![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 288 ..1/2877 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Machiavelli ( A Multi-Player Game of Power Politics in Renaissance Italy ) | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Wood James B. Knight Ben Simonitch Mark | |||||
Grafik | Miller Kurt Simonitch Mark | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 90 min | 14+ | 1996 | |||
Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 288 ..2/2877 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mächtige Monster | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Amane Desnet | |||||
Grafik | Erdt Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 35 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Mächtige Monster
Monster kooperieren um König Edgars Gold aus dem Schloss zu holen. Zu Beginn einer Runde legt man eine Monsterkarte an einen freien Platz oder verdrängt gegen Goldzahlung an den Wächter ein schwächeres, auch eigenes Monster. Dann wird der erste Wächter aufgedeckt; ist er schwächer als die dortigen Monster zusammen, verliert der Wächter und gibt es Beute für die am Sieg Beteiligten und der nächste Wächter wird bekämpft. Sobald die Monster verlieren, werden gegen Heilkosten die Monster geheilt, Monster auf der Hand und Wächter werden ergänzt. Nach 5 oder 6 solchen Runden gewinnt man mit dem meisten Gold. Zwei Varianten sind enthalten.
Sammelspiel mit Karten für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2016 Autor: Desnet Amane Grafiker: Markus Erdt Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 10180
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en hu pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 288 ..3/2877 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Macoco | ||||||
Verlag | Drei Hasen in der Abendsonne | |||||
Autor | Kreowski Klaus | |||||
Grafik | Minor Marcin Drei-Hasen-Werkstatt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de en | 2022 | ||
Karten - Merk | ||||||
Macoco
Reaktionsspiel mit Karten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Karten zeigen Faultier, Schlange, Tukan und Macoco sowie Mango, Banane, Ananas oder Kokosnuss. Die Karten werden gleichmäßig verteilt und verdeckt ohne Anschauen auf die Hand genommen. Reihum legt man die oberste Karte des eigenen Stapels offen in die Mitte – alle versuchen, als Erstes die richtige Ansage zu rufen oder auf die Kokosnuss zu klatschen. Bei Mehrheit an Affen ruft man Macoco, haben ein anderes Tier oder eine Frucht die Mehrheit, ruft man den entsprechenden Namen, bei keiner Mehrheit für Frucht oder Tier ruft man Nada. Ist auf der Karte eine Kokosnuss, klatscht man auf die Karte. Richtig benannte oder geklatschte Karten gehen an den jeweiligen Spieler. Bei falscher Ansage von allen oder gleichzeitiger richtiger Ansage mehrerer Spieler bleibt die Karte in der Mitte; der nächste Gewinner bekommt alle Karten aus der Mitte. Sind alle Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten Karten.
Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2022 Autor: Klaus Kreowski Gestaltung: Marcin Minor, Drei-Hasen-Werkstatt Art: Nr. 040
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 288 ..4/2877 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MacRobber ( Raubzüge in den Highlands ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Burkert Ralf | |||||
Grafik | Brehm Hans-Jörg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 8+ | 2005 | |||
Entwicklung/Aufbau - Lege | ||||||
MacRobber Durch den Erwerb von Ländereien, Burgen und Rindern erweitern die Spieler als Clan-Häuptlinge den Besitz ihrer Familie. Ein Zug besteht aus den Phasen Aktionssteine ziehen, Aktionen wählen und ausführen sowie Raubzug oder Karten tauschen. Die Aktionssteine bestimmen, was man in einer Runde machen kann, möglich sind Rinder setzen, Burg setzen, Kloster setzen, Krieger, Dudelsackspieler oder Mönche setzen, ein Landgut kaufen oder den Barden spielen. Ein Raubzug wird mit Karten ausgefochten, blaue Dudelsackspieler können zur Verstärkung eingesetzt werden. Nach jeder Runde werden gelbe, grüne, rote und blaue Steine getrennt gewertet, bei Spielende gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten. Legespiel mit Entwicklungsthema * 3-5 Spieler ab 8 Jahren *
Autor: Ralf Burkert * Grafik: Hans-Jörg Brehm * ca. 60 min * 6040, Queen,
Deutschland, 2005 *** Queen Games * info@queen-games.de
* www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 288 ..5/2877 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mad Nooks | ||||||
Verlag | Spielarten Saus | |||||
Autor | Siebert Ulf | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | ohne | 2002 | |||
Lege - Solitär - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 288 ..6/2877 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Madame Ching | ||||||
Verlag | Hurrican Games | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Dutrait Vincent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de es fr it | 2014 | ||
Karten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Madame Ching
Als Pirat auf Missionen für Madame Ching versenkt man Schiffe des Kaisers und unterstützt Fischerdörfer. Navigationskarten liegen aus; dann spielt jeder verdeckt eine Navigationskarte und alle decken auf: Wer am Zug ist, setzt seine Expedition durch Anlegen der Navigationskarte fort oder beendet sie; erfüllt eventuell damit eine Mission oder erwirbt Fertigkeiten; kann eine Begegnungskarte ausspielen und nimmt eine Navigationskarte aus der Auslage. Sind alle Missionen erfüllt oder wird jemand Kapitän der China Pearl, wertet man am Ende der Runde Gold, Juwelen und Boni für Fertigkeitskarten, China Pearl, Hafen von Hong Kong und Begegnungskarten.
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hurrican Games / Asmodee 2014 Autor: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc Gestaltung: Vincent Dutrait Art.Nr.: 111008
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de es fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 288 ..7/2877 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magic Realm | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Hamblen Richard A. | |||||
Grafik | White Chris Goebel Cceorge Hamblen Richard Gromoll Kim Reed Randall | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-16 | ca. 180 min | 12+ | 1979 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 288 ..8/2877 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magic Show 1,2,3 Würfelzauberei | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | 8+ | 1995 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 288 ..9/2877 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magic Show Das Ringwunder | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | 8+ | 1995 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 288 ..10/2877 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magic Show Der magische Dolch | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | 8+ | 1995 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |