![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 201 ..1/2010 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Perfektion | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 1991 | ||||
Abstraktes Spiel - Setz-/Position | ||||||
Perfektion Ein Spiel um Erkennen und Kombinieren von Formen,
auf dem Spielbrett sind Vertiefungen und die Formen müssen in die passenden
Löcher gesteckt werden, bevor die Zeit abläuft, der Steg hochspringt alle
Formen wieder herauswirft. Lege- und Positionsspiel * 1 oder mehr Spieler ab 5 Jahren * 4972, MB Spiele,
Deutschland, 1998 *** MB Spiele * derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 201 ..2/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Perfektion | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 05 min | 5+ | de | 2017 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Geschicklichkeit | ||||||
Perfektion
Ein Spielbrett mit Zeitmesser hat Vertiefungen für 25 geometrische Formen. Wer dran ist, mischt die Formen und legt sie so bereit, dass die Griffe nach oben zeigen. Der Schalter am Spielbrett wird auf „Stopp“ gestellt, der Zeitmesser auf 0 gedreht und die sogenannte Plopp-Platte nach unten gedrückt. Nun stellt man den Schalter auf „Start“ und der aktive Spieler setzt die Formen in das Brett. Sind alle Formen untergebracht, bevor die Zeit abläuft, notiert man seine Zeit, die die Mitspieler nun unterbieten müssen, um zu gewinnen. Schafft man es innerhalb der 60 Sekunden nicht, springt die Platte hoch und wirft die Formen aus.
Zuordnungsspiel für 1 oder mehr Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Hasbro 2017 Web: www.hasbro.at Art. Nr. O217 C0432 100 00
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 201 ..3/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Perlenparty ( Würfeln, sammeln, fädeln ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Precht Thade | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de en es fr it nl | 2020 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Perlenparty
Klappmuscheln in aufsteigender Größe von Baby über Schwester, Bruder und Mama zu Papa werden mit Perlen gefüllt und geschlossen, die kleinste bleibt offen. Man würfelt - ein Würfel zeigt Meeresbewohner, der andere eine Farbe - findet man die Kombination unter den ausliegenden Meeresbewohner-Plättchen, dreht man das Plättchen um und nimmt man alle Perlen eines Bereichs aus der offenen Muschel; wenn nicht, legt man eine Perle aus der Muschel in den Kraken. Genommene Perlen kann man in seiner eigenen Muschel zwischenlagern und dann auffädeln. Ist eine Muschel leer, wird die nächste geöffnet. Sind alle Muscheln leer oder alle Plätze im Kraken befüllt, gewinnt man mit der längsten Kette.
Sammel- und Fädelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Haba 2020 Autor: Thade Precht Gestaltung: Marek Blaha Web: www.haba.de Art. Nr. 305867
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 201 ..4/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Petronella Apfelmus ( Zauberspaß im Mühlengarten ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hutzler Thilo | |||||
Grafik | atelier198 | |||||
Redaktion | Ganasinski Christin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2021 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Petronella Apfelmus Zauberspaß im Mühlengarten
Die Apfelhexe Petronella Apfelmuss zaubert und verwandelt Apfelmännchen, Hauswichtel, Raupe und Maus in die Blumen einer Wiese, die Spieler helfen, die Gartenfreunde wieder zurück zu verwandeln. Die Kärtchen liegen im Raster 5x5 Wiesenseite nach oben aus, die vier Figuren beginnen vor je einer Reihe. Der aktive Spieler stellt eine der Figuren vor die freie Reihe und versucht, den Gartenfreund aufzudecken, an den die Figur denkt. Gelingt es, nimmt man das Kärtchen. Denkt die Figur auf dem Gewonnenen Kärtchen an Besen, Papa Kuchenbrand, Zauberbuch oder Apfel, führt man die Sonderfunktion aus. Hat man einen falschen Freund aufgedeckt, legt man das Kärtchen zurück. Eine aufgedeckte Blume vertauscht man mit einem anderen Kärtchen. Sind alle Freunde gefunden, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Kärtchen und Äpfeln auf Kärtchen.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Thilo Hutzler Gestaltung: atelier198 Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 712624
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 201 ..5/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Petzi Pfannkuchenparty | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Kreativbunker | |||||
Redaktion | Kluska Katja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2018 | ||
Esoterik - Action - Geschicklichkeit - Kinder - Transport / Logistik | ||||||
Petzi Pfannkuchenparty
Wettrennen auf das Deck der Mary! Doch es darf nur weiterlaufen, wer seine Pfannkuchen richtig platziert! Jeder Spieler hat ein Katapult und acht Pfannkuchenchips seiner Farbe. Die Karten werden gemischt - Für Karten mit rotem Rand schleudern alle gleichzeitig ihren Pfannkuchen auf die Mary - den Zielort zeigt die Karte. Wer die Aufgabe als Erster erfüllt, rückt seine Spielfigur ein Feld vor. Für eine blaue Karte werden unter den Pfannkuchenchips Marmeladegläser gesucht; jeder dreht bei seinem linken Nachbarn die angegebene Menge Chips um. Wer dann die meisten Marmeladegläserausliegen hat, geht einen Schritt vor. Wer das obere Deck als Erster erreicht, gewinnt.
Lauf- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Wolfgang Dirscherl Gestaltung: Kreativbunker Art.Nr.: 40585
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 201 ..6/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pferdefreunde Ein Tag auf dem Reiterhof | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Roß Thea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Quiz - Geschicklichkeit | ||||||
Pferdefreunde Ein Tag auf dem Reiterhof
Geputzt und gesattelt betreten die Pferde die Reithalle. Zu Beginn beantwortet man zwei Fragen; richtige Antworten bringen ein Leckerli. Man würfelt: Für die Pfote stellt der Hund eine Frage; bei richtiger Antwort zieht man 4 Schritte und schnippt dann den Würfel, um das Hindernis zu versetzen. Für eine Zahl prüft man seinen Weg auf Hindernisse. Gibt es eines, überwindet man es mit einer richtig beantworteten Frage oder einem Leckerli. Wäre ein Aktionsfeld das Ziel, erreicht man es mit richtig beantworteter Frage. Für die Äppelkarte muss man eine Runde aussetzen. Wer das Ziel als Erster erreicht, gewinnt. Weitere Varianten.
Laufspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Die Spiegelburg Web: www.spiegelburg.de Art.Nr.: 21235
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 201 ..7/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pferdefreunde Eine Herde wilder Pferde | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Roß Thea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Lege - Rennspiel | ||||||
Pferdefreunde Eine Herde wilder Pferde
Von 24 Koppelkarten werden 12 zufällig ausgewählt, jeder Spieler hat einen Satz Karten mit jeweils 2 Pferden auf einem Wiesenstück. Die oberste Koppelkarte wird aufgedeckt und alle legen schnellstmöglich die darauf abgebildete Anordnung von Wiesen und Pferden nach. Dabei gilt: Die Ausrichtung der Pferde ist egal, es müssen nicht alle Karten verbaut werden und eine koppel ist fertig wenn nur die geforderten Pferde und Wiesenstücke zu sehen ist und die Position der Pferde und Wiesenstücke übereinstimmt. Wer es als Erster richtig macht, bekommt die Koppelkarte als Siegpunkt.
Lege- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Coppenrath Die Spiegelburg 2011 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Thea Roß Web: www.spiegelburg.de Art.Nr.: 21237
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 201 ..8/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pferdefreunde Fest im Sattel ( Reisespiel ) | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Roß Thea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
DIE SPIEGELBURG![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Rennspiel | ||||||
Pferdefreunde Fest im Sattel
Bei der Reitstunde laufen die Pferde hin und her, die Spieler versuchen über die Außenbahn ins Ziel zu gelangen. Man würfelt und zieht sein Pferd entgegen dem Uhrzeigersinn vorwärts, besetzte Felder werden übersprungen und zählen nicht. Für -1 geht man ein Feld zurück, sollten dahinter Pferde stehen, weichen diese ebenfalls nach hinten aus. Auf farbig markierten Feldern gelten Sonderregeln, man setzt aus oder läuft einen Kreis oder wechselt aus der Bahn. Wer zuerst mit seinem Pferd das Ziel erreicht, gewinnt.
Version : multi Regeln : de en es fr it nl Text im Spiel : nein
Lauf/Würfelspiel mit Ereignissen * Serie: Reisespiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Gestaltung: Thea Roß * 21149, Die Spiegelburg, 2011 *** Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG * Edition Die Spiegelburg * www.spiegelburg.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 201 ..9/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pferdefreunde Wettlauf auf der Weide | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Roß Thea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Lege - Rennspiel | ||||||
Pferdefreunde Wettlauf auf der Weide
Wer dran ist wirft alle sechs Würfel und vergleicht die Resultate mit dem Motiv, das direkt an das eigene Plättchen auf der Strecke grenzt. Stimmt ein Würfel damit überein, setzt man ihn auf das Feld und überprüft das nächste Feld. Hat man alle passenden Würfel gesetzt, kann man entweder aufhören und das Plättchen auf das vorderste Feld mit Würfel legen oder weiterwürfeln. Würfelt man verbliebene Würfel und kann keinen weiteren Würfel ablegen, muss man schon gesetzte Würfel zurücknehmen. Wer als Erster mit seinem Pferdeplättchen das Ziel erreicht, gewinnt.
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Coppenrath Die Spiegelburg 2011 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Thea Roß Web: www.spiegelburg.de Art.Nr.: 21238
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 201 ..10/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pferdefreunde Wirbel auf dem Ponyhof | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | Kreowski Klaus | |||||
Grafik | Roß Thea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de | 2011 | ||
Karten - Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pferdefreunde Wirbel auf dem Ponyhof
Karten liegen dicht aneinander aus; der aktive Spieler nutzt die Dose, um ein Plättchen Richtung Karten zu schnippen - landet das Plättchen auf einer Karte, deckt man sie auf und führt die Aktion aus; bei Landung auf der Dose nimmt man eine Karte von einem Spieler. Bei Landung irgendwo auf dem Tisch nimmt man eine verdeckte Karte aus dem Spiel. Erfolgreiche erledigte Aktionen bringen die Karte als Siegpunkt; wer sechs Karten = Siegpunkte hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Coppenrath Die Spiegelburg 2011 Autor: Klaus Kreowski Gestaltung: Thea Roß Web: www.spiegelburg.de Art. Nr.: 21236
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |