![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 266 ..1/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Resistance: Avalon ( Secret Identities Deduction Deception ) | ||||||
Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
Autor | Eskridge Don | |||||
Grafik | Francisco Luis Patsouras George Turini Marco Messuti Pablo Tomas Luis | |||||
Redaktion | Worthington Travis | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-10 | ca. 30 min | 13+ | en | 2012 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation | ||||||
The Resistance: Avalon
Das Nachfolgespiel zu The Resistance, einem Deduktionsspiel um geheime Identitäten und Loyalitäten. König Arthurs Mannen gewinnen mit drei erfolgreich beendeten Questen, Mordreds Spießgefährten, wenn sie drei Questen vereiteln. Der Anführer sorgt dafür, dass alle Bösen einander kennen und Merlin alle Bösen kennt. In jeder Runde wählt der Leader ein Team, die Spieler diskutieren und stimmen ab; wird es nicht bestätigt, versucht der Nächste als Leader ein Team zu erstellen. Wenn ja, geht es auf eine Queste und es wird sofort abgestimmt; die Guten müssen dafür stimmen, die Bösen können wählen. Die Queste schlägt fehl, wenn es eine Gegenstimme gibt!
Deduktions- und Diskussionsspiel für 5-10 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Indie Boards and Cards 2012 Autor: Don Eskridge Grafik: Team Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. GP-B812
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 266 ..2/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Same Game | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Schupp Christian Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Schmitt Michael Arendt Kaddy Langkamp Andreas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2023 | ||
Party - Kooperativ - Kreativ/Kommunikation | ||||||
The Same Game
Alle spielen im Team und vergleichen zwei Objekte in Bezug auf mehrere verschiedene Kategorien. Dabei werden Becher neben ausliegenden Kategorien entfernt, dabei soll keine Falle aufgedeckt werden. Reihum notiert jede Person zuerst ein dem ausliegenden Objekt in der persönlichen Fallenkategorie möglichst ähnliches Objekt, dann diskutiert das Team über auszuschließende Kategorien und nimmt von der auszuschließenden Kategorie den abdeckenden Becher – wurde eine Zahl aufgedeckt, ist die Kategorie erfolgreich ausgeschlossen und es gibt Punkte.
Kommunikations- und Party-Spiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2023 Autor: Wolfgang Warsch Realisation: Michael Schmitt Redaktion: Kaddy Arendt, Andreas Langkamp Gestaltung: Christian Schupp, Fiore GmbH Web: www.pegasus.de Art. Nr. 59059G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 266 ..3/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Walking Dead Der Widerstand ( Das neue Spiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hyra Matt | |||||
Grafik | Sipriaso Marco Renac Larry Valdez Nancy Yineyard John Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 16+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
The Walking Dead Der Widerstand
Gemeinsam beschützt man 12 Runden lang Farm, Gefängnis, Highway und Stadt vor Beißern und anderen Gefahren. Die Ressourcenstapel dieser Orte dürfen nicht leer werden, denn dann haben alle gemeinsam verloren. Der Anführer der Runde hat eine Sonder-Fähigkeit und entscheidet für die Gruppe. Die Runden umfassen: Rundenanfang mit Ereigniskarten und Anführer-Fähigkeit nennen; Spielzüge mit komplettem Zug für jeden - für Anführer und Spieler verschieden; Kampf - Waffe wählen und angreifen; Rundenende - jeder Beißer verursacht einen Schadenspunkt oder frisst eine Karte. 2 Spielmodi - Standard und Hardcore, stirbt jemand, haben alle verloren.
Abenteuerspiel für 1-4 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Cory Jones Gestaltung: Marco Sipriaso, Sensit Communication Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692308
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 16 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 266 ..4/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Werewolves of Millers Hollow | ||||||
Verlag | Editions Lui-même | |||||
Autor | des Pallières Philippe Marly Hervé | |||||
Grafik | Marly Hervé | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
8-18 | ca. 45 min | ohne | ohne | |||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Party | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 266 ..5/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Therapy ( Der ganze Lebenslauf der MenschlichenPsychein einem packenden Spiel ) | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | Teitel Jan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | ohne | 1988 | |||
Kreativ/Kommunikation - Esoterik | ||||||
Therapy Jeder Spieler soll in dieser Therapiesimulation sechs
Lebensabschnitte meistern: Stillzeit, Kindheit, Jugend, Reife, Alter und das
“Andere Ich”. Wer dies am besten und als erster schafft, hat gewonnen. Dazu
muss man in jeder Situation einen Stift erobern und den bekommt man, wenn man
einen Patienten (hier wird wohl der Psychiater zum Patient und umgekehrt) kuriert
oder eine Frage richtig beantwortet. Kommunikationsspiel
um Psychologie * 3-6 Spieler * ohne Altersangabe * 4193, MB Spiele,
Deutschland, 1988 * Milton Bradley GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 266 ..6/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Therapy | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | Teitel Jay | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 12+ | 1989 | |||
Kreativ/Kommunikation - Psychologie | ||||||
Therapy Jeder Spieler soll in dieser Therapiesimulation sechs Lebensabschnitte
meistern: Stillzeit, Kindheit, Jugend, Reife, Alter und das “Andere Ich”. Wer
dies am besten und als erster schafft, hat gewonnen. Dazu muss man in jeder
Situation einen Stift erobern und den bekommt man, wenn man einen Patienten
(hier wird wohl der Psychiater zum Patient und umgekehrt) kuriert oder eine
Frage richtig beantwortet. Kommunikationsspiel um
Psychologie * 3-6 Spieler ab 15 Jahren * 4193, MB Spiele, Deutschland, 1989 *
MB Spiele * derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 266 ..7/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Thermopyles | ||||||
Verlag | BoardgameTravel | |||||
Autor | Tahkokallio Touko | |||||
Grafik | Bielski Mateusz Kyriakidis Tasos | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 10+ | en | 2013 | ||
Karten - Kooperativ | ||||||
Thermopyles
BoardGameTravel.com ist eine neue Idee für eine Kombination aus Reisen und gerne spielen, Reisen für Spieler sozusagen - die erste Sommerreise hieß Cardboard & Sun Patros 2013. Als Werbespiel/Gastgeschenk für die Reise 2013 gab es ein Kartenspiel namens Thermopyles. Im kooperativen Kartenspiel lenken alle Spieler gemeinsam die tapferen Spartaner im Konflikt gegen die einfallenden Perser. Spielentscheidend ist, wann man die stärksten Einheiten einsetzt. Eine persische Einheit ist besiegt, wenn gemeinsam gespielte Karten für Spartaner die Stärke der persischen Karte übertrifft. Verpackt im Karton Cardboard & Sun Patros 2013
Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren 2013
Verlag: BoardGameTravel.com Autor: Touko Tahkokallio Gestaltung: Mateusz Bielski, Tasos Kyriakidis Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: en gr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 266 ..8/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Think Str8! | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | Landwehr Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de en fr nl pl se | 2015 | ||
Würfel - Merk - Denk | ||||||
Think Str8!
Denken, eigene Zahlen erraten und mit den meisten Punkten gewinnen! Von Karten im Wert 0-7 pro Farbe geht eine aus dem Spiel und man nimmt je eine Karte pro Farbe, Rückseite zu sich. Man streicht alle Karten aus, die man bei anderen sieht. Einer würfelt für alle und setzt die drei Würfel auf Farbspalten des Plans. Dann wählt man ein Tippplättchen für einen Zahlenraum für die Summe noch möglicher Zahlen in den Würfelfarben. Die Mitspieler informieren einen über „passt, zu niedrig oder zu hoch“. Passt es, gibt es Punkte, ansonsten tauscht man eine Karte aus. Nach 8-10 Runden tippt man auf seine Zahlen, je weniger Tipps, desto mehr Punkte.
Deduktionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2015 Autor: Leo Colovini Grafiker: Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87906 0
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl pl se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 266 ..9/2651 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Thorgal | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kijanka Joanna Swiecicki Jan Maurycy Szyma Rafa | |||||
Grafik | Rosinski Grzegorz Vignaux Frédérick Kuik Hanna Siminski Maciej Kopacz Mateusz | |||||
Redaktion | Trzewiczek Ignacy Trzewiczek Ignacy= Prohaska Lisa Thuro Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2024 | ||
Abenteuerspiel - Kooperativ - Literatur | ||||||
Thorgal
Als Thorgal, Aaricia, Jolan oder Kriss erkunden wir in sieben unabhängigen Abenteuern auf individuellen Landkarten unterschiedliche Gebiete – Orte bringen Ressourcen, Feinde und unerwartete Begegnungen sowie Kämpfe. Aktionswahl beeinflusst den Verlauf der Geschichte, die Abenteuer sind beliebig oft und in beliebiger Reihenfolge spielbar. Im neuen Aktionswahl-Mechanismus hängt die Stärke von Aktionen davon ab, welche Aktionen schon ausgeführt wurden, Charaktere gewinnen im Spielverlauf Erfahrung und verstärken ihre Fähigkeiten. Die Spieler kooperieren durch Verstärken der Aktionen anderer, Ausgeben von Waren anderer und Aufdecken neuer Geländekarten, Kommunikation ist die Grundlage des Spiels. Grundsätzlich besteht jede Runde aus den Phasen Aktion mit 4 Zügen und Ereignis – Aktionsoptionen sind Bewegung, Reisen, Sammeln, Zuweisen, Kampf, Opfern und Werken.
Kooperative Abenteuer auf Basis des Comics für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Portal Games / Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Portal Games © 2024 Autor: Jan Maurycy Swiecicki, Joanna Kijanka, Rafal Szyma Übersetzung: Zuzanna Zalewska Lektorat: Board Game Circus = Lisa Prohaska Entwicklung, Redaktion: Ignacy Trzewiczek Gestaltung: Grzegorz Rosiński, Frederick Vignaux, Hanna Kuik, Maciej Simiński, Mateusz Kopacz Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57520G
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 266 ..10/2651 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tic Talk ( Wörter finden, der Sanduhr trotzen ) | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Yearick Dave | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2014 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Tic Talk
Wörter finden - Punkte sammeln in zwei Mannschaften. Ein Spieler würfelt, nennt Farbe und Buchstabe und jede Mannschaft trägt die Buchstaben in die Farbfelder ein. Dann drehen beide Sanduhr auf weiß oben und finden Wörter mit den Buchstaben, das Team darf beraten. Wer fertig ist, legt die Sanduhr um. Dann tauschen die Schreiber die Zettel und werden zu Hinweisgebern; die Sanduhr auf farbig oben gedreht und die Hinweisgeber geben Tipps, damit die eigene Mannschaft die gegnerischen Wörter errät. Jedes Team hat also so viel Zeit zu raten wie die Gegner gebraucht haben, um die Liste zu erstellen. Jede Mannschaft erhält einen Punkt pro erratenem Wort, die Gegner punkten für nicht erratene Wörter.
Wort- und Ratespiel für 4-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Asmodee 2013 Autor: Dave Yearick Web: www.asmodee.de Art. Nr.: 2013-1/tittta01DE/LON01, RNF140217
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |