![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..1/177 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skip-Bo | ||||||
Verlag | Mattel | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 7+ | 2003 | |||
Karten | ||||||
Skip-Bo Der Name
verrät nicht viel vom Spielinhalt, aber auch dieses Spiel ist ein Kartenablegespiel. Jeder Spieler erhält verdeckt 30 Karten.
Die Besonderheit ist, dass der Spieler seine Karten selbst nicht kennt, denn er
sieht immer nur seine oberste Karte. Das Ablegen erfolgt über Hauptstapel,
Spielstapel und Zwischenstapel nach genau festgelegten, detaillierten Regeln.
Diese Stapel können manchmal beim Ablegen helfen, aber auch behindern; gewonnen
hat, wer als erster seinen Spielstapel abgelegt hat. Neuauflage 2003 mit geänderter Grafik Kartenablegespiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * 52370, Mattel,
Deutschland, 2003 *** Mattel
* www.mattel.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..2/177 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skip-Bo Breakers ( Zahlenfolgen mal ganz anders ) | ||||||
Verlag | Mattel Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | fr de en nl | 2010 | ||
Lege | ||||||
Skip-bo Breakers
Die Spieler versuchen, als Erster 50 Punkte zu erreichen, dazu zählt man die den Mitspielern verbliebenen Steine, wenn man selbst alle Steine abgelegt hat. Jeder beginnt mit 16 Steinen. Der Erste legt eine gültige Reihe aus – eine Reihe kann ein einzelner Stein sein, ein Paar, Fortlaufende Paare, eine Straße oder ein Breaker sein. Die folgenden Spieler müssen nun eine passende Reihe legen oder überbieten, wer nicht legen kann setzt aus. Wer zuletzt ablegen kann, gewinnt die Runde. Ein Breaker ist ein Drilling oder Vierling und überbietet jede Reihe, er kann nur von einem höheren Breaker überboten werden.
Legespiel mit Zahlensteinen * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * R28237, Mattel, USA, 2010 *** Mattel Inc. * www.mattel.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..3/177 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skip-bo Würfelfieber | ||||||
Verlag | Mattel | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 7+ | 1996 | |||
Karten | ||||||
SKIP-BO Der Name verrät nicht viel vom Spielinhalt, aber auch
dieses Spiel ist ein Kartenablegespiel. Jeder Spieler
erhält verdeckt 30 Karten. Die Besonderheit ist, dass der Spieler seine Karten
selbst nicht kennt, denn er sieht immer nur seine oberste Karte. Das Ablegen
erfolgt über Hauptstapel, Spielstapel und Zwischenstapel nach genau
festgelegten, detaillierten Regeln. Diese Stapel können manchmal beim Ablegen
helfen, aber auch behindern; Gewonnen hat, wer als erster seinen Spielstapel
abgelegt hat. Kartenablegespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * 52208, Mattel,
Deutschland, 1996 *** Mattel Österreich * Triesterstrasse 14 * 2355 Wr.
Neudorf * Fon 02236-49111 * Fax 02236-42082 * www.mattel.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..4/177 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skyline | ||||||
Verlag | MATTEL | |||||
Autor | Siegers Roland | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3,4 | 1989 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..5/177 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Snappy Dressers ( Panda Edition ) | ||||||
Verlag | Mattel | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-10 | ca. 15 min | 7+ | de en fr it nl | 2016 | ||
Karten - Spielesammlung | ||||||
Snappy Dressers Panda Edition
Karten mit bekleideten Tieren, jede Karte hat eine einzige Übereinstimmung mit jeder anderen Karte - Hut, Tier, Geschenk, Beinkleid, Schuhe, Oberteil, Halstuch und Brillen. Die Regeln bieten 10 verschiedene Spielmöglichkeiten. Weitere Editionen: Fox, Owl und Sloth Ohne Mattel Logo
Kartenspiel für 1-10 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Mattel 2016 Web: www.mattel.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..6/177 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Snapshouts ( Wörterjagd ) | ||||||
Verlag | Mattel | |||||
Autor | Shwarzstein Meyer | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it nl | 2017 | ||
Kreativ/Kommunikation - Wort | ||||||
Snapshouts
Punkte sammeln durch Erraten von Wörtern, die Bildkarten zugeordnet wurden. Man hat fünf Bildkarten und fünf Buchstabenkarten und ordnet jedem Bild ein Wort mit einem der Buchstaben zu. Dann decken die Spieler reihum jeweils ein Buchstaben/Bild-Paar auf und die anderen raten - wer ein Wort errät, bekommt die Bildkarte, der Spieler selbst behält die Buchstabenkarte für den jeweiligen Wertungsstapel. In drei Runden erhält man 1, 2 und zuletzt 3 Punkte pro Karte in seinem Wertungsstapel und gewinnt nach drei Runden mit den meisten Punkten.
Wortratespiel mit Bildern für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mattel 2017 Autor: Meyer Shwarzstein Gestaltung: nicht genannt Web: www.mattel.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..7/177 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Snorta deluxe | ||||||
Verlag | Mattel | |||||
Autor | Childs Chris Richardson Tony | |||||
Grafik | Childs Chris Richardson Tony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de fr nl it | 2009 | ||
Reaktion | ||||||
Snorta deluxe
Ein Spiel um Tiergeräusche und versteckte Tiere. Alle Spieler haben ein Tier in der Scheune stehen und haben dessen Geräusch zu Spielbeginn nachgemacht. Dann werden alle Karten verteilt und die Spieler decken reihum die oberste Karte ihres Handkartenstapels auf. Erscheint ein Tier, das schon einmal offen auf dem Tisch liegt, muss man das Geräusch jenes Tieres nachmachen, das der Spieler mit der zweiten Karte in seiner Scheune versteckt hat. Wer schneller nachmacht, gibt seinen Tischkartenstapel dem Duellgegner. Wer keine Handkarte mehr hat, gewinnt. Für Jüngere kann man ohne Scheune spielen.
Kartenablegespiel mit Action * 4-8 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Chris Childs, Tony Richardson * Gestaltung: Chris Childs, Tony Richardson * N1390, Mattel, Deutschland, 2009 * Mattel Inc. * www.mattel.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..8/177 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SOS Piranha Alarm Spiel ( Achtung bissig Rette sich, wer kann! ) | ||||||
Verlag | Mattel | |||||
Autor | ncht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | 2006 | |||
Action - Würfel | ||||||
SOS Piranha Alarm Die Spieler sollen
mit ihren Fischen möglichst schnell stromaufwärts schwimmen, ohne von den
Piranhas erwischt zu werden. Jeder Spieler hat 3 Fischkugeln. In seinem Zug
würfelt er und setzt danach einen Fisch. für eine Zahl schwimmt der Fisch nach
oben auf die piranhafreie Zone zu. Ein blauer Fisch sagt Hallo, tut aber
nichts. Bei Piranha wird neu gewürfelt - wird es ein Fisch, ist nichts
passiert. Eine Zahl ergibt die Anzahl angreifender Piranhas, der Hebel wird
gedrückt, die Piranhas springen hoch und fressen alle Fische die sie kriegen
können. Gefressene Fische fangen von vorne an. Wer drei Fische durchbringt,
gewinnt. Rennspiel mit Actionelement * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * ca. 20 min * K3659, Mattel, Deutschland,
2006 *** Mattel * www.mattel.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..9/177 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spirit | ||||||
Verlag | MATTEL | |||||
Autor | Trieb Andreas | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..10/177 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SpongeBob Schwammkopf Die große Jagd zur krossen Krabbe | ||||||
Verlag | Mattel GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2004 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Spongebob Schwammkopf Die große Jagd zur krossen Krabbe
Eine Jagd durch Bikini Bottom mit dem Ziel Goldmünzen zu sammeln. Man würfelt und bewegt eine seiner Spielfiguren; endet der Zug auf einem Luftblasenfeld, befolgt man die Anweisung. Verschiedene Spielfiguren auf einer Luftblase sind nicht erlaubt, zieht man zu einer fremden Figur, bekommt man von ihr zwei Münzen und die Figur geht zurück auf das Heimfeld. Jede der beiden Figuren muss acht Münzen sammeln – erreicht man mit einer Figur das Feld „gehe zur krossen Krabbe“ zieht man zur Krossen Krabbe und gibt die acht Münzen zurück. Wer zuerst beide Figuren auf der Krossen Krabbe hat, gewinnt.
Lauf/Würfel-Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Mattel GmbH 2004 Lizenz: Nickelodeon Art. Nr.: C6950
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |