vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 14 von 223 ..1/2229
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das kleine Gespenst ( Otfried Preußler )
  Verlag Huch!
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Kondirolli Sabine Huch!
  Redaktion Landwehr-Rödde Tina
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en fr nl 2021
  Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Merk - Such/Sammel/schauen - Literatur
Das kleine Gespenst

Das kleine Gespenst

 

Das kleine Gespenst möchte in der Geisterstunde so viele Freunde und Orte wie möglich besuchen und dazu die jeweils richtige Tür öffnen. Der erste Spieler dreht die Uhr auf 1, im Fenster erscheint der Ort, den das Gespenst besuchen möchte. Der Spieler nimmt das Gespenst und öffnet die Tür – ist das gesuchte Motiv dahinter, darf der Spieler weiter suchen, bis er eine falsche Tür öffnet, dann endet der Zug. Für jede richtig geöffnete Tür darf der Spieler mit einer Kugel im Rittersaal kullern und versuchen möglichst viele Kugeln in die Löcher zu befördern. Diese Kugeln legt er neben der Uhr ab. Wer zuerst keine Kugeln mehr hat gewinnt, oder wer zuerst 6 Türen hintereinander richtig öffnet.

Neuauflage, Erstauflage Kosmos Verlag 2005

 

Such- und Merkspiel zum Buch von Otfried Preußler für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Huch! 2021

Autor: Kai Haferkamp

Gestaltung: Sabine Kondirolli, Huch!

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 882049

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 14 von 223 ..2/2229
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das kleine Gespenst Spuk auf Burg Eulenstein ( … ein mag(net)isches Memo-Spiel )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haferkamp Kai Nikisch Markus Rreußler Otfried
  Grafik Freudenreich Oliver Tripp F. J.. Weber Mathias
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de 2016
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Das kleine Gespenst Spuk auf Burg Eulenstein

Das kleine Gespenst Spuk auf Burg Eulenstein

 

Das kleine Gespenst möchte munter Kanonenkugelkegeln zur Geisterstunde spielen, doch es hat vergessen wo die Kugeln sind. Die acht Kugeln liegen in den Truhen, jede wird gezeigt und dann geschlossen in einen Raum gestellt, die Spieler merken sich den Inhalt der Truhen. Man wählt eine seiner Suchkarten und bewegt das Gespenst mit dem Magnetstab zu einer Truhe. Ist die gesuchte Kugel in der Truhe, stellt man sie offen zurück und sucht die nächste usw., offene Truhen werden versetzt bzw. geschlossen. Hat man die Karte erledigt, legt man sie beiseite, der Zug endet. Findet man die Kugel nicht, ist der Nächste dran. Wer alle Karten erledigt hat, gewinnt.

Überarbeitete Neuauflage von Schloss Schlotterstein

 

Magnetisches Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Haba 2016

Autor: Kai Haferkamp, Markus Nikisch

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.haba.de

Art.Nr. 302089

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 14 von 223 ..3/2229
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das kleine Gespenst Wettlauf zur Burg Eulenstein ( … ein kooperatives Memo-Spiel )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haferkamp Kai Nikisch Markus Rreußler Otfried
  Grafik Freudenreich Oliver Tripp F. J.. Weber Mathias
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2016
  Rennspiel - Literatur - Merchandising / Lizenz Thema - Merk
Das kleine Gespenst Wettlauf zur Burg Eulenstein

Das kleine Gespenst Wettlauf zur Burg Eulenstein

 

Das kleine Gespenst geistert zu Mittag anstatt um Mitternacht durch die stadt wund wird im Sonnenlicht schwarz - also will es schnellstens zur Burg zurück. Ein Brunnenplättchen bestimmt die erste gesuchte Ortskarte. Das Gespenst beginnt auf dem Brunnenplättchen, die Eulenberger-Figur auf ihrem Startfeld. Man zieht eine Ortskarte - ist sie mit dem vorherigen Hinweis, zu Beginn also dem des Brunnenplättchens - identisch, legt man sie aus und stellt das Gespenst darauf. Wenn nicht, wird sie wieder verdeckt. Werden die Eulenberger aufgedeckt, geht deren Figur einen Schritt. Erreicht das Gespenst vor den Eulensteinern die Burg, gewinnen alle gemeinsam.

 

Merk- und Wettlaufspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba 2016

Autor: Kai Haferkamp, Markus Nikisch, Otfried Preußler

Gestaltung: Freudenreich Oliver, F. J. Tripp,  Weber Mathias

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 302088

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 14 von 223 ..4/2229
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das kleine Grillquiz ( 100 Fragen rund ums Grillen )
  Verlag Huch & friends
  Autor HUCH! & friends
  Grafik HUCH! & friends
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 15 min 10+ de 2012
  Quiz
Das kleine Grillquiz

Das kleine Grillquiz

 

100 Fragen rund ums Grillen den Wein auf einem Spiralblock, im Design passend zum Grillspiel „Feuer & Flamme“, ein Spiel für zwischendurch und für die Vorfreude auf das abendliche Grillen – Es gibt Fragen zu Fleisch und Gemüse, Marinaden, Salaten, Zutaten und mehr. Auf jedem Blatt des Blocks stehen zwei Fragen und dazu jeweils vier Antwortmöglichkeiten; die richtige Antwort samt ausführlicher Erklärung findet sich auf der Rückseite.

 

Quiz mit Spezialthema für 1 oder mehr Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Huch! & friends

Autor: Team Huch! & friends

Gestaltung: Nicvht genannt

Web: huchandfriends.de

Art.Nr. 87734 5 

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Spezial: 1 Spieler

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 14 von 223 ..5/2229
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das kleine Ich bin ich Memospiel
  Verlag Selecta Spielzeug
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Weigel Susi
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de 2012
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Das kleine Ich bin ich Memospiel

Das kleine Ich bin ich Memospiel

 

Das Memospiel erzählt die Geschichte vom Kleinen Ich bin ich nach; im Spiel sind 16 Bildtafeln mit Szenen aus dem Buch und 42 Memo-Kärtchen; für jede Buchtafel müssen unterschiedlich viele Memo-Kärtchen gefunden werden. Die oberste Buchtafel wird aufgedeckt und die Spieler drehen reihum Kärtchen um. Wer ein passendes Kärtchen findet, lässt es offen liegen und darf noch ein Kärtchen umdrehen. Wer das letzte Kärtchen für eine Tafel aufdeckt, bekommt alle drei Kärtchen und dreht eine neue Buchtafel um. Sind alle Tafeln durchgespielt, gewinnt man mit den meisten Kärtchen.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Selecta 2012

Autor: Wolfgang Dirscherl

Web: www.selecta-spielzeug.de

Art.Nr.: 3501

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 14 von 223 ..6/2229
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das kleine Ich bin ich Würfelpuzzle
  Verlag Selecta Spielzeug
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Weigel Susi
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 4+ de 2012
  Würfel
Das kleine Ich bin Ich Würfelpuzzle

Das kleine Ich bin ich Würfelpuzzle

 

Zum Grundmechanismus der Würfel-Puzzles bietet dieses Spiel eine nette Variante. Neun statt sechs Puzzleteile, auf der Rückseite markiert mit Frosch, Nilpferd, Hund, und dem kleinen Ich aus dem Buch. Die Teile eines Puzzles werden verdeckt in beliebiger Reihenfolge gestapelt. Man würfelt: Das kleine Ich bin ich ist ein Joker; man nimmt das oberste Teil im Stapel und legt es vor sich aus oder setzt es ein. Wer Hund, Frosch oder Nilpferd würfelt, kann das oberste Teil ablegen oder einbauen, wenn es das gleiche Symbol zeigt wie der Würfel. Für den Mond setzt man aus. Wer zuerst sein Puzzle komplettiert hat, gewinnt.

 

Würfel- und Legespiel für 1-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Selecta 2012

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafik: Susi Weigel

Web: www.selecta-spielzeug.de

Art.Nr. 3500

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 14 von 223 ..7/2229
  KINDER Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das magische Labyrinth
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Baumann Dirk
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6-99 de uk fr nl it 2009
  Merk - Lauf
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 14 von 223 ..8/2229
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das magische Labyrinth
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Baumann Dirk
  Grafik Vogt Rolf Schiffer Leon
  Redaktion Herfurth Bastian
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en fr it 2016
  Merk - Lauf - Such/Sammel/schauen
Das magische Labyrinth

Das magische Labyrinth

 

Magische Symbole sollen im Labyrinth gesammelt werden. Das Labyrinth wird aufgebaut, die Magier beginnen in den Eckfeldern, ein Symbolmarker am Plan ist das erste Ziel. Man nennt eine Farbe, die man unter einer Mauer vermutet, zieht sie aus dem Labyrinth und legt sie ab. War es richtig, zieht man auf das benachbarte Feld und hat noch einen Zug. Ist die Farbe falsch, bleibt man stehen. Wer das Symbol erreicht, nimmt und legt ein neues auf. Immer am Ende des Zuges steckt man die Mauern an beliebige Stellen Mauern zurück. Es gewinnt, wer zuerst die erforderliche Anzahl Symbole laut Spieleranzahl gesammelt hat.

Bearbeitung von „Das magische Labyrinth“, Drei Magier # 40848, Kinderspiel des Jahres 2009

 

Merkspiel – und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2016

Marke: Drei Magier Spiele

Autor: Dirk Baumann

Redaktion: Bastian Herfurth

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 51401

 

Zielgruppe: Kinder

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 14 von 223 ..9/2229
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das magische Labyrinth Erweiterung
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Baumann Dirk
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Wieczorek Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6-99 de en fr nl it 2011
  Merk - Lauf - Erweiterung ohne Basisspiel - Kinder
Das magische Labyrinth Erweiterung

Das magische Labyrinth Erweiterung

 

Wie im Grundspiel muss man Mauern einsetzen und dann mit seiner Figur die Kugel zum aktuellen Symbol ziehen, jeweils die gewürfelte Anzahl Schritte. Verliert man die Kugel, muss man zurück an den Start. Wer das Symbol erreicht, bekommt das Plättchen und ein neues wird gezogen. Wer 5 Symbole gesammelt hat, gewinnt.

In der Erweiterung werden 8 Mauern durch Zaubermauern ersetzt, die den Weg in eine Richtung freigeben. Jeder Spieler hat je einen Zauberstab, Zaubertrank und eine Schlafmütze und kann jeden Gegenstand einmal einsetzen. Mit dem Zauberstab tauscht man das aktuelle Symbol gegen ein neues aus dem Beutel aus. Mit dem Zaubertrank darf man beliebig weit ziehen, entweder bis zum Symbol oder dem Erreichen einer Mauer. Die Schlafmütze setzt man einer anderen Figur auf, diese muss dann eine Runde aussetzen.

 

Erweiterung zu Das magische Labyrinth für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2011

Autor: Dirk Baumann

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40856

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 14 von 223 ..10/2229
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Das Rotkäppchen Duell ( Ein verdrehtes Märchen )
  Verlag Game Factory
  Autor Reiser Christoph Steinwender Arno
  Grafik Moscon Valentina
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 5+ de 2017
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder - Literatur
Das Rotkäppchen-Duell

Das Rotkäppchen-Duell

 

Drei Picknickkörbe sind im Wald versteckt und müssen für die Großmutter gefunden werden. Jeder Spieler hat ein Set von 15 Bäumen und beide stellen die Bäume abwechselnd in die Tischmitte, Bild zu sich, möglichst zwischen die Bäume des Gegenspielers, und merken sich ihre leeren Bäume! Dann dreht man jeweils einen Baum um: Der Wegweiser hat keine Wirkung, beim Wolf muss man einen Picknickkorb an den Mitspieler geben, einen Korb darf man nehmen und für den Jäger darf man noch einen Baum umdrehen. Wer drei Körbe gefunden hat, bekommt einen Taler und ein neuer Wald wird aufgestellt. Wer zwei Taler hat gewinnt.

 

Suchspiel für 2 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2017

Autor: Christoph Reiser, Arno Steinwender

Gestaltung: Valentina Moscon

Web: www.gamefactory-spiele.com

Art. Nr. 646191

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite