![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..1/211 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tobago Volcano | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Allen Bruce | |||||
Grafik | Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de en fr | 2020 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Tobago Volcano
Die Spieler suchen und heben Schätze. Sie spielen Hinweise an die Schatzpfade und grenzen damit den Fundort ein. Ist ein Fundort eindeutig festgelegt, hebt derjenige Spieler, der als Erster den Fundort mit seinem Geländewagen erreicht, den Schatz. Er wird unter allen Spielern verteilt, die Hinweise gegeben haben. Auch der Finder bekommt seinen Anteil. Ein Zug besteht aus Schatzkarte legen und markieren und Geländewagen bewegen. Dabei kann man auch Amulette einsammeln, sie schützen vor verfluchten Schätzen oder bringen andere Vorteile. Sind alle Schätze gehoben, gewinnt, wer das meiste Gold besitzt. Volcano ist eine Erweiterung, sie bringt einen Vulkan, der sieben Planfelder abdeckt, vier vulkanische Hinweise liegen aus, Lavaplättchen kommen ins Spiel. Es gelten die Regeln von Tobago, dazu kommt: Zugang zu den vulkanischen Hinweisen haben alle Spieler nach genauen Regeln, diese Hinweise können an jeden Schatzpfad angelegt werden. Lavaplättchen können Fundorte von Schatzpfaden verändern und lassen Palmen, Hütten oder Markierungssteine verglühen. Lava kann mit dem Geländewagen nur mit Amulett befahren werden.
Erweiterung zu Tobago für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2020 Autor: Bruce Allen Gestaltung: Victor Boden Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5120
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..2/211 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tokami ( die kunst des stapelns ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Aczél Zoltán | |||||
Grafik | Sälzer Stefan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 10+ | 1998 | |||
Geschicklichkeit - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Denk | ||||||
Tokami In einen X-förmigen
Ständer werden Holzstäbchen bunt gemischt eingelegt. Wer am Zug ist, nimmt ein
Stäbchen heraus und baut es so wieder in den Stapel ein, dass es höher liegt
als vorher. Wer es schafft, zieht sich ein anderes Stäbchen als Gewinnstäbchen
heraus. Darauf darf man auch verzichten. Heruntergefallene Stäbchen beenden den
Versuch und müssen als Minus-Stäbchen genommen werden, oft kann man durch
Verzicht auf das Gewinnstäbchen Minuspunkte vermeiden. Gelungene Jenga-Variante in optisch höchst ansprechender Form. Stapelspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Zoltán Aczél * 19982 |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..3/211 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Toni Tümpel ( y ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Denoual Thierry | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 5+ | 2007 | |||
Lauf - Merk - Kinder | ||||||
Toni Tümpel Die Frösche wollen die Sonnenbrille vom Denkmal für Freddy Frosch stehlen und damit eine Runde drehen. Die Frösche und Seerosen werden zu einem Kreis ausgelegt, die Kröten sind mit einem weißen und einem farbigen Auge bestückt. Wer dran ist, nimmt aus der Kröte vor seinem Frosch ein Auge und schaut darunter, ist das Auge weiß, darf er auf die nächste Seerose hüpfen und dort wieder bei der nächsten Kröte nachschauen. Erwischt er ein farbiges Auge, darf er nicht springen und die Kröte tauscht Platz mit der durch das farbige Auge ausgesuchten Kröte. Wer als erster die Denkmal-Seerose erreicht, nimmt die Sonnenbrille und hüpft weiter. Wer den Frosch mit der Sonnenbrille überholt, nimmt sie sich, wer mit der Brille wieder die Denkmalseerose erreicht, gewinnt. Variante für jüngere Kinder. Lauf- und Merkspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Thierry Denoual * Grafik: Gabriela Silveira und Victor Boden * ca. 15 min * 26600, Zoch, Deutschland, 2007 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..4/211 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Trainsilvania | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Yanez Paco | |||||
Grafik | Gabriela Silveira Geßler Stephanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en fr it | 2023 | ||
Transport / Logistik - Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Schiebe, Dreh-, Rangier | ||||||
Trainsilvania
Heimfahrt mit dem Nachtexpress für Werwölfe, Mumien, Frankenstein und Dracula, alle rangeln um die Plätze. Man hat drei von neun seiner Fahrkarten auf der Hand und stellt vier Sitze seiner Farbe vor sich ab, die Unterseite zeigt vorerst noch unbekannte Monster, da man Monster nur an Bahnhöfen anschauen darf, nie vor sich oder im Nachtexpress! Reihum spielt man offen eine Fahrkarte und führt deren Aktion aus, bei zwei Aktionen muss man verschiedene Monster nehmen. Aktionen sind: Nachtexpress bewegen - Monster einsteigen oder aussteigen lassen, dabei rücken andere Monster im Nachtexpress entsprechen zurück oder vor - Monster versetzen – freie Aktionswahl. Es gewinnt, wer drei eigene Monster in den richtigen Bahnhof gebracht hat.
Positions- und Rangierspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2023 Autor: Paco Yanez Gestaltung: Gabriela Silveira, Stephanie Geßler Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5170
Zielgruppe: Mit Kindern, für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..5/211 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Triqua ( Formen, Farben... Fantasie ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Vierus Christian | |||||
Grafik | 4us | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 15 min | 5+ | 1999 | |||
Beschäftigungs - Denk - Lege | ||||||
Triqua Mit vielen bunten Teilen
kann man vorgegebene Aufgaben erfüllen oder eigene Stimmungsbilder legen,
Bildquadrate auffüllen und damit Konzentration und räumliches Denken schulen,
es ist auch eine so genannte "Wettkampfvariante" angegeben, wenn man
gegeneinander antreten möchte. Lege- und Kreativitätsspiel * 1-3 Spieler ab 5 Jahren * Autor:
Christian Vierus * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..6/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vaca Loca | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Rossbach Iris | |||||
Grafik | Rossbach Iris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it | 2013 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion - Kinder | ||||||
Vaca Loca
In Vaca Loca landen die Aliens nach einer Party etwas durcheinander geraten auf der Erde, doch ein Klaps auf den Kopf kann helfen. Diesmal liegen die je zwanzig Köpfe, Körper und Beine verdeckt auf dem Tisch aus. Reihum decken die Spieler jeweils ein einzelnes Kärtchen auf. Taucht der dritte Körperteil eines Tiers auf, muss man schnellstmöglich auf den Kopf des Tiers schlagen. Der Schnellste sammelt alle drei Körperteile ein und legt sie zu sich; wer einen falschen Kopf erwischt, bekommt einen Planetenmarker als Minuspunkt. Sind alle bis auf drei Tiere gefunden, ist jedes Tier drei Punkte wert und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Such-und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2013 Autor: Iris Rossbach Gestaltung: Iris Rossbach Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5034
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..7/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Villa Paletti | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Payne Bill | |||||
Grafik | Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 2001 | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Villa Paletti Die Spieler
wetteifern darum, ihre Säulen auf die höchste Ebene der Villa Paletti zu
bringen. Wer dran ist, nimmt eine eigene freie oder verbaute Säule und stellt
sie eine Ebene höher. Kann er das nicht, beantragt er ein neues Plateau. Bei einem
Widerspruch muss der Gegner eine Säule des Antragstellers entfernen, bei
Gelingen kommt sie aus dem Spiel, ansonsten eine Säule des Gegners. Ab dem
grünen Plateau gibt es Siegpunkte für Säulen im obersten Plateau, für die
meisten Punkte das Siegel. Wenn die Villa einstürzt, gewinnt der Besitzer des
Siegels. Bringt er selbst die Villa zum Einsturz, gewinnt der Vorbesitzer des
Siegels. Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren *
Autor: Bill Payne * ca. 30 min * 20013, Deutschland,
2001 * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..8/211 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Virus & Co. | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Stark Frank Spiegelhalter Jörg | |||||
Grafik | Stark Frank Heidolph Theiss | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 11+ | 2002 | |||
Karten | ||||||
Virus & Co Jeder Spieler versucht, zum Ende jeder Spielrunde
möglichst wenig Viren als Minuspunkte und möglichst
wertvolle Tabletten zu besitzen. Wer nach drei Runden die meisten Punkte hat,
gewinnt. Wer keine Tabletten hat, ist Viren hilflos ausgeliefert. Wer zu oft
zur Spritze greift oder zu viele Viren abbekommt, landet auf der
Intensivstation, das beendet die Spielrunde. Wer am Zug ist, kann entweder eine
Viruskarte mit Virus oder Spritze nehmen oder eine Viruskarte mit Virus oder
Spritze in Umlauf bringen oder eine Risikokarte ausspielen, dies darf man erst
ab 4 Krankheitspunkten. Auf der Intensivstation landet, wer die 3. Injektion
vor sich ablegt oder in seiner Kartenauslage einen Krankheitswert von 13 oder
mehr aufweist. Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 11 Jahren * Autoren:
Frank Stark und Jörg Spiegelhalter * ca. 20 min * 20023 1, Deutschland, 2002
*** Zoch Verlags GmbH * Brienner Strasse 54a *
D-80333 München * Fon +49-89-343403 * Fax +49-89-343405 * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..9/211 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vocabulantis ( Englisch für Kids ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Webstar Alicia | |||||
Grafik | Saalfeld Irene | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 8+ | 2004 | |||
Lernen | ||||||
Vocabulantis Die Kultband „Länquitsch“ ist notgelandet und braucht für den
Hubschrauber ein Passwort, die Buchstaben dafür finden die Spieler auf den
Inseln der Vocabulantis-Gruppe. Jeder hat ein
Bandmitglied und 2 Schlauchboot-Chips, die Inseln sind durch Brücken verbunden.
Die Spieler beginnen mit einem beliebigen „ungültigen“ Passwort aus roten
Buchstaben, damit es gültig wird, werden im Spielverlauf Vokabelausgaben
gelöst, für gelöste Aufgaben darf man über Brücken oder mit dem Schlauchboot auf
eine Insel ziehen. Kommt deren Buchstabe im Lösungswort vor, darf man ihn dort
auf weiß umdrehen, wer mit dem komplett weißen Passwort den Hubschrauber
erreicht gewinnt Sprachlernspiel *
2-6 Spieler * 2. Schulstufe Englisch * Bearbeitung: Alicia Webstar * 60130 7,
Deutschland, 2004 * Kooperation mit Ernst Klett Sprachen Gmbh
* © Megableu 2001 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..10/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Voll Verasselt | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Potma Johann Holländer Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2019 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Voll verasselt!
Asseln auf einem Haufen! Man hat eine Assel jeder Art vor sich, zehn Asselkarten liegen aus, sieben Würfel zeigen Doppelbalken. Man wählt Asseltreff oder Fang des Vorgängers und kann mit Asseln aus der eigenen Auslage ergänzen. Dann würfelt man mindestens vier Würfel, der Rest bleibt unverändert - nach dem Wurf zählen alle sieben Würfel! Würfel mit Assel gehen vor die gleichfarbige Reihe der gewählten Gruppe. Bei mehr Würfeln als gleichfarbige Karten ist der Wurf verasselt; ansonsten kann man weiterwürfeln oder aufhören. Fang des Vorgängers und eigener Fang werden ausgewertet und Karten entsprechend verschoben oder endgültig gesichert.
Sammelspiel mit Würfeln für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2019 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Johann Potma Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5131
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |