vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 882 ..1/8815
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bohnaparte
  Verlag Lookout Games
  Autor Girke Hanno
  Grafik Casasola Merkle Marcel-André
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 12+ 2003
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Bohnaparte

Bohnaparte

 

Jeder Spieler bekommt ein Feldlager als Startfeld, erwirtschaftete Bohnentaler werden zur Finanzierng des Bohnenkriegs verwendet, jeder Bohnentaler ist einen Angriff wert. Angreifen kann nur der aktive Spieler am Ende seines Zuges, direkt vor dem Nachziehen. 3 Bohnentaler kaufen ein Munitionsdepot für Karten aus der Hand, aufgedeckte Karten oder ertauschte Karten. Die Landschaften haben meist Sondereigenschaften. Der Spieler mit den meisten Fähnchen auf kontrollierten Landschaften gewinnt. Nur mit dem Grundspiel Bohnanza spielbar.

 

Limitierte Ausgabe zu Nürnberg 2003

 

Ergänzung zum Kartenspiel Bohnanza * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Hanno Girke * 2033/2500, Lookout, Deutschland, 2003 * Lookout Games * www.lookout-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 882 ..2/8815
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bohnaparte
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Girke Hanno Rosenberg Uwe
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 90 min 12+ 2004
  Karten
Bohnaparte

Bohnaparte

 

Jeder Spieler bekommt ein Feldlager als Startfeld, erwirtschaftete Bohnentaler werden zur Finanzierung des Bohnenkriegs verwendet, jeder Bohnentaler ist einen Angriff wert. Angreifen kann nur der aktive Spieler am Ende seines Zuges, direkt vor dem Nachziehen. 3 Bohnentaler kaufen ein Munitionsdepot für Karten aus der Hand, aufgedeckte Karten oder ertauschte Karten. Die Landschaften haben meist Sondereigenschaften. Der Spieler mit den meisten Fähnchen auf kontrollierten Landschaften gewinnt. Nur mit dem Grundspiel Bohnanza spielbar.

 

Ergänzung zum Kartenspiel Bohnanza * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Hanno Girke und Uwe Rosenberg * 4930, Amigo, Deutschland, 2004 *** A Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 882 ..3/8815
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bohnedikt ( Wir sind Pups )
  Verlag Lookout Games
  Autor Rosenberg Uwe Steininger Jochen
  Grafik Pertoft Björn Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2009
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Bohnedikt

Bohnedikt

Wir sind Pups

 

Bohnedikt variiert Bohnanza mit speziellen Bohnenfeldern. Jeder Spieler hat einen Bisch-Hof, auf dem er Bohnedikte als Jokerbohnen anbauen kann. Diese Bohnedikte sind Bohnenkarten und gleichzeitig Erlässe, die die Handelsphase variieren. Gottes Acker ist ein weiteres Bohnenfeld, auf dem er 2 Bohnenkarten laut seiner Opferkarte anpflanzen soll, unabhängig von der bisher dort angepflanzten Sorte, der Acker muss nicht abgeerntet werden. Die Edikte werden nur verlesen und treten in Kraft, wenn die Karte zu Beginn der Handelsphase aufgedeckt wird, Schenkungen gelten dabei als 1:0 bzw 0:1 Handel. Beim Ernten der Bohnenfelder gilt immer der Bohnometer der zuletzt gelegten Karte.

 

Nur mit dem Grundspiel Bohnanza spielbar.

Limitierte Ausgabe zu Nürnberg 2009

 

Ergänzung zum Kartenspiel Bohnanza * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Uwe Rosenberg, Jochen Steininger * Gestaltung: Björn Pertoft, Klemens Franz /2500, Lookout, Deutschland, 2009 * Lookout Games * www.lookout-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 882 ..4/8815
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bohnedikt ( Zwischen Himmel & Erde )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rosenberg Uwe Balzer Jochen
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 12+ de 2016
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Bohnedikt

Bohnedikt

 

Bohnedikt bringt spezielle Bohnenfelder auf der neuen Felder-Ablage, Opferkarten und die Bohnensorte Bohnedikt mit göttlichen Anweisungen. Bohnedikte haben kein Bohnometer, aber Edikte; sie können nur im Klostergarten als Joker für die dort angebaute Sorte angebaut werden. Als Edikte treten sie in Kraft, wenn sie zu Beginn der Handelsphase aufgedeckt werden, sie können wie jede Sorte gehandelt und verschenkt werden. Mit Opferkarten kann man zwei Bohnenkarten am Gottesacker anbauen, unabhängig von der dort angepflanzten Sorte, der Acker muss nicht abgeerntet werden. Beim Ernten gilt immer der Bohnometer der zuletzt gelegten Karte.

 

Erweiterung zu Bohnanza für 3-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2016

Autor: Jochen Balzer, Uwe Rosenberg

Gestaltung: Björn Pertoft

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr. 01659

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 882 ..5/8815
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bohniläum ( 15 Bohnen - 15 Grafiker )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik 15 Grafiker
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 45 min 12+ de 2012
  Karten - Such/Sammel/schauen - Lege
Bohniläum

Bohniläum

 

Jeder Spieler hat zwei Bohnenfelder, dazu Bohnen auf der Hand, deren Reihenfolge er nie verändern darf. Die erste Karte muss man, eine zweite darf man anbauen. Die danach vom Stapel aufgedeckten Karten darf man bei Bedarf selber nehmen, verhandeln, verschenken, tauschen, wie es beliebt. Die Frage ist nur, welche baut man an und welche verschenkt man, um mehr Geld zu machen? Wenn man mehr anbauen muss als man Felder zur Verfügung hat, muss man verkaufen. Ist der Zugstapel zweimal abgespielt, gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.

Die Jubiläumsausgabe enthält Soja-, Blaue, Rote, Feuer-, Sau-, Brech-, Stangen-, Wachs-, Augen-, Kidney-, Puff-, China-, Weinbrand-, Kaffee- Stink- und Kakaobohnen, mit pro Sorte zwischen 4 und 20 Karten, je weniger Karten desto wertvoller die Bohne – gezeichnet von Fréderic Bertrand, Marek Blaha, Andrea Boekhoff, Klemens Franz, Oliver Freudenreich, Inge George, Guido Hoffmann, Alexander Jung, Harald Lieske, Doris Matthäus, Björn Pertoft, Johann Rüttinger, Barbara Stachuletz, Franz Vohwinkel und Markus Wagner

 

Jubiäumsausgabe von Bohnanza für 3-7 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2013

Autor: Uwe Rosenberg

Grafik: 15 verschiedene

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr. 02723

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de und ca. 20 weitere Sprachen * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 882 ..6/8815
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bohnkick ( Das Wunder von Bohn )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2, 4 ca. 45 min 8+ 2006
  Karten
Bohnkick

Bohnkick

 

Gartenbohne, Brechbohne und Freunde haben Lust auf Fußball. Die Spieler haben Teamkarten und Defensivkarten, der Angreifer spielt mit den 6 Teamkarten, der Verteidiger gleichzeitig mit den 3 Defensivkarten. Der Angreifer spielt und zieht nach, der Verteidiger reagiert mit „weiter“, oder legt 1-3 Karten auf die Ablage und zieht nach oder der Verteidiger spielt eine passende Ballabnahmekarte, zieht nach und ist nun selbst im Angriff. Je nach gespielten Karten, Bohnenarten und Schiedsrichterkarten führen die Karten zu unterschiedlichen Ergebnissen, wer mehr Tore schießt, gewinnt.

 

Kartenspiel * Spielefamilie Bohnanza * 2 oder 4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Grafik: Björn Pertoft * ca. 45 Minuten *  6990, Amigo, Deutschland, 2006 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH www.amigo-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 882 ..7/8815
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bohnröschen
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 90 min 12+ 2007
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Bohnröschen

Bohnröschen

 

Die Spieler begeben sich als Bohnenprinzen zum schlafenden Bohnröschen, müssen sich durch Bohnenranken schlagen und schwere Aufgaben lösen. Es gelten die Grundregeln, dazu kommt eine Zwischenphase und Rankenkarten, die die zu lösenden Aufgaben angeben. Aufgaben können sich auf bestimmte Phasen beziehen, wie „lege in Phase 1 zwei gleiche Bohnen vor dir ab“, andere können durch Anbauen oder Ernten erfüllt werden. Für Aufgaben, die man nicht erfüllen kann oder will, zahlt man einen Taler Tribut und zieht die Figur eine Rankenkarte weiter, gezahlt wird mit der obersten Talerkarte. Erfüllt ein Spieler die letzte Rankenkarte und kann gleichzeitig 5 Bohnentaler vorzeigen, endet das Spiel, er stellt sich auf die Schlosskarte, alle anderen ernten und zahlen Tribut, bis sie im Schloss stehen, dann gewinnt der Spieler mit den meisten Talern.

Nur mit Bohnanza oder Ladybohn zu spielen.

 

Ergänzung zum Kartenspiel Bohnanza * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Illustration: Björn Pertoft * 7970, Amigo, Deutschland, 2007 *** A Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 882 ..8/8815
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bongo
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Faidutti Bruno
  Grafik Stark Frank
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 20 min 8+ 2004
  Würfel - Familie - Detektiv-/Deduktion
Bongo

Bongo

 

Bongo ist laut Autor eines der Spiele aus der Kategorie "schaut dumm aus, aber macht Spaß, je länger man es spielt" . Die 7 Würfel zeigen Zahlen und Bilder verschiedener afrikanischer Tiere, die Spieler sind Fotografen, die sie ablichten wollen. Nach eher komplexen Regeln legen die sichtbaren Würfel-Flächen fest, welches Tier man fotografieren kann, also beim Namen nennen muss. Wer es richtig macht, bekommt einen Tierchip, Spielziel ist, 2 Chips von jeder Tierart zu haben. In der Experten-Variante kommen noch zwei Wilderer-Würfel dazu, die in die Berechnungen mit einbezogen werden müssen. Eine gelungene Abwandlung des Kim-Prinzips, man muss herausfinden, was man nicht sieht.

Neuauflage in der Schachtel und mit Wildhüter-Würfeln

 

Würfel/Reaktionsspiel * 2-12 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Bruno Faidutti * ca. 10 min * ca. 7 € * 00015, Heidelberger, Deutschland, 2004 *** Heidelberger Spieleverlag * * www.heidelberger-spieleverlag.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 882 ..9/8815
  FAMILIE
Empfohlen für viele Spieler
  Bongo ( Turbulente Würfel-Safari )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Faidutti Bruno
  Grafik Stark Frank
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ 2000
  Würfel - Setz-/Position - Familie
Bongo

Bongo

 

Bongo ist laut Autor eines der Spiele aus der Kategorie "schaut dumm aus, aber macht Spaß, je länger man es spielt" . Die 7 Würfel zeigen Zahlen und Bilder verschiedener afrikanischer Tiere, die Spieler sind Fotografen, die sie ablichten wollen. Nach eher komplexen Regeln legen die sichtbaren Würfel-Flächen fest, welches Tier man fotografieren kann, also beim Namen nennen muss. Wer es richtig macht, bekommt einen Tierchip, Spielziel ist, 2 Chips von jeder Tierart zu haben. In der Experten-Variante kommen noch zwei Wilderer-Würfel dazu, die in die Berechnungen mit einbezogen werden müssen. Eine gelungene Abwandlung des Kim-Prinzips, man muss herausfinden, was man nicht sieht.

 

Würfelspiel * 2-12 Spieler * Autor: Bruno Faidutti * ca. 10 min * ca. 7 € * 0009, Heidelberger, Deutschland, 2000 *** Heidelberger Spieleverlag * Mosbacher Straße 18 * D-74834 Elztal * Fon +49-1805-922273 * Fax +49-6261-38121 * hds@heidelberg.net * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 16 von 882 ..10/8815
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bongo
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Faidutti Bruno
  Grafik Stark Frank Marina Fahrenbach Carey Fiona
  Redaktion Bilz Harald Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 16+ de 2013
  Würfel - Setz-/Position - Familie
Bongo!

Bongo

 

Die 7 Würfel zeigen Zahlen und Bilder verschiedener afrikanischer Tiere, die Spieler sind Fotografen, die sie ablichten wollen. Nach eher komplexen Regeln legen die sichtbaren Würfel-Flächen fest, welches Tier man fotografieren kann, also beim Namen nennen muss. Wer es richtig macht, bekommt einen Tierchip, Spielziel ist, 2 Chips von jeder Tierart zu haben. In der Experten-Variante kommen noch zwei Wilderer-Würfel dazu, die in die Berechnungen mit einbezogen werden müssen. Eine gelungene Abwandlung des Kim-Prinzips, man muss herausfinden, was man nicht sieht.

Neuauflage, frühere Auflagen 2000 und 2004

 

Würfel/Reaktionsspiel für 2-12 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013

Autor: Bruno Faidutti

Gestaltung: Frank Stark, Marina Fahrenbach, Fiona Carey

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 4 015566 00015 5

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite