vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 18 von 18 ..1/178
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Vudu ( Ein verflucht gutes Partyspiel )
  Verlag Huch!
  Autor Giovo Francesco Valtriani Marco
  Grafik Favaro Guido Kondirolli Sabine HUCH!
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 10+ de 2018
  Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Party
Vudu

Vudu

 

Mächtige Flüche, widerliche Zutaten, obskure Magie! Man beginnt mit einer Fluchkarte; in seinem Zug würfelt man sooft man will für Zutaten, muss aber immer einen weglegen. Mit dem Resultat macht man Aktionen, auch mehrmals die gleiche - Fluchkarte oder Artefakt ziehen, Artefakt nutzen oder Fluch mit Zutatenwürfeln sprechen; das Opfer muss die Effekte ausführen. Dann gibt man Vudu weiter. Wer am Punktezähler den Schädel erreicht, zieht einen Permanent-Fluch und muss ihn einhalten; ihn zu brechen bringt Strafpunkte. Bricht man einen Fluch und der Flucher merkt dies, erhält er die Punkte des Fluchs. 11 Punkte bringen den Sieg!

Neuauflage, deutsche Erstauflage Nordlandsippe 2014

 

Würfelspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2018

Autor: Francesco Giovo, Marco Valtriani

Grafiker: Guido Favaro

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 4 260071 88031 4

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en es fr it nl pl pt uk * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 18 von 18 ..2/178
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Wakanda
  Verlag HUCH! & friends
  Autor Chevallier Charles
  Grafik Billiau Loïc
  Redaktion Blue Orange Europe
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 8+ de en fr it 2015
  Setz-/Position - 2-Personen
Wakanda

Wakanda

 

Angehörige verschiedener Stämme treffen einander um neue Totems zu schnitzen, die die Werte der Familie und des Dorfes, Mut und Kultur repräsentieren. Der Wert eines Totems hängt von Inhalt und Standort ab. Sechs Dörfer liegen aus, drei davon sind zu Beginn verfügbar. Man zieht jeweils ein Totemstück und wählt dann entweder a) Totem auf einem verfügbaren Dorf beginnen oder vergrößern oder b)Totem abschließen. Sind alle Totems gebaut, punktet man für Eigenschaften aus den Dörfern in den Totems.

 

Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HUCH! & friends 2015

Autor: Charles Chevallier

Grafiker: Loic Billiau

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 879080 A

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 18 von 18 ..3/178
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  What do you Meme?
  Verlag Huch!
  Autor Ballas Elie Kaplan Ben Tebele Elliot
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. 90 min 18+ de 2019
  Kreativ/Kommunikation
What Do You Meme

What Do You Meme?

 

Ein Spiel für die Social Media Generation, die natürlich weiß was ein Meme ist, aber eigentlich Altbewährtes neu verpackt. Ein Spieler als Punkterichter wählt eine Fotokarte und stellt sie auf; jeder Spieler entscheidet, welche seiner sieben Textkarten am besten zur Fotokarte passt. Der Punkterichter nimmt alle verdeckten Textkarten, mischt sie und liest sie vor. Dann entscheidet der Punkterichter, welche Kombination ihm am besten gefällt, der Spieler der Textkarte bekommt die Fotokarte als einen Punkt. Hat jemand 20 Punkte erreicht, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Wer eine Freestylekarte zieht, denkt sich selbst einen Text aus.

 

Kommunikationsspiel für 3 oder mehr Spieler ab 18 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2019

Autor: Elie Ballas, Ben Kaplan, Elliot Tebele

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 88058 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es nl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 18 von 18 ..4/178
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  What do you Meme? Family
  Verlag Huch!
  Autor Tebele Elliot
  Grafik What do you Meme LLC
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-20 ca. 90 min 8+ de 2022
  Kreativ/Kommunikation
What Do You Meme? Family

What Do You Meme? Family

 

Eine Variante des Spiels für die Social Media Generation, diesmal für Familien und ohne „nur für Erwachsene“ Inhalte, mit 300 Textkarten und 65 Bildkarten, einige Textkarten kommen aus WDYM und WDYN Fresh Memes.

Ein Spieler als Punkterichter wählt eine Fotokarte und stellt sie auf; jeder Spieler entscheidet, welche seiner sieben Textkarten am besten zur Fotokarte passt. Der Punkterichter nimmt alle verdeckten Textkarten, mischt sie und liest sie vor. Dann entscheidet der Punkterichter, welche Kombination ihm am besten gefällt, der Spieler der Textkarte bekommt die Fotokarte als einen Punkt. Hat jemand 20 Punkte erreicht, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Wer eine Freestylekarte zieht, denkt sich selbst einen Text aus.

 

Kommunikationsspiel für 3-20 Spieler ab Jahren

 

Verlag: HUCH! 2022

Autor: Elliot Tebele

Gestaltung: What do you Meme LLC

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 882 592

 

Zielgruppe: Mit Freunden, für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en sv * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 18 von 18 ..5/178
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Willi Schüttelbirne
  Verlag Huch!
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 15 min 7+ de 2024
  Karten - Reaktion
Willi Schüttelbirne

Willi Schüttelbirne

 

Karten haben drei Merkmale – Farbe, Symbol und Anzahl der Symbole; die Birne dient als Timer und wird zu Beginn angestoßen, man hat Karten auf der Hand und Karten im eigenen Zugstapel. In seinem Zug legt man eine Karte auf den Stapel, übereinstimmend in Farbe, Symbol oder Anzahl. Sind neue und vorherige Karte absolut identisch, schnappt man die Birne und verteilt den Ablagestapel an alle anderen Spieler. Stoppt die Birne, stehen alle auf und schütteln sich für den „Shakes Pear“, der Letzte der aufsteht, nimmt alle Karten im Ablagestapel. Wer als Erster keine Karten mehr hat und den Shakes Pear macht, gewinnt.

 

Kartenablage- und reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Huch! 2024

Lizenz: Camden Games © 2022

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 883 650

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 18 von 18 ..6/178
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Witchstone
  Verlag Huch!
  Autor Chiacchiera Martino Knizia Reiner
  Grafik Gandzel Mariusz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ de 2021
  Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror
Witchstone

Witchstone

 

Hexen und Magier versammeln sich zur Erneuerung ihrer Kräfte. Man besetzt mit seiner großen Hexe einen Turm und hat einen persönlichen Kessel mit Kristallen und vorgedruckten Magie-Icons sowie Dominosteine mit Magie-Icons. In seinem Zug legt man einen seiner Dominosteine auf den Kessel und erledigt die Aktion der Aktion am Dominostein, auch mehrfach bei entsprechend aneinandergrenzenden gleichen Icons - Energieaktion mit Verbinden von Energieorten für Siegpunkte und Einsetzen von Hexen; Hexenaktion mit Bewegen von Hexen für Siegpunkte und magische Chips; Kristallaktion mit Bewegen von Kristallen im Kessel für Freischalten von Zusatzaktionen; Zauberstabaktion mit darauf vorrücken für Zwischenwertungen und Bonusaktionen; Pentagrammaktion mit Bewegen im Pentagram für Eulen- und Sonderhex-Plättchen oder Schriftrollenaktion mit Nehmen von Schriftrollen für Verstärkung oder Prophezeiung. Nach 11 Zügen jedes Spielers wertet man Prophezeiungen und andere Wertungsmarker wie Eulenplättchen etc.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2021

Autor: Martino Chiacchiera, Reiner Knizia

Gestaltung: Mariusz Gandzel

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 881 397

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr + it jp * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 18 von 18 ..7/178
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Witchstone Full Moon
  Verlag Huch!
  Autor Chiacchiera Martino Knizia Reiner
  Grafik Gandzel Mariusz Huch!
  Redaktion Britta & Friends
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ de 2023
  Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Witchstone Full Moon

Witchstone Full Moon

 

Hexen und Magier versammeln sich zur Erneuerung ihrer Kräfte. In seinem Zug legt man einen seiner Dominosteine auf den Kessel und erledigt die Aktion der Aktion am Dominostein, auch mehrfach bei entsprechend aneinandergrenzenden gleichen Icons Nach 11 Zügen jedes Spielers wertet man Prophezeiungen und andere Wertungsmarker wie Eulenplättchen etc.

Die Erweiterung enthält Module und neues Material mit neuen Regeln – Die Türme des Großmeisters zur Verwendung mit oder ohne Module; der Großmeister ersetzt die Große Hexe. Modul 1 - Hochdosierte Zutaten: Hexplättchen mit doppeltem Symbol, Verstärkung der Zauberformel im Kessel.  Modul 2 - Macht des Vollmonds: Karten mit zwei Sonderfähigkeiten, davon kann man eine einmal pro Zug einsetzen, Funktionen links auf der Karte beziehen sich auf eine der sechs Aktionsarten, Funktionen rechts nutzt man während des Ausführens einer Aktion.

 

Erweiterung zu Witchstone für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2023

Autor: Martino Chiacchiera, Reiner Knizia

Gestaltung: Mariusz Gandzel. Huch!

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 882 608 

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de en fr * Regeln: de en fr hu ko pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 18 von 18 ..8/178
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Yummy Monsters!
  Verlag Huch!
  Autor Kallauch Michael Meyberg Jan
  Grafik Tzanoukakis Tony Desyllas HUCH!
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de en fr nl 2020
  Action - Geschicklichkeit
Yummy Monsters!

Yummy Monsters!

 

Das einzige Restaurant für Monster! Monsterkellner bedienen Monstergäste entsprechend ihrer Vorlieben. Der Spielplan mit vier Monstermündern bildet den Tisch, die Essenschips sollen durch die Münder eingeworfen. Je nach Spielmodus wirft man direkt oder mit Monstermaske und Monsterhänden oder muss Wurfmethoden beachten oder kann sich seine eigenen Wurfregeln machen. Misslingt ein Wurf, wiederholt man ihn im nächsten Zug. Wer zuerst alle seine Chips eingeworfen hat, gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Huch! 2020

Autor: Michael Kallauch, Jan Meyberg

Gestaltung: Tony Tzanoukakis

Web: www.hutter-trade-com

Art. Nr.: 880 789

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel