![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 24 ..1/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Partnertest | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | |||||
Psychologie - Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Partnertest Das Spiel bietet verschiedene Varianten an: 1)
Jeder gibt seine Stellungnahme für sich ab,
jeder urteilt nach dem tatsächlichen Selbstbild 2)
Ein ausgewählter Mitspieler gibt seine
Stellungnahme ab, die anderen beziehen ihre Stellungnahme auf ihn 3)
Wie 2), aber bezogen auf den Eindruck den der
ausgewählte Spieler auf die anderen macht, die Mitspieler antworten wie er
ihnen erscheint, nicht wie er ist 4)
Jeder Spieler beurteilt geheim einen anderen,
die anderen versuchen, die Wahl zu erraten 5)
Stellungnahmen zu bekannten Persönlichkeiten
des öffentlichen Lebens, so wie man glaubt, dass diese antworten Kommunikations- und Partyspiel mit
Psychologie-Elementen * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * Serie: Aus der
Schmidt Spiele Bar * 601 1121^, Schmidt *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 24 ..2/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pfad-Finder ( Expedition ins Ungewisse ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Ulrich Richard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | 1992 | |||
Merk - Lege | ||||||
Pfad-Finder Ein und nur
ein Weg führt durch den Dschungel, und plötzlich ist die Landkarte weg. Und
jetzt geht es für die Spieler nur noch um die Frage: Wer hat jetzt das beste
Gedächtnis und weiß noch, ob man links oder rechts abgebogen ist, und war man zuerst
in den Hügeln, oder doch im Wald? Und wer den Pfad noch findet, darf sich
Pfad-Finder nennen. Ein hübsches kleines Spiel in ebenso hübscher, handlicher
kleiner Verpackung. Der Spieler am Zug hat 1 min Zeit um sich seinen Weg
einzuprägen, dann dreht er sich um und beschreibt ihn, einschließlich
Standfiguren, Richtung, bei einem Fehler endet der Zug, oder freiwillig, bei
einem Fehler muss man einmal aussetzen. Lege- und
Laufspiel * 2-6 Personen ab 6 Jahren * Autor: Richard Ulrich * 03073, Schmidt,
Deutschland, 1992 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, Box 1165, D-8057Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 24 ..3/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Philately ( Ein spannendes Briefmarken-Sammelspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | |||||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Philately Gewinner
ist, wer 6 Sätze gesammelt hat oder wer von 8 verschiedenenLändern dasselbe
Motiv gesammelt hat, ansonsten nach Wert der Sammlung, jeder vollständige Satz
6 Punkte, jede weitere Marke 1 Punkt. Jeder Spieler beginnt mit 12 Marken,
einer Spielfigur und Geld, je 10 Briefmarken liegen auf Fund und Erbe, 40 bei
Post, 20 im Laden. 8 Marken
werden in die Tafel gesteckt, der Rest ist Tauschware, der Spieler am Zug
würfelt und führt die Anweisung des Zielfeldes aus, zuerst aus den
Tauschmarken, dann aus unvollständigen und zuletzt aus vollständigen Sätzen. Lauf/Würfelspiel
mit Sammelthema Briefmarken * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * 611 1636,
Schmidt, Deutschland * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 24 ..4/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piraten in Sicht ( KORSAREN, KUGELN UND KANONEN ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 7+ | 1997 | |||
Abenteuerspiel - Lauf - Seefahrt / Piraten | ||||||
PIRATEN IN
SICHT Die
Piratenkapitäne streiten um ein Inselatoll und versuchen sich gegenseitig die
Kanone kaputt zu schießen und so die Piraten in die Flucht zu schlagen. Der
Spieler am Zug wirft beide Aktionswürfel und führt so viele Aktionen aus, wie
die Summe der Zahlen auf beiden Würfeln ergibt. Aktionen sind Das
Abfeuern einer Kanonenkugel Das Bewegen
eines eigenen Piraten oder des Beibootes Das
Aufnehmen eines Schatzes Das
Reparieren einer Piratenkanone Sind alle
Piraten des Gegners in die Flucht geschlagen oder hat er alle seine Kanonen und
Schätze verloren, hat der andere gewonnen. Abenteuerspiel
* 2 oder mehr Spieler ab 7 Jahren * 03465, Schmidt, Deutschland, 1997 * Schmidt
Spiel + Freizeit GmbH, Box 1165, D-85378 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 24 ..5/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pirateninsel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Watts David G. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12-88 | 1986 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Seefahrt / Piraten | ||||||
PIRATEN INSEL Der Piratenschatz ist an einer von 6 möglichen Stellen
vergraben, jeder Spieler ist Kapitän eines Schiffes und versucht den schatz zu
entdecken – Hindernisse wie Fieber, Sturm und Nebel erschweren das Vordringen,
auch der Vulkan und die anderen Piraten erweisen sich als Störfaktoren. Wer den
Schatz an Bord des eigenen Schiffes bring, gewinnt,
egal ob er ihn ausgräbt oder anderen Piraten raubt. Positions- und Sammelspiel * 2-4 Spieler von 12-88
Jahren * Autor: David Watts * 01038, Schmidt, 1986 * Schmidt Spiel + Freizeit,
D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 24 ..6/240 | |||||
EXPERTEN | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ploy | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Thibault Frank | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2, 4 | ca. 45 min | 10+ | de fr it nl | 1970 | ||
Setz-/Position | ||||||
Ploy
Abstraktes Setzspiel, die Figuren können sich nur entlang ihrer „Nasen“ sprich Richtungsanzeiger und nur entsprechend der Anzahl dieser Nasen bewegen; es gibt vier Arten von Steinen - Commander, Raumkreuzer, Raumgleiter und Raumsonden mit entsprechend vier, drei, zwei oder einer Bewegungsrichtung und unterschiedlichen Zugweiten, die Richtung kann innerhalb eines Zugs nicht geändert werden. Alternativ zur Bewegung eines Stein kann man diesen um 45 Grad drehen. Zieht man auf ein besetztes Feld, ist der Stein dort geschlagen. Wer den gegnerischen Commander oder alle anderen gegnerischen Steine schlägt, gewinnt.
Abstraktes Setzspiel für 2 oder 4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 1970 Autor: Frank Thibault Art. Nr.: 804
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 24 ..7/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pog the Original Game | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | WPF | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 1995 | ||||
Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
POG THE ORIGINAL GAME Milchflaschenverschlüsse
zum zweiten, auch dieses Spiel spielt mit der Idee, die kleinen Pappscheiben
genannt POGs oder Caps zu sammeln und damit zu spielen. Die POGs werden
gestapelt, Bildseite nach oben, dann wird die Wurfscheibe draufgeschnippt, und
wenn POGs dann mit der Rückseite nach oben liegen, gehören sie dem
Werfer/Schnipper. Autorisiert von der World POG Federation. Handmuster,
Rtückseite noch mit Artikelnummer und anderen Vermerken von MB Milkcap-Schnippspiel
* 2 oder mehr Spieler * Lizenz Milton Bradley * © WPF 1994 * 4501, Schmidt,
Deutschland, 1995 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, Box 1165, D-85378 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 24 ..8/240 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Prairie ( Das berühmte Strategiespiel: Indianer gegen Büffel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | |||||
Taktik - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
PRAIRIE Die Büffel möchten über den zweiten Fluss auf die
gegenüberliegende Seite des Spielplans, die Indianer möchten alle Büffel fangen
oder sie zumindest mit ihren Hunden aufhalten, die Büffeln ziehen gerade aus,
ein Feld pro Zug. Die Hunde ziehen beliebig weit, waagrecht, senkrecht oder
diagonal, aber nicht über Flüsse, können nur blockieren, die Indianer ziehen
ein Feld in Jede Richtung, können Büffel schlagen, aber nicht über die Flüsse.
Ein Büffel über den zweiten Fluss gewinnt das Spiel! Taktik- und Positionsspiel * 2 Spieler * ohne
Altersangabe * Autor: Alex Randolph * 604 1141, Schmidt, Deutschland * Schmidt Spiel + Freizeit
GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 24 ..9/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Preisfischen ( Ein Angel-Wettbewerb für die ganze Familie ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-88 | 1987 | |||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
PREISFISCHEN
Ein Angelspiel, das
Spielprinzip ist bekannt: Alle wollen den wertvollsten Fang aus dem Wasser
ziehen. Bemerkenswert an dieser Variante ist die üppige und wunderschöne
Ausstattung mit den Anglerfiguren, dem See in der Spieleschachtel usw. usw. Angelspiel * 2-4 Spieler ab
5 Jahren * 01702, Schmidt, 1987 *** Schmidt Spiele * Freisinger Straße 29,
D-85386 Eching * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 24 ..10/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Protzen ( Mein Haus, mein Boot, mein Jet! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 2000 | |||
Karten | ||||||
Protzen
Die Spieler protzen mit
ihren Besitztümern, je nach Spieleranzahl kommt jeder Spieler unterschiedlich
oft als Protzer an die Reihe. Von den 54 Karten bekommt der Protzer 9, hat er
mehr als drei Karten einer Art, bekommt er neue. Von den restlichen Karten
bekommen die Spieler auch je 9 verdeckt auf die Hand. Der Protzer spielt in
seinem Zug 3 x 3 verschiedene Karten aus und nennt dabei die Karten, dann
kontern die Spieler mit je 3 Karten, dabei darf eine durchaus mehrfach
vorkommen. Ziel ist es bis zur 3. Runde mitzuprotzen, dafür kann er 3
identische Karten wie der Protzer spielen oder 3 vom Protzer verschiedene mit
insgesamt höherem oder gleichem Wert oder oder 2 mit denen des Protzers
identische Karten von denen eine höher ist als die des Protzers. Der Protzer
bekommt Geld, wenn die anderen nicht mitprotzen konnten. Wer bankrott ist,
scheidet aus, am Ende gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld. Taktisches Kartenspiel
* 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor:
Jürgen P.K. Grunau * ca. 30 min * ca. 5 €
* 75014, Schmidt Spiele, 2000 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH * Ballinstraße
16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |