![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 191 ..1/1907 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bauer Klaus und die Maus | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Goszen Bettina | |||||
Grafik | RUBIN HANS | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 3+ | ||||
Würfel - Setz-/Position - Lernen | ||||||
BAUER KLAUS
UND DIE Maus Bauer Klaus
war ein Schlamprian und hat all sein Getreide wild durcheinandergesät. Gerste,
Hafer, Weizen und Roggen wachsen hübsch gemischt durcheinander und der Bauer
braucht dringend Hilfe beim Sortieren, noch dazu wo schon die Mäuse
bereitstehen, um ihm alles zu stibizen. Und ganz so nebenbei lernen die Kinder
auch noch, wie die verschiedenen Getreidesorten ausschauen. Die Getreidesteine
liegen in der Mitte, die Mäuse beginnen in den Mäusehöhlen. Das Kind am Zug
würfelt mit Zahlen- oder Symbolwürfel. Bei einer Getreidesorte kommt der
entsprechende Stein in den passenden Sack, bei einer Maus eine Maus aus der
Höhle aufs Feld, ist das Feld geerntet, bevor alle Mäuse im Feld sind, gewinnen
die Kinder, sind die Mäuse schneller, haben sie gewonnen. Würfelspiel
* 2 oder mehr Kinder ab 3 Jahren * Autor: Bettina Gossen * 4175, Haba,
Deutschland *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 191 ..2/1907 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bauer schnell! Es wird schon hell | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Brünger Swantje | |||||
Grafik | MANN MAREK | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 15 min | 5+ | 1992 | |||
Kinder - Lauf - Kooperativ | ||||||
Bauer
schnell! Es wird schon hell Der Bauer
muss schon vor Sonnenaufgang bei seinen Tieren sein und sie füttern, mit der
Schubkarre läuft er von Stall zu Stall und die Sonne wandert dabei immer weiter
über den Himmel nach Westen, alle müssen fleißig zusammenhelfen, damit der
Bauer fertig wird, bevor die Sonne hinter dem Horizont verschwindet. Holzplan
und Holzfiguren. Der Spieler am Zug nimmt wenn möglich einen Futterstein und
würfelt, bei einer Punktezahl zieht der Bauer die Schubkarre, endet der Zug bei
einem hungrigen Tier, das das mitgeführte Futter mag, kommt der Futterstein ins
Gehege, ansonsten ist der Zug zu Ede. Das Sonnensymbol rückt den Sonnenstein
vorwärts, Sind alle Futtersteine verladen, darf, wer eine leere Schubkarre hat,
seine Würfelpunkte einem Bauern schenken, der noch Futter transportieren muss. Ein
kooperatives Würfelspiel * 2-4 Spieler
ab 3 Jahren * Autor: Swantje Brünger * 4191, Haba, Deutschland, 1992 *** Habermaaß
GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 191 ..3/1907 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bauernhof ( Woher kommt die Milch? ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Christian Wolf | |||||
Grafik | Rieger Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+1 | ca. 10 min | 3+ | 2002 | |||
Kinder - Lernen | ||||||
Bauernhof Mit Spiel & Puzzle verbindet Haba drei klassische
Produktgruppen zu einer neuen innovativen Reihe. Das Spiel beinhaltet jeweils
ein Zuordnungsspiel ab 2 Jahren, ein einfaches Würfelspiel ab 3 Jahren und ein
Puzzle- und Suchspiel ab 4 Jahren. Thema ist hier der Bauernhof, das Kind
erfährt, woher Milch, Eier und Wolle kommen und einiges über Tiere und Arbeit
am Bauernhof, im Würfelspiel darf man die Sachen passend zur Würfelfarbe nehmen
und beim Puzzle muss man, wenn es fertig zusammengesetzt ist, die Unterschiede
zur Vorlage finden. Spiel & Puzzle * Lernspiel * 1 Kind ab 2 Jahren *
Erwachsenenbegleitung notwendig * Autoren: Stefanie Rohner & Christian Wolf
* 4264, Haba, Deutschland, 2002 * ca. 20,41 € *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH
* Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax
+49-9564-929-119 * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 191 ..4/1907 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bauernhof-Bande | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Lee Justin | |||||
Grafik | Kühler Anna-Lena | |||||
Redaktion | Straub Sina-Marie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2019 | ||
Lauf - Würfel - Kooperativ | ||||||
Bauernhof-Bande
Scheune und acht Tiere stehen auf dem Startplan mit angrenzenden Wegen. Man würfelt - jedes Tier auf einem Feld dieser Farbe geht einen Schritt vorwärts. Dann bestimmen die Spieler gemeinsam ein Tier, das einen Schritt Richtung Scheune zurückgeht, und dann für Hund Lilli ein Tier, das zurück an den Start geht. Dann zieht man eine Karte - das Tier rückt ein Feld vorwärts oder ein Tier wird einen Schritt zurückgelockt oder es wird ein Tier bestimmt, dass einen Schritt zurückgeht oder zurück an den Start geht. Sind die Karten verbraucht und alle Tiere noch auf den Wegen, gewinnen alle gemeinsam. Verlässt ein Tier seinen Weg, ist das Spiel verloren.
Kooperatives Würfeln/Laufen für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2019 Autor: Justin Lee Gestaltung: Anna-Lena Kühler Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 191 ..5/1907 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Baumhaus-Party ( … ein tierisches Memospiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Kallenborn Martin Prinz Matthias | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Baumhaus-Party
Die Tiere sollen in die richtigen Etagen im Baumhaus gebracht werden. Jeder Spieler mischt für sich die Tiere einer Farbe und legt verdeckt je ein Plättchen in jede Etage und in den Aufzug, dieses Plättchen schaut man sich an. Der Aufzug wird je nach Würfelresultat um eine oder zwei Etagen nach oben oder unten bewegt. In der Etage, wo er Halt macht, dürfen alle ihr dortiges Plättchen gegen das im Aufzug tauschen. Das neue Plättchen im Aufzug schaut man an. Wer glaubt, dass alle Tiere in der richtigen Etage sind, kontrolliert – hat er recht, gewinnt er, wenn nicht, werden die Plättchen neu gemischt und verteilt.
Memospiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba Autor: Martin Kallenborn, Matthias Prinz Web: www.haba.de Art.Nr.: 4531
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 191 ..6/1907 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bazaar | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | en | 1968 | |||
Such/Sammel/schauen - Tauschspiel - Abstraktes Spiel | ||||||
Bazaar
10
Tauschkarten zeigen Kurse für Farben, je fünf Kurse auf einer Karte,
repräsentiert durch Edelsteine in denselben Farben, z.B. 1 Grün + 1 Weiss = 1
Gelb + 1 Grün + 1 Blau. Für jedes Spiel werden verdeckt zwei Kurskarten gezogen. Originalausgabe
Tausch- und Kombinationsspiel für 2-6 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M 1968 Autor: Sid Sackson Art. Nr.: 905
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 191 ..7/1907 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beasty Bar ( Neuauflage ) | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2019 | ||
Lege - Familie - Karten | ||||||
Beasty Bar
Party in der Beasty Bar, man will die eigenen Tiere dabei haben. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen, z.B. überholt das Nilpferd immer schwächere Tiere. Zum Schluss erledigt man den Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. Variante mit Punkten für Tiere in der Bar. Neuauflage
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2019 Autor: Stefan Kloß, Anna Oppolzer Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.de Art.Nr. 60 110 5155
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 191 ..8/1907 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beasty Bar Born to be Wild | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2019 | ||
Karten - Lege - Familie | ||||||
Beasty Bar Born to be Wild
Wieder drängeln sich die Tiere vor Heaven’s Gate um in die Beasty Bar reinzukommen. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen und der Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. Mit oder ohne den Beuteteufel Stärke 0 spielbar. Mit allen anderen Ausgaben kombinierbar, man wählt je ein Tier der Stärke 1 bis 12.
Variante von Beasty Bar für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2019 Autor: Stefan Kloß, Anna Oppolzer Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5143
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 191 ..9/1907 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beasty Bar Down Under | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
Grafik | Jung Alexander Schardt Ulla. Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | Knittel Anton | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2024 | ||
Karten - Lege - Familie | ||||||
Beasty Bar Down Under
Neue Gäste für die Beasty Bar, von Aal bis Wal, die nach den bekannten Regeln Einlaß in die Bar ergattern wollen. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen und der Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. Mit allen anderen Ausgaben kombinierbar, man wählt je ein Tier der Stärke 1 bis 12.
Variante von Beasty Bar für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2024 Autor: Stefan Kloß, Anna Oppolzer Redaktion: Anton Knittel Gestaltung: Alexander Jung, Ulla Schardt, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5209
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 191 ..10/1907 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beasty Bar New Beasts in Town ( Neuauflage ) | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2019 | ||
Karten - Lege - Familie | ||||||
Beasty Bar New Beasts in Town
Party in der Beasty Bar, man will seine Tiere dabei haben. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen und der Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. New Beasts in Town bringt neue Tiere mit neuen Regeln; in Kombination mit Beasty Bar wählt man 12 Tiere im Wert von 1-12. Neuauflage
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2019 Autor: Stefan Kloß Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5156
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |