![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 46 ..1/453 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Game Byte Hyper-Spin ( Wie stark ist dein Griff? ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 8+ | 2005 | |||
Geschicklichkeit - Experten, komplex | ||||||
Game Byte Hyper Spin Mit der Serie Game Byte präsentiert Aktionsspiel * Serie: Tiger Spiele * 1 oder mehr
Spieler ab 8 Jahren * 00333, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 46 ..2/453 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Game Byte Re-Action ( Wie stark ist dein Griff? ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 8+ | 2005 | |||
Geschicklichkeit - Experten, komplex | ||||||
Game Byte Re-Action Mit der Serie Game Byte präsentiert Hasbro unter dem Label Tiger Spiele
verschiedene Aktions-Solitär-Spiele, die unterschiedliche körperliche
Fähigkeiten oder die Reaktionsfähigkeit trainieren. Die drei Titel sind Crusher, Hyper-Spin und
Re-Action, jedes Gerät bietet mehrere Spielmöglichkeiten. Bei Re-Action muss
man Lichtsequenzen richtig wieder holen oder durch Berühren mit der Kugel Lichter
erlöschen lassen oder innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne möglichst viele
Lichter erlöschen lassen. Aktionsspiel * Serie: Tiger Spiele * 1 oder mehr
Spieler ab 8 Jahren * 00334, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 46 ..3/453 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Girls' Time ( das schnelle & trendige Zeitschriftenspiel ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 9+ | 2005 | |||
Mädchenspiel - Party | ||||||
Girls’ Time Dem Spiel beigelegt sind Ausgaben der Zeitschrift
Bravo Girls, aber das Spiel kann mit jeder anderen Zeitschrift gespielt werden.
Spielziel ist es, 4 Bilderkarten und dadurch den Flip-Chip zu bekommen. Die Flip-Unit wird aktiviert und fungiert als Spielmoderator
für die 3 Varianten Girls’ Time 1, Girls’ Time 3 oder Tops & Flops. Eine
Kategoriekarte wird aufgedeckt, Flip wird gedrückt und jeder blättert seine
eigene Zeitschrift durch und versucht den auf der Karte angegebenen Gegenstand
zu finden. Wer ihn findet, drückt Flip und zeigt das Bild. Sind alle damit
einverstanden, gibt es eine Bildkarte. Je nach Variante gibt es
unterschiedliche Aufgaben. Mädchenspiel * Serie: MB * 2-4 Spieler ab 9 Jahren
* 41721, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 46 ..4/453 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Großes Party-Spieleset ( Cowboy Schreck Dkoktor Bibber Wer ist es? ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-24 | ca. 30 min | 4-8 | 2002 | |||
Spielesammlung - Action - Geschicklichkeit - Party | ||||||
Großes Party-Spieleset Drei der beliebtesten Kinder- und Aktionsspiele der letzten Jahre
wurden hier in Partyversionen in eine Schachtel gepackt – Cowboy Schreck,
Doktor Bibber und Wer ist es? So hat das Muli aus
Cowboy Schreck Satteltaschen für Süßigkeiten, die man ihm stibitzen muss. Für
alle Spiele enthält die Regel nicht nur die Grundversion, sondern auch weitere
Spielvorschläge und Varianten, speziell ausgerichtet für eine Party d.h. mehr
Mitspieler als bei familiären Spielrunden. Spielesammlung * 2 - 24 Spieler von 4-8 Jahren * ca. 30 min * 03538,
Hasbro, 2002 *** Hasbro Österreich GmbH * Hasbro International Inc. * www.hasbro.at |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 46 ..5/453 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Guess who? ( The Flip 'n Find Face Game ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | Theora Creation | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6+ | 2001 | |||
2-Personen - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Guess
who? Jeder
Spieler hat vor sich eine ganze Galerie voll Portraits, manche mit Bart, manche
mit Hut, und nun muss man das Portrait auf der Karte des Gegenspielers finden.
Dazu stellt man Fragen und klappt je nach Antwort die nicht passenden Portraits
weg. Wer findet so schneller mit gezielten Fragen den Richtigen heraus? Eine
erste gelungene Einführung in Logik- und Deduktionsspiele und geschicktes
Fragenstellen. Ratespiel
* Serie: MB *2 Spieler ab 6 Jahren * 14617, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 46 ..6/453 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hangman ( Das atemberaubende Wortduell! ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | 2003 | |||
Wort - 2-Personen | ||||||
Hangman Das
Galgenmännchen wir schon zu Schulzeiten mit Papier und Bleistift ein Hit, und
hier ist es wieder einmal als Spiel in eine Schachtel gepackt, ganz edel mit
integrierter Sanduhr und eigenem Punktezähler für jeden Spieler sowie einem
aufgesetzten Halter für das Wort, dass man finden muss. Auch die Buchstaben
sind edel gestaltet, mit Griffnoppe, erinnern irgendwie an einen
Badminton-Schläger – sehr schön und funktionell. Ein Spieler denkt sich ein
Wort aus und steckt es in den Halter, der andere sieht auf seiner Seite des
Spieles die blauen Teile des Galgenmännchens. Nun rät der Spieler Buchstabe um
Buchstabe, ist er im Wort enthalten, wird er vom Gegner umgedreht und wird
damit für den Spieler sichtbar, wenn nicht, dann dreht der Wortgeber einen Teil
des Galgenmännchens auf die andere Seite und gibt dem ratenden Spieler den
falschen Buchstaben als Merkhilfe. Wer das Wort errät, bevor das Männchen
komplett ist, bekommt einen Punkt gutgeschrieben. Wer nach einer vereinbarten
geraden Zahl von Runden die meisten Punkte hat gewinnt. In Varianten spielt man
gegen die Sanduhr oder einigt sich vorher auf ein Thema für die gesuchten Worte
oder der ratende Spieler bekommt die falschen Buchstaben nicht. Wortspiel
* Marke: MB * 2 Spieler ab 8 Jahren * ca. 30 min * 47535,
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 46 ..7/453 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Head-to-Head Poker ( Build the best hand in this poker duel! Six different games in one! ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 16+ | 2005 | |||
Karten - Glücks / Zufall - Lege | ||||||
Head-to-Head Poker Beide Spieler versuchen durch das Auslegen der besten Kombinationen aus 5 Karten auf dem Brett Chips zu gewinnen, wer nach drei Runden die höhere Summe mit den Chips erreicht hat, gewinnt. Jedes der Spiele besteht aus drei Runden, welche Runden gespielt werden hängt davon ab was der Geber würfelt. In Runde 1 werden 3 Karten aufgedeckt und ausgelegt, in Runde 2 4 Karten und in Runde 3 5 Karten und jeweils mit Chips bestückt. Die Spieler ziehen dann abwechselnd Karten und spielen Karten, je nach erwürfelter Variante. Die Kartenkombinationen entsprechen denen eines normalen Poker-Spiels. Kartenspielsammlung
* Marke: Parker * 2 Spieler ab 18 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 46 ..8/453 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Heroscape Die Schlacht aller Zeiten Master-Set ( Aufstieg der Walküren ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 120 min | 8+ | 2005 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Table Top | ||||||
Aufstieg der
Walküren Heroscape ist als
Basis-System für Tabletop-Spiele ausgelegt und mit
einer passenden Story hinterlegt: Auf Valhalla werden
Quellen gefunden, deren Wasser stark macht und Visionen von Lebewesen aus allen
Zeiten und Welten hervorruft, die nun von den Valkyries
nach Valhalla gelockt werden um dort ihre Kämpfe
auszutragen. Das Basis-Set bietet Landschafts-Hexes,
Armeekarten, Machtkarten und wunderschöne Miniaturen, mit denen die
verschiedensten Szenarien gespielt werden können. Auch eigene Szenarien können
gestaltet werden, und es wird Ausbausätze geben, für die verschiedensten
Themenwelten. Abenteuer- und
Ausstattungsspiel * Marke: MB * 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * ca. 90
min * 41712, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 46 ..9/453 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Heroscape The Battle of All Time Master Set ( Rise of the Valkyrie ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 90 min | 8+ | 2005 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Bau Spiel - Lege | ||||||
Rise of the Valkyrie Abenteuer- und
Ausstattungsspiel * Marke: MB * 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * ca. 90
min * 41712, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 46 ..10/453 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hilfe, Hai! | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 05 min | 5+ | de | 2011 | ||
Lauf - Rennspiel | ||||||
Hilfe, Hai!
Hilfe! Der hungrige Hai will die Fische der Spieler fressen! Ein ganz schön gefährlich ausschauender Hai wird am Spielbrett montiert und jeder Spieler setzt den Fisch seiner Farbe auf das Startfeld, der Hai beginnt ebenfalls in seiner Start-Position. Ein Würfler wird bestimmt und der Hai gestartet. Der Würfler ruft immer die gewürfelte Farbe, für einen Pasch zweimal, und der/die Besitzer bewegen schnellstmöglich ihren Fisch je ein Feld. Der Hai bewegt sich ständig vorwärts; wenn sein Maul einen Fisch komplett bedeckt, hat er ihn gefressen. Ist nur noch ein Fisch übrig, endet das Spiel und dessen Besitzer gewinnt.
Würfelspiel mit Spielgerät für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Hasbro Web: www.hasbro.de Art.Nr. 33893
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |