![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 882 ..1/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Can't Stop | ||||||
Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_extra |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1991 | |||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Can’t Stop Würfelspiel
um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind
2 und 12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt
man nach eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer
dieser Bahnen bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet
man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit
farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von
dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die
Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel. In der
Parker-Version Auswahlliste Spiel des Jahres 1981. Abstraktes Würfel- und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Sid Sackson * 1/91 ANTIQUARIAT, franjos, Deutschland, 1991 *** franjos Spieleverlag Franz Josef Herbst * Zum Brinkhof 22 * D-33165 Lichtenau-Henglarn * Fon +49-5292-716 * Fax +49-5292-2455 * www.franjos.de * franjos@franjos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 882 ..2/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Can't Stop | ||||||
Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | Hespenheide Ingrid | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 2005 | |||
Setz-/Position - Würfel | ||||||
Can’t Stop Würfelspiel um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind 2 und 12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt man nach eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer dieser Bahnen bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel. Erstauflage Parker 1981 Erste Auflage bei Franjos 1991 Zweisprachige Neuauflage, Schachtelbeschriftung deutsch/englisch
Abstraktes Würfel- und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 8
Jahren * Autor: Sid Sackson * Grafik: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 882 ..3/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Can't Stop ( EInes schönen Tages hatte Sid Sackson die Idee für ein neues Spiel ) | ||||||
Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | 1998 | |||
Setz-/Position - Würfel | ||||||
Can’t Stop Würfelspiel um die
Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind 2 und
12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt man nach
eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer dieser Bahnen
bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet man für diese
Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern
und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von dieser Position
weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für
die anderen schließt, gewinnt das Spiel. Lange Schachtel Erste Auflage bei
Franjos 1991 Abstraktes Würfel-
und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Sid Sackson * 981034,
franjos, Deutschland, 1998 *** franjos Spieleverlag Franz Josef Herbst * www.franjos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 882 ..4/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Can't Stop ( Das Würfelspiel mit Suchtpotential ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_extra english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 9-99 | 2007 | |||
Würfel | ||||||
Can’t Stop Würfelspiel um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind 2 und 12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt man nach eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer dieser Bahnen bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel. Frühere Auflagen Parker 1980, Franjos 1991, 1998, 2005 Abstraktes Würfel- und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 9
Jahren * Autor: Sid Sackson * 26 431 5, Ravensburger,
Deutschland, 2007 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 882 ..5/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Can't stop | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang deutsch_extra |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1980 | |||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Abstraktes Spiel | ||||||
CAN’T STOP Würfelspiel um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind 2 und 12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt man nach eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer dieser Bahnen bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel.
Auswahlliste Spiel des Jahres 1981. Neuauflage franjos 1991 Abstraktes Würfel- und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Sid Sackson * 122, Parker, Deutschland, 1980 *** Parker, Rodgau * derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 882 ..6/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Can't Stop ( You can't stop throwing those 4 dice ) | ||||||
Verlag | Open 'n Play | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | Günther Heiko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 08+ | kr | 2018 | ||
Würfel | ||||||
You Can’t Stop throwing those 4 dice
Würfelspiel um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln mit entsprechender Bahnlänge. Man würfelt 4 Würfel und kombiniert je zwei zu zwei Zahlen. Resultierende Zahlen markiert man mit drei temeporären Markern für die Runde. Einen dieser Marker muss man bei weiteren Würfen ziehen können. Kann man dies nicht, scheidet man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er kann und will - von dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel.
Würfel- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Open´n Play 2018 Autor: Sid Sackson Gestaltung: Heiko Günther Art.Nr.: 0418
Zielgruppe: Für Familien
Version: kr * Regeln: de en es fi fr it jp kr nl no pl se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 882 ..7/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Captain Dice | ||||||
Verlag | Grandoor Games | |||||
Autor | Daimon Satochika | |||||
Grafik | Hajimu Shu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | jp | 2017 | ||
Würfel - Karten - Lege | ||||||
Captain Dice
Piraten auf Beutezug auf Schatzkarten. Alle würfeln gleichzeitig ihre sechs Würfel und setzen je zwei passend auf eine leere Karte. Sind gewisse Kartenkonstellationen besetzt, kann man durch Läuten die Würfelphase beenden. Dann legt man Angriffskarten zu den Schatzkarten und nimmt die Würfel zurück. Angriffskarten werden in Reihenfolge der Angriffsgeschwindigkeit für deren Reichweite ausgewertet. Schatzkarten unter übriggebliebenen Angriffskarten und Schatzkarten ohne Angriffskarte zwischen Angriffskarten werden zugeteilt und neue Karten nachgelegt. Liegen nur mehr acht Schatzkarten in der Auslage, gewinnt man mit den meisten Schatzkarten.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Grandoor Games / Japon Brand 2017 Autor: Satochika Daimon Gestaltung: Shu Hajime Web: www.japonbrand.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Für Familien
Version: jp * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 882 ..8/8815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Captain Flip | ||||||
Verlag | PlayPunk | |||||
Autor | Conzadori Remo Mori Paolo | |||||
Grafik | Aucomte Jonathan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2024 | ||
Lege - Seefahrt / Piraten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Captain Flip
Als Kapitän eines Piratenschiffs soll man Crew anheuern und Münzen sammeln. Reihum zieht man ein Charakterplättchen aus dem Beutel – nur 1 Seite anschauen! – und entscheidet dann, ob man den sichtbaren Charakter behält oder das Plättchen umdreht; dreht man es um, muss man diesen Charakter behalten. Dann legt man den Charakter auf das unterste freie Feld einer Spalte auf der Abenteuertafel und führt den Soforteffekt des Charakters aus, eventuell auch den Soforteffekt des obersten Felds einer Spalte, falls Charakter dort platziert. Hat jemand vier Spalten seiner Tafel gefüllt, wertet man am Ende der Runde Spielende-Effekte der Charaktere und gewinnt mit dem größten Schatz. Nominiert zum Spiel des Jahres 2024
Lege- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: PlayPunk 2024 Autor: Remo Conzadori, Paolo Mori Entwicklung: Antoune Bauza, Thomas Provoost Redaktion: Gabriel Durnerin Lektorat: Danni Loe Gestaltung: Jonathan Aucomte, Vanmeerbeeck Alexis Web: www.playpunk.com Art. Nr.: PPCF38020
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de en es fr it nl pl sk zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 882 ..9/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Captain Wonder Cape | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Lanzavecchia Carlo Emanuele Obert Walter | |||||
Grafik | Kinetic | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7+ | de + 6 Sprachen | 2020 | ||
Action - Geschicklichkeit - Würfel | ||||||
Captain Wonder Cape
Ein Fleck am blütenweißen Cape von Captain Wonder - war da etwa Professor Pi am Werk? Reihum ist jeder Spieler einmal Captain Wonder und zieht ein Stück Cape = Toilettenpapier aus der Box. Die Mitspieler sind alle zusammen Bösewicht und würfeln reihum. Je nach Resultat fallen A-Bomben und Wassertropfen auf das Cape = Klopapier. Die Runde endet, wenn alle A-Bomben platziert sind, oder eine Bombe herunterfällt oder das Papier komplett reißt. Der aktive Spieler hebt sein Stück Klopapier-Cape auf und der Nächste macht sich bereit. War jeder einmal Captain Wonder, gewinnt, wer den längsten Streifen hat.
Actionspiel mit Würfeln für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Huch! 2020 Autor: Carlo Emanuele Lanzavecchia, Walter Obert Gestaltung: Kinetic Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 88172 4
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 882 ..10/8815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Capt'n Sharky Knobel-Piraten | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Neuendorf Silvio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 5+ | de en fr nl | 2012 | ||
Würfel - Kinder | ||||||
Capt’n Sharky Knobel-Piraten
Wer dran ist, entscheidet sich für eine Aufgabe auf dem Würfelzettel, die man lösen möchte, und wirft alle fünf Würfel. Dann legt man alle Würfel beiseite, die man für die Aufgabe nutzen kann und möchte. Nicht verwendbare Würfel kann man in einem zweiten und dritten Wurf erneut werfen. Schon beiseitegelegte Würfel darf man nicht nachwerfen. Wer eine Aufgabe gelöst hat, macht in der entsprechenden Reihe ein x. Schafft man in einer Runde eine Aufgabe nicht, endet der Zug ohne dass man ein Kreuz machen kann. Neuauflage in der Blechdose.
Knobelspiel für 2 -4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Die Spiegelburg 2012 Grafik: Silvio Neuendorf Web: www.spiegelburg.de Art.Nr. 21507
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |