![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 266 ..1/2651 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Tell Me Notfall | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Kerbusch Katrin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 4+ | 7 Sprachen | 2015 | ||
Kreativ/Kommunikation - Lernen | ||||||
Tell Me Notfall
TELL ME ist eine neue Serie von Spielen die wichtige Themen auf kindgerechte Art behandeln. Jede Packung enthält sechs Themen auf je fünf Bildkarten, mit einheitlichem Farbrahmen, die das sichere und selbständige Verhalten in Notfällen thematisieren. Alle Spieler sortieren gemeinsam die Karten in die richtige Reihenfolge, Markierungen auf der Rückseite erlauben einfache Selbstkontrolle. Jede Notfallsituation ist im Büchlein beschrieben, die Karten werden erklärt und das korrekte Benehmen ist dokumentiert. Die Box NOTFALL enthält die Themen Feueralarm, Schwimmbad, Fahrradunfall, Fremder, Fahrstuhl, Kaufhaus – Wo sind Mama und Papa?
Lernspiel für 1 oder mehr Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Beleduc 2015 Gestaltung: Katrin Kerbusch Web: www.beleduc.de Art.Nr. 11080
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4 Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spiele
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 266 ..2/2651 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Tell Me Verantwortung | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Kerbusch Katrin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 4+ | 7 Sprachen | 2015 | ||
Kreativ/Kommunikation - Lernen | ||||||
Tell Me Verantwortung
Tell Me ist eine neue Serie von Spielen die wichtige Themen auf kindgerechte Art behandeln. Jede Packung enthält sechs Themen auf je fünf Bildkarten, mit einheitlichem Farbrahmen, die das sichere und selbständige Verhalten in Notfällen thematisieren. Alle Spieler sortieren gemeinsam die Karten in die richtige Reihenfolge, Markierungen auf der Rückseite erlauben einfache Selbstkontrolle. Jede Notfallsituation ist im Büchlein beschrieben, die Karten werden erklärt und das korrekte Benehmen ist dokumentiert. Die Box Verantwortung enthält die Themen Rücksicht, Zivilcourage, Selbständigkeit, Hilfsbereitschaft, Verantwortung und Fürsorge.
Lernspiel für 1 oder mehr Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Beleduc 2015 Gestaltung: Katrin Kerbusch Web: www.beleduc.de Art.Nr. 11090
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4 Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spiele
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 266 ..3/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tempel des Schreckens | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Sato Yusuke | |||||
Grafik | Bressel Irene | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 15 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten | ||||||
Tempel des Schreckens
Der Goldschatz im Tempel soll in vier Runden aus den Schatzkammern geholt wollen, Tempelwächterinnen mischen sich unter die Abenteurer und wollen das verhindern. Man ist geheim Abenteurer oder Wächterin, schaut seine fünf Kammerkarten an, mischt und legt sie verdeckt aus. Alle sagen, wer sie angeblich sind und was angeblich in ihren Schatzkammern liegt. Diskussion ist erwünscht! Der Schlüsselspieler öffnet Schatzkammern = Spieleranzahl. Dann werden die restlichen neu ausgeteilt usw. Wird die letzte Goldkammer gefunden, gewinnen die Abenteurer, oder die Wächterinnen bei allen Feuerfallen oder wenn nicht alles Gold gefunden wurde. Bearbeitung von „TimebombII“
Deduktionsspiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Yusuke Sato Gestaltung: Irene Bressel Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 75046
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 266 ..4/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Big Idea | ||||||
Verlag | FunForge | |||||
Autor | Ernest James | |||||
Grafik | Boutin Stéphane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 13+ | en | 2011 | ||
Kreativ/Kommunikation - Wort | ||||||
The Big Idea
Wir sind Erfinder und sollen verrückte Erfindungen machen. Dazu nutzen wir Gegenstandskarten und Beschreibungskarten und schließlich Stimmkarten zur Bewertung. Man hat drei Gegenstände und drei Beschreibungen auf der Hand und legt verdeckt beliebig viele dieser Karten als Erfindung aus. Dann präsentiert jeder reihum seine Erfindung so fantasievoll und wirkungsvoll wie möglich und legt auch die Karten der Erfindung aus. Dann teilt jeder jedem anderen eine Stimmkarte zu, die Medaille dem Spieler, dessen Erfindung man für die beste hält. Wer die wenigsten Medaillen bekommt, verliert die Runde und bekommt einen „durchgefallen/defeat“ Punkt. Je nach Spieleranzahl spielt man 4 bis 7 Runden, wer danach die meisten durchgefallen-Punkte hat, gewinnt.
Kommunikationsspiel mit Karten für 3-6 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Funforge 2011 Autor: James Ernest Gestaltung: Stéphane Boutin Web: www.funforge.fr Art.Nr.: 55605 5
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 266 ..5/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Binding of Isaac: Four Souls | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | McMillen Edmund | |||||
Grafik | Fleming Krystal Board Game Circus Töpfer Jessy Wiese Jens | |||||
Redaktion | Board Game Circus Hein Sebastian Siefert Irina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2023 | ||
Karten - Religion | ||||||
The Binding of Isaac: Four Souls
Als biblischer Charakter, z.B. Baby Isaac auf der Flucht vor seiner Mutter, kämpft man sich durch einen Dungeon voll Monster. Man sammelt Schätze, spielt Beutekarten oder nutzt Gegenstände zur Vernichtung von Monstern, was Beute und Seelen bringt. Kooperation, Verhandlung und auch Verrat sind spielnotwendig, Würfel kommen z.B. bei Angriffen zum Einsatz. In seinem Zug wickelt man Phasen ab – Startphase, mit Aufladen, Anfangseffekte und Beute-Schritt, Aktionsphase mit 1x Beute spielen, sowie je einmal Einkaufen und Angreifen, sowie Schlussphase mit Zugende-Effekt, Heilen von Personen und Monstern, Handkartenlimit und – in der Räume Variante - Raum abwerfen, falls ein Monster getötet wurde. Wer vier Seelen besitzt, gewinnt.
Brettspielumsetzung des Videospiels für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Lizenz: Maestro Media Ventures (c) 2022 Autor: Edmund McMillen Entwicklung, Redaktion: Board Game Circus, Sebastian Hein, Irina Siefert Gestaltung: Krystal Fleming, Board Game Circus, Jessy Töpfer, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18311G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 266 ..6/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Factols Manifesto | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Beach Tim Hein Dori Jean Salsbury J.M. | |||||
Grafik | Andrews Dana diTerlizzi Tony LaForce Dave Repp Robert | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 180 min | 12+ | en | 1995 | ||
Erweiterung ohne Basisspiel - Spielbuch - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Rollen | ||||||
AD&D The Factols Manifesto
AD&D 2nd Edition Zubehör Hintergund / Schauplatz: Planescape
Bezogen auf Sigil's 15 Fraktionen, gibt Auskunft über Geschichte, Pläne und Konflikte, Hauptquartiere und anderes einschließlich Karten, Fähigkeiten usw.
Rollenspielzubehör / Regelbuch für 1 oder mehr Spieler ab 12 Jahren
Verlag: TSR Hobbies Inc. 1995 Autor: Tim Beach, Dori Jean Hein, J.M. Salsbury Gestaltung: Dana Andrews, Tony DiTerlizzi, Dave LaForce, Robert Repp Art. Nr.: 2611
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 266 ..7/2651 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Game Quick & Easy | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 8+ | de | 2020 | ||
Karten - Ablegen - Kreativ/Kommunikation | ||||||
The Game Quick & Easy
Wie beim ursprünglichen The Game spielen alle gemeinsam und versuchen möglichst viele Karten auf zwei Stapel anzulegen. Es gibt Karten in fünf Farben, jeweils von 1-10, man legt auf einem Stapel aufsteigend und am anderen absteigend an. Man beginnt mit zwei Karten und muss als aktiver Spieler eine oder zwei Karten auf einen Stapel legen oder je eine Karte auf beide Stapel und dann auf zwei Karten nachziehen. Lücken zwischen den Zahlen sind erlaubt, Farben sind im Grunde bedeutungslos; legt man aber eine Karte in der Farbe der aktuell obersten Karte im Stapel auf den Stapel, darf sie beliebigen Wert haben. Spieler dürfen kommunizieren, aber keine konkreten Zahlenwerte nennen. Ist der Zugstapel verbraucht, wird ohne Nachziehen gespielt. Kann jemand nicht regelgerecht ablegen, ist das Spiel verloren. In der Profivariante muss man exakt eine Karte ablegen und darf nur mehr Hinweise auf Stapel und eventuell dort möglichen Rückwärtstrick und Farbe geben.
Kartenablegespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten-Verlag 2020 Autor: Steffen Benndorf Gestaltung: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich Web: www.nsv.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de + download en fr und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 266 ..8/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Gang ( Das kooperative Pokerspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Cooper John Heath Kory | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph Gayer Tobias Engel Carsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Kooperativ | ||||||
The Gang
Drei erfolgreiche Beutezüge bevor dreimal der Alarm ausgelöst wurde, erreicht durch Poker auf Basis von Texas Hold´em. Bluff gegen Mitspieler ist hier ein no go! Information über eigene und fremde Karten erfolgt ausschließlich durch Beobachten der Chips-Bewegungen. Ein Überfall besteht aus vier Runden und einem Showdown: Runde 1 – zwei Karten werden verteilt und jeder nimmt einen der ausliegenden Chips; dessen Anzahl an Sternen entspricht der Einschätzung der Stärke der Karten des jeweiligen Spielers – je mehr desto besser. Hat jeder einen Chips, werden in Runde 2 drei Karten vom Stapel ausgelegt und jeder nimmt wieder einen Chip der Runde 2; In Runde 3 wird eine weitere Karte aufgedeckt und jeder nimmt einen Chip dieser Runde; Runde 4 – analog zu Runde 3. Im Showdown deckt man in Reihenfolge der Sterne auf den Chips der Runde 4 Kartenkombinationen aus fünf Karten aus Handkarten und Karten der Auslage auf; werden in Reihenfolge stärkere oder gleich starke Kombinationen aufgedeckt, ist der Überfall geglückt. Im Fortgeschrittenen Modus kommen Spezialisten- und Challenge-Karten ins Spiel.
Kooperative Poker-Variante für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: John Cooper, Kory Heath Redaktion: Ralph Querfurth, Tobias Gayer Technische Entwicklung: Carsten Engel Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683887
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 266 ..9/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Hen Commandments ( In Ovo Veritas ) | ||||||
Verlag | TerrorBull Games | |||||
Autor | Sheerin Andrew | |||||
Grafik | Morgan-Jones Tom | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 14+ | en | 2015 | ||
Karten | ||||||
The Hen Commandments
Sechs Hennenkarten-Decks liegen bereit, jeder Spieler hat so viele Tugendkarten wie es Mitspieler gibt. Pro Runde wird je eine Karte pro Stapel gezogen, dies ergibt ein Gebot. Dann haben alle 60 Sekunden Zeit und wählen aus ihren Tugenden diejenige, die am besten zum Gebot passt. Wer eine Tugend allein wählte, bekommt 60 Sekunden, um das Gebot im Hinblick auf die Tugend zu interpretieren. Alle Spieler ohne alleinige Tugend sind Schiedsrichter und wählen die beste Erklärung. Dieser Spieler bekommt zwei Heilige Körner. Gibt es niemand mit einziger Tugend, wählen alle eine zweite. Gibt es nur einzige Tugenden, predigen alle und alle stimmen ab, aber nicht für sich selbst. Nach zehn Runden gewinnt man mit den meisten Körnern.
Zuordnungs- und Wahlspiel für 3-8 Spieler ab 15 Jahren
Verlag: TerrorBull Games 2015 Autor: Andrew Sheerin Gestaltung: Tom Morgan-Jones Web: www.terrorbullgames.co.uk
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: yes
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 266 ..10/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Isle of Doctor Necreaux ( The Shufflebuilding Game of Total Awesomeness ) | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Leistiko Jonathan | |||||
Grafik | Pinto Jim Purdy Scott Wasden Kevin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 40 min | 14+ | en | 2009 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Kooperativ - Würfel | ||||||
The Isle of Doctor Necreaux
Der verrückte Wissenschaftler Dr. Necreaux muss kooperativ innerhalb eines Zeitlimits gestoppt werden; Eine Runde beginnt mit Administration für Charaktere und Gegenstände, dann entscheidet das Team ob es sich bewegt oder rastet. Bei Bewegung wird eine Abenteuerkarte gezogen und abgewickelt, bei Rast wird eine Karte „belastet“ - = Reduktion möglicher Nutzungen - und die Spieler können Gegenstände austauschen. Drei mögliche Spielende-Situationen; Varianten sind angeführt.
Kooperatives SciFi-Abenteuer für 1-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment Group 2009 Autor: Jonathan Leistiko Gestaltung: Jim Pinto, Scott Purdy, Kevin Wasden Web: www.alderac.com Art. Nr.: STK #5007
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |