![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 22 ..1/211 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mord im Arosa | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zucchini Alessandro | |||||
Grafik | Schweiger Tobias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2010 | ||
Action - Detektiv-/Deduktion - Denk - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
Mord im Arosa
Ein 3D-Krimispiel mit neuem Konzept. Spielsteine werden als Opfer und Spuren in den Wolkenkratzer geworfen, alle hören genau darauf, wo sie landen. Reihum heben alle eine Etage zur Ermittlung an. Je nachdem, ob es nur Spuren oder Opfer und Spuren gibt, müssen Verdächtigte und Ermittler zusätzlich Steine einwerfen bzw. Steine auf den Ermittlungsbogen legen. Die zuvor vorhandenen Steine werden wieder eingeworfen. 10 Spuren eines Spielers auf dem Bogen oder ein Spieler ohne Steine beenden das Spiel. Spuren werden in Verdachtspunkte umgewandelt. Wer die meisten hat, ist der Täter, wer die wenigsten hat, gewinnt.
Krimispiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Alessandro Zucchini * Gestaltung: Tobias Schweiger *** 60 113 0500, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 22 ..2/211 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mucca Pazza | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Rossbach Iris | |||||
Grafik | Rossbach Iris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de en fr it | 2013 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Mucca Pazza
Bewohner des Planeten Kuhpiter wollten zur Erde teleportieren, aber die freche Kuh Mucca Pazza hat auf Salto Mortale und nun müssen Kopf, Körper und Beine von Tieren richtig kombiniert werden. Je nach Altersstufe spielt man mit fünf oder zehn Tieren. Bei zehn Tieren legt man Köpfe, Körper und Beine wild durcheinander in je eine Reihe, es darf nichts zusammenpassen. Wer am Zug ist, versucht eines der am Landeplatz ausliegenden Tiere zusammenzuschieben. Dazu schiebt man mit einem der Endplättchen alle Plättchen weiter, bis gegenüber eines herausfällt, dieses wird am freien Platz eingesetzt. Man kann dreimal schieben, gleiche oder verschiedene Reihen. Vollständige Tiere nimmt man vom Landeplatz zu sich und legt neue nach. Ist das letzte Tier vom Stapel aufgedeckt, hat jeder noch einen Zug und danach gewinnt, wer die meisten Tiere hat.
Schiebespiel für 2-4 Spieler ab 4 oder 6 Jahren
Autor: Iris Rossbach Grafiker: Iris Rossbach Verlag: Zoch Verlag 2013 Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5044
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 22 ..3/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Niagara | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Liesching Thomas | |||||
Grafik | Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | 2004 | |||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Niagara An den Ufern und den Inseln des Niagara River ist das Diamantenfieber ausgebrochen, alle wollen die begehrten Steine schürfen. Jeder Spieler hat zwei Boote und 7 Kärtchen, pro Zug wählt jeder Spieler gleichzeitig verdeckt ein Kärtchen und kann dann, beginnend mit dem Startspieler jedes seiner Boote im Wasser dementsprechend weit bewegen oder das Wetter beeinflussen. Sind alle Kärtchen ausgeführt, wird der Fluss um die geringste gespielte Zugweite, modifiziert um die Wetteranzeige, vorwärts geschoben, Kanus die dabei über den Wasserfall stürzen, müssen um Edelsteine zurückgekauft werden, man kann Edelsteine auch von Booten anderer Spieler klauen. Wer zuerst vier gleiche oder sieben beliebige oder einen Stein jeder Farbe besitzt, gewinnt. Schiebe- und Sammelspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thomas
Liesching * Grafik: Victor Boden * ca. 30 min * 24900
1, Deutschland, 2004 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 22 ..4/211 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Niagara Diamanten-Joe | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Liesching Thomas | |||||
Grafik | Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 8+ | 2005 | |||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Niagara Diamanten-Joe Nach der
Flussbewegung wird das Kanu von Diamanten-Joe nur in
der Farbe der Fundstelle beladen, an der es steht, liegen dort nur fremdfarbige
Steine, erhält es keine Ladung. Joes Kanu wird nie entladen, und zieht die
Weite des Startspielers: Zuerst flussaufwärts bis zum ersten Feld, bei Bedarf
dreht es um und zieht flussabwärts, an der Gabelung wird es den in Zugrichtung
rechten Arm gezogen. Stürzt es ab, wird es zurück an die Anlegestelle auf das
erste Flussfeld gelegt. Wer Diamanten-Joe trifft und
ein leeres Kanu hat, kann sich den Stein vom Kanu nehmen oder bei beladenem
Kanu mit ihm tauschen oder ihm auch den eigenen Edelstein schenken. Das sind
alles Kann-Aktionen und kosten keine Paddelpunkte. Erweiterung zum
Schiebe- und Sammelspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thomas Liesching * Grafik: Victor Boden * ca. 30 min * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 22 ..5/211 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nicht zu fassen ( Das märchenhafte Versteckspiel ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Moyersoen Fréderic | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4-99 | de en fr it | 2009 | ||
Such/Sammel/schauen - Literatur - Kinder | ||||||
Nicht zu fassen
Das Zimmer wird aufgebaut, der Wolfspieler steckt sich die Plüschpuppe auf den Finger und stellt noch den Pappwolf vor sich. Die anderen Spieler nehmen ein Holzgeißlein. Der Wolfspieler schaut weg und die Geißleinspieler verstecken die Geißlein in, unter oder hinter den Möbelstücken. Dann darf der Wolf zwei Möbelstücke anheben und wirft jedes gefundene Geißlein in den Pappwolf. Jeder Spieler, dessen Geißlein nicht gefunden wurde, bekommt es zurück und auch noch einen Wackerstein. Ein nicht gefundenes Geißlein unter dem Waschzuber bringt zwei Wackersteine Für jedes Geißlein in der Standuhr lässt er ein Geißlein frei. Hat der Wolf sieben Geißlein im Pappwolf, gewinnt er! Hat ein Geißlein sieben oder mehr Wackersteine verliert der Wolf, es gewinnt der Spieler mit den meisten Wackersteinen.
Suchspiel * 2-6 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Fréderic Moyersoen * Grafik: Gabriela Silveira, Oliver Richtberg * ca. 20 min * 28600, Zoch, Deutschland, 2009 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 22 ..6/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nitro Glyxerol | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Borsa Luca Mainini Andrea | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de en fr it | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nitro Glyxerol
Das neue Wundermittel Nitro Glyxerol muss gemixt werden. Man mischt fünf Farbkarten für eine Zutatenreihenfolge und alle schütteln ihre Myxxer um im Zielgebiet diese Reihenfolge zu erreichen. Hört man auf - auch bevor die Zeit um ist - nimmt man die niedrigste verfügbare Stopp-Karte. Dann werden die Zielgebiete in aufsteigender Reihenfolge der Stopp-Karten geprüft und man bekommt Glyx Karten für korrekte Zutatenpositionen. Wer später dran kommt, kann leer ausgehen. Stoppkarte #1 liefert Mäusedreck, der im Zielgebiet vorne liegen muss, damit man punktet. Nach sieben Runden gewinnt man mit den meisten Punkten auf den Glyx Karten.
Schüttel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2015 Autor: Luca Borsa, Andrea Mainini Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 3083
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 22 ..7/211 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
O Zoo le mio | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | van Moorsel Corné | |||||
Grafik | Czarné | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 9+ | 2003 | |||
Lege | ||||||
O Zoo le Mio Jeder
Spieler ist Manager eines Zoos und baut Gehege für attraktive Tiere und
versucht so, die meisten Besucher in den Zoo zu locken. Man hat 5 Saisonen lang
Zeit um in neue Teile des Zoos zu investieren, jede Saison besteht aus 5
Runden. Pro Runde wird ein Zooteil aufgedeckt, die Spieler bieten darum, der
Gewinner gibt die Münzen ab und bekommt den Zooteil. Der Teil muss über Pfade
mit dem schon vorhandenen Zoo verbunden werden. Der neue Teil bringt Besucher,
wenn er mehr Sterne bei einer Tierart bringt oder mehr Bäume oder die Besucher
einen Kreispfad im Zoo benutzen können. Am Ende einer Saison bekommt man
Einkommen ja nach Anzahl der Zooteile im eigenen Zoo, Besucher bringen Punkte. Erstmals
erschienen als ZooSim, Cwali, 2002 Entwicklungsspiel
* 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Corné van Moorsel * 20038 3, Deutschland, 2003 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 22 ..8/211 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oh nein! Die Schnackelstein! | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Kleinert Carmen Zoch Klaus | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it | 2015 | ||
Such/Sammel/schauen - Schiebe, Dreh-, Rangier - Kinder | ||||||
Oh nein! Die Schnackelstein!
Gräfin Schnackelstein hat Juwelen vergraben und hofft, dass daraus Edelsteinbäume wachsen; Maulwürfe und Würmer müssen diese Hindernisse für die Wurmwühlweltmeisterschaft beseitigen. Zu Beginn des Zugs schiebt man ein Wühlplättchen in einen Gang. Erreicht dadurch ein Maulwurf einen Hügel, nimmt man alle Edelsteine - Rubine behält man, Saphire verschenkt man einzeln an Mitspieler und Diamanten behält man und bekommt dazu die Edelsteine einer Farbe vom Baumstumpf. Sichtbare Käfer kosten Edelsteine, sichtbare Würmer bringen einen Extrazug. Ein Maulwurf am Gangende sperrt den Gang. Sind alle Gänge gesperrt, gewinnt man mit den meisten Steinen.
Schiebespiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2015 Autor: Carmen Kleinert, Klaus Zoch Grafiker: Heidemarie Rüttinger Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5061
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 22 ..9/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pechvogel | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Jürgensen Peter | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2018 | ||
Würfel | ||||||
Pechvogel
Würfelpech ist angesagt! Man wirft sieben Würfel und legt alle einer beliebigen Augenzahl als Zielzahl auf die Pechplatte - man will sie 4x auslegen! Pechvögel legt man auch auf die Pechplatte! Hat man weder 4x Zielzahl noch drei Pechvögel, muss man weiterwürfeln und auslegen. Hat man eine oder beide Bedingungen erreicht, nimmt man sich einen Punktemarker bzw. die Frustrate von der Pechplatte oder eines aus dem Vorrat. Übertrifft man eines der Ziele, nimmt man Murphy für -7 am Ende. Mitspieler können Frustrate auf die Platte legen und eine Wurfwiederholung erzwingen, man selbst kann einmal ein Frustrat abbauen und den Wurf wiederholen.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2018 Autor: Peter Jürgensen Gestaltung: Doris Matthäus Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5125
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 22 ..10/211 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piazza Rabazza | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Hoffmann Guido Schliemann Jens-Peter | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en fr it | 2022 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Piazza Rabazza
Luigi soll Pizza Bestellungen korrekt ausliefern! Doch die Stadt wackelt, wenn Pino Teig knetet! Die Stadt wird aufgebaut und anderes Spielmaterial wird vorbereitet. Die oberste Karte von vier Stapeln zeigt die Einwohner, die aktuell Pizzen bestellen, je nach Variante gelten die sichtbaren vier Karten für alle Spieler oder jeder Spieler hat eigene vier Stapel mit vier sichtbaren, geltenden Karten. Die Einwohner-Stapel werden positioniert und Pino wird aufgezogen, er knetet und die Stadt wackelt. Nun fährt man Luigi nahe an jede gewünschte Haustür, die Pizza fliegt zum Einwohner; das kann auch der falsche sein, wenn man zu nahe an eine falsche Tür gerät. Stimmt der Empfänger, bekommt man die Karte oder gibt sie ab, je nach gewählter Variante. Man kann weiter liefern so lange wie Pino knetet; wenn er stoppt, endet der Zug. Konsequenzen für falsch gelieferte Pizzen und Siegbedingung je nach Variante verschieden.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2022 Autor: Guido Hoffmann, Jens-Peter Schliemann Gestaltung: Dennis Lohausen, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5182
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |