![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 266 ..1/2651 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
50 coole Fragen um das Eis zu brechen ( Entertainment Edition ) | ||||||
Verlag | HCM Kinzel | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 8+ | de | 2022 | ||
Lernen | ||||||
50 coole Fragen um das Eis zu brechen
Teil einer Entertainment Edition von acht kleinen Blechdosen, gedacht als Anregung für Veranstaltungen, mit Spielen, Rätseln und lustigen (Scherz)-Fragen aus acht verschiedenen Themenbereichen: 50 coole Spiele & Rätsel für Kinder; 50 knifflige Rätsel- und Knobelaufgaben; 50 verrückte Mythen und unglaubliche Fakten; 50 lustige Scherzfragen, 50 spannende Dinge, die du erlebt haben musst; 50 originelle Entweder-oder-Fragen; 50 skurrile Tatsachen zum Schmunzeln und Staunen; 50 coole Fragen, um das Eis zu brechen.
Verlag: HCM Kinzel 2022 Web: www.hcm-kinzel.de Art. Nr.: 55187
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 266 ..2/2651 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
504 | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2015 | ||
Spielesammlung - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
504
Ein modulares Spielsystem um Ludosophen einer fernen Galaxie, die 504 kleine Welten erschufen. Aus neun Modulen - Transport, Wettlauf, Privilegien, Militär, Entdecken, Straßen, Mehrheiten, Produktion und Aktion - werden jeweils drei gewählt. Man schlägt die entsprechenden Seiten im „Buch der Welten“ auf und erfährt die Details und Regeln für das Spiel in der gewählten Welt. Alle Welten haben eine Karte, die meisten Bewohner. Die Module bestimmen Startposition, Startkapital, Siegbedingung, etc. Es gibt Rennspiele (Welt 253) oder die Welt rivalisierender Entdecker (456) usw. Mit den Welten 123, 456 und 789 hat man jedes Modul einmal ausprobiert.
Modulare Spielesammlung für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: 2F-Spiele 2015 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske Web: www.2f-spiele.de Art.Nr. 24.10.01
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 266 ..3/2651 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
7 Empires | ||||||
Verlag | PD Verlag | |||||
Autor | Gerdts Mac | |||||
Grafik | Roterberg David Rost Anika Gerdts Mac | |||||
Redaktion | Lamprecht Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 120 min | 14+ | de en | 2024 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Mehrheiten - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
7 Empires
Großbritannien, Russland, Frankreich, Spanien, Preußen, Habsburg und das Osmanische Reich ringen um die Vorherrschaft; man übt Einfluss in mehreren Reichen aus und versucht die Politik zu steuern; wer den meisten Einfluss hat, entscheidet über die Spielzüge eines Reichs, wobei sich Mehrheitsverhältnisse ändern können. Nach einem Zug für jede Großmacht endet das Jahrzehnt mit einem Ereignis. In jeder von acht Runden wählt man eine Großmacht, die noch nicht am Zug war und wählt eine der verfügbaren Aktionen aus. Aktionen sind Bauen & Rüsten, Feldzug mit Bewegung und eventuell Kampf von Schiffen und Landeinheiten sowie Ablegen von Flaggen, Attacke, Palast und Empire, sie liefern Machtpunkte für die Großmächte. Diese Machtpunkte ergeben Multiplikatoren für die eigenen Einflusskarten für die Großmächte.
Strategiespiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: PD Verlag 2024 Autor: Mac Gerdts Entwicklung, Redaktion: Frank Lamprecht Gestaltung: David Roterberg, Anika Rost, Mac Gerdts Web: www.pd-verlag.de Art. Nr.: 5016
Zielgruppe: Für Experten
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 266 ..4/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A Game of Thrones Catan ( Die Bruderschaft der Nachtwache ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
Grafik | Baga Volkan Blando Jared Magin Ron Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Fischer Arnd Pfleger Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3, 4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel | ||||||
A Game of Thrones Catan
Catan wird zu Westeros, besser gesagt zur Schenkung, jenem Gebiet, das für den Bestand und die Versorgung der Mauer sorgt. Es gibt Rohstoffe und Landschaften aus dem Grundspiel, neu sind die Eisfelder ohne Ertrag. Der Räuber heißt Tormund und die Ritterkarten sind nun Grenzpatrouillen. Das Spiel enthält das Szenario Die Bruderschaft der Nachtwache - Wildlinge rücken gegen die Mauer vor, können sie durchbrechen und so den Ertrag von Landschaften blockieren. Man gewinnt entweder mit 10 Siegpunkten oder mit den meisten Wächtern auf der Mauer, wenn die Mauer dreimal durchbrochen wurde oder acht oder mehr Wildlinge in der Schenkung sind.
Thematische Catan-Variante für 3-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos 2017 Autor: Klaus Teuber, Benjamin Teuber Gestaltung: Volkan Baga, Jared Blando, Ron Magin, Michaela Kienle Web: www.kosmos.de Art.Nr. 69048 1
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 266 ..5/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Activity Alles ist möglich! | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Catty & Führer | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-16 | ca. 90 min | 12+ | de | 2010 | ||
Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Activity Alles ist möglich
Auch in dieser Variante soll man dem eigenen Team möglichst viele Begriffe vermitteln, um als erstes Team die Ziellinie zu überschreiten. Der Darsteller eines Teams bleibt für das gesamte Spiel derselbe. Bei richtiger Lösung im Zeitlimit zieht die Figur weiter, andernfalls macht das nächste Team sofort einen Lösungsvorschlag. Es werden alle Begriffe einer Karte erledigt, die Begriffe sind zusammengesetzte Hauptwörter. Dafür sind zwei der Darstellungsarten Zeichnen, Erklären, Pantomime oder Geräusche erlaubt. Für den Spezialbegriff jeder Karte kann man Zeichnen, Pantomime und Geräusche beliebig kombinieren.
Kommunikationsspiel für 4-16 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Paul Catty * 604324, Piatnik, Österreich, 2010 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 266 ..6/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Activity Countdown | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Catty Paul | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-16 | ca. 90 min | 15+ | de | 2010 | ||
Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Activity Countdown
Auch in dieser Variante soll man dem eigenen Team möglichst viele Begriffe vermitteln, um als erstes Team die Ziellinie zu überschreiten. Der erste Darsteller eines Teams zieht eine Karte und prägt sich den ersten Begriff ein, der Timer wird für ihn gestartet und angehalten wenn das Team den Begriff errät. Man kann auch passen, dann können alle anderen Teams sofort einen Lösungsvorschlag machen. Wer richtig liegt, zieht die angegebenen Punkte weiter. Erst wenn der Darsteller alle Begriffe einer Karte erledigt hat, wechselt der Darsteller und zieht eine neue Karte. Wer vor Erreichen des Ziels das Zeitguthaben aufgebraucht hat, scheidet aus.
Kommunikationsspiel für 4-16 Spieler ab 15 Jahren * Autor: Paul Catty * Gestaltung: Arthur Wagner * 604621, Piatnik, Österreich, 2011 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 266 ..7/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Activity Lifestyle | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Catty Paul Führer Ernst | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-16 | ca. 90 min | 15+ | de | 2012 | ||
Assoziation - Quiz - Kreativ/Kommunikation - Experten, komplex | ||||||
Activity Lifestyle
Das Spielprinzip dieser Variante ist das gleiche wie bei allen Activity-Ausgaben – man soll dem eigenen Team möglichst viele Begriffe vermitteln, um als erstes Team die Ziellinie zu überschreiten. Für erfolgreich erklärte Begriffe darf man die beim Begriff angegebene Punktezahl ziehen. Auch die Darstellungsarten für die Begriffe sind dieselben wie immer: man soll zeichnen, erklären oder den Begriff pantomimisch darstellen. Die Begriffe kommen aus den Themenkreisen Essen, Kochen, Genießen, Kunst und allen schönen Dingen des Lebens – insgesamt sind es 990 Begriffe von Wimpernzange und Nacktscanner zu Dornhai und Benzinuhr!
Kommunikationsspiel für 4-16 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Piatnik 2015 Autor: Paul Catty, Ernst Führer Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr. 604720
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 266 ..8/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Adel verpflichtet ( The Great Bluffing Game of Thieves, Lords & Detectives ) | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Seidlein C.V. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | en | 1991 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Experten, komplex - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 266 ..9/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Adel verpflichtet ( Das große Bluffspiel um Diebe,, Lords und Pfeifenköpfe ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | 1990 | |||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Experten, komplex - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
ADEL
VERPFLICHTET Alte Lords
sind bekanntlich immer für Schrullen gut, und diese hier haben beschlossen,
Ausstellungen zu veranstalten. Sie sind dabei an zwei Orten im Einsatz: Im
Auktionshaus versuchen sie, neue Stücke für die Sammlung zu bekommen, und im
Schloss können sie durch Ausstellungen Zugpunkte für die Spielfiguren
erwirtschaften. Die Besonderheit ist, dass alle Spieler immer gleichzeitig
ziehen, damit muss man die Situation und die Mitspieler möglichst richtig
einschätzen, Glück und Bluff sind wesentlicher Bestandteil. Erreicht ein
Spieler ein Feld der Dinner-Party im "Club Antique",
kommt das Spiel in die Endphase. Jetzt decken alle Spieler ihre wertvollste
zusammenhängende Sammlung auf. Sieger ist, wer mit seiner Figur an der
Festtafel am weitesten vorne sitzt. Spiel des
Jahres 1990 Deutscher Spiele
Preis 1990 Platz 1 Bluffspiel
* 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Klaus Teuber * 71223.8, Deutschland, 1990
*** F.X.Schmid * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 266 ..10/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Adel verpflichtet ( Das große Bluffspiel um Diebe, Lords und Pfeifenköpfe ) | ||||||
Verlag | Alea | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | 1999 | |||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Experten, komplex - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Adel
verpflichtet
Alte Lords sind bekanntlich immer für Schrullen gut,
und diese hier haben beschlossen, Ausstellungen zu veranstalten. Sie sind dabei
an zwei Orten im Einsatz: Im Auktionshaus versuchen sie, neue Stücke für die
Sammlung zu bekommen, und im Schloss können sie durch Ausstellungen Zugpunkte
für die Spielfiguren erwirtschaften. Die Besonderheit ist, dass alle Spieler
immer gleichzeitig ziehen, damit muss man die Situation und die Mitspieler
möglichst richtig einschätzen, Glück und Bluff sind wesentlicher Bestandteil. Erreicht ein Spieler ein Feld der Dinner-Party im
"Club Antique", kommt das Spiel in die
Endphase. Jetzt decken alle Spieler ihre wertvollste zusammenhängende Sammlung
auf. Sieger ist, wer mit seiner Figur an der Festtafel am weitesten vorne
sitzt. Spiel des Jahres 1990, Verlag F.X.Schmid Bluffspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Klaus Teuber * ca.
75 min * alea #5 2000 *** alea * www.aleaspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |