![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 391 ..1/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lagerstätten | ||||||
Verlag | analog lunchbox | |||||
Autor | Suga Masaki | |||||
Grafik | Shibata Saori | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 120 min | 12+ | en | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Balance | ||||||
Lagerstätten
Man gräbt nach Fossilien, präsentiert seine Funde auf Konferenzen, verkauft sie an Sammler oder stellt sie im Museum aus. Zu Beginn einer Runde werden Fossilien-Karten und Anforderungskarten nachgelegt, dann setzen alle reihum ihre Assistenten ein und führen die entsprechende Aktion aus - Geologische Studien, Planung, Ausgrabung, Konferenz, Fossil-Restaurierung, Sammler-Anforderungen oder Museums-Ausstellung. Dann erfüllt man, wenn möglich, Forschungskarten oder Ausstellungskarten und erhält Forschungsgelder für beides. Nach acht Runden gewinnt man mit den meisten Forschungsgeldern.
Worker Placement für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: analog lunchbox / Japon Brand 2017 Autor: Masaki Suga Gestaltung: Saori Shibata Web: www.japonbrand.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en* Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 391 ..2/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lands of Orange | ||||||
Verlag | AB Spiele | |||||
Autor | Buber Nils Alter Jan Thomas | |||||
Grafik | Lövragen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 12+ | de | 2013 | ||
Karten - Lege - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Lands of Orange
Im Kampf um die Herrschaft in den Landen von Orange wählt jeder Spieler seinen Helden, das Spielfeld und ein Aktionskartenstapel sowie ein Kreaturenstapel werden vorbereitet. Spielziel ist, den gegnerischen Helden durch Reduzieren aller Lebenspunkte zu besiegen. Jeder Spielzug besteht aus drei Phasen, zuvor müssen immer den Riesen, die andere Einheiten schützen, vier Lebenspunkte abgezogen werden. Der Zug selbst besteht aus der Verstärkungsphase mit einer Aktion, der Kampfphase mit Einheiten bewegen und Angriff sowie der Nachzugphase.
Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: AB Spiele / startnext 2013 Autor: Jan Thomas Alter, Nils Buber Gestaltung: Lövragen Web: www.facebook.com/landsoforange Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 391 ..3/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Last Chronicle Black & Blue ( Starterdeck ) | ||||||
Verlag | Hobby Japan | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 50 min | ohne | jp | 2015 | ||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Last Chronicle Black & Blue
Starterdeck für ein Sammelkartenspiel, außen auf der Packung Vermerk „not for sale“, enthält keine Regeln und auf der Schachtel nur japanischen Text.
Sammelkartenspiel für 2 Spieler
Verlag: Hobby Japan 2015 Web: www.hobbyjapan.co.jp
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: jp * Regeln: jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 391 ..4/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Last Chronicle White & Purple ( Starterdeck ) | ||||||
Verlag | Hobby Japan | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 50 min | ohne | jp | 2015 | ||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Last Chronicle White & Purple
Starterdeck für ein Sammelkartenspiel, außen auf der Packung Vermerk „not for sale“, enthält keine Regeln und auf der Schachtel nur japanischen Text.
Sammelkartenspiel für 2 Spieler
Verlag: Hobby Japan 2015 Web: www.hobbyjapan.co.jp
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: jp * Regeln: jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 391 ..5/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Le Fantôme de l'Opera ( Le Fantome de l'Opera ) | ||||||
Verlag | Hurrican Games | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Minguez Jean-Marie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 9+ | de en fr nl | 2014 | ||
Karten - Denk | ||||||
Le Fantôme de l’Opéra
Auf Basis des Spielmechanismus aus Mr. Jack ist ein Spieler Detektiv und versucht das Phantom zu identifizieren. Pro Runde bewegen Detektiv und Phantom vier Verdächtige anhand aufgedeckter Karten mit Nutzen von deren Fähigkeiten, möglicherweise wird La Carlotta erschreckt und bewegt sich, bis das Phantom gefunden oder Carlotta geflohen ist.
Deduktionsspiel für 2 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Hurrican 2014 Autor: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc Grafiker: Jean-Marie Minguez Web: www.hurricangames.com Art.Nr.: 006007
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 391 ..6/3904 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Leaders ( A Combined Game ) | ||||||
Verlag | Rudy Games | |||||
Autor | Kern Reinhard Kurzmann Getrude Lamplmair Manfred | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 13+ | de en | 2015 | ||
Würfel - Konflikt/Simulation - Electronic - Strategie - Taktik | ||||||
Leaders
Leaders ist ein Combined Game, eine strategische Konfliktsimulation als Hybrid aus Brettspiel und App. In der Ära des Kalten Krieges versuchen bis zu sechs Spieler, die Weltherrschaft zu übernehmen. Man erforscht neue Technologien, nutzt diplomatisches Geschick und geht mächtige Allianzen ein. Spione bringen Informationen und man schließt sich Missionen der internationalen Staatengemeinschaft an. Auch militärische Stärke wird genutzt, denn man erobert neue Gebiete. Der Smart Device ermöglicht ein innovatives Kampfsystem, versteckte Interaktion zwischen den Spielern und komplexe Wirtschafts- und Forschungsstränge.
Konflikt- und Aufbauspiel für 2 oder mehr Spieler ab 13 Jahren
Verlag: rudy Games 2015 Autor: Reinhard Kern, Gertrude Kurzmann, Manfred Lamplmair Web: www.rudy-games.com Art. Nr. RG001-003-1115
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 391 ..7/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Legend | ||||||
Verlag | WBS Games | |||||
Autor | Amaddeo Carlo | |||||
Grafik | Amaddeo Carlo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 90 min | 14+ | en it | 2012 | ||
Sport - Rennspiel | ||||||
Legend The History 1000 Miglia
Streckenteile sind flach, ansteigend oder fallend, Autokarten bestimmen die Auto-Eigenschaften, je nach nasser oder trockener Straße nutzt man den blauen oder schwarzen Würfel. Man wählt Jahr und Länge des Rennens und dann ein passendes Auto. Fährt man das ganze Rennen, kann man um 30 Punkte sein Auto aufrüsten; zu Beginn einer Etappe wird das Wetter ausgewürfelt und ab der zweiten Etappe starten die Autos nach Zieleinlauf. Ein Zug besteht aus Geschwindigkeit festlegen und notieren, Auto bewegen, eventuelle technischen Gegebenheiten abwickeln und Geschwindigkeit auf der Tabelle modifizieren. Je nach Etappenende kann man für einen Fliegenden Zieleinlauf jede Geschwindigkeit nutzen und die nächste Etappe so beginnen oder für einen Checkpunkt auf die erforderliche Höchstgeschwindigkeit abbremsen und die Startgeschwindigkeit für die nächste Etappe ist 0.
Simulation historischer Autorennen für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: WBS 2012 Autor: Carlo Amaddeo Grafik: Carlo Amaddeo Web: www.wbsgames.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: en it + es nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 391 ..8/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Legend Alfa Romeo Gasogeno ( Legend Special Edition ) | ||||||
Verlag | WBS Games | |||||
Autor | Amaddeo Carlo | |||||
Grafik | Amaddeo Carlo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 90 min | 14+ | en it | 2012 | ||
Sport - Rennspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Legend Alfa Romeo Gasogeno
Streckenteile sind flach, ansteigend oder fallend, Autokarten bestimmen die Auto-Eigenschaften, je nach nasser oder trockener Straße nutzt man den blauen oder schwarzen Würfel. Man wählt Jahr und Länge des Rennens und dann ein passendes Auto. Fährt man das ganze Rennen, kann man um 30 Punkte sein Auto aufrüsten; zu Beginn einer Etappe wird das Wetter ausgewürfelt und ab der zweiten Etappe starten die Autos nach Zieleinlauf. Ein Zug besteht aus Geschwindigkeit festlegen und notieren, Auto bewegen, eventuelle technischen Gegebenheiten abwickeln und Geschwindigkeit auf der Tabelle modifizieren. Je nach Etappenende kann man für einen Fliegenden Zieleinlauf jede Geschwindigkeit nutzen und die nächste Etappe so beginnen oder für einen Checkpunkt auf die erforderliche Höchstgeschwindigkeit abbremsen und die Startgeschwindigkeit für die nächste Etappe ist 0. Alfa Romeo 1750 Gasogeno ist ein weiteres Auto für das Rennen im Jahr 1933
Erweiterung zu Legend für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: WBS
2012 Autor:
Carlo Amaddeo Grafik:
Carlo Amaddeo Web: www.wbsgames.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: en it + es nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 391 ..9/3904 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Legend of the Five Rings ( Das Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | French Nate Andrese Brad Dahlman Eric | |||||
Grafik | Schomburg Brian Opheim Mercedes Silsby Michael und andere | |||||
Redaktion | Koneiczka Corey Reinartz Marco | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 14+ | de | 2017 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Konflikt/Simulation - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Legend of the Five Rings Das Kartenspiel
Rückkehr einer Sammelkarten-Spiel-Legende als Living Card Game. Zwei Spieler repräsentieren je einen der sieben Großen Klans von Rokugan. Sie rivalisieren um politische und militärische Dominanz und beachten dabei den Strengen Verhaltenskodex ihrer Ehre. Man rekrutiert Streitkräfte aus einem Dynastiedeck, mit Charakteren und Besitztümern für die Provinzen, und einem Konfliktdeck mit Taktiken, Manövern und Tricks. Wer zuerst die Provinz mit der gegnerischen Festung besiegt oder eine vorgegebene Anzahl Ehre erreicht, gewinnt. Im Allgemeinen folgen die Regeln den Standards der LGCs und es gibt Dynastie-Packs mit 60 Karten zur Erweiterung.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games / Asmodee 2017 Autor: Nate French, Brad Andres, Erik Dahlman Gestaltung: Brian Schomburg, Mercedes Opheim, Silsby Michael, Darren Tan Web: www.fantasyflightgames.com / www. asmodee.de Art. Nr. FFGD02700
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 391 ..10/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Les Poilus | ||||||
Verlag | Sweet Games | |||||
Autor | Riffaud Fabien Rodriguez Juan | |||||
Grafik | Tignous | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 14+ | fr | 2015 | ||
Konflikt/Simulation - Kooperativ - Geschichte | ||||||
Les Poilus
Kooperation zum Überleben in den Schützengräben in WWI. Der Anführer der Runde entscheidet, wie viele Karten gezogen werden. Dann müssen die Spieler reihum eine Karte aus der Hand spielen oder sich aus der Mission zurückziehen. Karten sind entweder Bedrohungen für das Team oder negative Eigenschaften. Am Ende der Runde kommen weitere Karten in den Zugstapel. Zugstapel und Kartenhände müssen verbraucht werden; erscheint eine Drohung zu oft, scheitert die Mission, doch die Hauptmenge an Information bleibt geheim.
Kooperatives Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Sweet Games 2015 Autor: Fabien Riffaud, Juan Rodriguez Gestaltung: Tignous Web: www.sweetnovember.fr
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: fr * Regeln: de en es fr hu it kr ro ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |