![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 22 ..1/211 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schleck und Weg | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 4+ | 2002 | |||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Schleck und weg! Die Bären
stehen im Kreis um das glitschige Erdloch, vor ihnen liegt ein Honigtropfen,
alle Bären beginnen auf dem Kreis mit der Heidelbeere, hinter ihnen liegt die
Kette im Kreis aus. Wer dran ist, würfelt und zieht in den entsprechenden
Farb-Kreis, aber immer nur nach außen, wer nach innen ziehen müsste, bleibt
stehen. Beim Zug zieht man die Kette mit, dadurch werden andere Bären und
Honigtropfen näher ans Loch gezogen oder hineingeworfen. Wer es schafft, einen
Bären ins Loch zu bugsieren, bekommt alle Honigtropfen im Loch, die anderen
Spieler dürfen sich die Tropfen in ihrem Segment nehmen, wenn sie noch da
liegen. Dann werden alle Bären wieder auf die Heidelbeere gesetzt und die Kette
wird neu ausgelegt und der nächste ist dran. Wer nur Honigtropfen versenkt,
gibt den Würfel gleich weiter, wer Bären umwirft, verliert Honigtropfen aus
seinem Besitz. Würfel- und
Sammelspiel * 3-6 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Manfred Ludwig * ca. 20 min *
20021, Deutschland, 2002 *** Zoch Verlags GmbH * Brienner
Strasse 54a * D-80333 München * Fon +49-89-343403 * Fax +49-89-343405 * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 22 ..2/211 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schmatzspatz | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Grein-Böttcher Edith | |||||
Grafik | Hesse Lena | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de en fr it | 2013 | ||
Merk - Kooperativ - Kinder | ||||||
Schmatzspatz
Vogelküken wollen gefüttert werden, die Spieler wissen, wo der Wurm drin ist. Das Nest wird aufgebaut und die Vogeleltern werden eingesetzt. Wer dran ist, wählt einen Vogel, in dessen Farbe noch ein Küken hungrig ist, würfelt und bewegt den Vogel an diesen Ort. Er bekommt einen Wurm und füttert ein Küken, die anderen Spieler dürfen Ratschläge geben, welches. Schluckt dieses den Wurm, ist es satt und macht den Schnabel zu. Verweigert es den Wurm, legt man ihn vor sich ab. Sind alle Würmer verbraucht und noch Schnäbel offen, verlieren alle gemeinsam. Sind dagegen alle Küken satt und ihre Schnäbel geschlossen gewinnen alle gemeinsam. Mit Variante.
Kooperatives Merkspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2013 Autor: Edith Grein-Böttcher Gestaltung: Lena Hesse Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5049
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 22 ..3/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Schnapp's | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Fiore Christian Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | 9+ | de | 2011 | ||
Reaktion - Erzählspiel | ||||||
Schnapp’s!
96 Bildkärtchen müssen entdeckt und geschnappt werden. Die Aufgabenkarten zeigen je neun Motive, die ein Spieler so erklären und umschreiben muss, dass sie sein Partner aus den anderen 95 Kärtchen - wovon fünf sehr ähnliche Motive besitzen - identifizieren und heraus „schnappen“ kann. Klingt nicht so schwierig, aber die Sanduhr läuft und das nicht allzu lange. Ab Runde zwei kommen 18 verschiedene Handicaps ins Spiel. Die Spieler stellen sich immer neuen Herausforderungen und es wird immer turbulenter. Gewonnen hat, wer am Ende durch Erklären und Schnappen die meisten Punkte sammeln konnte. Drei zusätzliche Varianten.
Reaktions- & Beschreibungsspiel für 3-8 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Zoch 2011 Autor: Carlo A. Rossi Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5009
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 22 ..4/211 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schrille Stille ( ...Auf dem Weg zur Nr. 1 ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Wichmann Peter | |||||
Grafik | Bluguy Müller Kerstin Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | 1999 | |||
Familie - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position | ||||||
Schrille
Stille Im
dritten Jahrtausend wollen Sie sicher im lukrativen Music-Business kräftig mitmischen.
In der Eröffnungsphase werden die Plattenlabels verteilt. Dann sucht jeder aus
7 blind gezogenen Einflusschips 5 heraus und hält sie geheim, danach egt er die Chips und die Einflusssteine in die CD, dann
wird der CD-Player gefüllt, dann dessen Drehscheibe gedreht und alles
ausgewertet, danach gibt es Siegpunkte für die Platzierung des eigenen Labels
in den Top Six, die neue Nr. 1 und den Aufsteiger der
Woche, Verlustpunkte für falsche Tipps und Absteiger. Weitere
Spiele: Bamboleo, Aztec, Make
Five Musikpiel * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Peter Wichmann * ca. 60 min * 19991, Deutschland, 1999 * Zoch Verlags GmbH * Brienner Strasse 54a * D-80333 München * Fon +49-89-343403
* Fax +49-89-343405 * info@zoch-verlag.com
* www.zoch-verlag.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 22 ..5/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schüttel's | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
Grafik | Lott Johannes Geißler Stephanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2017 | ||
Setz-/Position - Würfel - Familie | ||||||
Schüttel’s
Als Zauberer schüttet man fleißige Wichtel über Rappeltal aus und will der reichste Zauberer werden. Man schüttet Wichtel aus dem Becher in den Wichtelfänger, ihre Anzahl bestimmt das Feld für die Wichtelaktion: Pechwichtel - dort verliert man Geld oder Waren. Handwerkshäuser - dort setzt man eine eigene Ware ein, schon vorhandene werden verschoben und dadurch mehr wert. Wird eine Ware aber über den höchsten Warenplatz hinausgeschoben, geht sie ohne Geldauszahlung auf den Lagerplatz. Oder man verkauft Waren für den Preis am Standort und stellt sie auf den Lagerplatz. Glückswichtelfelder bringen Geld oder Waren.
Schütt- und Setzspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2017 Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp Gestaltung: Johannes Lott, Stephanie Geißler Weg: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5103
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 22 ..6/211 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sicilianos | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Czarnetzki Frank | |||||
Grafik | Czarnetzki Frank | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 11+ | 2004 | |||
Karten - Kleinstkinder | ||||||
Sicilianos Die unsauberen
Geschäfte blühen in den dunklen Straßen von Palermo, sechs Familien streiten um
Macht und Geld und tarnen die dubiosen Machenschaften mit legalen Geschäften,
wo auch die Schwarzgelder rein gewaschen werden. Da wird’s natürlich heftig,
wenn die Familien aufeinander treffen. Man sammelt Karten um möglichst starke
Familienclans zu bilden. Wer dran ist kann würfeln, um Familienmitglieder zu
sammeln, oder Karten ausspielen, um einen Bandenkrieg anzuzetteln. Besitzt ein Spieler
alle drei Geschäfte einer Farbe, hat er gewonnen, ansonsten gewinnt der Spieler
mit dem meisten Geld, wenn ein Spieler kein Schwarzgeld mehr besitzt. Kartenspiel * Serie: Die kleinen Gemeinen * 3-6 Spieler ab 11 Jahren * Autor: Czarné (Frank Czarnetzki) * 25007, Deutschland, 2004 *** Zoch Verlags GmbH * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 22 ..7/211 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Silencio | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Bernadino César Gómez | |||||
Grafik | Caiveau Sébastien Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 10+ | de en | 2020 | ||
Karten - Kooperativ - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Silencio Gemeinsam stumm
Eine gemeinsame Reise durch wunderbare Landschaften, man sammelt Bruchstücke seiner Eindrücke. Alle spielen gemeinsam, ohne zu sprechen. Schreinkarten für die Kartenfarbreihen liegen als Spalte aus, die Spieler erhalten Reisekarten je nach Spieleranzahl, so viele Karten wie Spieler liegen offen, der Rest ist gestapelt. Eine Handkarte wird gedraftet, danach spielen alle reihum eine Handkarte in die Reihe ihrer Farbe, die neu gespielte Karte muss höher sein als die letzte Karte der Reihe; Folgt die neue Karte unmittelbar auf die vorherige und ist nicht die letzte Handkarte, gilt ihr dunkler Effekt, ansonsten der helle, diesen kann man ignorieren. Schreinkarten kann man nach genauen Regeln nehmen. Wer nicht spielen kann, passt, bis er wieder kann. Kann niemand mehr spielen, werden verbliebene Handkarten addiert und bewerten den Spielerfolg. Mit Variante Taverne.
Kartenlegespiel für 2-4 Personen ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2020 Autor: César Gómez Bernadino Gestaltung: Sébastien Caiveau, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5142
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 22 ..8/211 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Socken pfeffern | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Bebenroth Frank | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
Socken pfeffern
Socken müssen in die Waschmaschine, aber auf Umwegen! Man wirft sie über den Parcours und locht sie schließlich in der Waschmaschine ein. Der Parcours wird der Umgebung angepasst - draußen oder drinnen und man einigt sich, wie man werfen muss. Man wählt eine Socke, befüllt sie und wirft dann reihum: Nach dem ersten Wurf stellt man immer einen Fuß - andere Körperteile sind erlaubt - auf die Stelle, wo die Socke gelandet ist oder möglichst nahe dran, und wirft erneut, ohne dass der Körperteil den Platz verlässt. Sind alle im Ziel notiert man, wer mehr Würfe brauchte als der Erste, der die Socke in der Waschmaschine versenkt hat.
Wurfspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2014 Autor: Frank Bebenroth Gestaltung: Zoch Verlag Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5064
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 22 ..9/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spinderella | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Setz-/Position | ||||||
Spinderella
Die Spinnen Roberto und Klaus seilen Spinderella ab, sie wollen spielen und die unten laufenden Ameisen schnappen und an den Start zurückbringen. Man würfelt alle drei Würfel. Für die Spinne am grünen Würfel zieht man Roberto oder Klaus oben am Spinnennetzfeld laut weißem Würfel. Senkt sich Spinderella dabei auf eine Ameise, fängt sie diese und setzt sie an den Start. Für gefangene fremde Ameisen darf man eine eigene bewegen. Für eine Ameise am grünen Würfel zieht man eine eigene Ameise laut braunem Würfel. Für ein Blatt am grünen Würfel versetzt man die Borke und zieht Spinnen oder Ameise. Wer als Erster alle Ameisen im Ziel hat, gewinnt.
Magnetisches Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2015 Autor: Roberto Fraga Grafiker: Doris Matthäus Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5077
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 22 ..10/211 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spring ins Feld | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Dreier-Brückner Anja Zoch Klaus | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en | 2016 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Spring ins Feld
Flora die Blumenfee hüpft zwischen den Beeten hin und her und spendiert den Spielern Blumen und Schmetterlinge für ihre Körbe. Zu Beginn werden Flora und die Blumen zusammengesetzt und dann die Blumen bunt gemischt in den Beeten verteilt. Der aktive Spieler setzt Flora so in ein Beet, dass sich der Würfel in ihrem Hut bewegt. Dann darf man sich für Farbe oder Schmetterling alle passenden Blumen oder maximal zwei Schmetterlinge nehmen; für das Gesicht darf man sich eine Blume oder einen Schmetterling aussuchen. Bei einem Fehlwurf kann man den Glückskäfer einsetzen. Wer seinen Korb als erster gefüllt hat, gewinnt.
Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2016 Autor: Anja Dreier-Brückner, Klaus Zoch Grafiker: Doris Matthäus Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5098
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |