![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..1/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rock the Bock | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Conrad Christwart | |||||
Grafik | Piwowarski Marcin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2018 | ||
Karten | ||||||
Rock the Bock!
Tickets für’s tierische Festival! Eine Platzkarte bestimmt verfügbare Tickets für Tierarten und VIP-Zone. Alle spielen zuerst eine Tierkarte und decken auf; dann zwei weitere Karten, auch Sonderkarten, decken auf und werten getrennt nach Tierarten und VIP-Zone aus. Ist genug Platz, legt man mit meisten und zweitmeisten Tieren einer Art alle oder eines auf seinen Festivalstapel. Ist nicht genug Platz, nimmt der Spieler mit der aktuellen Mehrheit der Art alle zurück auf die Hand, bis genügend Platz ist. Hat jemand nur 1 oder 2 Tiere auf der Hand, wird gewertet und eine neue Runde gespielt. Nach drei Wertungen gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2018 Autor: Christwart Conrad Gestaltung: Marcin Piwowarski Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5121
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..2/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rück's raus! | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Boccara Antonin | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 10 min | 10+ | de en fr it | 2019 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Rück’s raus!
Die Zweiten werden die Ersten sein! Man hat acht Banditen und acht Klunker. Ein Adeliger wird aufgedeckt und alle spielen gleichzeitig einen Banditen - der stärkste erhält eine Gefälligkeit - meist Klunker, manchmal erhält oder verliert die Konkurrenz etwas. Hat man den schwächsten Banditen gespielt, erhält man Mitleidsklunker. Bei Gleichstand der stärksten Banditen erhalten alle die Gefälligkeit; mehrere Banditen mit Stärke Sieben schalten einander jedoch aus. Bei mehreren Schwächsten erhalten alle die Mitleidsklunker. Nur gleich starke Banditen in einer Runde erhalten nichts! Wer nach acht Karten die zweitmeisten Klunker hat, gewinnt.
Sammelspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2019 Autor: Antonin Boccara Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5127
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..3/211 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Safranito | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en it fr | 2010 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Safranito
Die Spieler bieten um Gewürze oder Aktionen durch Werfen von Chips. Gebote der Mitspieler müssen überboten oder durch Wegschießen geschwächt werden. Eine Spielrunde besteht aus 1) Chips werfen, 2) Aktionen laut Feld für den Besitzer des höchsten Chips (Extrawurf, zusätzliche Gewürzkarte, Gericht reservieren oder Chefkoch) sowie 3) Einkauf und Verkauf von Gewürzkarten je nach Chips-Werten und 4) Zubereitung von Gerichten durch Gewürzkarten. Der Chefkoch bestimmt die Reihenfolge beim Gewürzhandel und beginnt mit der Zubereitung von Gerichten. Wer mit den richtigen Gewürzen zuerst 3 Gerichte zubereitet, gewinnt.
Biet- und Aktionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Marco Teubner * Gestaltung: Michael Menzel *** 29600, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..4/211 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Salamanca ( Machtspiele im Herzen Spaniens ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Dorra Stefan | |||||
Grafik | Mack Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10 | 2006 | |||
Lege | ||||||
Salamanca Gemeinsam schaffen
die Spieler ein Mosaik blühender Landschaft im kargen spanischen Hinterland.
Klug platzierte eigene Bauernhöfe, Burgen und Klöster bringen reiche Ernte,
kräftiges Vieh und gute Quellen. Doch leider ist man nicht vor Heuschrecken,
Ratten und Gift gefeit. Die Runden bestehen aus Auslage auffüllen, Karte
ausspielen, Machtposition durch Plättchen legen, Condenstein
setzen oder Spezialfunktion der Karte ausführen ausbauen, Karte weitergeben und
dem Wochenmarkt. Mit den letzten blauen Plättchen in der Auslage endet das
Spiel, der reichste Spieler gewinnt. Legespiel * 2-5
Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..5/211 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
San Ta Si | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Danner Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 10+ | 2005 | |||
Setz-/Position - Bau Spiel - 2-Personen | ||||||
San Ta Si Am Fuß des Himalaya sind drei Pagodentürme
als neues Wahrzeichen von Dali geplant. Zwei Baumeister sollen sich dieser
Herausforderung stellen, sie sollen gemeinsam die Türme bauen und trotzdem ihre
eigene künstlerische Handschrift verwirklichen. Jeder Spieler hat 15 Bauteile,
12 aus Metall und 3 aus Holz und versucht möglichst viele Bauteile so
einzubauen dass sie von außen sichtbar sind. Abwechselnd setzt jeder Spieler
eine Röhre auf einen der Türme, aufs Fundament darf jede Röhre gestellt werden,
danach muss jede Röhre von einer Nachbarröhre = Röhre mit nächst größerem oder
nächst kleinerem Durchmesser innen oder außen gehalten werden. Sind alle Röhren
verbaut, gewinnt, wer die meisten Teile sichtbar hat. Abstraktes
Bauspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Jacques Zeimet
* Grafik: Claus Danner * ca. 15 min * 25300 8, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..6/211 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Saus und Brau's ( Erst saust sie. Dann braut sie! ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Daum Thomas Leitner Violetta | |||||
Grafik | Besser Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en fr it | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Saus und brau’s
Wirbelhexe Winnie wirbelt über den Spielplan und sammelt Zutaten für ihren Trank, findet sie aber nur mit dem richtigen Spruch. Hexenbücher und Zutaten werden am Plan an- und ausgelegt, Winnie beginnt in der Mitte. Man stupst Winnies Besen mit dem Zauberstab an, sie dreht sich und fliegt dann in Besenrichtung zur nächsten Zutat, auch mehrere verschiedene Strecken. Um die Zutat zu sammeln, muss man das richtige Zauberbuch aufklappen. Gelingt es, nimmt man die Zutat für den eigenen Kessel; wenn nicht, versetzt man die Zutat. Für Salamander und Schlange muss man zwei Bücher gleichzeitig aufklappen. Wer fünf beliebige Zutaten im Kessel hat, gewinnt!
Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2018 Autor: Thomas Daum, Violetta Leitner Gestaltung: Andreas Besser, Matthias Holländer Art.Nr.: 60 110 5117
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..7/211 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sauschwer | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Meyer Andrea Schlegel Martin | |||||
Grafik | Beck Benedikt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 10+ | de | 2013 | ||
Wett / Rate / Zocker - Party | ||||||
Sauschwer
Sau Helmut sitzt auf einer Seite der Balkenwaage und eine Gegenstandskarte liegt neben dieser Waagen-Seite. Nun legt man reihum eine seiner drei Karten an die Waagen-Seite ohne Schwein, schätzt das Gesamtgewicht der Gegenstände und versetzt Helmut auf die seiner Meinung nach schwerere Seite. Zieht man nach, endet der Zug und die anderen dürfen zweifeln; zweifelt niemand ist der Nächste dran. Wird gezweifelt oder nach der 8. Karte endet die Runde; alle tippen auf die schwerere Seite. Wer richtig liegt, bekommt so viele Punkte wie Spieler falsch liegen. Hatte der Zweifler recht, bekommt er einen Sonderpunkt, ansonsten verliert er einen Punkt.
Schätzspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2013 Autor: Andrea Mayer, Martin Schlegel Gestaltung: Benedikt Becker Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 1513
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..8/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scharfe Schoten | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Fühler Arve D. | |||||
Grafik | Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 30 min | 10+ | de en fr it | 2014 | ||
Karten | ||||||
Scharfe Schoten
Die Spielkarten haben vier verschiedene Farben, auch die Rückseiten. Restkarten nach dem Austeilen liegen nach Rückseiten getrennt aus. An die Farbkarten wird zufällig je eine Zahlenkarte angelegt, dies ergibt die Trumpfreihenfolge, z.B. Gelb 1 - Rot 2 - Schwarz 9 - Grün 10; Grün 10 sticht alles außer Schwarz 9, Rot 2 und Gelb 1, usw. Vor jeder Runde tippt man, von welcher Farbe man die meisten und von welcher die wenigsten Karten sammeln wird, man kennt die Farben der Mitspieler. Es gilt Farbzwang, auch für Supertrümpfe. Wer den Stich macht, bekommt eine Karte aus der Auslage. Sind alle Karten gespielt, punktet man für richtige Vorhersagen.
Stichspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2014 Autor: Arve D. Fühler Grafiker: Victor Boden Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5058
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..9/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Schicki Micki | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 25 min | 7+ | de en | 2013 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Schicki Micki
Dresscode und Geschmacksfragen in der Vogelwelt, die Spieler sind Türsteher bei der Fasanengala, die Damen dürfen nur eintreten, wenn sich ihre Aufmachung ausreichend von der der anderen Damen abhebt oder wenn sie keine 2 Regenwürmer mit dabei haben. Wer am meisten Verstöße gegen die Kleiderordnung erspäht und verhindert, gewinnt mit den meisten Karten. Die Karten werden langsam einzeln aufgedeckt, alle Spieler suchen gleichzeitig nach gleichfarbigen Schirmen, Hüten, Halstüchern, Schnäbeln, Schwanzfedern oder Begleitwürmern sowie Damen mit 2 Regenwürmern. Wer doppelte Regenwürmer entdeckt, klopft, wer gleichfarbige Merkmale entdeckt, ruft bei einem Merkmal oder schnappt bei mehreren zu, Schnappen bedeutet man nimmt sich eine rote oder blaue Figur, je nach Regeln. Für richtige Unterbrechungen bekommt man Karten, Klopfen schlägt Rufen oder Schnappen, nach der Unterbrechung geht das Kartenaufdecken an den linken Nachbarn über.
Neuauflage, Erstauflage 2003
Reaktionsspiel für 2-7 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2013 Autor: Jacques Zeimet Gestaltung: Doris Matthäus Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5048
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..10/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Schicki Micki | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 25 min | 7+ | 2003 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Schicki Micki Dresscode
und Geschmacksfragen in der Vogelwelt, die Spieler sind Türsteher bei der
Fasanengala, die Damen dürfen nur eintreten, wenn sich ihre Aufmachung
ausreichend von der der anderen Damen abhebt oder wenn sie keine 2 Regenwürmer
mit dabei haben. Wer am meisten Verstöße gegen die Kleiderordnung erspäht und
verhindert, gewinnt mit den meisten Karten. Die Karten werden langsam einzeln
aufgedeckt, alle Spieler suchen gleichzeitig nach gleichfarbigen Schirmen,
Hüten, Halstüchern, Schnäbeln, Schwanzfedern oder Begleitwürmern sowie Damen
mit 2 Regenwürmern. Wer doppelte Regenwürmer entdeckt, klopft, wer
gleichfarbige Merkmale entdeckt, ruft bei einem Merkmal oder schnappt bei
mehreren zu, Schnappen bedeutet man nimmt sich eine rote oder blaue Figur, je
nach Regeln. Für richtige Unterbrechungen bekommt man Karten, Klopfen schlägt Rufen
oder Schnappen, nach der Unterbrechung geht das Kartenaufdecken an den linken
Nachbarn über. Reaktions-
und Sammelspiel * 2-7 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Jaques
Zeimet * ca. 20 min * 20033 0, Deutschland, 2003 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |