![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 22 ..1/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Strand unter | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Raczek Christian | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en fr it | 2021 | ||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Ressourcenmanagement | ||||||
Sandburgen bauen und vor der Flut bewahren! Die Rinnen der Spielfläche werden mit Muscheln befüllt, alle Rinnen bis auf #1 werden mit dem Meertuch abgedeckt. Das Spiel hat zwei Abschnitte – acht Runden Ebbe und acht Runden Flut und dazwischen Gezeitenwechsel. In allen Spielrunden gibt es drei Schritte: 1. Muscheln sammeln und Burgen holen, 2. Sandburgen bauen sowie 3. Meer und Strandläufer bewegen. Schritt 1 wird in Reihenfolge der eingestellten Zeigerpositionen auf den Spielermuscheln von links nach rechts abgewickelt. In Schritt 2 baut man eine Sandburg in der aktuellen Strandrinne, von einer eigenen Burgkarte und unter Abgabe der nötigen Muscheln. In Schritt 3 wird die nächste Strandrinne freigelegt und der Strandläufer dort positioniert. Zum Gezeitenwechsel wird das Meertuch neu positioniert und wandert dann jede Runde wieder Richtung Strand. Wer die 4. Sandburg baut, beendet das Spiel und man punktet für den Wert der Strandrinne plus Wert der Sandburg minus Miesmuscheln im eigenen Eimer. Baut niemand vier Burgen, endet das Spiel, wenn der Strandläufer wieder Rinne 1 erreicht.
Sammel- und Bauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2021 Autor: Christian Raczek Gestaltung: Dennis Lohausen, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5161
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 22 ..2/211 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Streifen Toni | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Kleinert Carmen | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 4+ | de en fr it | 2012 | ||
Karten - Lege - Kinder | ||||||
Streifen Toni
Es hat geregnet und die Würmer beschließen, ihr nächstes Wettrennen über der Erde auszutragen. Die Wurmköpfe werden nebeneinander gelegt und je nach Spieleranzahl Karten aus dem Spiel genommen; jeder Spieler bekommt drei Wurmteile auf die Hand und 6 weitere werden verdeckt ausgelegt. Wer dran ist, nimmt eine Karte aus der Auslage, legt sie an seinen Wurmkopf an und legt eine Karte aus der Hand in die Auslage und zieht eine Karte nach. Ist der Stapel zu Ende, legt jeder noch drei Mal einen Wurmteil an ohne nachzuziehen. Nun gewinnt der Spieler mit dem längsten Wurm.
Kartenlegespiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Zoch 2012 Autor: Carmen Kleinert Gestaltung: Heidemarie Rüttinger Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5020
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 22 ..3/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Suleika ( Basar der fliegenden Teppiche ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Ehrhard Dominique | |||||
Grafik | Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2008 | ||
Lege - Familie | ||||||
Suleika Die
Sultanstochter Suleika möchte heiraten und wählt denjenigen, der ihr die
schönsten Teppiche und das meiste Geld bringt. Wesir Omar geht auf
Kandidatensuche, die Spieler legen die Teppiche so aus, dass Omar möglichst oft
darauf steht. Wer dran ist, legt eine Richtung für Omar fest, würfelt, zieht
Omar, bezahlt wenn nötig und legt einen eigenen Teppich aus. Die erwürfelte
Zugweite muss genutzt werden, endet der Zug auf dem Teppich eines Mitspielers,
zahlt man pro sichtbarer Teppichhälfte, der neue Teppich wird auf ein Feld
neben Omar gelegt, auf freie Felder oder halbe Teppiche, kein Teppich darf mit
einem anderen völlig abgedeckt werden. Wer am Ende die höchste Summe aus
sichtbaren Teppichhälften und Geld besitzt, gewinnt. Lauf- und Legespiel * 2-4
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dominique Ehrhard * Grafik: Victor Boden * ca. 30
Minuten * 28300, Zoch, Deutschland, 2008 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 22 ..4/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Suleika ( Basar der fliegenden Teppiche ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Ehrhard Dominique | |||||
Grafik | Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2008 | ||
Lege - Familie | ||||||
Suleika
Die Sultanstochter Suleika möchte heiraten und wählt denjenigen, der ihr die schönsten Teppiche und das meiste Geld bringt. Wesir Omar geht auf Kandidatensuche, die Spieler legen die Teppiche so aus, dass Omar möglichst oft darauf steht. Wer dran ist, legt eine Richtung für Omar fest, würfelt, zieht Omar, bezahlt wenn nötig und legt einen eigenen Teppich aus. Die erwürfelte Zugweite muss genutzt werden, endet der Zug auf dem Teppich eines Mitspielers, zahlt man pro sichtbarer Teppichhälfte, der neue Teppich wird auf ein Feld neben Omar gelegt, auf freie Felder oder halbe Teppiche, kein Teppich darf mit einem anderen völlig abgedeckt werden. Wer am Ende die höchste Summe aus sichtbaren Teppichhälften und Geld besitzt, gewinnt. Neuauflage mit Logos aller Spielepreise
Lauf- und Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dominique Ehrhard * Grafik: Victor Boden * ca. 30 Minuten * 28300, Zoch, Deutschland, 2008 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 22 ..5/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sushi go Party! | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Walker-Harding Phil | |||||
Grafik | Rangsima Nan Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Sushi go Party!
Die Spieler wählen die gewünschten Karten für das Spiel - die Regel gibt Empfehlungen - und mischen vor jeder Runde Desserts ein. Man hat zwischen 7 und 10 Karten. In jedem Zug einer Runde wählen alle eine Karte, decken sie auf und geben die restlichen Karten an den Nachbarn. Effekte von Uramaki, Miso-Suppe, Wasabi, Menü, Sonderwunsch und Bento-Box werden ausgeführt, Löffel und Stäbchen geben Zusatzaktionen für spätere Züge. Sind alle Karten ausgelegt, wertet man seine Auslage. Nach drei solchen Runden wertet man die in allen drei Runden gesammelten Desserts - sie bleiben bei Rundenende immer liegen - und gewinnt mit den meisten Punkten. Mit zwei Mini Erweiterungen - Special: Reiswein und Appetizer: Sukeroku
Set-Sammel-Spiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2017 Autor: Phil Walker-Harding Gestaltung: Nan Rangsima, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5114
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 22 ..6/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sushi go! | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Walker-Harding Phil | |||||
Grafik | Schweiger Tobias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2014 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Sushi go!
Alle 108 Sushi Karten werden gemischt und man bekommt 7, 8 oder 9 Karten. In jedem Zug einer Runde wählt man eine Karte und legt sie aus. Dann werden alle Karten aufgedeckt und man gibt die restlichen Karten an seinen Nachbarn. Wasabi wird mit Nigiri, Lachs Nigiri oder Tuna Nigiri belegt, Stäbchen erlauben es zwei Karten zu behalten und aufzudecken. Sind alle Karten ausgelegt, wertet man Maki für Mehrheiten, Tempura und Sashimi für Sets, Muscheln für Anzahl und Nigiri für Zahlen und Kombinationen mit Wasabi. Nach drei solchen Runden wertet man noch Pudding (diese Karten bleiben über alle Runden am Tisch) und gewinnt mit den meisten Punkten.
Set-Sammel-Spiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2014 Autor: Phil Walker-Harding Gestaltung: Tobias Schweiger Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5074
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 22 ..7/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sushizock im Gockelwok | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2008 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Sushizock im Gockelwok Das Angebot am Bratwurmeck
wurde um Sushi erweitert, aber mit der japanischen
Kost hapert es noch ein wenig, daher gibt es auch Gräten sprich Minuspunkte im
Angebot. Die Würfel zeigen 2x die Symbole Sushi, 2x
Gräte, 1x Stäbchen blau und 1x Stäbchen rot. Die Sushi
und Gräten werden getrennt gemischt und ausgelegt. Wer dran ist hat drei Würfe
und muss pro Wurf mindestens einen Würfel hinauslegen. Die Anzahl gewürfelter Sushi oder Gräten bringt den entsprechenden Stein in der
Reihe, mit mindestens 3 blauen oder roten Stäbchen kann man einem Mitspieler
den obersten Stein im Stapel wegnehmen, bei vier oder fünf einen beliebigen
Stein, den man aber vorher richtig nennen muss. Nach dem dritten Wurf muss man
etwas nehmen, für einen Fehlwurf die höchste Minuszahl. Sind alle Steine
gestapelt, zählen im Sushistapel nur Steine bis zur
Höhe des Grätenstapels, die überzähligen sind wertlos. Dann wird summiert, der
Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Würfelspiel * Serie: Zicke Zacke
* 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 22 ..8/211 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tante Trudels Trödel | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Bogen Steffen | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de en fr it | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Tante Trudels Trödel
Beim Schlendern durch Tante Trudels Trödelladen entscheidet man selbst, was man einpackt. Zuerst wird der Trödel des Tages festgelegt und vor die Waage gelegt. Dann würfelt man und kann sich in der erreichten Regalreihe etwas aussuchen, etwas zurücklegen oder umtauschen oder einen Gutschein einsetzen, um das Gewicht vom Trödel des Tages zu erreichen. Tante Trudel steht am Ausgang und hält eine Balkenwaage. Haben alle sie erreicht, werden die Einkäufe ausgewogen und man gewinnt, wenn der eigene Einkauf leichter ist als der Trödel des Tages. Sind mehrere Einkäufe leichter, gewinnt man mit dem schwersten davon.
Schätz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Zoch 2011 Autor: Steffen Bogen Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5006
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 22 ..9/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Targets | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Fort Wilfried | |||||
Grafik | Maas Volker A. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 7+ | de | 2017 | ||
Würfel - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Targets
Würfel werden auf Scheiben geworfen, um die Scheiben zu gewinnen. Drei Scheiben liegen aus. Man stellt seine drei Würfel als Turm auf seinen Puck. In seinem Zug schnippt man den obersten Würfel, dieser bleibt - ausgenommen Sonderfälle - liegen. Berührt ein Würfel das Zentrum einer Scheibe, gewinnt man diese sofort; einen Würfel in einem Pasch kann man zurücknehmen. Trifft man gegnerische Scheiben unter Pucks, bekommt man sie. Sind alle Würfel gespielt, werden Scheiben unter Pucks zu gewonnenen Scheiben; Scheiben mit Mehrheiten bei Würfeln gehen unter den Puck dieses Spielers. Wer vier gewonnene Scheiben besitzt, gewinnt. Mit Varianten.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2017 Autor: Wilfried Fort Gestaltung: Volker A. Maas Weg: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5106
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en + fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 22 ..10/211 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tobago | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Allen Bruce | |||||
Grafik | Boden Victor Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de fr en | 2009 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Tobago
Die Spieler suchen und heben Schätze. Sie spielen Hinweise an die Schatzpfade und grenzen damit den Fundort ein. Ist ein Fundort eindeutig festgelegt, hebt derjenige Spieler, der als Erster den Fundort mit seinem Geländewagen erreicht, den Schatz. Er wird unter allen Spielern verteilt, die Hinweise gegeben haben. Auch der Finder bekommt seinen Anteil. Ein Zug besteht aus Schatzkarte legen und markieren und Geländewagen bewegen. Dabei kann man auch Amulette einsammeln, sie schützen vor verfluchten Schätzen oder bringen andere Vorteile. Sind alle Schätze gehoben, gewinnt, wer das meiste Gold besitzt.
Sammelspiel mit Abenteuerthema * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Bruce Allen * Gestaltung: Viktor Boden, Oliver Richtberg * 28400, Zoch, Deutschland, 2009 * Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |