vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 73 ..1/724
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dive
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Perone Anthony Caterdjian Romain
  Grafik Bonvalot Alexandre Marie Ooms Jens Wiese
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 40 min 8+ de 2021
  Such/Sammel/schauen - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Zuordnung
Dive

Dive

 

Tauchritual um den heiligen Stein des Dorfs, man will ihn als Erster finden und an die Oberfläche bringen, unterstützt von Rochen und Meeresschildkröten, immer auf der Hut vor Haien. Ein Stapel durchsichtiger Karten mit Rochen, Schildkröten und Haien stellt den Ozean dar. Jede Runde besteht aus den Phasen Planen, Tauchen und Ausruhen. Planen – man platziert geheim Luftmarker auf seiner Tauchtafel, für Tiefe 1-5 entsprechend den ersten fünf Karten des Stapels. Für vermutete Haie platziert man den Luftmarker Hai oben; für Rochen bzw. Schildkröten muss man schneller tauchen als andere und kann dafür Luftmarker stapeln. Tauchen - die oberste Karte wird ausgewertet; wer richtig für Hai plante, lässt die Luftmarker liegen; wenn nicht, werden Marker auf dieser und tieferen Ebenen entfernt. Wer danach für Rochen/Schildkröten richtig plante und das höchste Tempo hat, rückt auf der Meerestafel vor. Dann werden ebenso weitere Tiefen = Ozeankarten ausgewertet, für die jemand geplant hat. Ausruhen – für noch vorhandene Luftmarker vorrücken und ausgewertete Ozeankarten entfernen. Hat nun jemand Feld 23 der Meerestafel erreicht, ist der Stein gefunden und dieser Spieler gewinnt.

 

Schätzspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2021

Lizenz: Sit Down!

Autor: Anthony Perone, Romain Caterdjian

Redaktion: Klaus Ottmaier

Gestaltung: Alexandre Bonvalot, Marie Ooms

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57251G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 73 ..2/724
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Djinn
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Schwer Benjamin
  Grafik Lohausen Dennis atelier198 Resch Andreas
  Redaktion Bruhn Ralph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 90 min 12+ de 2023
  Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Deckbau
Djinn

Djinn

 

Djinns wollen Zugang zur Quelle der Magie und müssen in Flaschen aus Drachenglas gefangen werden, verschlossen mit Korken aus einer spezifischen Baumrinde. In seinem Zug zieht man seine große Figur zu einem benachbarten Aktionsfeld und führt die Aktion aus, Standard auf eckigen und Spezial auf runden Feldern. Auf runden Feldern begegnet man Djinns, die es zu fangen gilt; man darf dort auch . jederzeit die Standardaktion anstelle der dortigen Spezialaktion ausführen. Sind alle sechs Meister Djinns gefangen oder vertrieben, gibt es in der Schlusswertung Punkte für Trophäen, Djinns in verkorkten Flaschen oder in einem Bannkreis, unbenutzte Flaschen und Korken sowie erfüllte Wertungskarten.

 

Aktionswahl für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: H@ll Games / Pegasus Spiele 2023

Autor: Benjamin Schwer

Gestaltung: Dennis Lohausen, atelier198, Andreas Resch

Redaktion: Ralph Bruhn

Web: www.hallgames.de

Art. Nr. 55143G

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 73 ..3/724
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Don Peperoni
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Cullmann Volker
  Grafik Thiel Tom
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 8+ 2006
  Such/Sammel/schauen - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Don Peperoni

Don Peperoni

 

Im Dörfchen Peperoni steht die Wahl des Bürgermeisters an und honorige Bürger werfen sich in die Wahlschlacht. In den Tagen vor der Wahl verteilen die Helfer Geldgeschenke und versuchen für die Spieler Stimmen aus mehr Häusern zu gewinnen als die Mitspieler. Für gewonnene Häuser bekommt man Punkte, von den Mitspielern gewonnene Häuser kann man durch Ausspielen von Agenten noch für sich beanspruchen. Pro Runde bewegen alle ihre Wahlhelfer, nach 8 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Für mehr Abwechslung werden noch Optionen angegeben, für Agenten in Familiensitzen und Aufteilung der Bewegung.

 

Bluff-Spiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Volker Cullmann * Illustration: Tom Thiel * 51300G, Pegasus, Deutschland, 2006 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 73 ..4/724
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Don Quixote
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg
  Redaktion Thygra Spiele-Agentur
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2010
  Lege - Setz-/Position
Don Quixote

Don Quixote

 

Don Quixote errichtet sein Fürstentum, natürlich mit   Windmühlen und Ritter, und ebenso natürlich gibt es Probleme. Jeder Spieler verfügt über einen identischen Satz von 24 Plättchen, die er in seinem eigenen Fürstentum auslegt, dabei muss jeder Spieler die gleiche Felderreihenfolge bei der Belegung einhalten. In drei Durchgängen legen die Spieler 9, 7 und 5(+1) zufällig aufgedeckte Plättchen und versuchen ein möglichst gutes zusammenhängendes Wegenetz zu bauen. Nach jedem Durchgang gibt es eine Punktewertung für Burg, Kirchen, Windmühlen und Landesverteidigung. Nach dem 3. Durchgang wird noch die beste zusammenhängende Rittergruppe gewertet.

 

Legespiel mit Literaturthema * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Hans-Georg Schneider * 51210G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 73 ..5/724
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Don Quixote Sancho Pansa Erweiterung
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2010
  Lege - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel
Don Quixote Sancho Pansa Erweiterung

Don Quixote Ancho-Pansa-Erweiterung

 

Don Quixote errichtet sein Fürstentum, natürlich mit   Windmühlen und Ritter, und ebenso natürlich gibt es Probleme. Jeder Spieler verfügt über einen identischen Satz von 24 Plättchen, die er in seinem eigenen Fürstentum auslegt, dabei muss jeder Spieler die gleiche Felderreihenfolge bei der Belegung einhalten. In drei Durchgängen legen die Spieler 9, 7 und 5(+1) zufällig aufgedeckte Plättchen und versuchen ein möglichst gutes zusammenhängendes Wegenetz zu bauen. Nach jedem Durchgang gibt es eine Punktewertung für Burg, Kirchen, Windmühlen und Landesverteidigung. Nach dem 3. Durchgang wird noch die beste zusammenhängende Rittergruppe gewertet.

Die Erweiterung enthält ein Sancho-Pansa Plättchen für jeden Spieler, es kann einmal ein Plättchen ersetzen, auch im 3. Durchgang, das dadurch übrig gebliebene Plättchen geht aus dem Spiel.

 

Erweiterung zum Legespiel mit Literaturthema * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Hans-Georg Schneider * 51210G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 73 ..6/724
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Doodle Dungeon
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Blum Ulrich
  Grafik Kovalic John Levermore Adam Slate Barry atelier198
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2020
  Zeichnen - Flächenmanagement - Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror
Doodle Dungeon

Doodle Dungeon

 

Der Dungeon zum Billigpreis erweist sich als leere Höhle, die man einrichten muss, damit man dann Helden verhauen kann. In Phase A wird der Dungeon gestaltet - in 14 Runden nimmt man je eine der ausliegenden Karte und zeichnet die darauf abgebildeten Wände, Fallen, Monster und Schätze ein oder notiert sie geheim oder kreuzt Aufwertungen an. In Phase B gibt man seinen Dungeon nach links weiter und zeichnet auf dem neu erhaltenen Dungeon einen Weg ein, orthogonal von Feld zu Feld ohne Verzweigung, maximal zweimal durch dasselbe Feld. Dann gibt man das Blatt zurück nach rechts und beginnt Phase C auf dem Eingang des Dungeons. Ein Zug besteht aus Helden-Bewegung, Begegnung und Dungeonaktionen abwickeln, Heldenaktionen abwickeln und Kartenhand auffüllen. Kämpfe werden mit Würfeln abgewickelt. Sind alle Helden tot oder entkommen, punktet man für noch von Monstern bewachte Schätze, Monster und gestorbenen Helden.

 

Flächenfüll- und Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2020

Autor: Ulrich Blum

Gestaltung: John Kovalic, Adam Levermore, Barry Slate, atelier198

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 51846G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 73 ..7/724
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dorfromantik
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Palm Michael Zach Lukas
  Grafik Riebe Paul Wiese Jens
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 60 min 8+ de 2023
  Lege - Kooperativ
Dorfromantik

Dorfromantik

 

Plättchen werden zu einer Landschaft ausgelegt, für erfüllte Aufträge sowie längstmögliches Gleis, längstmöglichen Fluss, alles unter Berücksichtigung der Fahnen. In den ersten drei Zügen deckt man je ein Auftragsplättchen und einen Auftragsmarker auf, danach wahlweise ein Landschafts- oder ein Auftragsplättchen, und legt dies in ein freies Feld. Die Spieler beraten über die bestmögliche Position; sind alle Landschaftsplättchen verbraucht, wird gewertet – erzielte Punkte können Zusatzmaterial für die nächsten Parten freischalten; dessen Nutzung wird auf Anweisungskarten vorgegeben.

 

Kooperatives Legespiel für 1-6 Spielende ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2022

Lizenz: Toukana Interactive

Autor: Michael Palm, Lukas Zach

Realisation: Klaus Ottmaier

Gestaltung: Paul Riebe

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 51240G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr hu * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 73 ..8/724
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Dorfromantik Das Duell
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Palm Michael Zach Lukas
  Grafik Riebe Paul Wiese Jens Toukana Interactive
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 8+ de 2023
  Lege - 2-Personen
Dorfromantik Das Duell

Dorfromantik Das Duell

 

Plättchen werden zu einer Landschaft ausgelegt, für erfüllte Aufträge sowie längstmögliches Gleis, längstmöglichen Fluss, alles unter Berücksichtigung der Fahnen. Nach Vorbereitung der Plättchen mit Landschaften und Aufträgen – für einen Spieler offen, für den anderen verdeckt – deckt für jeden Zug der Spieler der verdeckten Plättchen ein Plättchen auf, der andere sucht das gleiche Plättchen aus seiner Auslage und beide legen ihr Plättchen in die eigene Spielfläche. Neu sind Rundumaufträge und Doppelaufträge, dazu zwei Module: Die Aufgabenkarten - pro Landschaft gibt es die Auftragskarten Gebiet Größe 5+, Mehr abgeschlossene Gebiete Größe 2+ und Anzahl abgeschlossener Gebiete Größe 2+, und Die Sonderziele - Herzen Der Fotograf sowie Die Schule, der Kornspeicher und die Alte Eiche. Es gibt Varianten für das Spiel zu dritt und viert oder in Teams.

Enthält auch – für das Brettspiel - 7 Plättchen der neuen Auftragsarten und 4 neue Sonderplättchen + Material.

 

Legespiel für 2 Spielende ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2023

Lizenz: Toukana Interactive

Autor: Michael Palm, Lukas Zach

Realisation: Klaus Ottmaier

Gestaltung: Paul Riebe, Toukana Interactive

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 51241G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 73 ..9/724
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dorfromantik Sakura
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Palm Michael Zach Lukas
  Grafik Riebe Paul Wiese Jens Toukana Interactive
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 90 min 10+ de 2024
  Lege - Kooperativ
Dorfromantik Sakura

Dorfromantik Sakura

 

Plättchen werden zu einer Landschaft ausgelegt, für erfüllte Aufträge sowie längstmögliches Gleis, längstmöglichen Fluss, alles unter Berücksichtigung der Fahnen. In den ersten drei Zügen deckt man je ein Auftragsplättchen und einen Auftragsmarker auf, danach wahlweise ein Landschafts- oder ein Auftragsplättchen, und legt dies in ein freies Feld. Die Spieler beraten über die bestmögliche Position; sind alle Landschaftsplättchen verbraucht, wird gewertet – erzielte Punkte können Zusatzmaterial für die nächsten Parten freischalten; dessen Nutzung wird auf Anweisungskarten vorgegeben.

Dorfromantik Sakura ist das Nachfolgespiel zu Dorfromantik, die neue Kampagne erlaubt Freischalten von mehr als 40 Erfolgen aus sechs Boxen. Kirschblüten sind ein neues Element.

 

Kooperatives Legespiel für 1-6 Spielende ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2024

Lizenz: Toukana Interactive

Autor: Michael Palm, Lukas Zach

Realisation: Klaus Ottmaier

Gestaltung: Paul Riebe, Jens Wiese, Toukana Interactive

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 51243G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 15 von 73 ..10/724
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dori Dino
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Hiese Kirsten
  Grafik Vettese Louis Mühlenkind Kreativagentur
  Redaktion Mühlenkind Kreativagentur
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de en 2023
  Kinder - Such/Sammel/schauen - Action - Geschicklichkeit
Dori Dino

Dori Dino

 

Dori Dino hat die Dino-Eier unterbunt durcheinander gerollt, aber die Eier müssen zurück in die Nester, bevor die Dinos schlüpfen. In so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, ist reihum ein Spieler Dori, die anderen Dino-Eltern. Die Eier liegen in der Mitte und alle nutzen ihre Stäbe, um die Eier in die Nester zu kullern; Dori absichtlich in falsche, die Eltern in richtige, farblich passende Nester. Sind alle Eier in Nestern, gibt es Dino Chips für Eier in den richtigen Nestern, sie werden gleichmäßig unter den Eltern verteilt. In der Finalrunde versucht jeder Spieler die Eier seiner Dino-Stab-Farbe in ein Nest dieser Farbe zu schubsen und bekommt einen Chip für jedes richtig platzierte Ei. Es gewinnt, wer die meisten Chips gesammelt hat.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2023

Autor: Kirsten Hiese

Entwicklung, Redaktion: Mühlenkind Kreativagentur

Gestaltung: Louis Vettese, Mühlenkind Kreativagentur

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 65504G

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite