vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 201 ..1/2010
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monstermenü
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Schwer Benjamin
  Grafik Morawetz Sascha
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de en es fr it nl 2015
  Karten - Such/Sammel/schauen
Monstermenü

Monstermenü

 

Zwei hungrige Monster müssen richtig gefüttert werden, aber man kann nur beide gleichzeitig füttern und sie fressen jedes Futter nur einmal. Die Karten werden gemischt und jeder bekommt drei auf die Hand. Dann zieht der aktive Spieler einzeln und nacheinander drei Karten und entscheidet für jede Karte ob er sie behält, dem linken Nachbarn gibt oder offen ablegt, jede Aktion nur einmal pro Zug! Danach offen ausliegende Pärchen werden ohne Punkte verfüttert; Pärchen auf der Hand bringen einen türkisen Chip für 3 Punkte, Pärchen aus offen ausliegender Karte und Handkarte einen orangen für 1 Punkt. Schmackofatzkarten bringen Extrapunkte bei Spielende. Liegen 10 Futterpaare aus, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Haba 2015

Autor: Benjamin Schwer

Grafiker: Sascha Morawetz

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 300838

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 201 ..2/2010
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monsterquatsch
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Bohnstedt Antje Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4-6 de en es fr it nl 2012
  Spielesammlung - Lernen - Kinder
Monsterquatsch

Monsterquatsch

 

Eine Spielesammlung zum Alltagsthema Wohnen und Einrichtung bzw. Ordnung:

Hier wohnt Luca: Alle richten gemeinsam die Zimmer ein, benennen und platzieren die Gegenstände. So sieht es bei mir aus … und bei dir? Man nimmt die oberste Karte und beschreibt seinem Nachbarn das Zimmer so genau, dass dieser es richtig einrichten kann. Ri-Ra-Rumpelzimmer: Die Gegenstände werden beliebig verteilt; man nimmt reihum einen Gegenstand, beschreibt ihn und stellt ihn ins richtige Zimmer. Das kleine Chaosmonster: Die Zimmer werden mit den Grundgegenständen eingerichtet. Ein Spieler verursacht geheim einen Fehler, die anderen sollen ihn finden. Was machst du auf dem Klo? Die Karten liegen aus, der aktive Spieler ruft ein Tun-Wort, zum Beispiel „essen“ - die anderen schlagen schnellstmöglich auf die Karte für den Raum, wo man das normalerweise tut.

 

Lernspielsammlung für 2-4 Spieler von 4-6 Jahren

 

Verlag: Haba 2012

Autor: Kai Haferkamp

Grafik: Antje Bohnstedt, Oliver Freudenreich

Web: www.haba.de

Art.Nr. 4941

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 201 ..3/2010
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monsterrolle
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kneisel Janet
  Grafik Metzger Maxine
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2024
  Karten - Lege - Fantasy/Science Fiction/Horror
Monsterrolle

Monsterrolle

 

Lange Klopapierstreifen sind gefragt, der längste bringt Punkte, aber Riss-Karten können die Streifen unterbrechen. Jeder hat eine Monsterkarte als Beginn des Streifens, alle anderen Karten werden gemischt und Wertungskarten werden eingeschoben. Zu Beginn eines Zugs ergänzt man seine Karten auf fünf und legt dann zwei Karten ab: Klopapierkarten farblich passend an die letzte Karte im Streifen oder auf andere Karten oder auf eine Riss-Karte; eine Stopp-Karte über eine soeben gelegte Karte, um diese zu schützen; eine Riss-Karte legt man auf Klopapierkarte im Streifen eines anderen Spielers, ebenfalls farblich passend. Kann oder will man keine Karte spielen, darf man Karten ablegen. Erscheint eine Wertungskarte, zählt man die Karten zwischen Riss-Karten und erhält für den längsten Streifen je einen Punkt für jede Klopapierkarte und jeden Stern. Nach drei Wertungen gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Autor: Janet Kneisel

Entwicklung, Redaktion: Meike Wilken

Gestaltung: Maxine Metzger

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 75057

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 201 ..4/2010
  KINDER Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monstertorte
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Rohner Stefanie Wolf Christian
  Grafik Scheinberger Felix
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de en es fr it nl 2012
  Action - Reaktion - Kinder
Monstertorte

Monstertorte

 

Schmücke schmücke Kuchen, heißt es bei diesem schnellen Reaktionsspiel. Alle Zuckerkugeln werden in die Rührschüssel, dargestellt vom Schachtelboden, geschüttet; jedes Kind hat Teiglöffel und Kuchenform und die oberste Törtchenkarte wird ausgelegt. Nun versuchen alle Spieler möglichst schnell die für das Törtchen nötigen Zuckerkugeln aus der Schüssel zu fischen - dabei kommt eine Hand auf den Rücken und bei einer falschen Farbe kommen alle Kugeln wieder zurück. Für den schnellsten Bäcker gibt es die Törtchenkarte zur Belohnung, und wer als Erster fünf Törtchenkarten eingesammelt hat, gewinnt.

Neuauflage von Tolle Torte, 1996

 

Reaktions und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Haba 2012

Autor: Stefanie Rohner und Christian Wolf

Gestaltung: Felix Scheinberger

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 4981

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 201 ..5/2010
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monsterwäsche
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Delivorias Rémy
  Grafik Silveira Gabriela
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 7+ de en es fr it nl 2014
  Experten, komplex - Action - Geschicklichkeit - Reaktion
Monsterwäsche

Monsterwäsche

 

Die elastische Wäscheleine wird von allen Spielern im Kreis in Hüfthöhe gehalten, Monster liegen im Kreis aus, dazu eine goldene Wäscheklammer. Jeder Spieler hat acht Klammern einer Farbe und sucht nach Vorgaben Monster aus der Mitte und hängt sie links und rechts von sich an die Leine. Wer es als erster richtig macht, stoppt die Runde und bekommt die goldene Klammer. Hat er einen Fehler gemacht, bekommt der Spieler mit den meisten richtigen Monstern die Klammer.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Haba 2014

Autor: Rémy Delivorias

Grafiker: Gabriela Silveira

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 301339

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 7

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 201 ..6/2010
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monza Das Kartenspiel ( … ein farbenstarkes Wettrennen )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Grunau Jürgen P. K.
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 5+ de 2011
  Karten - Kinder
Monza Das Kartenspiel

Monza das Kartenspiel

 

Die Rennwagen sollen mit Hilfe von Farbübereinstimmungen ins Ziel gebracht werden. Eine Strecke wird aus den Karten ausgelegt, die Autos stehen am Start, die Ampelkarten liegen verdeckt aus, Wer dran ist zieht eine Karte und vergleicht die Farben der Ampellichten mit den Farben der Fahrspuren auf den drei Karten vor dem Auto. Passen Farben, zieht man das Auto auf diese Spur auf der nächsten Karte.  Jede Farbe darf nur einmal verwendet werden, Hindernisfelder dürfen nicht befahren werden, man darf andere Autos überholen und es dürfen bis zu drei Autos in der Spur stehen. Wer zuerst die Ziellinie überquert, gewinnt.

 

Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : nein

 

Autorennspiel mit Karten * 2-6 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Jürgen P. Grunau * Gestaltung: Oliver Freudenreich * 4738, Haba, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 201 ..7/2010
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monza Jubiläumsedition 20 Jahre ( Das rasante Farbenrennen )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Grunau Jürgen P. K.
  Grafik Dahmen Tobias
  Redaktion Singer Markus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en es fr it nl 2020
  Rennspiel - Lauf - Würfel
Monza Jubiläumsedition

Monza

20 Jahre Jubiläumsedition

 

Die Rennwagen sollen ins Ziel gewürfelt werden. Man würfelt alle sechs Würfel und vergleicht das Resultat mit den Farben der Rennfelder, die direkt vor dem Rennwagen liegen – für jede Übereinstimmung darf man ein Feld ziehen und legt den dazu benutzen Würfel beiseite. Man muss immer vorwärts ziehen, rückwärts fahren ist nicht erlaubt. Endet der Zug auf einem besetzten Feld, wird der schon dort stehende Wagen auf das nächste freie Feld zurückgesetzt! Alle möglichen Felder müssen gezogen werden, man darf keine Felder verfallen lassen. Erreicht das erste Auto ein Zielfeld, wird die Runde zu Ende gespielt. Ist danach nur ein Auto im Ziel, gewinnt dieses Auto. Sind mehrere Autos im Ziel, gewinnt, wer in der letzten Runde am wenigsten Würfel gebraucht hat. Mit Profi-Variante auf langer Strecke, dazu Neuwürfel- und Beschleunigungsplättchen

Neuauflage, Erstauflage #4416, 2000

 

Auto-Rennspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Haba 2020

Autor: : Jürgen P. K. Grunau

Gestaltung: Tobias Dahmen

Web: www.haba.de

Art. Nr. 305849

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 201 ..8/2010
  KINDER
  Moomin Yatzy & Bingo
  Verlag Tactic Games
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 3+ dk en fi no se pl 2016
  Würfel - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Moomin Yatzy & Bingo

Moomin Yatzy & Bingo

 

Yatzy - man würfelt bis zu drei Mal und belegt die Reihe des Charakters, der am öftesten gewürfelt wurde, mit Chips - eine Reihe pro Zug. Wurde eine Reihe schon genutzt, markiert man eine ungenutzte Reihe mit X. Hat jeder alle Reihen genutzt, gewinnt man mit den meisten Chips am Brett.

Bingo - gewürfelte Charaktere belegt man mit einem Chip, wer eine gerade Viererreihe eines Charakters bildet, gewinnt.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Tactic Games 2016

Web: www.tactic.net

Art.Nr.: 53934

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: en dk fi no pl se * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 201 ..9/2010
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mosterstarker Glibber-Klatsch
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Erdt Markus handmade types DE Ravensburger
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2018
  Reaktion - Action - Geschicklichkeit - Kinder
Mosterstarker Glibber-Klatsch

Monsterstarker Glibber-Klatsch

 

Monster klatschen mit elastischen Glibberhänden. Man hat eine Hand und ein Glibber-Monster - der Drehpfeil bestimmt City- oder Glibber-Monster und alle wollen es mit einem Versuch erwischen - wer nur das richtige City-Monster erwischt, zieht zwei Glibberkleckse am Schachtelrand; hat man mehrere Monster erwischt, nur einen Klecks. Das gilt auch für ein angezeigtes gegnerisches Glibber-Monster. Zeigt er das eigene Monster, muss man die Mülltonne für zwei Kleckse klatschen. Klebt ein Monster an zwei Händen, zieht man vorsichtig bis ein Spieler gewinnt oder das Monster fällt. Wer mit seiner Figur am Schachtelrand wieder die Leiter erreicht, gewinnt.

 

Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2018

Autor: Kai Haferkamp

Gestaltung: Markus Erdt

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 21 353 3

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 130 von 201 ..10/2010
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mount Memo
  Verlag Igel Spiele
  Autor Igelhaut Oliver
  Grafik Tisch Christoph
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2018
  Karten - Merk - Such/Sammel/schauen
Mount Memo

Mount Memo

 

Vier Fotokarten liegen aus, restliche Fotokarten und alle Landschaftskarten werden getrennt gestapelt. Der aktive Spieler legt die oberste Landschaftskarte offen aus, dann legen alle reihum jeweils eine weitere Karte offen obenauf. Man kann jederzeit eine der ausliegenden Fotokarten auf den Stapel legen und diesen als Fotostrecke verdeckt zu sich nehmen; die Foto-Auslage wird vom Stapel ergänzt. Sind die Landschaftskarten verbraucht oder es liegt nur eine Fotokarte aus, prüft man auf Erfüllen seiner Fotostrecke: Die Fotokarte gibt das gesuchte Motiv vor; die Sterne zeigen, wie oft das Motiv darin enthalten sein muss, im Wasser oder am Berg! Nicht erfüllte Strecken sind -1 wert, erfüllte Strecken +1. Für eine positive Gesamtsumme seiner Strecken erhält man entsprechend viele Kiesel. Hat jemand fünf oder mehr Kiesel, gewinnt man mit den meisten.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Igel Spiele 2018

Autor: Oliver Igelhaut

Gestaltung: Christoph Tisch

Web: www.igelspiele.de

Art. Nr.: IM002

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite