![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 24 ..1/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schlitzohr ( Das turbulente Spiel um den Kleinanzeigen-Markt!# ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Raffeiner Christian Walch Helmut | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8-88 | 1988 | |||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Schlitzohr Die Angebotskarten werden an die Spieler verteilt, die
Top/Flop-Karten liegen nach Kategorie verdeckt auf, der Startspieler legt 3
Angebote auf den Tisch, die anderen regieren darauf durch Geldgebote, diese
schreibt sich der Spieler gut, dann wird für Angebote, für die Geld geboten
wurde, eine Top/Flop-Karte aufgedeckt, dementsprechend schreibt sich der Bieter
nun ein Mehrfaches des Betrages ins Plus oder Minus, der Spieler nimmt 2 seiner
Angebotskarten aus dem Spiel, die dritte wieder auf die Hand, kann niemand mehr
Angebote machen, gewinnt der Spieler mit dem größten Guthaben. Kartenspiel mit Wirtschaftsthema * 2-4 Spieler ab 8
Jahren * Autor: Christian Raffeiner * 03116, Deutschland, Schmidt, 1988 *
Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 24 ..2/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schnapp Fisch ( Das Electro-Angelspiel mit Fischen, die richtig zuschnappen ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 25 min | 6-12 | ||||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
SCHNAPP-FISCH Ein
schnelles Spiel zum alten und beliebten Thema "Fische angeln",
Frechheit braucht man auch dazu, denn in einigen Varianten ist die Konkurrenz
stark, es gibt Wettfischen, Mannschaftsangeln und Prämienangeln in der Variante
für 8 Spieler. Angelspiel
* 2-8 Spieler von 5-12 Jahren * 01708, Schmidt, Deutschland * Schmidt Spiel +
Freizeit GmbH, Box 1165, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 24 ..3/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schnecken-Rennen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 4+ | ||||
Lege - Würfel - Lauf | ||||||
Schnecken-Rennen Die Kinder müssen sich die Wegplättchen für die
Schnecke erwürfeln, fällt die Schnecke, darf sie ein
Feld weiterziehen, natürlich nur, wenn sie einen Weg vor sich hat, ansonsten
verfällt der Wurf. Jede Schnecke startet in einer Ecke des Spielplans, wer mit
seiner Schnecke zuerst das Haus in der Mitte des Plans erreicht, gewinnt. Lege- und Laufspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * 601
1060, Schmidt *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, Gute Spiele aus München |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 24 ..4/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schnipp-Schnapp | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 10 min | 5+ | de | |||
Karten - Reaktion - Familie | ||||||
Schnipp-Schnapp Kartenspiel, die Karten
werden verteilt, alle legen gleichzeitig eine Karten vom verdeckten eigenen
Stapel aus der Hand auf den Tisch, dabei sagen alle wer zwei gleiche Karten
sieht, ruft „schnapp“ und bekommt das Paar. Wer sich irrt, muss seine offenen Karten
in die Mitte legen, wer dort eine passende entdeckt, bekommt sie mit „schnipp“.
Hat jemand keine Karten mehr, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten. Regel am Schachtelboden Reaktionsspiel mit Karten * 3-6
Spieler ab 5 Jahren * 03159, Schmidt, Deutschland *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 24 ..5/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schoko & Co ( Managen Sie schlau, sonst zieht man Sie durch den Kakao! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Hirschfeld Y. Monnet Gilles | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 13-88 | 1988 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Schoko
& Co. Die Spieler
sind Manager einer Schokoladefabrik, das Spiel besteht aus mehreren Runden =
Monaten, ein Monat besteht aus 7 Phasen und den Expresskarten. Die Phasen sind:
Personal einstellen und bezahlen – Kakao einkaufen – Schokolade produzieren –
Schokolade verkaufen * Geld kassieren * Wirtschaftsdienst vorlesen =
Ereigniskarte, die alle Spieler betrifft – Finanzen regeln. Die Expresskarten
können jederzeit gespielt werden, kein Spieler darf mehr als eine pro Monat
bekommen. Auswahlliste
Spiel des Jahres 1988 Wirtschaftsspiel
* 2-4 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Hirschfeld Y., G. Monnet * 01113, Schmidt,
Deutschland, 1988 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 24 ..6/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schuh Mix | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Howard DAVID Howard JAYNE | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 5+ | 1999 | |||
Kinder - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
SCHUH
Mix Die
Turnschuhe haben auf den Karten vorne und hinten eine unterschiedliche Farbe,
sehen aber gleich aus, auf den Karten sind Schuhe abgebildet, man muss die
entsprechenden Schuhe finden. Memory-Spiel
* 3-6 Kinder ab 5 Jahren * Autoren: Jayne und David Howard * 53028, Schmidt,
1999 * Logo: Schmidt International *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH *
Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 24 ..7/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schummelwort | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | |||||
Wort - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Denk | ||||||
SCHUMMELWORT Jeder
Spieler hat eine Ecke des Spielplans mit 5 Feldern, jeder denkt sich ein Wort
aus und schreibt es auf das leere Feld der Drehscheibe vor sich – keine
zusammengesetzten Wörter! Dann wird die Scheibe gedreht, jeder hat einen
Buchstaben vor sich, denkt sich ein Wort mit diesem Anfangsbuchstaben aus und
schreibt einen zweiten Buchstaben dazu, fällt einem kein passendes ein, darf
man schummeln, wer erwischt wird, muss ein kleines Feld markieren, wer alle 5
markiert hat, scheidet aus. Markieren muss man auch, wenn man ein Wort
vollendet! Wort- und
Assoziationsspiel * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * 611 1157, Schmidt,
Deutschland * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 24 ..8/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sherlock Holmes ( DAS KRIMISPIEL FÜR SPÜRNASEN ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 8-88 | 1994 | |||
Detektiv-/Deduktion - Karten | ||||||
Sherlock Holmes Detektivspiel mit Karten, in
Anlehnung an das Sherlock-Holmes-Thema, die Spieler versuchen alle ihre Karten
auszuspielen, um Minuspunkte zu vermeiden, und gleichzeitig den Spieler zu
entlarven, der die Verbrecher-Karte auf der Hand hält, Karten dürfen immer nur
in passendem Anschluss an die vorher gespielte Karte gespielt werden. Kartenspiel mit
Detektiv-Thema * 3-8 Spieler ab 8 Jahren * Lizenz Gibson Games * 01533,
Schmidt, 1994 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, POB 1185, D-85378 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 24 ..9/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sing ein Lied ( Gewinnen kann man laut und leise. Jeder singt auf seine Weise. ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Loiseau Marc Eric | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 12-88 | 1991 | |||
Würfel - Lauf - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Sing ein Lied Ein Spieler wählt eine der beiden offen liegenden
Liedkarten aus. Der reihe nach dürfen nun alle – wenn sie wollen – eine der
Aktionskarten aus der Hand ausspielen. Sind die Anweisungen befolgt, dürfen
alle Übriggebliebenen das gewählte Lied im Chor singen und anschließend ihre
Figur auf dem Spielplan um ein Feld vorrücken. Dann ist der nächste dran, um
ein Lied auszusuchen. Gewonnen hat, wer als Erster das Zielfeld erreicht. Singspiel bzw. Party- und Kommunikationsspiel *
2-6 Spieler ab 12 Jahren * © Marc Eric Loiseau * 91595, Schmidt, 1991 *** Schmidt
Spiel + Freizeit GmbH - D8057 Eching * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 24 ..10/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SinnSens ( Team gegen Team. Wer den Sinn erspürt und am schnellsten reagiert - gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Hersch Brian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-12 | ca. 45 min | 10-88 | 1997 | |||
Wett / Rate / Zocker - Wort - Reaktion | ||||||
SinnSens Man beschreibt sich wie im Tabu gegenseitig Begriffe,
aber jedes Teammitglied darf nur ein Wort sagen und die Worte insgesamt müssen
einen grammatikalisch richtigen Satz ergeben. Hoffentlich stimmen die Ideen zur
Beschreibung des Begriffes überein, denn man darf sich natürlich nicht
absprechen. Kommunikationsspiel * 4-12 Spieler ab 10 Jahren
* Autor: Brian Hersch * 03462, Schmidt, Deutschland, 1997 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, Box 1165, D-85386 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |