![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 17 ..1/161 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schatzjäger | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Garfield Richard | |||||
Grafik | Erdt Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 8+ | de | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
SchatzJäger
In den Höhlen der Frostberge, im Dschungel und in den Lavahöhlen suchen wir als Schatzjäger nach Schätzen. Pro Runde draftet man eine Hand aus neun Karten mit Abenteurern, Wachhunden, Münz- und Aktionskarten. Dann legt man Karten pro Ort aus und kann sie mit Aktionskarten verbessern. Die zwei Schätze eines Orts gehen an den Spieler mit der stärksten Gruppe und den mit der schwächsten Gruppe. Verteilte Schätze müssen mit Wachhunden gegen die Goblins verteidigt werden, ansonsten droht Münzverlust. Zuletzt kann man noch gelbe Zauberrollen gegen Münzen tauschen. Nach fünf Runden gewinnt man mit der höchsten Summe aus Schätzen und Münzen.
Kartenspiel mit Draften für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2015 Autor: Richard Garfield Gestaltung: Markus Erdt Web: www.queen-games.de Art. Nr. 10170
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 17 ..2/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schnäppchenjagd | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Horst Reinhard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | 1998 | |||
Familie - Karten | ||||||
Schnäppchenjagd Sonderangebote sollen erwischt werden, dazu wird ein
Stichspiel in 6 Farben mit den Werten 1 bis 9 gespielt. Was Trumpf ist,
entscheiden die Spieler selbst, und das erst während eines Stichs. Und nach
jeder der drei Spielrunden dürfen die Spieler ihre Stiche nach den ganz
persönlichen Schnäppchen durchsuchen. Kartenstichspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 17 ..3/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Seeräuber | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Dorra Stefan | |||||
Grafik | Hartwig Jo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | 2006 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Seefahrt / Piraten | ||||||
Seeräuber Die Spieler wählen
als Kapitän die Mannschaft zum Entern der Schiffe, jeder Pirat will gerechten
Lohn. Wer dran ist, hat einen Piratenzug oder kann ein Schiff entern. Im
Piratenzug nimmt man einen eigenen Piraten oder Stapel und setzt ihn auf einen
fremden Piraten oder Stapel, ein Stapel darf dadurch nicht höher als 9 werden.
Ein Schiff entert man als Kapitän, setzt einen eigenen Stapel mit mindestens
der auf der Karte geforderten Menge Piraten auf die Karte und verteilt die
Beute in der Reihenfolge der Steine im Stapel. Reicht die Beute zur Bezahlung
nicht aus, muss man eigenes Geld verwenden. Mit 3 Steinen im Stapel kann man
einen Kapitän zum Entern zwingen, sind alle Schiffe geentert, gewinnt der
reichste Spieler. Setz- und
Sammelspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 17 ..4/161 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shogun | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn DIrk | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 12+ | 2006 | |||
Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation | ||||||
Shogun Jeder Spieler ist
ein Daimyo im feudalen Japan, die ersten Provinzen
werden bei Spielbeginn verteilt. Jeder Daimyo hat die
gleichen 10 Aktionen, pro Runde entscheidet er, wo er welche Aktionen
durchführt. Geld und Getreide von den Bauern einzuziehen kann zu Revolutionen
führen. Kommt es zum Kampf zwischen Truppen zweier Daimyos,
kommt der Würfelturm zum Einsatz, die Truppen werden eingeworfen, die herausfallenden Würfel legen das Ergebnis fest. Shogun beruht auf dem System des Spiels Wallenstein. Nach
der zweiten Winterrunde mit Wertung gewinnt der reichste Spieler. Aufbauspiel * 3-5
Spieler ab 12 Jahren * Autor: Dirk Henn * Illustration: Michael Menzel * ca. 120
min * 6045, Queen, Deutschland, 2006 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 17 ..5/161 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Showmanager | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Horst Reinhard (Felix) Hartwig Jo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | 1997 | |||
Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position | ||||||
Showmanager Ursprünglich
im Eigenverlag von db erschienen, präsentiert
Showmanager das Thema von Musicalinszenierungen auf verschiedenen Bühnen. Die
Spieler müssen in vier Städten vier verschiedene Musicals aufführen und zuvor
die Darsteller bei Agenturen finden, wobei sich der Preis der Künstler nicht
nach dem tatsächlichen Können richtet. Hat man die Darsteller, kann man
inszenieren, je besser die Besetzung für das Stück geeignet ist, desto höher
die Punktezahl, schafft man eine Inszenierung ohne Fehlbesetzung, gibt es
Bonuspunkte. Auswahlliste
zum Spiel des Jahres 1997. Deutscher Spielepreis 1997 Platz 3 Legespiel
mit Wirtschaftsthema * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Dirk Henn* ca. 60 min
* 6007, Queen, Deutschland, 1997 *** Queen Games * Langbaurghstraße
7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 17 ..6/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Silberzwerg | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Deininger Gerd Michaelis Andreas | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | 2000 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Silberzwerg Tief im Berg in den Minen
lassen sich wertvolle Edelsteine finden und damit die offen ausliegenden
Aufträge mit je 8 Steinen erfüllen. Jeder Spieler hat eine Mannschaft aus 4
Buddelzwergen und 2 Anführern, die jede Runde neu verteilt wird. Die Anführer
können als Silberzwerg oder Schattenzwerg zum Einsatz kommen, als Silberzwerg
darf er je nach Standort an der Börse kaufen, Aufträge erfüllen oder Steine
verkaufen. Als Schattenzwerg kann er je nach Standort Unruhe stiften, den
Auftrag eines Spielers abwerten oder eigenen aufwerten, Steine stehlen oder in
Börse tauschen. Pro Runde wird Team verteilt, Preis adjustiert je nachdem wie
viele Zwerge eine Farbe suchen, dann kommen die Aktionen der Schattenzwerge,
Buddelzwerge und Silberzwerge, dann nicht erledigte Aufträge abgewertet oder zwangsaufgelöst. Wirtschaftsspiel * 3-4
Spieler ab 10 Jahren * Autoren: G. Deininger und A. Michaelis * ca. 60 min *
Queen, 2000 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7
* D-53842 Troisdorf * Fon:
+49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de
* www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 17 ..7/161 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skylands | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Taguchi Shun Taguchi Aya | |||||
Grafik | Limberger Patricia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr | 2018 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Skylands
Die Bewohner von Skylands setzen Inselbruchstücke zusammen, erschaffen Inseln und versorgen Städte mit Energie. Man platziert Inselplättchen für Wald-, Berg-, Kristall- und Stadtinseln - auf freie Felder, mit passenden Kanten - für Punkte und Aktionen. Der aktive Spieler zieht auf eines von vier Aktionstableaus und nutzt dessen Aktion mit Vorteil, alle anderen Spieler nur die Aktion: Insel entdecken mit Plättchen nehmen, Bewohner auf Insel entsenden, Spezial-Insel erschaffen, Energie umwandeln. Ist ein Spielertableau voll oder der Punktevorrat leer, wertet man Bewohner, fertige und Spezial-Inseln, Punkteplättchen und Strafpunkte für leere Felder.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2018 Autor: Shun und Aya Taguchi Gestaltung: Patricia Limberger Web: www.queen-games.com Art. Nr. 20242
Zielgruppe: Für Familien Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 17 ..8/161 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Solaris | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Ditt Wolfgang Ditt Brigitte | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 12+ | de en | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Solaris
Solaris rotiert um eine Sonne und überträgt Energie mittels Laser zur Erde. Pro Runde wird eine Station aktiviert und man wählt eine von fünf Aktionsoptionen in Spielerreihenfolge laut absteigender Energiemenge. Aktionen sind: Energie auffüllen, Energie verschieben, Karte tauschen, Passen oder Stationsaktion für Maschinendeck, Kommandozentrale, Biotop, Raumhafen, Kantine und Energiezentrum zum Verschieben von Energie an den Laser mittels angedocktem Shuttle. Hat jemand sieben oder mehr Energie am Laser, gewinnt man mit der meisten Energie am Laser. Mit Varianten „Wettlauf gegen die Zeit“ und „Alles schön der Reihe nach“.
Setz- und Sammelspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Queen Games 2017 Autor: Brigitte und Wolfgang Ditt Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.queen-games.de Art. Nr. 20161
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 17 ..9/161 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sparta | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Holtkamp Yannick | |||||
Grafik | Stephan Claus | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de | 2011 | ||
2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 17 ..10/161 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Star Explorer | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Szopka Lukasz | |||||
Grafik | Team Lucrum Games | |||||
Redaktion | Team Queen Games | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr | 2025 | ||
Denk - Zeichnen | ||||||
Star Explorer
Als Astronomen zeichnet man einzigartige Sternenkonstellationen und positioniert sie am Nachthimmel. Man erhält ein Tableau, eine Sternenscheibe und einen Stift, dazu Konstellationsplättchen mit Werten 5 bis 10. Eine Runde besteht aus vier Phasen: 1) Konstellationsgröße wählen - Plättchen aus eigenem Stapel nehmen, alle anderen nehmen das gleiche Plättchen decken auf und legen es unter das vorherige bzw. Start Plättchen 2) Konstellation einzeichnen – alle gleichzeitig, Muster regelgerecht auf Sternenscheibe übertragen; nicht eingetragene Sterne verblassen und kosten einen 3-Punkte-Stern am Tableau. 3) Punkte – für Stern in der Farbe auf Plättchen, für Stern in der Farbe auf vorherigem Konstellationsplättchen und für Linie, die Stern des aktuellen Plättchens mit Stern des vorherigen Plättchens verbindet; 4) Rundenende mit Sternenscheibe drehen, Konstellationsplättchen umdrehen und auf zuvor benutzte legen; Startmarker an Person mit den wenigsten Punkten in dieser Runde.
Flächennutzung und Vorgabenerfüllung für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2025 Lizenz: Lucrum Games © 2024 Autor: Łukasz Szopka Redaktion: Team Queen Games Gestaltung: Lucrum Games Web: www.queen-games.com Art. Nr.: 10862
Zielgruppe: Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de en fr * Regeln: de en fr + pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |