vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 266 ..1/2651
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  What do you Meme?
  Verlag Huch!
  Autor Ballas Elie Kaplan Ben Tebele Elliot
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. 90 min 18+ de 2019
  Kreativ/Kommunikation
What Do You Meme

What Do You Meme?

 

Ein Spiel für die Social Media Generation, die natürlich weiß was ein Meme ist, aber eigentlich Altbewährtes neu verpackt. Ein Spieler als Punkterichter wählt eine Fotokarte und stellt sie auf; jeder Spieler entscheidet, welche seiner sieben Textkarten am besten zur Fotokarte passt. Der Punkterichter nimmt alle verdeckten Textkarten, mischt sie und liest sie vor. Dann entscheidet der Punkterichter, welche Kombination ihm am besten gefällt, der Spieler der Textkarte bekommt die Fotokarte als einen Punkt. Hat jemand 20 Punkte erreicht, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Wer eine Freestylekarte zieht, denkt sich selbst einen Text aus.

 

Kommunikationsspiel für 3 oder mehr Spieler ab 18 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2019

Autor: Elie Ballas, Ben Kaplan, Elliot Tebele

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 88058 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es nl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 266 ..2/2651
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  What do you Meme? Family
  Verlag Huch!
  Autor Tebele Elliot
  Grafik What do you Meme LLC
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-20 ca. 90 min 8+ de 2022
  Kreativ/Kommunikation
What Do You Meme? Family

What Do You Meme? Family

 

Eine Variante des Spiels für die Social Media Generation, diesmal für Familien und ohne „nur für Erwachsene“ Inhalte, mit 300 Textkarten und 65 Bildkarten, einige Textkarten kommen aus WDYM und WDYN Fresh Memes.

Ein Spieler als Punkterichter wählt eine Fotokarte und stellt sie auf; jeder Spieler entscheidet, welche seiner sieben Textkarten am besten zur Fotokarte passt. Der Punkterichter nimmt alle verdeckten Textkarten, mischt sie und liest sie vor. Dann entscheidet der Punkterichter, welche Kombination ihm am besten gefällt, der Spieler der Textkarte bekommt die Fotokarte als einen Punkt. Hat jemand 20 Punkte erreicht, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Wer eine Freestylekarte zieht, denkt sich selbst einen Text aus.

 

Kommunikationsspiel für 3-20 Spieler ab Jahren

 

Verlag: HUCH! 2022

Autor: Elliot Tebele

Gestaltung: What do you Meme LLC

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 882 592

 

Zielgruppe: Mit Freunden, für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en sv * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 266 ..3/2651
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  When I Dream
  Verlag Repos Productions
  Autor Darsaklis Chris
  Grafik Team
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-10 ca. 30 min 8+ en 2017
  Kreativ/Kommunikation - Merk
When I Dream

When I dream

 

In so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, spielt man die Phasen Tag und Nacht. Der Träumer der Runde verteilt Traumgeisterkarten und setzt die Schlafmaske auf. Reihum geben die Spieler ein Wort als Hinweis zur obersten Traumkarte. Der Träumer hat einen Rateversuch und die Karte wird für Richtig oder Falsch entsprechend weggelegt und es geht mit einem Hinweis zur nächsten Karte weiter. Nach Ablauf der Sanduhr zählt der Träumer alle seine geratenen Begriffe auf, auch als Geschichte. Dann punkten Feen und Träumer für richtig geratene Begriffe, die Nachtalben für falsche. Sandmänner punkten je nach Anzahl der Karten auf beiden Seiten.

 

Wortrate- und Memospiel für 4-10 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Repos Productions 2017

Autor: Chris Darsaklis

Gestaltung: Gaël Lannurien, Cyrille Bertin, Nicolas Fructus, Vincent Dutrait, Frédéric Navez, Anne Heidsieck, Julien Delval, Jonathan Aucomte, Loïc Billiau, Cyril Nouvel, Éric Azagury, Sébastien Caiveau, Zong, Maëva da Silva, Swal, Régis Torrès, Asterman Studio, Christine Deschamps, Ismael Pommaz, Miguel Coimbra

Web: www.rprod.com

Art. Nr. WID-EN01

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: * de en es fr it jp pl Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 266 ..4/2651
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  When I Dream Promo Cards
  Verlag Repos Productions
  Autor Darsaklis Chris
  Grafik Team
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-10 ca. 30 min 8+ 2018
  Kreativ/Kommunikation - Merk - Erweiterung ohne Basisspiel
When I Dream Promo Cards

When I dream Promo Cards

 

In so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, spielt man die Phasen Tag und Nacht. Der Träumer der Runde verteilt Traumgeisterkarten und setzt die Schlafmaske auf. Reihum geben die Spieler ein Wort als Hinweis zur obersten Traumkarte. Der Träumer hat einen Rateversuch und die Karte wird für Richtig oder Falsch entsprechend weggelegt und es geht mit einem Hinweis zur nächsten Karte weiter. Nach Ablauf der Sanduhr zählt der Träumer alle seine geratenen Begriffe auf, auch als Geschichte. Dann punkten Feen und Träumer für richtig geratene Begriffe, die Nachtalben für falsche. Sandmänner punkten je nach Anzahl der Karten auf beiden Seiten.

Fünf Karten ohne Titel/Text, Giveaway in Cannes 2018

 

Ergänzung zu When I Dream für 4-10 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Repos Productions 2018

Autor: Chris Darsaklis

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.rprod.com

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: * de en es fr it jp pl Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 266 ..5/2651
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Wherewolf
  Verlag CZ Games
  Autor Zoli Christian
  Grafik Rambaldi Enrico
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  6-33 ca. 60 min 15+ 2009
  Denk - Kreativ/Kommunikation
Wherewolf

Wherewolf

 

Grundsätzlich ähnlich zu allen anderen Werwolf-Spielen, allerdings empfiehlt der Autor explizit, für das verwendete Dorf mehr Rollenkarten, er nennt ein Verhältnis 2:3 Spieler zu Rollenkarten, und auch Gegner wie Werwölfe, Vampire, Verräter etc., empfohlen wird ein Verhältnis 4:5, und dann stellt der Spielleiter das eigentliche Deck aus den verfügbaren Karten (Rollen + Gegner) zusammen. Ansonsten gilt die bekannte Spielweise, Tag- und Nachtphasen, Aufrufen der Rollen durch den Spielleiter und Diskussion über die Werwölfe.

 

Werwolfvariante für 6 bis 33 Spieler ab 15 Jahren

 

Verlag: CZ Games / Raven Distribution 2009

Autor: Christian Zoli

Gestaltung: Enrico Rambaldi

Web: -

Art. Nr.: 82135 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: en it * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 266 ..6/2651
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  White Stories ( 50 gespenstische Rätsel von geisterhaften Erscheinungen )
  Verlag moses. Verlag
  Autor Köhrsen Andrea
  Grafik Köhrsen Andrea
  Redaktion Vogel Elke
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 60 min 8+ de 2009
  Detektiv-/Deduktion - Denk
White Stories. 50 gespenstische Rätsel von geisterhaften Erscheinungen

White Stories

 

50 gespenstische Rätsel von geisterhaften Erscheinungen. Der Geschichtenerzähler heißt in dieser Ausgabe für Kinder Obergeisterjäger, er liest die Geschichte auf der Vorderseite der Karte vor. Die anderen Spieler können beliebig Fragen stellen, müssen diese allerdings so formulieren, dass der Gebieter mit ja oder nein antworten kann. Der Gebieter kann auf falsche Annahmen hinweisen oder von Irrwegen ablenken. Die Antwort auf der Rückseite der Karte ist die einzig richtige Lösung.

 

Detektiv- und Erzählspiel * 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * Autor und Gestaltung: Andrea Köhrsen * Redaktion: Elke Vogel * 77547 3, Moses, Deutschland, 2009 *** moses. Verlag * www.moses-verlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 266 ..7/2651
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Who Would Win?
  Verlag Gorilla Games
  Autor Siadek Jeff
  Grafik Davis Fred
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-99 ca. 15 min 12+ en 2009
  Verhandlung, Sprache, Diskussion - Kreativ/Kommunikation
Who Would Win?

Who Would Win?

 

Zwei Spieler debattieren, in jeder Runde in unterschiedlichen Paarungen; eine Personen-Karte pro Spieler und eine Ereigniskarte werden gezogen, die 20-Sec Sanduhr gibt die Diskussionszeit vor. Jeder hat 20 Sekunden für sein Argument, der erste hat noch fünf Sekunden für eine Erwiderung, dann bestimmen die anderen Spieler den Sieger, er bekommt die Ereigniskarte. Wer fünf Karten gewinnt, gewinnt das Spiel. Gewinnt Oprah Winfrey oder Julius Caesar einen Gesangswettbewerb?

Spätere Auflagen bei Gamewright

 

Debattierspiel für 3-99 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Gorilla Games 2009

Autor: Jeff Siadek

Gestaltung: Fred Davis

Web: -

Art. Nr.: 00C09901

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 266 ..8/2651
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Wickie Hart am Wind
  Verlag Studio 100 Media
  Autor Daum Thomas
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ de 2014
  Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Wickie Hart am Wind

Wickie Hart am Wind

 

Wickie und die starken Männer sind im Drachenboot mit wertvoller Beute auf dem Heimweg, aber der Schreckliche Sven verfolgt sie. Nur im Fjord wird es ihnen gelingen, sein schnelleres Boot abzuhängen! Der Spieleinsatz wird mit Wasser befüllt; ein Spieler ist aktiv und bekommt vom Wickie Spieler Kommandos laut aktuell gezogener Seekarte um das Drachenboot durch den Fjord zu dirigieren. Je nach gewählter Sanduhr zieht entweder das Wickie-Boot oder das Sven-Boot auf dem Fluchtplan 1 oder 2 Felder vorwärts, wenn die Durchfahrt gelingt oder misslingt. Erreicht das Wickie-Boot Flake, bevor es vom Sven-Boot eingeholt wird, gewinnen alle gemeinsam!

 

Pustespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Studio 100 Media 2014

Autor: Thomas Daum

Grafiker: -

Web: www.studio100.eu

Art.Nr.: 178552

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 266 ..9/2651
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Wie die Wombats
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Schneider-Axmann Thomas
  Grafik Lohausen Dennis Oliver Richtberg
  Redaktion Knittel Anton
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 20 min 8+ de en fr it 2023
  Karten - Lege - Kooperativ
Wie die Wombats

Wie die Wombats

 

Man schätzt gemeinsam, wie viele Wombats sich auf welchen Karten verstecken und legt die Karten in Reihenfolge. Wombat-Karten-Stapel für jede Runde werden vorbereitet, auf jeden Stapel kommt verdeckt eine Aufgabenkarte. Aufgabenkarten zeigen Muster, die man mit den Karten legen soll, dabei muss die Anzahl der Wombats pro Karte in Pfeilrichtung größer werden. Die Aufgabenkarte der Runde wird aufgedeckt und man startet die Sanduhr. Alle Wombat-Karten werden ausgebreitet und reihum hat jeder eine Aktion – neue Wombat-Karte benachbart zu einer vorhandenen legen, eine Karte entfernen oder zwei gelegte Karten vertauschen. Absprachen sind erlaubt. Pro Runde darf die Sanduhr bis zu zweimal umgedreht werden, gegen je zwei Minuspunkte. Die Kartenrückseiten nennen die Zahl und es gibt Pluspunkte für keinen oder nur einen Fehler und Minuspunkte für jeden Fehler pro horizontaler oder vertikaler Reihe, der Wombat wird entsprechend auf der Punkteleiste bewegt. Mit 20 Minuspunkten verlieren alle gemeinsam sofort, ansonsten wird der Erfolg nach erreichten Punkten bewertet. Mit Variante für geübte Spieler.

 

Kooperatives Kartenlegespiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2023

Autor: Thomas Schneider-Axmann

Gestaltung: Dennis Lohausen, Oliver Richtberg

Redaktion: Anton Knittel

Web: www.zoch-verlag.com

Art. Nr.: 60 110 5169

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it* Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 151 von 266 ..10/2651
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Winter der Toten ( Ein Spiel mit dem Schicksal )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Gilmour Jon Vega Isaac
  Grafik Suarez Fernando Richards David Wocken Peter Carey Fiona Machaczek Sabine
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 14+ de 2015
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Würfel - Karten - Setz-/Position - Kooperativ
Winter der Toten

Winter der Toten

 

Crossroads ist eine neue Serie von Spielen, die die Überlebens- und Kooperationsfähigkeit von Spielerteams testet, sie müssen überleben und Krisen von innen und außen meistern. Winter der Toten schickt uns in eine Kolonie Überlebender inmitten von Zombiehorden, jeder Spieler führt eine Fraktion der Überlebenden. Neben einer Siegbedingung für alle muss jeder Spieler sein eigenes geheimes Ziel erfüllen - einen harmlosen Tick, eine gefährliche Besessenheit, vielleicht sogar Sabotage oder Rache an der Kolonie! Man nutzt Aktionspunkte, variable Kräfte, Karten, Abstimmung, etc. und kann in mehreren Varianten spielen, z.B. auch ohne Geheimziele.

 

Kooperatives Tabletop für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015

Autor: Jonathan Gilmour, Isaac Vega

Grafiker: Fernando Suarez, David Richards, Peter Wocken, Fiona Carey, Sabine Machaczek

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. HE735

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en es fr pl ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite