![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 391 ..1/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Les Poilus Zu Befehl! | ||||||
Verlag | Sweet Games | |||||
Autor | Riffaud Fabien Rodriguez Juan | |||||
Grafik | Tignous | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 30 min | 14+ | de | 2016 | ||
Konflikt/Simulation - Kooperativ - Geschichte - Erweiterung ohne Basisspiel - Solitär | ||||||
Les Poilus Zu Befehl
Kooperation zum Überleben in den Schützengräben in WWI. Der Anführer der Runde entscheidet, wie viele Karten gezogen werden. Dann müssen die Spieler reihum eine Karte aus der Hand spielen oder sich aus der Mission zurückziehen. Karten sind entweder Bedrohungen für das Team oder negative Eigenschaften. Am Ende der Runde kommen weitere Karten in den Zugstapel. Zugstapel und Kartenhände müssen verbraucht werden; erscheint eine Drohung zu oft, scheitert die Mission, doch die Hauptmenge an Information bleibt geheim. Die Erweiterung Aux Ordres! Zu Befehl bringt Regeln für ein Solitärspiel, neue Regeln für das Spiel zu zweit sowie Missionskarten mit neuen Herausforderungen, der Anführer wählt eine von zwei solcher Karten pro Runde. Dazu kommen noch zusammensteckbare Spielfiguren. Nur mit dem Grundspiel verwendbar.
Erweiterung zu Les Poilus für 1-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Sweet Games 2016 Autor: Fabien Riffaud, Juan Rodriguez Gestaltung: Tignous Web: www.sweetnovember.fr
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: fr * Regeln: de en es fr it ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 391 ..2/3904 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lewis & Clark | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chabussit Cédric | |||||
Grafik | Dutrait Vincent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 150 min | 14+ | de | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Lewis & Clark
1803 wurde Louisiana für 15 Mio. Dollar verkauft. Thomas Jefferson entsandte die Entdecker Lewis & Clark zur Erforschung einer Wasserroute an den Pazifik aus. In seinen Booten hat man Platz für Ressourcen und für begleitende Indianer. Pro Zug muss man eine Aktion ausführen und kann ein Lager aufschlagen um gespielte Karten zurückzubekommen und es kann auch ein neuer Charakter angeheuert werden. Aktionen macht man mit Charakterkarten oder im Dorf; Aufenthalt im Lager kostet Zeit, man ordnet die Expedition neu; der Kundschafter bezahlt die Zeit durch Zurückgehen. Wer sein Lager als Erster jenseits von Fort Clatsop aufschlägt, gewinnt.
Rennspiel mit Ressourcenmanagement für 1-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Ludonaute 2014 Autor: Cédrick Chaboussit Gestaltung: Vincent Dutrait Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 03283 5
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 391 ..3/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lift off! ( Auf ins All! ) | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Vandersteen Jeroen | |||||
Grafik | Ramos Nache Resch Andreas Kreativbunker | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2018 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Lift off
Retro Rennen ins All! 1950/1960 - Technik und Wissenschaft machen Fortschritte zugunsten der Raumfahrt. Die Spieler übernehmen die Rolle einer privaten Raumfahrtagentur - unabhängig vom Wettrennen der beiden Supermächte ins All - und wollen sich in individuellen, eigenen Bereichen entwickeln. Dazu muss man Spezialisten anheuern, Raketen verbessern und Fähigkeiten ausbauen. Nur so gut aufgestellt kann man entscheiden, welche Mission man umsetzen will und was man ins All transportieren will. Das Rennen zu den Sternen gewinnt, wer vorausschauend plant und gut wirtschaftet.
SciFi Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2018 Autor: Jeroen Vandersteen Gestaltung: Nache Ramos, Andreas Resch, Kreativbunker Art.Nr. 48285
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 391 ..4/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lignum ( Gut Holz! ) | ||||||
Verlag | Mücke Spiele | |||||
Autor | Huemer Alexander | |||||
Grafik | Clasen Christoph | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Lignum
Ein Holzhof wird ausgebaut, mit Grundspiel, Fortgeschrittenenspiel mit Aufträgen oder Expertenspiel mit Aufträgen und geplanten Arbeiten. In acht Spielrunden für die Jahreszeiten zweier Jahre folgen Frühling, Sommer und Herbst dem gleichen Schema, Winter ist verschieden. Man kümmert sich um Versorgung bzw. Nahrung, markiert Holz zum Fällen, wählt ein Fällgebiet, trifft auf dem Weg dorthin Vorbereitungen für die Forstarbeit und führt diese je nach Jahreszeit aus. Im Winter fällt nur Forstarbeit an, Vorräte für Nahrung und Heizung muss man vorher gesammelt oder gekauft haben! Nach einem Schlussverkauf nach Winter II gewinnt der reichste Spieler.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Mücke Spiele 2015 Autor: Alexander Huemer Gestaltung: Christoph Clasen Web: www.muecke-spiele.de Art.Nr. 153869
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 391 ..5/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Liguria | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Zucchini Alessandro | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2015 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Liguria
Kaufleute transportieren Farben, handeln, erobern und pflegen Diplomatie. Auswahl-Plättchen und Schiffskarten liegen aus. Man setzt Kaufleute ein, sein Standort bestimmt Auswahlplättchen und Silbermünzen. Nun nimmt man Plättchen und Münzen, danach eine Schiffskarte und Farbsteine und stuft Auswahlplättchen hoch. Es folgt Schiffsbewegung, man kann - je nach Ort - Ritter platzieren, Farbsteine auf- und abladen oder Diplomaten einsetzen. Nach acht Runden kann jeder noch einmal sein Schiff bewegen und dann wertet man Inseln, Auswahlplättchen im Hafen sowie Punkte von Schiffskarten, Mönchen, Rittern und Bischofsaufträgen sowie Farbsets.
Handelsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Queen Games 2015 Autor: Alessandro Zucchini Gestaltung: Harald Lieske Web: www.queen-games.com AQrt. Nr. 20100
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 391 ..6/3904 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lisboa | ||||||
Verlag | Eagle-Gryphon Games | |||||
Autor | Lacerda Vital | |||||
Grafik | O'Toole Ian | |||||
Redaktion | Incao Paul M. Pombo Julián Urdahl Nils | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 13+ | en it | 2017 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Lisboa
Wiederaufbau von Lissabon nach dem Erdbeben von 1755. Mit dem König, dem Königlichen Baumeister und dem Premierminister rekonstruiert man Lissabon und entwickelt dessen Wirtschaft, alles um Perücken zu verdienen. Man braucht Pläne, Beamte für die Gebäude, Einfluss, man handelt, erwirbt Kleriker-Kärtchen für mehr Macht oder erhält Dekrete vom Premierminister. In zwei Abschnitten spielt man verschieden viele Runden. Als aktiver Spieler dockt man sein Schiff an, spielt eine Politikkarte für ein Gold oder eine von vier Aktionen für sein eigenes Portfolio oder den Königsshof. Zwei Sätze Schutt eines Spielers beenden den ersten Abschnitt, vier den zweiten, und man gewinnt nach Auswertung mit den meisten Perücken.
Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Eagle-Gryphon Games 2017 Autor: Vital Lacerda Gestaltung: Ian O‘Toole Web: www.eagle-gryphon.com Art.Nr.: Mar-2017.010.001
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 391 ..7/3904 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Locomotive Werks | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Danziger Dieter | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2012 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Locomotive Werks
Lokomotiven werden produziert, am Ende gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld, wenn ein Spieler nach Zahlung der Steuern 300$ oder mehr besitzt. Eine Runde besteht aus Lokomotiven-Entwicklungsphase, Produktionskapazitätsphase, Lokomotivproduktionsphase und Steuererhebungsphase mit Spielende oder neuer Bestimmung der Spielreihenfolge. Danach kommt die Marktnachfrageerhebung und das Spiel wird mit einer neuen Entwicklungsphase fortgesetzt. Die Werte für Lokomotivdaten und Erstaufträge werden ausgewürfelt. Neue Auflage, Serie Iron Horse Collection No. 2; Erstauflage Winsome Games 2002
Eisenbahnspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Queen Games 2012 Autor: Dieter Danziger Gestaltung: Harald Lieske Web: www.queen-games.com
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 391 ..8/3904 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
London & Northwestern | ||||||
Verlag | Winsome Games | |||||
Autor | Russell Tom | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Bohrer John | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | ohne | en | 2018 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Bau Spiel | ||||||
Eisenbahnen in England und Wales; neben dem Mechanismus der „geleasten“ Strecken kommt fortschrittliche Technologie ins Spiel; man gewinnt am Ende mit dem meisten Geld. Man hat 15 Kuben für Streckenbau, die Bahnen geben Aktien aus und pro Runde kann man Technologie für seine Bahn kaufen. Das Spiel endet, wenn eine Aktie 100 oder mehr wert ist, oder eine Bahn Technologiestufe 6 erreicht oder eine Bahn alle Strecken gebaut hat.
Eisenbahnspiel für 3-5 Spieler
Verlag: Winsome Games 2018 Autor: Tom Russell Gestaltung: nicht genannt Web: - Art. Nr.: Essen Edition 2018 / 11 of 80
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 391 ..9/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lords of War Elves versus Lizardmen | ||||||
Verlag | Black Box Games | |||||
Autor | Vaux Martin Street Nick | |||||
Grafik | Cox Steve Stafford Jim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 12+ | en | 2013 | ||
Karten - Konflikt/Simulation - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Lords of War: Elves versus Lizardmen
Konflikt mit Karten, auf einer Schlachtfeld-Matte, jeder Spieler nutzt ein vorgefertigtes Deck aus 36 Karten und beginnt mit fünf Karten vom Stapel + dem General. Karten werden auf das Schlachtfeld gelegt, dabei muss mindestens ein Pfeil auf Kanten oder in Ecken auf die benachbarte Karte zeigen. Beide Fraktionen haben individuelle Eigenschaften und Strategien - Der Schwerpunkt des Elfendecks liegt auf Kavallerie und Bogenschützen, hat aber schwache Infanterie, Lizardmen sind höchst flexibel und wirken am besten für Kontern oder Stören feindlicher Angriffe.
Kampfsimulation mit Karten für 2-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Black Box Games Publishing 2013 Autor: Martin Vaux, Nick Street Gestaltung: Steve Cox, Jim Stafford Web: www.lords-of-war.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 391 ..10/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lords of War Orcs versus Dwarves | ||||||
Verlag | Black Box Games | |||||
Autor | Vaux Martin Street Nick | |||||
Grafik | Cox Steve Stafford Jim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 12+ | en | 2012 | ||
Karten - Konflikt/Simulation - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Lords of War: Orcs versus Dwarves
Konflikt mit Karten, auf einer Schlachtfeld-Matte, jeder Spieler nutzt ein vorgefertigtes Deck aus 36 Karten und beginnt mit fünf Karten vom Stapel + dem General. Karten werden auf das Schlachtfeld gelegt, dabei muss mindestens ein Pfeil auf Kanten oder in Ecken auf die benachbarte Karte zeigen. Beide Fraktionen haben individuelle Eigenschaften und Strategien - Dwarves spielen defensiv, die Orcs greifen an, oft mit Kamikaze Zügen. Decks können mit anderen Fraktionen genutzt werden oder für Söldnerdecks mit Karten anderer Decks kombiniert werden.
Kampfsimulation für 2-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Black Box Games Publishing 2012 Autor: Martin Vaux, Nick Street Gestaltung: Steve Cox, Jim Stafford Web: www.lords-of-war.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |