vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 131 von 391 ..1/3904
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kamigami Battles Der Fluss der Seelen
  Verlag Boardgame Box
  Autor Gain Richard
  Grafik Schimek Elaine
  Redaktion Zimmmerli M&S
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 12+ de 2022
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Religion - Deckbau
Kamigami Battles Der Fluss der Seelen

Kamigami Battles Der Fluss der Seelen

 

Ägyptische oder mesopotamische Gottheiten im Kampf, auf Basis der bekannten Deckbau-Systeme und mit Anime-Grafik. Die Götter versammeln Krieger und Anhänger zum Angriff auf die Gegner. Jeder Gott hat einen Vorrat an Energie, fällt er auf Null, ist er eliminiert. Tempel sind Stätten der Anbetung und liefern Energie und  Zusatzkräfte für die Götter und können anstelle des gegnerischen Gotts angegriffen werden und ebenfalls auf Null Energie fallen und zerstört werden. Im Spiel für 2-6 gewinnt man, wenn man alle anderen Götter auf 0 reduziert oder selbst 25 Energie erreicht; im Team-Spiel hat jedes Team einen Haupt-Gott und einer unterstützenden Gott und gewinnt, wenn es den gegnerischen Gott eliminiert.

 

Deckbauspiel mit Mythologie-Thema für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Boardgame Box 2022

Lizenz: Japanime Games

Autor: Richard Gain

Entwicklung, Redaktion: M&S Zimmerli

Gestaltung: Elaine Schimek

Web: www.boardgamebox.shop

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en zh * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 131 von 391 ..2/3904
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kansas Pacific
  Verlag Winsome Games
  Autor Bohrer John
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Winsome Games
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 90 min ohne de en 2009
  Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Bau Spiel
Kansas Pacific

Kansas Pacific

 

Zu Beginn werden die Präsidentenaktien der sechs Gesellschaften versteigert; dann gibt es pro Runde reihum je einen Zug pro Gesellschaft in Reihenfolge CRI&P, AT&SF, KP, MKT, MP und SL&SF und danach die Phase Wallstreet. Aktionen der Gesellschaft im Zug sind Aktie ausgeben, Präsident bestimmen, Landzuweisung (optional),, Streckenbau (optional), Go West (optional), Dividendenauszahlung und Spielende prüfen. In der Wall Street Phase wird eine bisher unverkaufte Aktie versteigert. Sind die Streckenwürfel von fünf Gesellschaften verbraucht oder 4 Bahnen haben die Land Grant Linie überschritten oder drei Bahnen sind „Gone West“, gewinnt man mit dem meisten Geld.

 

Eisenbahnspiel für 3-6 Spieler, keine Altersangabe

 

Verlag: Winsome Games 2009

Autor: David V.H. Peters, John Bohrer

Art. Nr.: Essen Edition 2009 / 11 of 80

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 131 von 391 ..3/3904
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Karriereleiter
  Verlag Wonderland Spiele
  Autor Florin Alexander
  Grafik Notietzblock
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 12+ de 2019
  Karten - Entwicklung/Aufbau
Karriereleiter

Karriereleiter

 

Man entscheidet sich für eine Karriere in Handwerk, Konzern oder öffentlicher Dienst, beginnt als Praktikant oder Hilfsarbeiter und gewinnt als erster Big Boss. Für jede Stufe der Karriereleiter braucht man Karrierepunkte aus farbigen Unterstützer-Karte. Diese bekommt man durch Tausch oder Anwerben und bezahlt mit Karten. Ein Zug besteht aus Karten nachziehen für die eigenen Stapel, Karrierestufe, Karten tauschen und Karten anwerben. Mit grauen Karten löst man Ereignisse für andere Spieler aus und wehrt Ereignisse aus.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Wonderland Spiele 2019

Autor: Alexander Florin

Gestaltung: Notietzblock

Web: www.wonderland-spiele.de

Art. Nr.: AB7431-2

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 131 von 391 ..4/3904
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kemet
  Verlag Editions du Matagot
  Autor Bariot Jacques Montiage Guillaume
  Grafik Bielak Dimitri Denis Emile Fructus Nicolas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 13+ de en fr nl 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Kemet

Kemet

 

Im Alten Ägypten der Mythen werfen mächtige Götter ihre Truppen in die Schlacht im Kampf um die Macht, sie nützen ihre Kräfte um Truppen zu unterstützen und magische Kreaturen herbeizurufen und zu kontrollieren. Tag- und Nachtphasen wechseln bis ein Spieler mit 8 oder 10 Siegpunkten - vorher festgelegt - gewinnt. Die Nachtphase enthält Verteilen von 2 Gebetspunkten, Verteilen der Göttliche Intervention Karten, Effekte der Nacht-Kräfte und Zugreihenfolge festlegen. Die Tagphase enthält Anwenden der Aktionsmarker sowie Zuordnen der Gebetspunkte und dauerhaften Siegpunkte auf dem Plan; Kontrolle von Tempeln bringt dauerhafte SP.

 

Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Matagot 2013

Autor: Jacques Bariot, Guillaume Montiage

Gestaltung: Dimitri Bielak, Emile Denis, Nicolas Fructus

Web: www.matagot.com

Art.Nr.: SKEM-001

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 131 von 391 ..5/3904
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kenakalan ( Monkey Mischief )
  Verlag Schilmil Games
  Autor Milne Armanda Schiller Julia
  Grafik Milne Amanda Schiller Julia
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ en 2012
  Karten - Such/Sammel/schauen
Kenakalan

Kenakalan

 

Affen machen Unsinn im Dschungel von Bali und ärgern die Touristenführer, weise Affen können helfen. Als  Touristenführer will man drei oder vier Touren laut Vorgabe auslegen haben. Vom vorbereiteten Stapel liegen 7 fünf Karten aus, jeder Spieler hat drei auf der Hand, der Rest ist gestapelt. Man zieht eine Karte oder ordnet die Auslage neu oder nutzt Karten aus der Auslage und legt damit sofort eine Tour aus oder nimmt eine komplette Tour auf die Hand, um Karten auszutauschen. Danach muss man den bösen Affen auslegen und abwickeln, wenn man ihn gezogen hat, oder kann einen weisen Affen nutzen oder eine Tour in die Auslage legen und muss wenn nötig die Auslage auffüllen.

 

Set-Sammel-Spiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schilmil Games 2012

Autor: Julia Schiller, Amanda Milne

Gestaltung: Julia Schiller, Amanda Milne

Web: www.schilmilgames.com

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 131 von 391 ..6/3904
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Key Flow
  Verlag R & D Games
  Autor Bleasdale Sebastian Breese Richard Vincent Ian
  Grafik Dalton Vicky Breese Juliet Bleasdale Sebastian Breese Richard
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 14+ de en fr 2018
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Worker Placement
Key Flow

Key Flow

 

In vier Runden spielt man vier Jahreszeiten und beginnt mit einer Hofkarte und bis zum Ende geheimen Winterkarten sowie Frühjahrskarten als Handkarten. Dorfkarten mit Straße oder Fluss legt man an die Hofkarte an, Keyplekarten ins eigene oder ein anderes Dorf für Ressourcen oder Aktionen - Gold, Eisen, Stein, Holz, Fertigkeiten, Keyplemarker, Transport und Gebäudeaufwertung. Sommerkarten bringen Boote mit Sonderfähigkeiten, Herbstkarten Lagergebäude mit Ressourcen-Anforderungen. Zu Herbstende wählt und spielt man eine seiner Winterkarten, die anderen werden normal mitverteilt. Bei Winterende wertet man Dorfkarten, aufgewertete Gebäude und Gold.

 

Aufbauspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: R&D Games / HUCH! 2018

Autor: Sebastian Bleasdale, Richard Breese, Ian Vincent

Gestaltung: Vicky Dalton, Juliet Breese, Sebastian Bleasdale, Richard Breese

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 5 060156 40027 2

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 131 von 391 ..7/3904
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Key to the City London
  Verlag Quined Games
  Autor Breese Richard Bleasdale Sebastian
  Grafik Baxter Catherine Breese Richard Vohwinkel Konstantin
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 120 min 14+ de en fr nl 2016
  Lege - Such/Sammel/schauen - Worker Placement - Auktion, Bieten, Versteigerung
Key to the City London

Key to the City London

 

Jeder Spieler entwickelt seinen eigenen Londoner Bezirk mit Orts-Karten, die Siegpunkte bringen und Verbinder und Fähigkeiten als Ressourcen produzieren, mit denen man Orte für zusätzliche Siegpunkte und mehr Produktivität aufwertet. Man spielt vier Zeitalter mit jeweils verschiedenen Orten und in Ära 3 und 4 nur mit Gebäuden. Pro Zug hat man eine von fünf Aktionen – Arbeiter für Gebote um Orte setzen, Ort zur Ressourcenproduktion nutzen oder Ort aufwerten, passen und in der Ära nochmals spielen oder für sich die Ära beenden und die Themse hinuntersegeln. Haben in Ära 4 alle Segel gesetzt, gewinnt man mit den meisten Punkten. Master Print #18.

 

Stadtentwicklungsspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Quined Games 2016

Autor: Sebastian Bleasdale, Richard Breese

Gestaltung: Katherine Baxter, Richard Breese, Konstantin Vohwinkel

Web: -

Art. Nr. Masterprint 18

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 131 von 391 ..8/3904
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Key to the City London
  Verlag R & D Games
  Autor Bleasdale Sebastian Breese Richard
  Grafik Breese Jo Breese Juliet Breese Richard
  Redaktion Breese Richard
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 120 min 14+ de en 2016
  Lege - Such/Sammel/schauen - Worker Placement - Auktion, Bieten, Versteigerung
Key to the City London

Key to the City London

 

Jeder Spieler entwickelt seinen eigenen Londoner Bezirk mit Orts-Karten, die Siegpunkte bringen und Verbinder und Fähigkeiten als Ressourcen produzieren, mit denen man Orte für zusätzliche Siegpunkte und mehr Produktivität aufwertet. Man spielt vier Zeitalter mit jeweils verschiedenen Orten und in Ära 3 und 4 nur mit Gebäuden. Pro Zug hat man eine von fünf Aktionen – Arbeiter für Gebote um Orte setzen, Ort zur Ressourcenproduktion nutzen oder Ort aufwerten, passen und in der Ära nochmals spielen oder für sich die Ära beenden und die Themse hinuntersegeln. Haben in Ära 4 alle Segel gesetzt, gewinnt man mit den meisten Punkten. Ko-Produktion mit Huch! & friends and Game Salute.

 

Stadtentwicklungsspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: R&D Games / Huch! & friends 2016

Autor: Sebastian Bleasdale, Richard Breese

Gestaltung: Katherine Baxter, Richard Breese, Konstantin Vohwinkel

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 40023 4

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en es fr nl pt * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 131 von 391 ..9/3904
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Keyflower
  Verlag R & D Games
  Autor Bleasdale Sebastian Breese Richard
  Grafik Breese Jo Breese Juliet Breese Richard
  Redaktion Breese Richard
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 120 min 12+ de en 2012
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Keyflower

Keyflower

 

Im siebten Spiel der „Key“ Serie besiedeln die Spieler neue Ufer. Man beginnt mit einem Heimat-Plättchen und einigen Arbeitern in drei Farben. In jeder Jahreszeit bringen Schiffe neue Arbeiter oder Plättchen und man wählt ein Schiff auf Basis von Geboten. Mit einem innovativen Mechanismus bietet man mit Arbeitern um Plättchen für sein Dorf. Bei Einsatz in passenden Farben, generieren die Arbeiter Ressourcen, Fähigkeiten, weitere Arbeiter und Siegpunkte aus eigenen Plättchen wie auch aus denen in den Dörfern anderer Spieler und aus Plättchen, die neu versteigert werden. Nach vier Jahreszeiten wertet man Plättchen im eigenen Dorf und Gold.

 

Biet- und Worker Placement-Spiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: R&D Games

Autor: Sebastian Bleasdale, Richard Breese

Art: Jo, Juliet and Richard Breese

Web: www.hutter-trade.de

Art.Nr. 40016 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 131 von 391 ..10/3904
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Keyflower Developer
  Verlag R & D Games
  Autor Bleasdale Sebastian Breese Richard
  Grafik Breese Jo Breese Juliet Breese Richard
  Redaktion Breese Richard
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 120 min 12+ de en 2018
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Keyflower: Developer

Keyflower: Developer

 

Mini-Erweiterung zu Keyflower als Promo Essen 2018.

Der Besitzer des Developer Kärtchens erhält zwei Punkte - bzw. drei Punkte wenn das Kärtchen aufgewertet wurde - für jedes Aufwertungssymbol auf einem benachbarten Kärtchen.

 

Erweiterung zu Keyflower für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: R&D Games 2018

Autor: Richard Breese, Sebastian Bleasdale

Gestaltung: Juliet Breese, Jo Breese

Web: -

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: no

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite