![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 391 ..1/3904 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kimono | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Hayashi Hisashi | |||||
Grafik | Menzel Michael Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10 | de en | 2017 | ||
Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Kimono
Japanische Kuriositäten sammeln, zu viele kosten Strafe. Der Meister legt einen Rundenstapel offen aus, teilt die Reihe in zwei Gruppen, eine mit Anwärterkarte. Alle wählen geheim eine Gruppe und decken auf. Eine nicht gewählte Gruppe geht in die Abfalltonne. Will nur ein Spieler eine Gruppe, bekommt er sie. Wollen mehrere die Gruppe, gilt: Hat sie nur eine Karte, geht sie in die Tonne und alle bekommen einen Kimono. Bei mehreren Karten wird erneut geteilt und gewählt. Sind alle Karten vergeben, gehen Karten in der Tonne an den Spieler mit Anwärterkarte, er ist nächster Meister. Nach fünf Runden summiert man Gegenstände, Goldmünzen und Feuer.
Set-Sammelspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2017 Autor: Hisashi Hayashi Gestaltung: Michael Menzel, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5123
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 391 ..2/3904 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kingdom Builder | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Kingdom Builder
Jeder Spieler erschafft sein eigenes Königreich durch den Bau von Siedlungen und möchte dafür am Ende das meiste Gold bekommen. In jedem Spiel werden 3 von 10 Kingdom-Builder-Karten verwendet, die die Bedingungen vorgeben, für die man Gold bekommt. Vier der acht Quadranten werden ausgelegt und mit Ortsplättchen und Übersichten bestückt. Man legt jeweils eine Geländekarte aus und baut entsprechend Siedlungen nach genauen Bauregeln; grenzen diese an Ortsfelder bekommt man Ortsplättchen und kann dessen Sonderaktion pro Runde einmal vor oder nach dem Siedlungsbau nutzen. Für jedes Burgfeld angrenzend an eine eigene Siedlung gibt es immer Gold, ansonsten am Spielende laut Kingdom-Karten, wer das meiste Gold hat, gewinnt.
Setz- und Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2011 Autor: Donald X. Vaccarino Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 6083
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 391 ..3/3904 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings & Creatures | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Böhnke Nicko | |||||
Grafik | Lorenz Stephan Geßer Stephanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | de en fr it | 2021 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Kartenspiel um ein Kräftemessen von Helden und Kreaturen mit dem Ziel, Schätze und Gunst der Könige zu erringen. Kartenstapel werden laut Vorgabe vorbereitet, für eine Runde wird ein Stapel gewählt und davon Karten ausgelegt, drei Legenden pro Spieler werden verwendet. Am Zug ist immer, wer die aktuell niedrigste sichtbare Kartenzahl vor sich hat; man nimmt eine offene Karte aus der Mitte und legt sie bei sich aus, und deckt dann wenn möglich eine weitere Karte auf. Wer seine dritte Karte der Runde auslegt oder eine Karte mit niedrigerem Zahlenwert nimmt als er abdeckt, steigt aus der Runde aus. Sind alle ausgeschieden vergleicht man eigene Helden auf allen eigenen gelegten Karten mit denen der Nachbarn, wer einen Nachbarn übertrifft, erhält Ruhmespunkte. Nach fünf Runden erhält man dann noch Ruhmespunkte für Schätze, Fabelwesen, Könige und Legenden.
Karten-Sammel-Spiel 2-6 Personen ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2021 Autor: Nicko Böhnke Gestaltung: Stephan Lorenz, Stephanie Geßler Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5160
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 391 ..4/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King's Pouch | ||||||
Verlag | Korea Board Game | |||||
Autor | Kim Keewong | |||||
Grafik | Jun ho Na | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de en kr | 2014 | ||
2-Personen - Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
King’s Pouch
Als Feudalherr im zerrütteten Königreich bedient man sich der Fähigkeiten seiner Untertanen. Nach je drei Runden wertet man Charakterkarten und besetzte Gebiete. In seinem Zug verteilt man Untertanen von der aktiven Zone auf gleichfarbige Gebäude am eigenen Tableau und löst damit Effekte aus. Damit generierte Ressourcen werden nun für Gebäude bauen, Charaktere anwerben oder Gebiete am Hauptplan erobern genutzt. In der Ruhephase wird Überzähliges gespendet, werden Boni vermerkt, Untertanen in die Ruhezone gelegt, eventuell der Beutel gefüllt und Untertanen gezogen. Nach neun Runden wertet man Gebäude und verliert Siegpunkte für korrupte Beamte.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Korea Board Games 2014 Autor: Kee W. Kim Grafiker: Jun ho Na Web: www.divedice.com Art.Nr.: 562141
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en kr * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 391 ..5/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King's Pouch Physician Painter | ||||||
Verlag | Korea Board Game | |||||
Autor | Kim Keewong | |||||
Grafik | Jun ho Na | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de en kr | 2014 | ||
2-Personen - Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
King’s Pouch Physician / Painter
Zwei Promo-Karten als Zugabe zur Ausgabe Essen 2014 Physician - im Großen Rat kann statt des Physician jede andere Persönlichkeit gewählt werden. Painter - je nach Anzahl der Bürgerfarben in der aktiven Region 6 bis 9 Punkte
Promo-Erweiterung zu King’s Pouch für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Korea Board Games 2014 Autor: Kee W. Kim Grafiker: Jun ho Na Web: www.divedice.com Art.Nr.:
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en kr * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 391 ..6/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kingscraft | ||||||
Verlag | Skellig Games | |||||
Autor | Kühn David | |||||
Grafik | Kucharski Roman Schaarschmidt Christian Kühn David | |||||
Redaktion | Joch Joachim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2023 | ||
Abenteuerspiel | ||||||
Vom Niemand zum König im Wettkampf um den Thron. Die Charaktere haben Fähigkeiten, Lebensleiste und Inventar. Kämpfe gegen böse Kreaturen bringen Ausrüstung, Waffen und sonst Nützliches, was man in der Schmiede aufwerten kann. Gegenstände zeigen Klasse, Effekte und Fähigkeiten sowie Verbesserung. Mit Schmieden kann man Gegenstände kombinieren, verbessern oder zu Tränken verarbeiten, diese kann man einmal pro Zug einsetzen und dann abwerfen. Hat man genug trainiert, fordert man den König heraus, um sein Nachfolger zu werden. Man hat sieben Aktionskarten, wählt eine und alle spielen sie gleichzeitig und werten sie für die Zugreihenfolge aus. Aktionsoptionen sind König Angreifen, Heilung, Angriff Stufe 1, Stufe 2 oder Stufe 3, Wache und Schmieden. Bei Wahl gleicher Aktionen zieht der höhere Geschwindigkeitswert vor. Kämpfe werden durch Würfelwurf und Fähigkeitswerte entschieden. Wer den König besiegt, gewinnt.
Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Skellig Games 2023 Autor: David Kühn Redaktion: Joachim Joch Gestaltung: Roman Kucharski, Christian Schaarschmidt, David Kühn Web: www.skellig-games-de Art. Nr.: 0047-0009-01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 391 ..7/3904 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kingsport Festival | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Chiarvesio Andrea Santopietro Gianluca | |||||
Grafik | d'Amico Alan Quinto Maichol Savini Demis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 13+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Abenteuerspiel | ||||||
Kingsport Festival
Kulte und Kultisten in der Welt von H.P. Lovecraft - Als Hohepriester eines Schattenkults will man die Stadt beherrschen und beschwört außerirdische Wesen und unheilige Götter für Geschenke. Ermittler versuchen dies zu verhindern. Die jeweilige Szenario-Karte ändert Detailregeln. Man spielt 12 Runden als Monate mit sechs Phasen - Zugreihenfolge, Beschwörung der Großen Alten, Belohnung mit Geschenken an die Kultisten, Ausbreitung mit Ressourcen-Nutzung, Angriff in markierten Runden mit Ereignissen und Konfrontationen mit Ermittlern sowie Zeitmarker bewegen - und gewinnt nach Auswertung einer Festivalkarte mit den meisten Kultpunkten.
Worker Placement Spiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Andrea Chiarvesio, Gianluca Santopietro Gestaltung: Alan D’Amico, Maichol Quinto, Demis Savini Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692360
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr it jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 391 ..8/3904 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kingsport Festival Der schreckliche Alte Mann & Das Uralte Haus in der Water Street ( Promo-Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Chiarvesio Andrea Santopietro Gianluca | |||||
Grafik | d'Amico Alan Quinto Maichol Savini Demis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 13+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Kingsport Festival Promo
Kulte und Kultisten in der Welt von H.P. Lovecraft - Als Hohepriester eines Schattenkults will man die Stadt beherrschen und beschwört außerirdische Wesen und unheilige Götter für Geschenke. Ermittler versuchen dies zu verhindern. Die jeweilige Szenario-Karte ändert Detailregeln. Man spielt 12 Runden als Monate mit sechs Phasen - Zugreihenfolge, Beschwörung der Großen Alten, Belohnung mit Geschenken an die Kultisten, Ausbreitung mit Ressourcen-Nutzung, Angriff in markierten Runden mit Ereignissen und Konfrontationen mit Ermittlern sowie Zeitmarker bewegen - und gewinnt nach Auswertung einer Festivalkarte mit den meisten Kultpunkten. Eine „Großer Alter“ Tafel „Schrecklicher Alter Mann“, er ersetzt den Großen Alten #10, und eine Gebäude-Tafel „Das Uralte Haus in der Water-Street“, ein weiteres Stufe III Gebäude, von allen Stufe II Gebäuden erreichbar, aber nicht mit anderen Gebäuden verbunden.
Erweiterung zu Kingsport Festival für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Andrea Chiarvesio, Gianluca Santopietro Gestaltung: Alan D’Amico, Maichol Quinto, Demis Savini Web: www.kosmos.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr it jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 391 ..9/3904 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Klassisch ROMMÈ ( Die echten Altenburger Spielkarten ) | ||||||
Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg GmbH | |||||
Autor | ||||||
Grafik | ||||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 6+ | de | |||
Karten - Klassiker - Spielesammlung | ||||||
Klassisch Rommé
2 x 55 Spielkarten – Ass, König, Dame, Bube, 10-1 in Karo, Herz, Pik und Kreuz, + 3 Joker, französisches Bild
Kartenspiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: ASS Altenburger Art. Nr.: 225 70072/100 30324-0001
Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden
Version: - * Regeln: - * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 391 ..10/3904 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Knights ( The greatest adventure of the mind …. ) | ||||||
Verlag | Eigenverlag Nicola Castellini | |||||
Autor | Castellini Nicola | |||||
Grafik | Erebus De Michele Giorgio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 14 | it | 2011 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Knights
Man spielt mit drei Arten von Figuren - Soldaten, Ritter und einem „Ersten Ritter“, Soldaten bestehen aus Steinen beider Farben, das Brett ist sechseckig und die Felder dreieckig.Ritter stehen in den Feldern, Soldaten auf Kreuzungspunkten und müssen ihre Ritter vollständig einschließen. Man nutzt einen D4, um Ritte zu bewegen und einen D6 zur Bewegung der Soldaten. Das Resultat des D4 muss vollständig genutzt werden, das Resultat des D6 nicht. Eine der Siegbedingungen ist Erobern des gegnerischen Heimatfeldes. Mit Regeln für ein Spiel ohne Würfel.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Eigenverlag Nicola Castellini, 2011 Autor: Nicola Castellini Gestaltung: Erebus / Giorgio de Michele
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: it * Regeln: it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |