vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 266 ..1/2651
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Similo Phantastische Tierwesen
  Verlag Heidelbär Games
  Autor Hach Hjalmar Pierluca Zizzi Martino Chiacchiera
  Grafik Durin Xavier Gueniffey= Naïade
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 10 min 7+ de 2024
  Karten - Geschichte - Wett / Rate / Zocker
Similo Phantastische Tierwesen

Similo Phantastische Tierwesen

 

Gemeinsam versuchen die Spieler, den geheimen Charakter zu erraten. Der Tippgeber legt den zu erratenden Charakter, mit elf weiteren, offen im Raster 3x4 aus. Weitere fünf Karten vom Stapel sind seine Start-Tipps. In fünf Runden spielt der Tippgeber je eine seiner Karten aus - vertikal, wenn der Charakter irgendeine Gemeinsamkeit mit dem geheimen Charakter hat, und horizontal, falls es einen Unterschied zum geheimen Charakter gibt - und zieht nach. Die Rater entfernen Karten, eine in Runde 1, zwei in Runde 2, usw. sowie eine in der letzten Runde. Erwischen sie den Geheimcharakter ist das Spiel verloren. Mit anderen Similo-Ausgaben kombinierbar.

Thema: Phantastische Tierwesen, Info zu Charakteren & Tieren auf den Karten

 

Charakter Raten für 2-8 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Horrible Games = Guild / HeidelBÄR 2024

Autor: Hjalmar Hach, Pierluca Zizzi, Martino Chiacchiera

Grafik: Xavier Gueniffey Durin= Naïade

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr. HG051

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de und viele mehr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 266 ..2/2651
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Similo Tiere
  Verlag Heidelbär Games
  Autor Hach Hjalmar Pierluca Zizzi Martino Chiacchiera
  Grafik Durin Xavier Gueniffey= Naïade
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 10 min 7+ de 2024
  Karten - Geschichte - Wett / Rate / Zocker
Similo Tiere

Similo Tiere

 

Gemeinsam versuchen die Spieler, den geheimen Charakter zu erraten. Der Tippgeber legt den zu erratenden Charakter mit elf weiteren offen im Raster 3x4 aus. Weitere fünf Karten vom Stapel sind seine Start-Tipps. In fünf Runden spielt der Tippgeber je eine seiner Karten aus - vertikal, wenn der Charakter irgendeine Gemeinsamkeit mit dem geheimen Charakter hat, und horizontal, falls es einen Unterschied zum geheimen Charakter gibt - und zieht nach. Die Rater entfernen Karten, eine in Runde 1, zwei in Runde 2, usw. sowie eine in der letzten Runde. Erwischen sie den Geheimcharakter ist das Spiel verloren. Mit anderen Similo-Ausgaben kombinierbar.

Thema: Tiere, Info zu Tieren auf den Karten

 

Charakter Raten für 2-8 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Horrible Games = Guild / HeidelBÄR 2024

Autor: Hjalmar Hach, Pierluca Zizzi, Martino Chiacchiera

Grafik: Xavier Gueniffey Durin= Naïade

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr. HG033

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de und viele mehr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 266 ..3/2651
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Similo Wilde Tiere
  Verlag Heidelbär Games
  Autor Hach Hjalmar Pierluca Zizzi Martino Chiacchiera
  Grafik Durin Xavier Gueniffey= Naïade
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 10 min 7+ de 2024
  Karten - Geschichte - Wett / Rate / Zocker
Similo Tiere

Similo Wilde Tiere

 

Gemeinsam versuchen die Spieler, den geheimen Charakter zu erraten. Der Tippgeber legt den zu erratenden Charakter mit elf weiteren offen im Raster 3x4 aus. Weitere fünf Karten vom Stapel sind seine Start-Tipps. In fünf Runden spielt der Tippgeber je eine seiner Karten aus - vertikal, wenn der Charakter irgendeine Gemeinsamkeit mit dem geheimen Charakter hat, und horizontal, falls es einen Unterschied zum geheimen Charakter gibt - und zieht nach. Die Rater entfernen Karten, eine in Runde 1, zwei in Runde 2, usw. sowie eine in der letzten Runde. Erwischen sie den Geheimcharakter ist das Spiel verloren. Mit anderen Similo-Ausgaben kombinierbar.

Thema: Wilde Tiere, Info zu Wildtieren auf den Karten

 

Charakter Raten für 2-8 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Horrible Games = Guild / HeidelBÄR 2024

Autor: Hjalmar Hach, Pierluca Zizzi, Martino Chiacchiera

Grafik: Xavier Gueniffey Durin= Naïade

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr. HG034

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de und viele mehr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 266 ..4/2651
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Simsala Spin
  Verlag Huch!
  Autor Knizia Reiner Chiacchiera Martino
  Grafik Menzel Michael Huch!
  Redaktion Weidl Joseph VEB Spielekombinat Katja Volk
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de en fr nl 2024
  Merk - Kooperativ
Simsala Spin

Simsala Spin

 

Zutaten für Zaubertränke müssen gefunden werden, die Rezepte werden je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad zusammengestellt und im Kessel gestapelt. 12 Zutaten liegen offen aus, ebenso Flaschen. Nach einer Zeitspanne laut Vorgabe werden die Zutaten umgedreht. Dann deckt jeder reihum eine Zutat auf, von der er glaubt, dass sie für das oberste Rezept benötigt wird. Eine richtige Zutat bleibt offen liegen, eine falsche wird umgedreht und eine der Flaschen wird auf die Explosionsseite gedreht. Sind alle Zutaten gefunden, wird das Rezept umgedreht, das Symbol auf der Rückseite – Lupe zum Anschauen einer Zutat, Geflickte Flasche gegen Explosion und Simsala Spin zum Vertauschen offener Symbole. Dann werden alle Zutaten wieder für das nächste Rezept verdeckt. Zeigen aber alle Flaschen eine Explosion, wird das Spiel neu aufgebaut und beginnt von vorne.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Huch! 2024

Autor: Reiner Knizia, Martino Chiacchiera

Redaktion: Joseph Weidl, VEB Spielekombinat Katja Volk

Gestaltung: Michael Menzel, Huch!

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 883704

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de en fr nl * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 266 ..5/2651
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  singstar Das Brettspiel
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Meyer Andrea
  Grafik Ideenfabrik
  Redaktion Sprick Philipp
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-12 ca. 45 min 12+ de 2012
  Party - Kreativ/Kommunikation - Quiz
singstar Das Brettspiel

Singstar Das Brettspiel

 

Allein oder in Teams singt man Songs nach bestimmten Vorgaben. Für das Team am Zug gilt die Aufgabe laut Standort der Figur, dann dreht man den Spinner für eine Kategorie und zieht eine Songkarte für das Stichwort laut vorher festgelegtem Schwierigkeitsgrad. Das Team wählt einen noch nicht vorgekommenen Song passend zu Kategorie oder Stichwort + Sprache. Nun wird der Song entsprechend der Aufgabe gesungen und von den anderen bewertet, eventuell mit Streichergebnis, und die Figur am Rundkurs entsprechend gezogen. Wer den Plan als Erster umrundet und das Singstar-Feld erreicht oder bei Spielende in Führung liegt, gewinnt.

 

Sing- und Partyspiel für 3-12 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2012

Autor: Andrea Meyer

Gestaltung: Ideenfabrik

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 27 233 4

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 266 ..6/2651
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Skull & Roses
  Verlag Editions Lui-même
  Autor Marly Hervé
  Grafik Kipik Rose
  Redaktion des Pallières Philippe
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 10+ de fr 2011
  Bluffen/Knobeln, Schätzen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 266 ..7/2651
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Skull & Roses Red
  Verlag Editions Lui-même
  Autor Marly Hervé
  Grafik Kipik Rose
  Redaktion des Pallières Philippe
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 10+ de fr 2011
  Bluffen/Knobeln, Schätzen
Skull & Roses Red

Skull & Roses Red

Das Spiel der Biker

 

Jeder Spieler hat vier Karten, vorne mit Gang-Motiv, hinten drei Mal Rose und ein Mal Schädel, dazu ein Spielfeld, Schädelseite nach oben. Spielziel ist, zwei Herausforderungen zu gewinnen. Reihum legt jeder eine verdeckte Karte. Danach kann jeder reihum entweder eine weitere Karte ablegen oder herausfordern. Dazu nennt man eine Anzahl Karten, die man umdrehen wird, ohne einen Schädel aufzudecken. Die anderen müssen reihum überbieten oder passen. Wer das letzte Gebot macht, muss die angesagte Anzahl Karten aufdecken, er beginnt bei sich mit allen Karten und muss immer von oben nach unten aufdecken, aber bei anderen Spielern nicht alle Karten. Gewinnt man die Herausforderung, dreht man sein Spielfeld auf die Rosenseite; gewinnt man ein zweites Mal, gewinnt man das Spiel. Verliert man, muss man eine seiner Karten verdeckt abgeben und der Inhaber des aufgedeckten Schädels wird Startspieler. Wer keine Karten mehr hat, scheidet aus.

Rote Ausgabe, mit neuen Biker-Gangs - Amazonen, Schwalben, Fleischfresser, Indianer, Joker und Cyborgs; man kann sie allein spielen oder als Ergänzung zur ersten Ausgabe verwenden, es gibt Regeln, dass ein Spieler zwei Gangs kontrollieren kann.

As d’Or Cannes 2011

 

Biet- und Bluffspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Éditions Lui-même

Autor: Hervé Marly 

Gestaltung: Rose Kipik 

Web: www.luimeme.com

Art.Nr.: 01318 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de fr  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 266 ..8/2651
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Sky Team
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rémond Luc
  Grafik Hibbeler Eric Rives Adrien Bizos Sébastien
  Redaktion Lemay Christian Sachseneder Christian Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 12+ de 2024
  2-Personen - Würfel - Worker Placement - Kooperativ
Sky Team

Sky Team

 

Mit koordinierten Aktionen sicher landen! Eine Person ist Pilot mit blauen Würfeln, die andere Co-Pilot mit orangen Würfeln, Absprachen sind erlaubt außer über die Würfel und deren Einsatz. Dann würfelt jeder hinter seinem Sichtschirm und ab sofort darf bis zum nächsten Wurf nicht mehr gesprochen werden. Das Cockpit hat Slots für Funk, Geschwindigkeit, Ruder, Landeklappen, Triebwerke, Fahrwerk und Bremsen sowie Anzeigen für Aktuelle Position und Aktuelle Höhe und auch Neuwurf und Konzentration. Man setzt abwechselnd einen passenden Würfel ein, für Farbe bzw. Zahlenwerte in den Slots. Ruder und Triebwerk sind Pflichtfelder; das Spiel ist verloren, wenn dort bei Rundenende nicht je ein blauer und oranger Würfel liegen. Im Spielverlauf gibt es immer wieder Bediungungen für einzelne Elemente, bei deren Nichterfüllung das Spiel verloren ist. Ist am Ende der letzten Runde kein Flugzeug auf der Entfernungsleiste UND zeigen alle Fahrwerksteile und Landeklappen grün UND liegt das Flugzeug genau waagrecht UND ist die Geschwindigkeit klener als die Bremsstärke, ist das Spiel gewonnen. Logbuch mit zusätzlichen Fughäfen-Szenarien.

 

Kooperatives Würfel Placement für 2 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Lizenz: Le Scorpion Masqué

Autor: Luc Rémond

Gestaltung: Eric Hibbeler, Adrien Rives, Sébastien Bizos

Redaktion: Christian Lemay, Sachseneder Christian, Sebastian Wenzlaff

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 682309

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 266 ..9/2651
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Skymines
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Pfister Alexander Kobilke Viktor
  Grafik Inkgolem Javier Zimmermann Holger
  Redaktion Peter Eggert Kobilke Viktor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 150 min 12+ de 2022
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Ressourcenmanagement - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Skymines

Skymines

 

Das Bergbaunetzwerk auf dem Mond soll reaktiviert werden, als Investor will man am meister verdienen. Dazu investiert man Ressourcen, errichtet Außenposten und erfüllt Bedingungen für erworbene Forschungspläne. Sieben Runden bestehen aus den Phasen I Planung -  man legt Karten verdeckt in den Aktionsbereich und deckt dann auf, II Aktion – Nutzung von Rohstoff-, Energie-, Forscher- und Chemiker-Karten im Aktionsbereich sowie Bonusmarker setzen und III Vorbereitung der nächsten Runde mit Sonderforschungsplan aufdecken. Die Kampagne besteht aus vier Kapiteln = Partien unter Verwendung von einem oder mehreren Modulen – 1. Auf zum Mond, 2. Asteroidengürtel, 3. Rückkehr zum Mond, 4. Was lauert im Asteroidengürtel. Module sind Missionen, Asteroidenseite des Plans und Bedrohung. Am Ende zählen Bargeld, Unternehmensanteile sowie Wert des Heliummarkers und des Uploadmarkers auf der Forschungsleiste zum Gesamtvermögen.

 

Interaktives Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2022

Lizenz: Deep Print Games

Autor: Alexander Pfister, Viktor Kobilke

Entwicklung, Redaktion: Peter Eggert, Viktor Kobilke

Gestaltung: Javier Inkgolem, Holger Zimmermann

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57807G

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr ja ko pl zh * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 128 von 266 ..10/2651
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Skyrockets ( Festival der Farben )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor McCarron Charlie Harkins Ben
  Grafik Silly Jellie= Ellie Komboh Jessy Töpfer
  Redaktion Polinsky Paige Lauterbach Ronja
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2024
  Kooperativ - Tempo
Skyrockets

Skyrockets

Festival der Farben

 

Mit sechs Sanduhren in sechs Farben und mit Laufzeiten von 30 bis 80 Sekunden sowie Feuerwerkskarten wird gemeinsam ein Feuerwerk laut Eventkarte veranstaltet. Eine Eventkarte liegt offen aus, alle erhalten dementsprechend Feuerwerkskarten auf die Hand und Sanduhren werden laut Vorgabe stehend oder liegend eingesetzt. Zu Beginn werden alle stehenden Sanduhren umgedreht, dann spielt man reihum eine Karte vor sich und dreht die abgebildeten Sanduhren um bzw. startet liegende Sanduhren, und zieht eine Karte nach. Die Sanduhr auf der Countdown-Leiste is die Hauptfarbe, sie soll das letzte Feld der Countdown-Leiste erreichen, sie kann nur durchgelaufen bewegt werden; alle anderen Sanduhren sollen nicht durchlaufen; wenn doch, wird ein Publikumsmarker auf gelangweilt gedreht. Das Spiel ist gewonnen. wenn die Hauptfarbe das letzte Feld der Leiste erreicht; es ist verloren, wenn der dritte Publikumsmarker davor auf gelangweilt gedreht werden muss. Events #2 bis #28 sind in Gruppen aus drei Evets mit ähnlichen Regeln z Festivals zusammengefasst, Spiel in Reihenfolge des Leitfadens wird empfohlen.

 

Kooperative Mustererkennung in Realzeit für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2024

Lizenz: Floodgate Games © 2024

Autor: McCarron Charlie

Entwicklung: Ben Harkins, Jennifer Closson, Rich Gain, Ian Birdsall  

Redaktion: Paige Polinsky, Ronja Lauterbach

Übersetzung: Ronja Lauterbach

Gestaltung: Silly Jellie, Komboh Creative, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 51798G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite