![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 922 ..1/9215 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Abluxxen ( Der pfiffig-bissige Kartenklau ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver DE Ravensburger Bolze Vera | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild Bild 1 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 10-99 | de | 2014 | ||
Karten | ||||||
Abluxxen
Von 104 Zahlenkarten + 5 Jokern bekommt man 13 Karten. Man spielt eine oder auch mehrere Karten gleichen Wertes aus, wenn nötig versetzt auf schon vorhandene Karten, mit denen keine Übereinstimmung nötig ist. Hat man gleich viele Karten höheren Werts als ein (oder mehrere) Spieler ausgelegt, kann man dessen Karten auf die Hand nehmen. Will man das nicht, kann der jeweils andere entscheiden, ob er die Karten abwirft oder zurück auf die Hand nimmt. Für verlorene Karten zieht man nach. Legt jemand seine letzten Karten aus oder ist der Nachziehstapel leer, zählt jede Karte am Tisch +1, jede auf der Hand -1 und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 27 108 5
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 922 ..2/9215 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Abra Palabra ( (K)ein Wort zu viel ) | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Kreek Daan | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-12 | ca. 30 min | 12+ | de | 2014 | ||
Assoziation - Wort | ||||||
Abra Palabra
Zwei Teams raten um die Wette, und zwar gilt es die meisten Begriffe zu erraten und das unter Verwendung der wenigsten Wörter, denn das gibt die meisten Punkte. Eine zuerst gezogene Handicap-Karte gibt Einschränkungen vor wie z.B. "keine Farben", dann kündigt man die Anzahl Worte an, die man verwenden will und zieht dann eine Begriffkarte und dreht die Sanduhr um. Man erklärt die Begriffe in beliebiger Reihenfolge und mit der angekündigten Anzahl Worte unter Beachtung des Handicaps. Nach Ablauf der Zeit punktet man für korrekt erklärte Worte in Relation zur Anzahl verwendeter Worte 5 bis 1 Punkte für 1 bis 5 Wörter.
Wort- und Assoziationsspiel für 4-12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2014 Autor: Daan Kreek Gestaltung: Sabine Kondirolli Web: www.huchandfriends.de Art.Nr.: 87865 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 922 ..3/9215 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Abrahams Game | ||||||
Verlag | Dynamis Kooperation | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Fähndrich Johannes | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 7+ | de | 2021 | ||
Würfel - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Abrahams Game
Mit Regel mit Titel „Spiel von Ur“ und dem Gospelgames Logo.
Setz- und Würfelspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Dynamis Bearbeitung: Johannes Fähndrich Web: www.dynamis-kooperation.de Art. Nr.:
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 922 ..4/9215 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Abrakadabrien ( Das magische Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kling Marc-Uwe | |||||
Grafik | Lott Johannes Fuchs Katharina | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2022 | ||
Karten | ||||||
Abrakadabrien
Zum Glück hat sich Chaosmagier Dragondoel selbst verschwinden lassen und die Spieler können Abrakadabrien wieder in Ordnung bringen. Geländekarten und Schatzkarten zeigen Türme, Wächter, Wälder und Flüsse Man zieht neun Geländekarten einzeln nacheinander für ein Gebiet aus 3x3 Karten und legt sie verdeckt aus, im gesamten Spiel immer in Leserichtung. In Portal neben jedem Gebiet liegen zwei verdeckte Karten. Alle spielen gleichzeitig: Man nimmt die Karten vom rechten Portal und schaut sie an; ist das Portal zur Linken leer, kann man eine offene oder verdeckte Karte im Gebiet durch eine offen gelegte Handkarte ersetzen, oder eine verdeckte Karte im Gebiet aufdecken und zwei orthogonal benachbarte Karten vertauschen. Zuletzt legt man die beiden Handkarten aufs linke Portal und kann die Karten vom rechten Portal nehmen, wenn schon vorhanden usw. Im Gebiet sollen Türme, Flüsse, Wälder oder Gruppen von Wächtern entstehen – Türme aus drei senkrecht liegenden Karten mit nach oben ansteigendem Wert, Flüsse aus drei waagrechten Karten, ansteigend von links nach rechts, Wälder aus vier Karten im Quadrat 2c2, ohne doppelte Kartenzahlen, Wächter in den vier Ecken des Gebiets, ohne doppelte Zahlen. Erreichte Gruppierungen kann man zwischen den Zügen werten; dazu entfernt man die Karten und sammelt sie im Punktestapel, für 1 Punkt pro Gelände und 2 Punkte pro Schatz. Je nach erreichtem Ziel erhält man einen Bonus nach Auffüllen des Gebiets oder während des Auffüllens für den Wald. Kann man sein Gebiet nicht mehr auffüllen, beenden alle ihre Aktion und werten, wenn möglich, und man gewinnt mit den meisten Punkten. In den Erweiterungen kommen Geister, Aufträge mit Zwergen, Elfen und Riesen und auch Ereignisse ins Spiel, Varianten sind Zeiten des Konflikts und eine Team-Variante
Kartenlegespiel mit Musterbildung für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2022 Autor: Marc-Uwe Kling Gestaltung: Johannes Lott, Katharina Fuchs Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683030
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 922 ..5/9215 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Absacker | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Colovini Leo de Toffoli Dario | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 7+ | de | 2014 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Absacker
Säcke sammeln ist angesagt, möglichst schnell möglichst viele komplette Reihen. Im Spiel sind Karten mit Sackwerten von 3 bis 7 - eine Reihe ist komplett wenn sie so viele Karten enthält wie dem Sackwert entspricht. Alle Karten werden möglichst gleichmäßig verteilt und jeder zieht drei Karten. Man spielt ein bis drei Karten in die passende Zahlenreihe und zieht auf drei Karten nach; komplette Reihen nimmt man, auch mehrere in einem Zug und kann sofort eine neue Reihe des oder der genommenen Werte beginnen. Spielt jemand seine insgesamt letzte Karte und hat seinen Zug beendet hat, gewinnt man mit den meisten gesammelten Karten.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2014 Autor: Leo Colovini, Dario di Toffoli Grafiker: Marek Blaha Web: www.amigo-spiele.de Art. #: 04913
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 922 ..6/9215 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Abyss Verschwörung | ||||||
Verlag | Grimspire | |||||
Autor | Cathala Bruno Chevallier Charles | |||||
Grafik | Quidault Pascal | |||||
Redaktion | Ritzel Maximilian (Übersetzung) | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen - Experten, komplex | ||||||
Abyss Verschwörung
In Abyss herrschen fünf Gilden – Politiker, Händler, Bauern, Soldaten und Magier, die Edlen der Gilden versuchen ihren Einfluss zu erhöhen, um den einflussreichsten Senat zu stellen. Jeder Edle hat spezielle Fähigkeiten und eine Anzahl Einflusspunkte In seinem Zug wirbt man einen Edlen an, entweder durch Ziehen vom Stapel und Wählen eines Edlen ODER Wählen eines Edlen-Ablagestapels; gewählte Edle legt man entsprechend der Platzierungsregeln in seine Senatorenkammer, nutzt danach Edlen-Fähigkeiten und richtet die Senatorenkammer neu aus. Hat man über Einflusspunkte (EP) von Edlen zwei identische oder drei beliebige Schlüssel, kontrolliert man einen Ort. Ebenfalls über EP der Edler erhält man Perlen, mit der Mehrheit an Perlen das Perlenmeisterplättchen für 5 EP. Hat jemand 15 Edle in seiner Senatorenkammer, haben alle anderen noch einen Zug und danach zählen alle ihre EP aus Edlen, Orten, Koalition und Perlenmeister.
Kartenlegespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Grimspire 2024 Lizenz: Studio Bombyx © 2023 Autor: Bruno Cathala, Charles Chevalier Übersetzung: Maximilian Ritzel Gestaltung: Pascal Quidault Web: www.grimspire.com Art. Nr.: 1030389
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de el fa fr it nl pt ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 922 ..7/9215 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acquire | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | en | 1968 | ||
Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege | ||||||
Acquire
Jeder Spieler setzt einen Ziffernstein, legt die entsprechende Standort-Karte ab, kauft Aktien und zieht eine neue Karte. Zwei Hotels nebeneinander begründen eine Kette. Damit ändert sich der Aktienwert, ebenso mit jedem weiteren Hotel der Kette. Ketten können fusioniert werden. Fusionen zweier Ketten haben Auswirkungen auf Kapitalbesitz der Aktionäre und Aktienhandel. Ist eine Kette länger als 41 Hotels oder kann keine neue Kette mehr gegründet werden, endet das Spiel. Nach Prämienauszahlung an die Mehrheitsaktionäre und Verkauf der Aktien an die Börse zum aktuellen Kurswert gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen.
Positions- und Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * 140, 3M, USA, 1968 *** Minnesota Mining & Manufacturing * USA * derzeit nicht erhältlich
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 922 ..8/9215 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acquire ( The Game of Corporate Acquisitions ) | ||||||
Verlag | Avalon Hill Games Inc. | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_mittel deutsch_lang deutsch_kurz english_short english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | en | 2000 | ||
Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege | ||||||
Acquire
Jeder Spieler setzt einen Ziffernstein, legt die entsprechende Standort-Karte ab, kauft Aktien und zieht eine neue Karte. Zwei Hotels nebeneinander begründen eine Kette. Damit ändert sich der Aktienwert, ebenso mit jedem weiteren Hotel der Kette. Ketten können fusioniert werden. Fusionen zweier Ketten haben Auswirkungen auf Kapitalbesitz der Aktionäre und Aktienhandel. Ist eine Kette länger als 41 Hotels oder kann keine neue Kette mehr gegründet werden, endet das Spiel. Nach Prämienauszahlung an die Mehrheitsaktionäre und Verkauf der Aktien an die Börse zum aktuellen Kurswert gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen. Ausgaben bei 3M, 1968, und Schmidt 1993 und 1997.
Amerikanische Ausgabe in englischer Sprache
Setz- und Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * ca. 90 min * 41305, Avalon Hill, USA, 2000 *** Avalon Hill Games Inc.
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 922 ..9/9215 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acquire ( SPEKULIEREN, TAKTIEREN, FUSIONIEREN, MIT HOTELS DEN GEGNER IN DIE PLEITE FÜHREN ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12-88 | 1993 | |||
Setz-/Position - Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Acquire
Jeder Spieler setzt einen Ziffernstein, legt die entsprechende Standort-Karte ab, kauft Aktien und zieht eine neue Karte. Zwei Hotels nebeneinander begründen eine Kette. Damit ändert sich der Aktienwert, ebenso mit jedem weiteren Hotel der Kette. Ketten können fusioniert werden. Fusionen zweier Ketten haben Auswirkungen auf Kapitalbesitz der Aktionäre und Aktienhandel. Ist eine Kette länger als 41 Hotels oder kann keine neue Kette mehr gegründet werden, endet das Spiel. Nach Prämienauszahlung an die Mehrheitsaktionäre und Verkauf der Aktien an die Börse zum aktuellen Kurswert gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen. Auswahlliste Spiel des Jahres 1979
3M, 1968, 140 Schmidt, 1979 Schmidt, als Hotel-König (?), 604 1651 Schmidt, als Hotel-Haie, 1988, 01651
Positions- und Wirtschaftsspiel * * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * 01092, Schmidt, Deutschland, 1993 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 922 ..10/9215 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acquire ( SPEKULIEREN, TAKTIEREN, FUSIONIEREN, MIT HOTELS DEN GEGNER IN DIE PLEITE FÜHREN ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12-88 | 1997 | |||
Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege | ||||||
Acquire
Jeder Spieler setzt einen Ziffernstein, legt die entsprechende Standort-Karte ab, kauft Aktien und zieht eine neue Karte. Zwei Hotels nebeneinander begründen eine Kette. Damit ändert sich der Aktienwert, ebenso mit jedem weiteren Hotel der Kette. Ketten können fusioniert werden. Fusionen zweier Ketten haben Auswirkungen auf Kapitalbesitz der Aktionäre und Aktienhandel. Ist eine Kette länger als 41 Hotels oder kann keine neue Kette mehr gegründet werden, endet das Spiel. Nach Prämienauszahlung an die Mehrheitsaktionäre und Verkauf der Aktien an die Börse zum aktuellen Kurswert gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen. Auswahlliste Spiel des Jahres 1979
3M, 1968, 140 Schmidt, 1979 Schmidt, als Hotel-König (?), 604 1651 Schmidt, als Hotel-Haie, 1988, 01651 Schmidt 1993, 01092
Positions- und Wirtschaftsspiel * * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * 03461, Schmidt, Deutschland, 1997 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |