelt damit Punkte. Man zieht Würfel aus dem Beutel, bis man drei hat und muss zwei davon einzeln schnipsen – von einem der vier Schnipsteller am Spielfeldrand, das Spielfeld darf gedreht werden. Ein Würfel im Spielfeld bleibt bis zur Wertung liegen, andernfalls geht er zurück in den Beutel. Nach zwei geschnipsten Würfeln wertet man Würfel im Spielfeld, die Teil gültiger Kombinationen sind, das sind drei aneinander angrenzende Würfel einer Farbe in einer Reihe oder Spalte. Man kann mehrere Kombinationen werten, aber jeden Würfel nur einmal. Gewertete Würfel gehen in den Beutel. Für Würfel auf einem Center-Marker oder in einer Knaller-Reihe gelten gesonderte Wertungsregeln. Nach zehn Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfelschnippspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2021 Lizenz: Rami Gaber Realisation und Gestaltung: Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 52155G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 184 ..2/1836 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Biene Maja El Florado ( Maya ) | ||||||
Verlag | Studio 100 Media | |||||
Autor | Kreowski Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de fr it nl | 2012 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Die Biene Maja El Florado
Eine große Regenwolke verdunkelt die Klatschmohnwiese. Maja und ihre Freunde versuchen möglichst viel Honig in den Bienenkorb zu bringen, bevor es draußen zu nass wird. Die Wiesenplättchen werden verdeckt ausgelegt. Jeder hat eine Scheibe als Spielfigur und wirft sie immer so auf die Wiese, dass ein oder mehrere verdeckte Plättchen getroffen werden. Eine getroffene Wasserlilie wird ablegt, ein Löwenzahnplättchen stapelt man, eine Honigblüte auch und darf zusätzlich zwei verdeckte Plättchen anschauen; trifft man eine andere Figur, gibt man dem Besitzer ein Plättchen. Wird die vierte Wasserlilie aufgedeckt, gewinnt man mit den meisten Blütenplättchen.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Studio100 Media 2013 Autor: Klaus Kreowski Web: www.studio100.de Art. Nr. PO-0052527
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 184 ..3/1836 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Biene Maja Maja El Florado | ||||||
Verlag | Studio 100 Media | |||||
Autor | Kreowski Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2012 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die Biene Maya Maya El Florado
Eine große Regenwolke verdunkelt die Klatschmohnwiese. Maja und ihre Freunde versuchen möglichst viel Honig in den Bienenkorb zu bringen, bevor es draußen zu nass wird. Die Wiesenplättchen werden verdeckt ausgelegt. Jeder hat eine Scheibe als Spielfigur und wirft sie immer so auf die Wiese, dass ein oder mehrere verdeckte Plättchen getroffen werden. Eine getroffene Wasserlilie wird ablegt, ein Löwenzahnplättchen stapelt man, eine Honigblüte auch und darf zusätzlich zwei verdeckte Plättchen anschauen; trifft man eine andere Figur, gibt man dem Besitzer ein Plättchen. Wird die vierte Wasserlilie aufgedeckt, gewinnt man mit den meisten Blütenplättchen.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Studio100 Media Autor: Klaus Kreowski Web: wwstudio100.de Art.Nr.: MEMADE000190
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 184 ..4/1836 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die fiesen 7 ( … ein Versprecher kommt selten allein! ) | ||||||
Verlag | Drei Hasen in der Abendsonne | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Vogt Rolf Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | Kappler Kathi | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 9+ | de en fr it nl | 2015 | ||
Karten | ||||||
Die fiesen 7
Fies steht hier für Ganoven, sieben sitzen im Hinterzimmer und spielen um die Beute, aber daneben wird noch getuschelt, telefoniert oder auch geschwiegen. Die 110 Karten werden gleichmäßig verteilt, ein eventueller Rest geht aus dem Spiel. Alle haben ihren Stapel verdeckt auf der Hand. Man deckt die oberste Karte auf – für eine Ganovenkarte ruft man die aktuelle Zahl and Ganoven – von 1 bis 7 und wieder zu 1 usw. Für eine Handykarte muss man sich räuspern, für eine Pistole ist man ruhig, für eine Doppelkarte zählt man korrekt zwei Ganoven und der nächste Spieler setzt aus, das gleiche gilt analog für Doppel-Handy-Karte. Alle Ausnahmen werden aber trotzdem für Gangster mitgezählt. Wer einen Fehler macht oder zögert, nimmt alle Karten. Wer keine Karten hat, gewinnt!
Reaktions- und Konzentrationsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2015 Autor: Jacques Zeimet Grafiker: Rolf Vogt, Johann Rüttinger Web: www.hasehasehase.de Art.Nr.: 60888-0016
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 184 ..5/1836 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die geheimnisvolle Sternschnuppe | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Sovis Christian | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Wieczorek Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 20 min | 5-99 | de en fr it nl | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 184 ..6/1836 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Hörbies | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Lehmann Wolfgang | |||||
Grafik | Frey Raimund | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Lernen | ||||||
Die Hörbies
30 Kärtchen mit fünf Arten Häusern und fünf Pausen-Kärtchen liegen verdeckt aus. Alle Spieler haben Sichtschirm und Hörbieplättchen, der Bauleiter hat dazu noch Kratzophon und Kratzer und die anderen Spieler eine Tipptafel. Die gewählten Aufgabenkärtchen - leicht oder schwieriger - sind verdeckt gestapelt, der Bauleiter nimmt die erste Karte hinter seinen Schirm und kratzt das abgebildete Motiv auf das Kratzophon. Die anderen hören genau und tippen mit ihrem Hörbieplättchen auf ein Motiv auf ihrer Tafel. Dann wird aufgedeckt - alle mit richtigem Tipp decken reihum ein Kärtchen der Auslage auf und nehmen es oder tauschen es eventuell mit einem aus ihrer Auslage. Wer als erster vier Plättchen hat, gewinnt.
Hör-Spiel für 3-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: Wolfgang Lehmann Gestaltung: Raimund Frey Web: www.haba.de Art.Nr.: 303285
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 184 ..7/1836 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Kleine Raupe Nimmersatt 1-2-3 Stapelei | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Carle Eric | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de fr it | 2013 | ||
Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Die Kleine Raupe Nimmersatt 1-2-3 Stapelei
Die Raupe frisst sich durch Obst, Gemüse und anderes bis ganz nach oben. Auf den Holzstein kommt das Blattkärtchen, die Futterkärtchen liegen verteilt darum. Wer dran ist, wählt ein Futterkärtchen und legt es so auf die Blattkärtchen bzw. das jeweils oberste Kärtchen, dass der Kopf der kleinen Raupe im Loch des neuen Kärtchens sichtbar ist, das Kärtchen kann nach Belieben gedreht werden. Kippt der Turm, bekommen alle außer dem, der den Turm kippte, einen Schmetterlingschip. Wer fünf Schmetterlingschips gesammelt hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Eric Carle Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 51279
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 184 ..8/1836 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleinen Drachenritter | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Flad Antje | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5-99 | de | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Die kleinen Drachenritter
Nils der Drache hat den Drachenritter-Schatz gestohlen, die kleinen Drachenritter wollen ihn vom Felsenzurückholen. Dazu bauen sie aus allem was sie finden eine Ritterleiter um auf den Felsen zu kommen. Wer dran ist würfelt und nimmt einen Gegenstand dieser Farbe und stapelt ihn in seiner Hälfte des Drachenfelsen, dabei können die Gegenstände beliebig gedreht werden, dürfen aber nicht am Mittelsteg angelehnt werden und auch nicht später verschoben oder umgebaut werden. Wird grau gewürfelt, lässt Nils einen Felsbrocken fallen. Wenn dadurch oder auch beim Stapeln Gegenstände abrutschen, kommen sie zurück in den Vorrat. Wer glaubt, dass sein Drachenritter schon mit beiden Augen über den Felsrand schauen kann, stellt ihn in seinem Zug auf die Ritterleiter und zählt bis Fünf. Schaut der Ritter den gegenüber sitzenden Spieler an und bleibt stehen, hat der Spieler gewonnen.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Huch! and friends 2012 Autor: Marco Teubner Gestaltung: Antje Flad Web: www.huchandfriends.de Art.Nr.: 87765 9
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5 Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 184 ..9/1836 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleinen Zauberlehrlinge | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Daum Thomas Leitner Violetta | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-99 | de fr en nl it | 2010 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 184 ..10/1836 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Knuffies | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang Hague Alex Justin Vickers | |||||
Grafik | beetroot | |||||
Redaktion | Dündar Anatol | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2021 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Die Knuffies
Knuffies sind kleine, federleichte Bällchen, die aneinander haften. Die Aufgabe ist ganz einfach - einen Knuffi entfernen und wieder einsetzen, ohne dass irgendein Knuffi fällt oder der Turm einstürzt. Der Turm wird mit Hilfe eines Bechers geformt, in seinem Zug kann man die Basis drehen um ein Knuffi zu erreichen. Der aktive Spieler deckt die oberste Karte auf, nimmt die Pinzette oder nutzt seine Finger, und entfernt einen Knuffi dieser Farbe aus dem Turm und platziert ihn an eine Position höher als seine ursprüngliche. Fallen Knuffies, zieht man genauso viele Karten und muss beim nächsten Zug die von den Challenge-Seiten der gezogenen Karten vorgegebenen Bedingungen erfüllen. Gelingt es, ohne dass Knuffies fallen, wirft man die Karten ab; fallen Knuffies, zieht man entsprechend viele neue. Wer den Turm einstürzen lässt, hat verloren.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: Wolfgang Warsch, Alex Hague, Justin Vickers Gestaltung: Beetroot Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49395
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |