vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 159 von 266 ..1/2651
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Aristo-Maze ( Dungeon of the Emperor )
  Verlag BakaFire Party
  Autor Bakafire Ito
  Grafik BakaFire hounori
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 20 min 12+ en jp 2014
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel
Aristo-Maze

Aristo-Maze

 

Als Aristokrat hat man die Chance, Beute in den Katakomben des Kaisers zu machen. Die Dungeon-Karten enthalten Kreaturen, Bedrohungen, Untote und Teile des Kaisererbes. Man heuert Abenteurer an und schickt sie in drei Runden in die Katakomben. In jeder Runde werden Versorgungsphase, Einkommen und Dungeonaufbau für die jeweilige Runde abgewickelt, gefolgt von Geboten für Nachschau in Katakomben-Ebenen - der Gewinner darf nachschauen - und weiteren Auktionen für das Anheuern von Abenteurern. Dann entscheidet man geheim, wie weit man vordringen will, setzt Auswirkungen von Monstern und Fallen um und kassiert Siegpunkte, wenn man überlebt.

 

Fantasy-Abenteuerspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: BakaFire Party / Japon Brand 2014

Autor: Ito BakaFire

Grafiker: Ito BakaFire, hounori

Web: www.bakafire.main.jp

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 159 von 266 ..2/2651
  FAMILIE
  Arkansas Bluff ( The License Plate Card game by Parker Brothers )
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 12+ en 1975
  Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Auktion, Bieten, Versteigerung
Arkansas Bluff

Arkansas Bluff

 

Man hat 8 oder 10 Kennzeichenkarten, je nach Spieleranzahl, im Halter, das Kennzeichen der vordersten Karte ist im Halterfenster sichtbar. Alle geben nun reihum ein Gebot ab, wie oft eine Ziffer auf allen sichtbaren Kennzeichen (Halter und offene Stapel) vorkommt; jeder Tipp muss höher sein als der Vorherige, entweder Anzahl oder Ziffer, ODER man kann das letzte Gebot anzweifeln ODER ihm zustimmen, ohne zu erhöhen. Haben alle dem Höchstgebot zugestimmt, kann der Bieter dieses Gebots erhöhen und Bieten geht weiter, oder er kann die Runde verwerfen. Haben alle einem Gebot zugestimmt oder es angezweifelt, werden die Karten offengelegt und die Ziffer des letzten Gebots gezählt; je nach Ergebnis erhält der Bieter die Summe auf seiner Karte von allen Zweiflern oder der Bieter und alle die ihm zustimmten bezahlen die Summen auf ihren Karten an jeden Zweifler. Sind alle Karten gespielt, gewinnt man mit dem meisten Geld.

 

Biet- und Bluffspiel um Autokennzeichen für 3-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Parker Brothers USA 1975

Art. Nr.: #735

 

Zielgruppe: Für Familien & Freunde

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 159 von 266 ..3/2651
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Arkwright
  Verlag Spielworxx
  Autor Risthaus Stefan
  Grafik Lieske Harald
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 150 min 12+ de en 2014
  Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Arkwright

Arkwright

 

Man betreibt bis zu vier Fabriken im England des späten 18. Jahrhunderts und soll den wertvollsten Block eigener Aktien besitzen. Man heuert Arbeiter an und versucht, sie später durch Maschinen zu ersetzen. Arbeiter anheuern kreiert Bedarf, in einer Aktionsrunde legt man Preise für die Waren fest, baut Fabriken aus, verbessert die Qualität und macht Verkaufsförderung. Nach jeder Aktionsrunde ist eine Fabriksart aktiv und man bezahlt für Arbeiter und Maschinen und verkauft dann die Produkte. An die Kolonien kann man per Schiff liefern, braucht dazu aber einen Vertrag mit der East Indian Company. Zwei Varianten, Spinning Jenny (zum Kennenlernen) und Waterframe.

 

Wirtschaftssimulation für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Spielworxx 2014

Autor: Stefan Risthaus

Grafiker: Harald Lieske

Web: www.spielworxx.de

Art.Nr.: 911556

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 159 von 266 ..4/2651
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Armata Strigoi
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Vallerga Paolo Valtriani Marco
  Grafik Dankova Zsofia d'Amico Alan
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 14+ de es es fr it 2020
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Kooperativ
Armata Strigoi

Armata Strigoi

 

Finaler Kampf zwischen dem letzten Meistervampir und seinem Lehrling und der Powerwolf-Truppe; der Powerwolf gewinnt oder verliert als Team, die Spieler als Powerwolf-Helden entscheiden über ihre Aktionen und Bewegungen. Die Spieler dürfen keine Einzelheiten ihrer Karten austauschen, dürfen aber sprechen, Aktionen vorschlagen oder einen Kameraden heilen. Powerwolf kann auch Waffen und magische Artefakte sammeln. In Phase 1 einer Runde legen alle durch geheime Wahl einer Aktionskarte die Spielreihenfolge über die Initiative der gespielten Karte fest. In Phase 2 werden in aufsteigender Initiative-Reihenfolge die Aktionen abgewickelt – Powerwolf bewegen, Feinde bekämpfen, Bewegungen und Angriffe der Strigoi. Phase 3 wickelt einen möglichen Strigoi-Spielzug ab. Powerwolf gewinnt mit Vernichtung beider Strigoi, die Strigoi gewinnen mit Blutpunkten je nach Spieleranzahl auf der Infernotabelle.

 

Konfliktsimulation für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2020

Lizenz: Scribabs

Autor: Marco Valtriani, Paolo Vallerga

Gestaltung: Alan d’Amico, Zsofia Dankova

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57700G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de en es fr it * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: no

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 159 von 266 ..5/2651
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Auf der Flucht ( Krimi-Kartenspiel für zwei Ermittler )
  Verlag Gmeiner Verlag
  Autor Klein Sonja
  Grafik Eberle Lutz Schatz Matthias
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 60 min 14+ de 2012
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten - 2-Personen
Auf der Flucht

Auf der Flucht

 

Beide Spieler ermitteln gleichzeitig in je einem Fall, den sie durch eine Vernehmung lösen müssen - jeder Spieler ist dabei abwechselnd Ermittler und gefasster Dieb, der mehrmals befragt wird. Man hat eine Landkarte und 28 Ortskarten der eigenen Farbe sowie drei Aktionskarten auf der Hand. Dann konstruiert jeder einen Fall und legt 2 Ortskarten aus dem gegnerischen Stapel als Tatort und Festnahmeort sowie vier verdeckte Ortskarten aus dem eigenen Stapel sowie dazu passende Fluchtfahrzeuge aus, alle Karten werden als Info in die Fallakte eingetragen sowie Komplize und Beuteversteck festgelegt. Dann stellt man jeweils drei Fragen zur Flucht, die nur mit Ja oder Nein beantwortet werden, aber nicht zu Ort des Komplizen oder Beuteversteck, wohl aber zu zeitlichem Bezug und kann eine Ermittlungskarte (Aktion) ausspielen oder eine Karte tauschen. Der Gegner kann auf die Ermittlungskarte mit einer Verteidigungskarte reagieren. Wer dran ist und fünf Ortskarten und vier Fluchtfahrzeugkarten des Falls sind richtig ermittelt, also aufgedeckt, kann man lösen und nennt den Aufenthaltsort des Komplizen und das Beuteversteck; ist es richtig, hat man gewonnen, irrt man sich, gewinnt der Gegner.

 

Krimispiel für 2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Gmeiner-Verlag 2012

Autor: Sonja Klein

Gestaltung: Lutz Eberle, Matthias Schacht

Web: www.gmeiner-verlag.de

Art.Nr. 58152 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 159 von 266 ..6/2651
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Auf der Schwäb´schen Eisenbohn
  Verlag Lookout Games
  Autor Girke Hanno
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 12+ de 2008
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Auf der Schwäb'schen Eisenbohn

Auf der Schwäb’schen Eisenbohn

 

Haltestationskarten werden ausgelegt, Eisenbohnkarte daneben, jeder Spieler hat eine Bohnhofskarte. Die Bohnenkarten mit Fahrziel werden in den Nachziehstapel eingemischt, das Spiel wird nach den Regeln des Grundspiels gespielt. Kommt durch Ausspielen, Ziehen in Phase 2 oder Handeln in Phase 2 eine Zielkarte ins Spiel, fährt die Eisenbohn an diesen Zielort, dementsprechend ändern sich die Verkaufsbedingungen für die Bohnen. Einmal pro Spiel kann man für 2 Bohnentaler einen Bohnhof bauen und zi einer Haltestationskarte legen, wer dort Bohnenverkauft muss dem Besitzer des Bohnhofs eine Karte als Geschenk anbieten, dieser kann sie nehmen oder ablehnen. Bei der Abrechnung gibt es eine Extrawertung, der Abwurfstapel wird zu Sammlungen zusammengefasst, Zielkarten unter den Bohnentalern werden zu Aktien der Sorte, wer die einfache Mehrheit hat, darf die Sammlung mit dem auf dem Karten aufgedruckten Bohnometer werten.

 

Variante zum Kartenspiel Bohnanza * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Hanno Girke * Grafik: Klemens Franz * -/2500, Lookout, Deutschland, 2008 *** Lookout Games * www.lookout-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 159 von 266 ..7/2651
  FREUNDE Deutscher SpielepreisNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Augsburg 1520 ( Jakob Fugger Geld und Gold für Kaiser und König )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Hartwig Karsten
  Grafik Czarné
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 75 min 12+ 2006
  Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen
Augsburg 1520

Augsburg 1520

 

Die Spieler verkörpern Jakob Fugger. Als erstes gewähren sie ein Darlehen an fünf Adelige, um danach bei diesen ihre Ansprüche geltend zu machen. Je höher das Darlehen, desto größer die Chance einen Profit in Form von Privilegien einzufahren. Mit diesen mehrt man weiter den Wohlstand und sammelt Amt, Würden oder Prestigepunkte. Die 4 bis 7 Runden bestehen aus je 2 Phasen, dem Besuch beim Adeligen und dann der Einnahme von Geld, Schuldscheinen und Prestigepunkten. In Phase 1 wird mit Schuldscheinen geboten, wer eine Auktion gewinnt bekommt eine beliebige Privilegien-Karte und führt zwei der drei Privilegien aus. In Phase 2 gibt es Geld je nach Stand der Faktorei, Prestige je nach Adelsstand und Schuldscheine je nach Ämterstufe. Wer am Ende die meisten Prestigepunkte hat, gewinnt.

 

Wirtschafts- und Entwicklungsspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Karsten Hartwig * Illustration: Czarné * 26 933 4 / alea 3, alea, Deutschland, 2006 * ca. 75 min *** alea * Ravensburger * www.aleaspiele.de * info@aleaspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 159 von 266 ..8/2651
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ausgerechnet Buxtehude ( Wer kennt sich in Deutschland aus? )
  Verlag Huch & Friends
  Autor Lach Bernhard Rapp Uwe
  Grafik Maas Volker
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 10-99 2005
  Lernen - Quiz - Lege
Ausgerechnet Buxtehude

Ausgerechnet Buxtehude

 

Liegt Buxtehude westlich oder östlich von Hamburg? Und wo liegt Kassel? Eher im Norden oder doch im Süden? Wer dran ist zieht die oberste Karte und entscheidet, ob der die Karte in Nord-Süd oder Ost-West Richtung einordnet, auch zwischen schon liegenden Karten. Dann können die Spieler zweifeln und die gelegte und eine Nachbarkarte umdrehen, die gelegte Karte wird in Bezug zu dieser Karte geprüft. Werden die Zahlen in Pfeilrichtung größer, liegt sie richtig, der Leger bekommt einen Chip vom Zweifler, liegt sie falsch, geht es umgekehrt. In Wertungen schätzen alle, wie viele Karten falsch liegen, es wird beginnend mit der Startkarte überprüft. Wer richtig schätzt bekommt 2 Chips, am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Chips.

 

Geographie- und Quizspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Bernhard Lach und Uwe Rapp * Grafik: Volker Maas * 87508 2, Huch & Friends, Deutschland, 2005 *** Huch & Friends * www.huchandfriends.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 159 von 266 ..9/2651
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Austin Poker ( Gambling Your Fortunes on the Old West )
  Verlag Hangman Games
  Autor Ernstein Alan D.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. var min ohne en 2004
  Karten - Glücks / Zufall - Wett / Rate / Zocker
Austin Poker

Austin Poker

 

Man spielt vier Runden Five-Card Stud Poker gleichzeitig aus dem eigenen Kartendeck, die Anfangshand sind 11 Karten. Davon wählt man vier „hole“ Karten und legt sie verdeckt aus, danach je eine „Show“ Karte pro Hole, verdeckt daraufgelegt - dann wird jede Show Karte einzeln aufgedeckt und darum geboten. Dann zieht man eine Karte pro Hand, die nicht gepasst hat. Dann werden wieder Karten hingelegt, bis für alle „Hands“ fünf Karten gespielt sind. Man nimmt Gewinne und kann dann Bonuskarten kaufen, sie zählen für den Sieg am Ende und haben hilfreiche Eigenschaften.

Werbeausgabe mit Regeln und Bonuskarten, ohne Pokerkarten und Chips.


Poker-Variante für 3-6 Spieler, keine Altersangabe

 

Verlag: Hangman Games 2004

Autor: Alan D. Ernstein

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 159 von 266 ..10/2651
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Autorelli
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor designdirect= Kratz Britta Leipf Elke
  Grafik Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 3+ de 2020
  Lauf - Würfel - Reaktion - Erzählspiel
Autorelli

Autorelli

 

Eine Sammlung von Würfelspielen und Vorlesegeschichten; beide nutzen einen doppelseitigen Spielplan mit Wiesen- und Kurvenstrecke, vier Autos in verschiedenen Farben und Formen sowie einen Farben- und einen Formenwürfel. In den Würfelspielen verwendet man entweder einen der Würfel oder beide und bewegt das entsprechende Auto in Form und/oder Farbe. Auf der Kurvenstrecke fahren die Autos hintereinander und überholen auf das nächste freie Feld. Für das Stern-Symbol bewegt man ein beliebiges Auto und für den Schraubenschlüssel darf das letzte Auto zwei Felder vorrücken. Wird eine Geschichte vorgelesen und Farbe oder Form eines Autos erwähnt, wird dieses Auto bewegt.

Neuauflage von Kunterbunte Autorelli, Selecta, 2010

 

Würfel- und Vorlesespiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2020

Autor: designdirect designdirect (Britta Kratz, Elke Leipf)

Gestaltung: Annette Nora Kara (anoka.de)

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40597

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite