![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 74 ..1/733 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dune ( Geheimnisse der Häuser ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Trzewiczek Ignacy Spyra Weronika Pocz?ty Jakub | |||||
Grafik | Kopacz Mateusz Lenart Mateusz Szyma R. Bielski M. Janik Maciej Jedruszek T. Kuik Hanna Siminski M. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 180 min | 14+ | de | 2021 | ||
Literatur - Kooperativ | ||||||
Dune Geheimnisse der Häuser
Im Konflikt zwischen den Häusern Atreides und Harkonnen auf Dune schließen wir uns im kooperativen storybasierten Spiel dem Widerstand gegen das Haus Harkonnen an und spielen mehrere Kapiteln, in denen man Begegnungen erlebt und Ziele erreicht. Am Ende eines Kapitels wird ein Statusbericht mit Informationen und Vorschlägen für weiteres Vorgehen erstellt und damit der weitere Verlauf der Geschichte bestimmt. Die Kapitel-Einführung bietet Begegnungen - es gibt begrenzte und voll zugängliche - zur Auswahl, diese liefern Informationen und bestimmen die verbliebene Zeit bis zum Kapitelende. In den Kapiteln I bis III kommen weitere Regeln hinzu. Erfahrungspunkte erlauben Charakterverbesserung und müssen vollständig ausgegeben werden.
Kapitel-basiertes Kooperativ-Spiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2021 Lizenz: Portal Games, GaleForce9, Legendary Autor: Ignacy Trzewiczek, Weronika Spyra, Jakub Poczȩty Gestaltung: Mateusz Lenart, Mateusz Kopacz, Rafał Szyma Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57516G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr hu pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 74 ..2/733 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dungeon Designer | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Adan Jordy | |||||
Grafik | Ribeiro Lucas Mammoliti Damien Sá Diego Francisco Luis Kerr Stephen Lev-Ari Shy Wiese Jens | |||||
Redaktion | Healy Jon Niecikowski David Lauterbach Ronja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2024 | ||
Deckbau - Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Dungeon Designer
Das Handwerk des Labyrinth Bauens als Kunst – der eigene Ruhm erfordert Erledigen einer letzten Aufgabe: Errichten des gefährlichsten Verlieses über den Zeitraum von vier Jahren. Jedes Jahr besteht aus drei Phasen: 1. Bauen aus vier Durchgängen – Ausspielen einer Handkarte und Karten weitergeben, dies wird wiederholt bis vier Karten ins Verlies gelegt wurden. 2. Verbessern mit Goldvorrat bestimmen, Markt besuchen mit Marktplättchen kaufen oder passen und Aufgabe annehmen; 3. Aufräumen. Nach vier Jahren platziert man die zweite Pforte unter sein Verlies und ermittelt Ansehen in den Kategorien Finale Rangfolge, Ziel, Ansehen in Räumen, Bauplan und Wegenetz durch das Verlies. Mit Solo-Modus.
Kartenspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Thunderworks Games 2024 Autor: Jordy Adan Entwicklung: Breeze Grigas, John Brieger, Luis Francisco & Keith Matejka Redaktion: Jon Healey, David Niecikowski, Ronja Lauterbach Gestaltung: Lucas Ribeiro, Damien Mammoliti Diego Sá, Luis Francisco, Stephen Kerr, Shy Lev-Ari, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51320G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: * Regeln: cs de en fr hu nl pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 74 ..3/733 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dungeon Roll | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Darden Chris | |||||
Grafik | Lundy Rob Carter Eric J. | |||||
Redaktion | Mindes Michael Jaffee Seth | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2013 | ||
Würfel - Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Dungeon Roll
Man bekommt zufällig einen Helden zugeteilt und beginnt mit der Novizenseite, ein Spieler ist jeweils Abenteurer, sein linker Nachbar Dungeonmaster. Aus 7 Gruppenwürfeln stellt man eine Gruppe Gefährten zusammen, der Dungeonmaster rollt die Dungeonwürfel. Ein Abenteurer-Zug besteht aus 1) Monster bekämpfen - nur mit aktiven Würfeln, benutzte Würfel gehen auf den Friedhof und Effekte werden abgewickelt. 2) Plünderphase. 3) Drachenphase, er erscheint mit drei Drachenwürfeln und muss mit drei unterschiedlichen Gefährten bekämpft werden. 4) Umgruppierungsphase - der Abenteurer geht in den Ruhestand, oder kehrt zur Schenke zurück oder versucht die nächste Dungeonebene.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus 2013 Autor: Chris Darden Gestaltung: Rob Lundy, Eric J. Carter Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51930G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 74 ..4/733 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dungeon Roll Zurück in den Dungeon | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Gruhl Ken Weir Quentin | |||||
Grafik | Nicely Scott Johnson Ryan Lundy Rob Court Gordon Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Jaffee Seth Steines Jan Christoph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2016 | ||
Würfel - Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Dungeon Roll Zurück in den Dungeon
Abenteuer in der Welt von Dungeon Roll, aber diesmal nicht mit Würfeln. Man wetteifert mit den gegnerischen Abenteurern um den besten Anteil an der Beute. Je weiter man in den Dungeon vordringt, desto gefährlicher wird er, aber auch umso wertvoller wird die Beute. Man ist reihum aktiver Spieler, bis man die Schätze gesichert hat oder geflohen ist. Als aktiver Spieler kann man Ruhm suchen und eine Karte aufdecken oder Schätze sichern. Aufgedeckte Karten muss man erledigen, sind es Monster, muss man sie mit den Gefährten besiegen oder fliehen.
Fantasy-Abenteuer mit Karten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Ken Gruhl, Quentin Weir Grafiker: Scott Nicely, Ryan Johnson; Rob Lundy, Gordon Court, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51935G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 74 ..5/733 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eclipse Gelehrte ( Das Zweite Galaktische Zeitalter ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Tahkokallio Touko | |||||
Grafik | Widenius Jere Hubbel Kory Lynn Rajanimi Jukka Wiese Jens | |||||
Redaktion | Sikiö Sampo Willis Van Siefert Irina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | de | 2025 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Eclipse: Gelehrte
Zwei neue Spezies erreichen die Zonen ums galaktische Zentrum, wo sich der Konflikt zuspitzt. Die Hüter von Magellan suchen Spuren vergangener Zivilisationen, nützen Trümmer für Schiffsenergie und leisten archäologische Arbeit. Kolonieschiffe können für Ressourcen nehmen oder Bevölkerungsmarker legen umgedreht werden. Schiffsteile als Entdeckungen bringen am Ende 1 SP. Lyras Erleuchtete können als Netzwerk das Raum-Zeit-Kontinuum manipulieren: umgedrehte Kolonieschiffe erlauben in der Kampfphase erneutes Würfeln eines Kampfwürfels; Schreine in kontrollierten Sektoren bringen am Ende je 1 SP. Nur mit Eclipse Das Zweite Galaktische Zeitalter spielbar
Erweiterung zu Eclipse Das Zweite Galaktische Zeitalter für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: Lautapelit © 2023 Autor: Touko Tahkikallio Entwicklung: Sampo Sikiö, Van Willis Redaktion: Irina Siefert Gestaltung: Jere Widenius, Kory Lynn Hubbel, Jukka Rajanimi, Jens Wiese Web: pegasus.de Art.Nr. 51854G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 74 ..6/733 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eclipse Verbannte ( Das Zweite Galaktische Zeitalter ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Tahkokallio Touko | |||||
Grafik | Widenius Jere Hubbel Kory Lynn Rajanimi Jukka Wiese Jens | |||||
Redaktion | Sikiö Sampo Willis Van Siefert Irina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | de | 2025 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Eclipse: Verbannte
Im Konflikt der Sieben erkennen ausgestoßene Spezies ihre Chance, die Erweiterung bringt zwei neue Alien Spezies die man in der Spielvorbereitung wählen kann, mit Spezies-spezifischen Sonderregeln. Die Exilia verfügen über herausragende Orbital-Technologie; Orbitale mit Bevölkerungsmarker gelten als Schiffe, haben eine eigene Blaupause und bringen bei Spielende 1 SP. Das Rho Indi Syndikat überfällt Schiffe, Zahlungen an das Syndikat bringen relative Sicherheit; das Syndikat darf keine Schlachtschiffe bauen und hat erhöhte Materialkosten für Schiffe; diese haben ein Schild und erhöhte Initiative für Abfangjäger und Kreuzer. Nur mit Eclipse Das Zweite Galaktische Zeitalter spielbar
Erweiterung zu Eclipse Das Zweite Galaktische Zeitalter für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: Lautapelit © 2023 Autor: Touko Tahkikallio Entwicklung: Sampo Sikiö, Van Willis Redaktion: Irina Siefert Gestaltung: Jere Widenius, Kory Lynn Hubbel, Jukka Rajanimi, Jens Wiese Web: pegasus.de Art.Nr. 51853G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 74 ..7/733 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eine Frage der Ähre ( Der schlauste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Allers Jeffrey D. | |||||
Grafik | Thiel Tom Hess Torsten Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2009 | ||
Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Eine Frage der Ähre Der schlauste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln
Die Spieler entwickeln als Landwirt ihre Felder und errichten Farmen. Ein neu bebautes Feld bringt Punkte, die man entweder als Siegpunkte sofort kassieren oder als Farmpunkte zum Errichten einer Farm ansparen kann. In seinem Zug legt man ein Ackerplättchen, bekommt die entsprechenden Punkte, wertet eine Farm und zieht ein Ackerplättchen nach. Plättchen dürfen gleiche Sorten nicht direkt überdeckenliegen und müssen auf gleichem Niveau liegen, ein kleines Plättchen pro Runde darf als Niveauausgleich genutzt werden. Steht eine Farm in einer Region, gibt es dort nur mehr Farmpunkte. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Lege- und Aufbauspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Jefrrey D. Allers * Gestaltung: Tom Thiel, Torsten Hess, Hans-Georg Schneider * Realisation: Thygra Spieleagentur * 51700G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de * Lizenz White Castle Games
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 74 ..8/733 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Elements | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Team Saien | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Karten - 2-Personen | ||||||
Elements
Spielziel ist, mit einer höheren Summe als der Gegner unter dem Limit in der Tischmitte zu bleiben. 16 Spielkarten zeigen 2x Holz 1, 2x Feuer 2, 2x Erde 3, 2x Metall 4, 2x Wasser 5 und 6x Yin/Yang 6. Man hat sechs Karten, vier gehen unbesehen aus dem Spiel. In seinem Zug wählt man Karte ausspielen – man verringert seinen Wert und erhöht das Limit - oder Karte nehmen – umgekehrter Effekt - oder eine Sechs abwerfen oder Klopfen für Rundenende oder Aufgeben. Wer klopft und weniger auf der Hand hat als in der Mitte liegt, aber mehr als der Gegner, bekommt 2 Siegpunkte. Gibt man auf, erhält der Gegner einen SP. Man gewinnt mit 6 Siegpunkten.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Team Saien Gestaltung: Dennis Lohausen, Hans-Georg Schneider Redaktion: Thygra Spiele Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18280G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en + jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 74 ..9/733 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eminent Domain ( Aufbruch zu neuen Welten ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Jaffee Seth | |||||
Grafik | Brown Gavan Conrad Christine Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2012 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Eminent Domain
Aufbruch ins All, Planeten besiedeln oder Erobern, Rohstoffe produzieren, Technologien erforschen - all das mit gleicher Ausgangslage bei Spielbeginn. In der optionalen Aktionsphase kann man eine Karte ausspielen und die Aktion ausführen, dann muss man eine der Rollen - Erkunden, Angreifen, Besiedeln, Produzieren, Handeln oder Forschen - wählen und ausführen. Man darf sie durch weitere Karten aus der Hand verstärken. Dann wirft man Karten ab bzw. zieht auf das Kartenlimit nach. Sind Rollenkarten oder Einflussplättchen verbraucht, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Einflussplättchen, Technologiekarten und entdeckten Planeten.
SciFi-Deckbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: Seth Jaffee Gestaltung: Gavan Brown, Christine Conrad, Hans-Georg Schneider Redaktion: Klaus Ottmaier Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51890G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 74 ..10/733 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Emoji 2 | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Fiore GmbH Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Karten - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Emoji 2
96 zweiseitige Karten zeigen auf Vorder- und Rückseite jeweils ein Bild, nicht unbedingt ein Emoji, sondern Gegenstände. Dazu gibt es jeweils eine Zahlen/Buchstabenkombination, der Buchstabe bezeichnet die Vorder- oder Rückseite. Die Aufgaben sind in der Spielregel gelistet - man muss einen Begriff aus den Bildern der angegebenen Karten zusammensetzen; manchmal sind mehrere Begriffe gefragt. Man kann Aufgaben derart lösen, gegeneinander antreten oder mit den Karten eigene Rätsel entwerfen. Im kompetitiven Spiel liegen 12 Karten im Kreis aus, dazu zwei in der Mitte und alle versuchen Begriffe aus einer der Karten in der Mitte und einer im Kreis zu bilden und punkten für gefundene Worte. Lösungen sind angegeben.
Bilderrätsel um zusammengesetzte Begriffe für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Peter Neugebauer Gestaltung: Fiore GmbH, Hans-Georg Schneider Web: - At. Nr. 20013G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |