![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 391 ..1/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Media Aetas | ||||||
Verlag | Boardgame Box | |||||
Autor | André Marc | |||||
Grafik | Conan Claire | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2024 | ||
Lege - Deckbau - Bau Spiel | ||||||
Media Aetas
Man ist Herr eines Lehens und bestimmt dessen Zukunft; eine Auslage enthält Grundstücks-Plättchen für Felder, Mühlen, Dörfer, Wall, Markt, Baracke, Kirche und Palast und vier Ereigniskarten. In seinem Zug bewegt man den Lord auf ein leeres Plättchen der nächsten Reihe der Auslage, nimmt das nun freie Plättchen und legt es über seinem Lehens-Tableau an der entsprechenden Stelle ab. Dann führt man den Spezialeffekt aus und nimmt Einkommen. Nach Runde 4, 8, 12 und 16 wird die aktuell ganz linke Ereigniskarte ausgeführt. Nach 16 Runden verliert man 10 Münzen für jeden Besitz im Lehens-Tableau, über dem kein Grundstücks-Plättchen liegt. Danach gewinnt man mit den meisten Münzen. Bearbeitung von Majesty, Hans im Glück, 2017
Legespiel mit Open Drafting und Set sammeln für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Board Game Box 2024 Lizenz: Studio H © 2024 Autor: Marc André Gestaltung: Claire Conan Web: www.boardgamebox.shop Art. Nr.: 6007
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: cs de en fr hu es it ko ja nl pl sk ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 391 ..2/3904 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Medieval Battle ( The Board Game ) | ||||||
Verlag | Alchemicus | |||||
Autor | Kurek Andrzej | |||||
Grafik | Jaszczuk Radoslaw | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 14+ | de en | 2014 | ||
Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
Medieval Battle
Jeder Spieler befehligt eine Ritter-Armee und beginnt mit dem Aufbau eines Schlachtfelds, rekrutiert Ritter und bringt sie in Stellung. Ausrüstung und Bewaffnung legen Bewegung und Kampf fest, Kämpfe werden ohne Zufallselement entschieden. Zum Rekrutieren verwendet man 20 oder 30 Punkte, je nach Schlachtfeldgröße und hat dann abwechselnd eine Aktion aus - Bewegen einer Einheit mit Nah- oder Fernangriff oder Zusammenschluss von Einheiten oder Fernangriff ohne Bewegung oder Rückzug einer Einheit oder Neuaufstellung oder Passen.
Schlachtensimulation für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alchemicus.pl 2014 Autor: Andrzej Kurek Grafiker: Radosław Jaszczuk Web: www.alchemicus.pl Art.Nr.: 132015
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 391 ..3/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Medieval Mastery | ||||||
Verlag | Chaos Publishing | |||||
Autor | Ratcliffe Miles | |||||
Grafik | Ratcliffe Miles Coimbra Miguel Simpson Gary | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | de en fr | 2012 | ||
Setz-/Position - Karten | ||||||
Medieval Mastery
Kampf um die Thronfolge im feudalen System des Mittelalters, angesiedelt in Frankreich. Jeder Spieler hat sein eigenes Deck aus identischen Konflikt, Unterstützungs- und Ressourcenkarten, dazu kommen unterstützende Artefaktkarten. Man nutzt dieses Deck um Ländereien mit Würfeln zu erobern, jeder Punkt auf einem Würfel repräsentiert einen Ritter. Zu Beginn eines Zugs setzt man drei Ritter durch Verändern des Würfels oder Einsetzen eines Würfels in die Festung, dann spielt man Ressourcenkarten, nutzt Kronen, verteilt Ritter um, marschiert in Gebiete, kämpft und repariert Artefakte. Wer mit eroberten Gebieten 13 oder mehr Siegpunkte erzielt, gewinnt.
Eroberungsspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Chaos Publishing 2012 Autor: Miles Ratcliffe Gestaltung: Miles Ratcliff, Miguel Coimbra, Gary Simpson Web: www.chaospublishing.com Art.Nr.: 487043
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 391 ..4/3904 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Megacity Oceania | ||||||
Verlag | HUB Games | |||||
Autor | Fox Michael Draper Jordan Murphy Anita | |||||
Grafik | Best Mike Murphy Anita Shek Winnie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | en | 2019 | ||
Bau Spiel - Flächenmanagement - Ressourcenmanagement | ||||||
Megacity: Oceania
Stadtbau im Meer! Man sammelt Gebäudeteile und verbaut sie zwischen Zügen auf Basis von Aufträgen mit Angaben zu Mindesthöhe, Spezialanforderungen, Anzahl Bauteile etc. Höchster Turm, Gebäude aus einem Material und Monumente in Parks bringen Zusatzpunkte. Am Ende gibt es Belohnungen, übriggebliebene Gebäudeteile bringen Strafpunkte. Man hat pro Zug zwei Standard-Aktionen oder liefert ab. Standard-Aktionen: Auftrag nehmen, Plattform nehmen, Baustein nehmen, Plattform ändern, Plattformen auswechseln, Aufträge umorganisieren. Für eine Lieferung schiebt man ein fertiges Gebäude auf der Plattform in die gemeinsame Stadt.
Stadtbau für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HUB Games 2019 Autor: Michael Fox, Jordan Draper, Anita Murphy Gestaltung: Mike Best, Anita Murphy, Winnie Shek Web: www. www.wearehubgames.com Art. Nr. VO10519
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 391 ..5/3904 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mehr Ruhm für Rom | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Chudyk Carl | |||||
Grafik | Wolski Igor Franz Klemens Girke Felix | |||||
Redaktion | Girke Hanno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2012 | ||
Karten - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Mehr Ruhm für Rom
Zum Aufbau Roms nutzt man Auftragskarten als Rollen, Klienten, Baumaterial, Gebäude oder Geld. Man zieht Karten oder spielt eine Rolle für Bauen oder andere Kartennutzung, die anderen können der Rolle folgen. Nach Erfüllen einer Spielendebedingung gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Einfluss, Privatschatulle, Kaufmannsbonus und Spezialgebäuden. Die Erweiterung bringt neue Gebäude: Je 6 x Domus/Holz und Baracken/Schutt, Solarium, Aerarium und Tribunal für Zement, Wassermühle und Castra Praetoria für Ziegel, Plebejer-Rat und Speisesaal für Marmor, Bacchanalia, Wachposten und Domus Aurea für Stein (alle je 3x).
Erweiterung zu Ruhm für Rom für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Lookout Spiele Autor: Carl Chudyk Grafik: Klemens Franz Redaktion: Hanno Girke Web:www.lookout-spiele.de Art.Nr.: LOG0065
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 391 ..6/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mercante ( Tempest ) | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Tidball Jeff | |||||
Grafik | Hepworth Andrew Edward Bolme Pinto Jim Mangold Hal | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | en | 2012 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Tempest Mercante
Der Stadtstaat Tempest ist der Hintergrund für eine epische Geschichte mit wiederkehrenden Charakteren, die sich verändern und entwickeln, kommen und gehen. Jedes Spiel erzählt einen Teil der Saga. In Mercante sind wir Kaufleute, die ihre Agenten ausschicken, um Waren von Schiffen zu kaufen und möglichst profitabel zu verkaufen; aber man muss auch intrigieren und dubiose Geschäfte machen. Der Zug eines aktiven Spielers besteht aus Administration, Versteigern einer Lieferung, Einkäufer erwerben und Einkäufer einteilen. Die Agenten wiederum können acht verschiedene Aktionen ausführen.
Entwicklungsspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2012 Autor: Jeff Tidball Gestaltung: Edward Bolme, Jim Pinto, Hal Mangold, Andrew Hepworth Web: www.alderac.com Art.Nr. AEG 5102
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 391 ..7/3904 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Merchant of Venus | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Hamblen Richard A. Kouba Robert A. | |||||
Grafik | Beck Chris Boyke Shaun Mehlhoff Dallas Schomburg Brian Simonet Evan Griffith David Aparin Alex | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2012 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Merchant of Venus
Als interstellarer Kaufmann erforscht man nach Alien-Angriffen freigegebene Galaxienhaufen in zwei Spielvarianten: Ein Standardspiel als Weiterentwicklung des Avalon Hill Originals und eine Umsetzung des Originals. Im Standardspiel wird der Rundenmarker versetzt und ein Ereignis ausgeführt; Spielerzüge umfassen Bewegungs-, Erstkontakt-, Geschäfts- und Händler-Raumhafen-Phasen. In der Geschäftsphase kann man kaufen, verkaufen und Passagiere aufnehmen oder absetzen, handeln kann man mit Waren, Ausrüstung und Rassentechnologie in interessanten Angebot/Nachfrage-Mechanismen. Nach 30 Runden und einer Schlusswertung gewinnt der reichste Spieler.
Handelsspiel mit SciFi-Thema für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games 2012 Autor: Richard Hamblen, Robert A. Kouba Gestaltung: Chris Beck, Shaun Boyke, Dallas Melhoff, Brian Schomburg, Evan Simonet, David Griffith, Alex Aparin Web: www.fantasyflightgames.com Art.Nr.: VA85
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 391 ..8/3904 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Merchant of Venus | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Hamblen Richard A. Kouba Robert A. | |||||
Grafik | Beck C. Boyke S. Melhoff D. Schomburg B. Simonet E. Griffith D. Aparin A. Ludvigsen Henning | |||||
Redaktion | Petersen Christian T. Johnson David Scott Lewis Sadler Sarah Smith Julian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 240 min | 14+ | de | 2014 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Merchant of Venus
Als interstellarer Kaufmann erforscht man nach Alien-Angriffen freigegebene Galaxienhaufen in zwei Spielvarianten: Ein Standardspiel als Weiterentwicklung des Avalon Hill Originals und ein Klassisches Spiel als Umsetzung des Originals. Im Standardspiel wird der Rundenmarker versetzt und ein Ereignis ausgeführt; Spielerzüge umfassen Bewegungs-, Erstkontakt-, Geschäfts- und Händler-Raumhafen-Phasen. In der Geschäftsphase kann man kaufen, verkaufen und Passagiere aufnehmen oder absetzen, handeln kann man mit Waren, Ausrüstung und Rassentechnologie in interessanten Angebot/Nachfrage-Mechanismen. Nach 30 Runden und einer Schlusswertung gewinnt der reichste Spieler. Im Klassischen Spiel sind die Spieler reihum am Zug, bis jemand am Ende seines Zug mindestens 2000 Credits besitzt. Ein Spielerzug besteht aus den Phasen Bewegung, Erstkontakt und Geschäft mit Kaufen, Verkaufen, Passagier aufnehmen oder Passagier absetzen.
Handelsspiel mit SciFi-Thema für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / FFG 2014 Autor: Richard Hamblen, Robert A. Kouba Web: - Art. Nr. 1650APR13
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 391 ..9/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Metallum | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Krupnik Wojciech Wojcik Wojciech | |||||
Grafik | Maronski Tomasz Carey Fiona Reinartz Marco | |||||
Redaktion | Eller Heiko Reinartz Marko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 10+ | de | 2014 | ||
2-Personen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Metallum
Riesige Robotschiffe bauen Bodenschätze auf entfernten Planeten ab, kontrolliert von zwei Gesellschaften in instabilem Gleichgewicht, solange, bis Metallum entdeckt wird - wer schafft ein besseres Netzwerk zum Abbau des Stoffes, der interstellare Reisen für Lebewesen ermöglichen kann? Eine Runde besteht aus Programmierung hinter dem Sichtschirm, Aktionen mit Ausführen der Subroutinen, Verwendung von Planeteninstallationen und Verwendung von Modulkarten und schließlich Wertung für Roboter auf Planeten. Wer nach drei Runden das meiste Geld hat, gewinnt.
Setz- und Sammelspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Wojtek Krupnik, Wojtek Wojcik Grafiker: Tomasz Maronski, Fiona Carey, Marko Reinartz Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HE473
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 391 ..10/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Metallum Extractor Attack | ||||||
Verlag | Galakta | |||||
Autor | Krupnik Wojciech Wojcik Wojciech | |||||
Grafik | Maronski Tomasz Carey Fiona Reinartz Marco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 10+ | de | 2014 | ||
2-Personen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Metallum Extractor Attack
Riesige Robotschiffe bauen Bodenschätze auf entfernten Planeten ab, kontrolliert von zwei Gesellschaften in instabilem Gleichgewicht, solange, bis Metallum entdeckt wird - wer schafft ein besseres Netzwerk zum Abbau des Stoffes, der interstellare Reisen für Lebewesen ermöglichen kann? Eine Runde besteht aus Programmierung hinter dem Sichtschirm, Aktionen mit Ausführen der Subroutinen, Verwendung von Planeteninstallationen und Verwendung von Modulkarten und schließlich Wertung für Roboter auf Planeten. Wer nach drei Runden das meiste Geld hat, gewinnt. Extractor Attack erlaubt Entfernen von so vielen gegnerischen Extraktoren von einem Planeten wie man selbst dort stehen hat, man punktet in dieser Phase nicht dafür, nur der Gegner. Eine Karte.
Ergänzung für Metallum für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Galakta 2014 Autor: Wojtek Krupnik, Wojtek Wojcik Grafiker: Tomasz Maronski, Fiona Carey, Marko Reinartz Web: www.galakta.pl Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |