![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 201 ..1/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nuschel doch mal! ( Der Sprachspaß mit dem Quatschkaspar ) | ||||||
Verlag | IQ-Spiele | |||||
Autor | Galonska Susanne | |||||
Grafik | Mangold Andrea Schlegel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 10 min | 4+ | de | 2010 | ||
Lernen - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
Nuschel doch mal!
Spielkarten liegen verdeckt auf dem Tisch, es wird gewürfelt und eine Karte aufgedeckt. Entsprechend dem gewürfelten Symbol spricht der aktive Spieler jetzt den Begriff auf der aufgedeckten Karte für die Schnecke ganz langsam aus, für den Schnellzug möglichst schnell aber deutlich und für den Quatschkasper so wie es der Spieler möchte – mit herausgestreckter Zunge oder dem Finger im Mund oder mit zusammengebissenen Zähnen. In einer Variante sieht nur der aktive Spieler das Bild, die anderen müssen erraten, wie das gesprochene Wort lautet.
Sprachlernspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Susanne Galonska * Grafik: Andrea Mangold, Michael Schlegel * ca. 10 min * 68171 1, IQ, Deutschland, 2010 *** IQ-Spiele * www.iq-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 201 ..2/2010 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Obstgarten | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Farkaschovsky Anneliese | |||||
Grafik | Matheis Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 3+ | 1986 | |||
Such/Sammel/schauen - Kinder - Kooperativ | ||||||
OBSTGARTEN Erntezeit
im Obstgarten. Kirschen, Äpfel, Birnen und Zwetschken sollen geerntet werden,
bevor die bösen Raben kommen und die süßesten und saftigsten Früchte anfressen.
Die Kinder sollen es schaffen, gemeinsam ihre Körbe zu füllen, bevor das Rabenpuzzle
zusammengesetzt wird und damit der Rabe ins Spiel kommt. Die
Obstart wird mit dem Farbwürfel bestimmt, fällt der Rabe, wird das Puzzle um
ein Stück vergrößert. Sind alle Bäume abgeerntet, bevor der Rabe fertig ist,
haben alle gemeinsam gewonnen. Kooperatives
Sammelspiel * 2 oder mehr Spieler ab 3
Jahren * Autor: Anneliese Farkaschovsky * 4170, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 201 ..3/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Obstgarten Jubiläumsausgabe | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Farkaschovsky Anneliese | |||||
Grafik | Stolte Reiner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 15 min | 3-6 | de en es fr it nl | 2021 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Obstgarten Jubiläumsausgabe
35 Jahre Erntezeit im Obstgarten. Kirschen, Äpfel, Birnen und Zwetschken sollen geerntet werden, bevor die bösen Raben kommen und die süßesten und saftigsten Früchte anfressen. Die Kinder sollen gemeinsam ihre Körbe füllen, bevor das Rabenpuzzle zusammengesetzt wird und damit der Rabe ins Spiel kommt. Auf jedem Baum liegen 10 Früchte einer Sorte. Man würfelt - für eine Farbe legt man eine Frucht dieser Farbe in seinen Korb. Für den Obstkorb darf man zwei beliebige Früchte pflücken und für den Raben nimmt man ein Puzzleteil vom Stapel und legt es auf das Bild in der Planmitte. Sind alle Früchte geerntet, bevor das Puzzle komplett ist, gewinnen die Spieler gemeinsam.
Kooperatives Sammelspiel für 1-8 Spieler von 3-6 Jahren
Verlag: Haba 2021 Autor: Anneliese Farkaschovsky Gestaltung: Reiner Stolte Web: www.haba.de Art. Nr. 306149
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 201 ..4/2010 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ocean memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 4+ | de | 2014 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
ocean memory
Motive: 36 Kartenpaare mit Flora und Faune der Ozeane Gespielt wird nach den bekannten Regeln, wer dran ist, deckt zwei Bilder auf – passen sie, darf er sie behalten und wieder zwei aufdecken, passen sie nicht, legt er sie zurück. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Bildpaaren.
Such- und Merkspiel * 2-8 Spieler ab 4 Jahren * 26 632 6, Ravensburger, 2014 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 201 ..5/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Octonauts Fische retten! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | meomi design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de fr it | 2013 | ||
Würfel - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Octonauten Fische retten!
Die Oktonauten müssen die Fische vor dem aufziehenden Sturm retten - ein Fisch wird in die Mitte des Plans gelegt. Wer dran ist würfelt und darf für die Zahlen ohne Fisch-Symbol den Fisch entsprechend weit entlang der Linien ziehen; für die 0 bleibt man stehen und für die Zahlen mit Fischsymbol darf man nach dem Ziehen nochmals würfeln. Wer einen Fisch mit genauer Augenzahl in eine Vertiefung seines Verstecks ziehen kann, hat ihn gerettet. Ein neuer Fisch wird in die Mitte gesetzt und der Nächste darf würfeln. Wer als Erster vier Fische gerettet hat, gewinnt.
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Manfred Ludwig Gestaltung: meomi design Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 361 8
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 201 ..6/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Octonauts Memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 4+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Merk - Kleinstkinder - Familie | ||||||
Octonauts memory
Das bekannte Spielprinzip von Memory: 72 Karten = 36 Paare zeigen Motive zu den Octonauts/Oktonauten. In der gleichnamigen Fernsehserie leben acht Abenteurer in einer Unterwasserbasis und wollen erforschen, retten und beschützen. Wie üblich wird nach den Standard-Memory-Regeln gespielt; wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.
Merkspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 22 1967 5
Zielgruppe: Für Familien Alter: 4 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 201 ..7/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oh nein! Die Schnackelstein! | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Kleinert Carmen Zoch Klaus | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it | 2015 | ||
Such/Sammel/schauen - Schiebe, Dreh-, Rangier - Kinder | ||||||
Oh nein! Die Schnackelstein!
Gräfin Schnackelstein hat Juwelen vergraben und hofft, dass daraus Edelsteinbäume wachsen; Maulwürfe und Würmer müssen diese Hindernisse für die Wurmwühlweltmeisterschaft beseitigen. Zu Beginn des Zugs schiebt man ein Wühlplättchen in einen Gang. Erreicht dadurch ein Maulwurf einen Hügel, nimmt man alle Edelsteine - Rubine behält man, Saphire verschenkt man einzeln an Mitspieler und Diamanten behält man und bekommt dazu die Edelsteine einer Farbe vom Baumstumpf. Sichtbare Käfer kosten Edelsteine, sichtbare Würmer bringen einen Extrazug. Ein Maulwurf am Gangende sperrt den Gang. Sind alle Gänge gesperrt, gewinnt man mit den meisten Steinen.
Schiebespiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2015 Autor: Carmen Kleinert, Klaus Zoch Grafiker: Heidemarie Rüttinger Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5061
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 201 ..8/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oh Schreck, der Speck fliegt weg! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hutzler Thilo Hutzler Christian | |||||
Grafik | Bernhard Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Oh Schreck, der Speck fliegt weg
Emil der Elefant hat Riesenhunger und füllt den Einkaufwagen, doch die Mäuse haben Spaß daran, Emil zu erschrecken. Die Mauselöcher liegen Loch nach oben um den Einkaufswagen aus. Man dreht ein Mauseloch um und stapelt den passenden Holzklotz als Leckerei auf den Wagen - Farbfolge und Ausrichtung sind vorgegeben. Wer nicht selbst stapeln möchte, fragt einen anderen Spieler darum - stapelt dieser erfolgreich, bekommt er ein Einkaufskärtchen und die Runde endet. Fällt der Turm, bekommen alle außer dem Verursacher ein Einkaufskärtchen. Auch wer die letzte Leckerei stapelt, beendet die Runde und bekommt ein Kärtchen, wer zuerst drei hat, gewinnt.
Verlag: Haba 2013 Autor: Thilo und Christian Hutzler Gestaltung: Martin Bernhard Web: www.haba.de Art.Nr.: 7121
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 201 ..9/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ohne Haufen, dumm gelaufen | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Peise Udo | |||||
Grafik | Reich Stefanie Obermann Tatjana | |||||
Redaktion | Ganser Anneli Vogel Elke | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2014 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Ohne Haufen, dumm gelaufen
Karawanen müssen sortiert werden! Sie bestehen aus einem Leittier - zu Beginn zugeteilt - sowie drei bis sechs Dromedaren, alle mit unterschiedlicher Farbe, und einem Häufchen. Alle suchen gleichzeitig in einem der Stapel nach einer Karte, um aus dem Hinterteil einer Karte und dem Vorderteil der nächsten Karte ein einfarbiges Dromedar zu bilden, nehmen einen neuen Stapel, usw. Wer die Karawane als Erster und korrekt - mit so vielen Dromedaren wie der Zahlenstein vorgibt und alle mit verschiedener Farbe - fertig hat, bekommt den Zahlenstein. Leittiere wechseln und eine neue Runde beginnt. Nach sieben Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Such- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Moses. Verlag 2014 Autor: Udo Peise Gestaltung: Stefanie Reich, Tatjana Obermann Web: www.moses-verlag.de Art.Nr.: 90211
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 201 ..10/2010 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ohne Namen Quartett Tiere | ||||||
Verlag | unbekannt | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | ohne | de | |||
Karten - Such/Sammel/schauen - Kinder - Klassiker | ||||||
Quartett Tiere
Quartett mit Tiermotiven, vermutlich Kopie, teilweise handbemalt, die Karten eines Quartetts von 1 bis 4 haben Teile eines beschreibenden Reims. Acht Quartette: Pinguin ( #4 fehlt) - Maus (#2 fehlt) - Frosch (#4 fehlt) - Ente - Affe - Spatz - Hase - Schwein. Rückseite grün gemustert, mit figurenähnlichen, zusammenhängenden Ketten. Vermutlich schlecht geschnittene Spielbeilage einer Zeitung oder Zeitschrift.
Quartett für 2 oder mehr Spieler, keine weiteren Angaben |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |