![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..1/174 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tribes of the Wind | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Thôme Joachim | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Müller Daniel | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 14+ | de | 2023 | ||
Karten - Bau Spiel | ||||||
Tribes of the Wind
Kleine Gruppen von Menschen überleben in Baumhäusern in von den Umweltkatastrophen verschonten Wäldern. Man führt einen Stamm und bekämpft die Umweltzerstörung mit Elementarmagie, lässt Wälder wachsen und baut Dörfer in den Baumkronen. Die Auslage von Elementkarten, Dorfkarten und Waldplättchen wird vorbereitet. In seinem Zug wickelt man eine Aktion ab und zieht Karten nach. Aktionsoptionen sind Elementkarte für Effekte spielen – angegebene Voraussetzungen müssen erfüllt sind; Tempel platzieren – man spielt drei Elementkarten ohne Effekte und Beachten der Voraussetzungen; Dorf bauen – Windreiter-Felder eines Waldplättchens belegt, Plättchen auf Dorfseite gedreht, dann Einmal-Boni nutzen, Dorfkarte nehmen und entweder sofort rechte Seite nutzen oder Ziel der linken Seite bei Spielende erreichen. Zum Erfüllen von Voraussetzungen nutzt man eigene Karten sowie die der linken und rechten Nachbarn. Man nutzt auch Anführerfähigkeiten und muss Waldplättchen in vorgegebener Farbfolge auslegen. Wer das 5-Dorf baut, beendet das Spiel und man wertet Baumhäuser, Tempel, Geländefelder mit Verschmutzung und Waldplättchen.
Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Huch! 2023 Lizenz: La Boîte de Jeu, Blackrock Games Autor: Joachim Thôme Gestaltung: Vincent Dutrait Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883 063
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr hu ko pl ru uk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..2/174 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Turing Machine | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Gridel Fabien Levet Yoann | |||||
Grafik | Bizos Sébastien Sanchez Manuel Mutschler M. Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Bischoff Jens Stadler Stefan Weidl Joseph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 14+ | de | 2023 | ||
Denk | ||||||
Turing Machine
Computer-Funktion ohne Strom und Elektronik, ein dreistelliger Code mit Zahlen 1-5 soll ermittelt werden; Lochkarten werden sortiert und eine Aufgabe wird ausgewählt; die entsprechenden Prüfkarten und Ergebniskarten werden an Tableau und dazugehörige Prüfkarte angelegt. Eine Runde besteht aus den Schritten Eingabe zusammenstellen, bis zu 3 Tests durchführen, Schlossfolgerungen notieren sowie Lösen oder weiter ermitteln. Mit Solo- und Kooperativ-Modus. QR Code für weitere Aufgaben enthalten, anspruchsvolle Spielmodi, genannt Extrem und Albtraum, sind online verfügbar
Logikspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Huch! 2023 Lizenz: Le Scorpion Masque Autor: Fabien Gridel, Yoann Levet Gestaltung: Sébastien Bizos, Manuel Sanchez, M. Mutschler, Fiore GmbH Realisation: Jens Bischoff, Stefan Stadler, Joseph Weidl Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882 974
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr hu ko pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..3/174 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
twin it! ( Gut beobachten! Schnell reagieren! ) | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Saunier Nathalie Saunier Rémi Vuarchex Tom | |||||
Grafik | Vuarchex Tom | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Twin it!
135 Karten haben Muster auf beiden Seiten; manche Muster gibt es nur einmal, andere zwei oder drei Mal. Man sammelt Sets und gewinnt mit fünf Sets aus zwei oder drei identischen Karten. Die Karten werden verteilt - der aktive Spieler dreht seine oberste Karte um und legt sie aus; wer zwei identische Karten sieht, egal wo am Tisch, berührt beide und bekommt sie. Kettenreaktionen sind möglich. Erscheint eine dritte Karte, kann man das Set vom Mitspieler nehmen. Erscheinen drei Karten gleichzeitig, bekommt zwei davon, wer sie berührt, die dritte wird umgedreht. Bei einem Fehler verliert man ein Set. Mit Teamspielvariante und kooperativer Variante.
Reaktions- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! 2018 Autor: Natalie und Rémi Saunier, Tom Vuarchex Gestaltung: Tom Vuarchex Art.Nr.: 4 260071 88044 4
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: de * Regeln: de fr hu jp pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..4/174 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Umbrella | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Dauphin Flavien Turpin Benoit | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Kondirolli Sabine Wilmart Florent (Meeple Potion) | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position | ||||||
Umbrella
In New York dirigieren Regisseure Passanten mit bunten Regenschirmen zur Bildung von Mustern. Man will vier gleichfarbige Regenschirme positionieren. Man wählt einen Regenschirm aus einer der Wartezonen rund um sein Tableau und schiebt ihn orthogonal in den Bühnenbereich, der letzte Regenschirm dieser Reihe im Bühnenbereich geht in die angrenzende Wartezone. Ist damit im Bühnenbereich eine Formation eines Formationsplättchens erfüllt, markiert man seine Wertungsleiste entsprechend und gibt das erfüllte Plättchen weiter. Wurde der letzte Wertungsmarker platziert oder jemand gibt sein letztes Formationsplättchen weiter oder hat 10 Marker auf seiner Wertungsleiste platziert, wertet man am Ende der Runde sein Tableau für Wertungsmarker und Wartezone unter dem Tableau sowie eventuell weitere Punkte für die Wertungsleiste und gewinnt mit den meisten Punkten.
Musterbildungs- und Schiebespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Lizenz: Lumberjack Studios © 2024 Autor: Flavien Dauphin, Benoit Turpin Redaktion: Stefan Stadler Gestaltung: Vincent Dutrait, Sabine Kondirolli, Florent Wilmart (Meeple Potion) Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883957
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..5/174 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vernusst nochmal! | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Muller Blaise | |||||
Grafik | Jeux Opla Huch! | |||||
Redaktion | Herzog Silvia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6+ | de | 2023 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Vernusst nochmal!
Als Eichhörnchen Nüsse für den Winter sammeln, doch dazu muss man sich die Rückseiten merken. Die Auslage aus 3x3 Waldkarten und Nusskarten rundherum wird vorbereitet, jeder Spieler bekommt eine Eichhörnchenkarte. Diese wird an eine Reihe oder Spalte angelegt, um anzuzeigen, dass man die gegenüberliegende Seite haben will. Man wählt zu Spielbeginn Form oder Farbe; ist man am Zug, muss man die Rückseiten der Waldkarten auf dem Weg zu den gegenüberliegenden Nüssen richtig ansagen, entweder Form oder Farbe, und dreht die Karte um. Stimmt die erste, darf man weitermachen usw., bis man die Nusskarte erreicht; eine falsche Ansage beendet den Zug. Konnte man Nüsse sammeln, darf man seine Karte eine Position nach links oder rechts bewegen, und alle anderen müssen nun mit der alternativen Auswahl spielen – Formen statt Farben oder umgekehrt. Wer fünf Nüsse gesammelt hat, gewinnt. In Varianten spielt man unter anderem nur mit Formen oder nur mit Farben oder gewinnt mit drei gesammelten Karten.
Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Huch! 2023 Lizenz: Jeux Opla © 2015 Autor: Blaise Muller Redaktion: Silvia Herzog Gestaltung: Jonathan Munoz, Jeux Opla, Huch! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 883 025
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de en fr ko pl ru sk zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..6/174 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Verräter an Bord | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Chou Jean-Xia | |||||
Grafik | Bazzoni Laura | |||||
Redaktion | Chauvin Duncan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 10+ | de | 2024 | ||
Party - Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Seefahrt / Piraten - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Verräter an Bord
Die Meuterer an Bord müssen enttarnt werden! Sie haben die Beutekiste umgeworfen, um die Aufteilung der Beute zu verhindern; die Piraten versuchen sie wieder zu füllen. Man ist – geheim – Pirat oder Meuterer, es gewinnt die Partei, die genügend Gegner über Bord wirft oder die Kiste ausreichend füllt bzw. dies verhindert. In einem Zug legt man entweder eine verdeckte Beutekarte udnd sagt den Wert an, es darf gelogen werden. Oder man spielt offen eine Aktionskarte für deren Effekt – Planke, Fernrohr, Gut entsorgt, Taschen leeren oder Wunderbarer Fang, die Aktionen betreffen Spieler oder Karten anschauen oder abwerfen/erhalten; Im Spielverlauf teilt man Informationen, wahr oder falsch, diskutiert und hinterfragt um die Meuterer zu identifizieren. Verkündet ein Pirat, dass er glaubt, die Truhe sei ausreichend gefüllt, gewinnen die Piraten wenn er recht hat; sind alle Meuterer über Bord, gewinnen die Piraten; sind gleich viel Meuterer wie Piraten an Bord oder der Zugstapel ist leer, gewinnen die Meuterer.
Party- und Dedutionsspiel um geheime Identitäten für 3-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Lizenz: Savana Games © 2024 Autor: Jean-Xia Chou Entwiclung: Duncan Chauvin Übersetzung: Franziska Schmidt Gestaltung: Laura Bazzoni Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 333190
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr* Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..7/174 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vudu ( Ein verflucht gutes Partyspiel ) | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Giovo Francesco Valtriani Marco | |||||
Grafik | Favaro Guido Kondirolli Sabine HUCH! | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 10+ | de | 2018 | ||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Party | ||||||
Vudu
Mächtige Flüche, widerliche Zutaten, obskure Magie! Man beginnt mit einer Fluchkarte; in seinem Zug würfelt man sooft man will für Zutaten, muss aber immer einen weglegen. Mit dem Resultat macht man Aktionen, auch mehrmals die gleiche - Fluchkarte oder Artefakt ziehen, Artefakt nutzen oder Fluch mit Zutatenwürfeln sprechen; das Opfer muss die Effekte ausführen. Dann gibt man Vudu weiter. Wer am Punktezähler den Schädel erreicht, zieht einen Permanent-Fluch und muss ihn einhalten; ihn zu brechen bringt Strafpunkte. Bricht man einen Fluch und der Flucher merkt dies, erhält er die Punkte des Fluchs. 11 Punkte bringen den Sieg! Neuauflage, deutsche Erstauflage Nordlandsippe 2014
Würfelspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HUCH! 2018 Autor: Francesco Giovo, Marco Valtriani Grafiker: Guido Favaro Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 4 260071 88031 4
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it nl pl pt uk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..8/174 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Wakanda | ||||||
Verlag | HUCH! & friends | |||||
Autor | Chevallier Charles | |||||
Grafik | Billiau Loïc | |||||
Redaktion | Blue Orange Europe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it | 2015 | ||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Wakanda
Angehörige verschiedener Stämme treffen einander um neue Totems zu schnitzen, die die Werte der Familie und des Dorfes, Mut und Kultur repräsentieren. Der Wert eines Totems hängt von Inhalt und Standort ab. Sechs Dörfer liegen aus, drei davon sind zu Beginn verfügbar. Man zieht jeweils ein Totemstück und wählt dann entweder a) Totem auf einem verfügbaren Dorf beginnen oder vergrößern oder b)Totem abschließen. Sind alle Totems gebaut, punktet man für Eigenschaften aus den Dörfern in den Totems.
Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2015 Autor: Charles Chevallier Grafiker: Loic Billiau Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 879080 A
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..9/174 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
What do you Meme? | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Ballas Elie Kaplan Ben Tebele Elliot | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 90 min | 18+ | de | 2019 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
What Do You Meme?
Ein Spiel für die Social Media Generation, die natürlich weiß was ein Meme ist, aber eigentlich Altbewährtes neu verpackt. Ein Spieler als Punkterichter wählt eine Fotokarte und stellt sie auf; jeder Spieler entscheidet, welche seiner sieben Textkarten am besten zur Fotokarte passt. Der Punkterichter nimmt alle verdeckten Textkarten, mischt sie und liest sie vor. Dann entscheidet der Punkterichter, welche Kombination ihm am besten gefällt, der Spieler der Textkarte bekommt die Fotokarte als einen Punkt. Hat jemand 20 Punkte erreicht, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Wer eine Freestylekarte zieht, denkt sich selbst einen Text aus.
Kommunikationsspiel für 3 oder mehr Spieler ab 18 Jahren
Verlag: HUCH! 2019 Autor: Elie Ballas, Ben Kaplan, Elliot Tebele Gestaltung: nicht genannt Web: www.hutter-trade.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..10/174 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
What do you Meme? Family | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Tebele Elliot | |||||
Grafik | What do you Meme LLC | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-20 | ca. 90 min | 8+ | de | 2022 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
What Do You Meme? Family
Eine Variante des Spiels für die Social Media Generation, diesmal für Familien und ohne „nur für Erwachsene“ Inhalte, mit 300 Textkarten und 65 Bildkarten, einige Textkarten kommen aus WDYM und WDYN Fresh Memes. Ein Spieler als Punkterichter wählt eine Fotokarte und stellt sie auf; jeder Spieler entscheidet, welche seiner sieben Textkarten am besten zur Fotokarte passt. Der Punkterichter nimmt alle verdeckten Textkarten, mischt sie und liest sie vor. Dann entscheidet der Punkterichter, welche Kombination ihm am besten gefällt, der Spieler der Textkarte bekommt die Fotokarte als einen Punkt. Hat jemand 20 Punkte erreicht, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Wer eine Freestylekarte zieht, denkt sich selbst einen Text aus.
Kommunikationsspiel für 3-20 Spieler ab Jahren
Verlag: HUCH! 2022 Autor: Elliot Tebele Gestaltung: What do you Meme LLC Web: www.hutter-trade.com
Zielgruppe: Mit Freunden, für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en sv * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |