vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 288 ..1/2877
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Juppy Fire-Fighter ( Wer rettet die Stadt vor dem Feuer? )
  Verlag Brevillier-Urban Schreibwarenfabrik
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 3+ de en
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 288 ..2/2877
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  JUST WAIT ( a fun time, hand after hand )
  Verlag Hangman Games
  Autor Ernstein Alan D.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 2000
  Karten - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 288 ..3/2877
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Justice
  Verlag Dragon Dawn Productions
  Autor Cotterill Tony Multamäki Ren
  Grafik Jumisko Sampo Romero Jonathan Hernández
  Redaktion Cotterill Tony Städele Dominik
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 12+ de en 2024
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk
Justice

Justice

 

Angesiedelt in der Welt von Odrixia, wir sind Mitglieder eines Gremiums, dass die Schuld von Verdächtigen feststellt.

Eine Runde besteht aus einer Zahl von Stichen in Relation zur Anzahl der Reaktionskarten. Eine Karte beginnt den Stich und legt den Suit (Symbol) fest, die anderen können Suit oder ein anderes Symbol oder Trumpf spielen. Wählt man Seelenwanderungsmarker statt Karte spielen, kann man eine Haftungskarte anschauen. Nach einer Karte darf jeder eine Reaktionskarte spielen, um die soeben gespielte Karte zu Trumpf zu machen. Der Stichgewinner kann eine Beweis-, Zeuge- oder Aussage- (Suits) Karte auf die „verurteilt“ oder „freigesprochen“ Seite eines Verdächtigen legen oder eine Rosette Karte über oder unter einen Verdächten legen. Nach dem letzten Stich werden die Verdächtigen bewertet – man zählt Verurteilungswerte und Freispruchwerte unter Anwendung von Beziehungsmodifikatoren und punktet danach mit seiner Identitätskarte für verurteilte Schuldige und freigesprochene Unschuldige und eventuelle Boni. Wer 42 Punkte erreicht, gewinnt.

 

Asymmetrisches Stichspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Dragon Dawn Productions 2024

Autor: Tony Cotterill, Ren MultamäkiEntwicklung, Redaktion: Tony Cotterill

Gestaltung: Sampo Jumisko, Jonathan Hernández Romero

Web: www.ddpgames.com

Art. Nr.: 6 39510 69450 0

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 288 ..4/2877
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kairo
  Verlag Queen Games
  Autor Sorsamo Kimmo
  Grafik Schlemmer Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ en fr es nl 2012
  Lege - Such/Sammel/schauen
Kairo

Kairo

 

Händler bauen im Bazar von Kairo ihre Stände auf und locken Kunden mit Waren an, jeder Kunde bringt Geld, das zum Erweitern der Stände oder für neue Stände verwendet wird. Man kann entweder zwei Karten ziehen - Baukarten oder Marktschreierkarten - oder einen Kunden zu einem Stand seiner Farbe ziehen oder eine Baukarte spielen und nach detaillierten Regeln einen neuen Stand errichten, einen Stand erweitern oder einen blockierten Stand bewegen. Gehört einem der vom Kunden besuchte Stand bekommt eine Münze pro Karte im Stand, ansonsten eine Münze Kommission. Dann geht der Kunde vom Brett, der von außerhalb wird eingesetzt. Für den größten Stand einer Farbe gibt es eine Medaille und man gewinnt, wenn niemand mehr bauen kann, mit den meisten Siegpunkten aus Geld und Medaillen.

 

Setz- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2012

Autor: Kimmo Sorsamo

Gestaltung: Oliver Schlemmer

Web: www.queen-games.de

Art.Nr.: 60743

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: en es fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 288 ..5/2877
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Kaito ( Das Spiel der Samurai )
  Verlag Steffen Spiele
  Autor Kohn Inon
  Grafik Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard Tisch Christof
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ de 2019
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen
Kaitō

Kaitō

Das Spiel der Samurai

 

Zwei Samurai im Spiel um die Waffen des Gegners, gestohlen mit Hilfe von Meisterdieb Kaito. Beide Spieler nutzen einen einzigen Schlagstein und gewinnen, wenn sie alle Schwerter = Katanas oder alle Helme = Kabutos des Gegners schlagen oder verhindern, dass der Gegner den Kaito bewegen kann. Das Raster 6x6 wird vorbereitet; der aktive Spieler bewegt den Kaito orthogonal bis zu einem beliebigen Stein und dreht danach den Kaito auf die gegnerische Farbe; der Stein, auf dem der Kaito den Zug beendet, ist geschlagen und wird entfernt. Man darf auch eigene Steine schlagen. Danach kann der Spieler noch einen Mon-Tausch machen, und gesammelte Mon-Steine gegen einen geschlagenen eigenen Stein eintauschen.

 

Abstraktes Positionsspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Steffen Spiele 2019

Autor: Inon Kohn

Gestaltung: Steffehn Mühlhäuser, Bernhard Kümmmelmann, Christof Tisch

Web: www.steffen-spiele.de

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 288 ..6/2877
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kaiza ( Das Kinesische Machtspiel )
  Verlag Yun Games
  Autor Zhang Kemal
  Grafik Zhang Kemal
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de en 2008
  Action - Geschicklichkeit
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 288 ..7/2877
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Kalah
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2,4 ca. 30 min 10+
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 288 ..8/2877
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Kameltreiber
  Verlag Milton Bradley
  Autor Randolph Alex
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ 1996
  Würfel - Setz-/Position - Rennspiel
Kameltreiber

Kameltreiber

 

Die Karawanen ziehen durch die Wüste, von den Palmen zu den Pyramiden, die Kameltreiber bieten um die Anzahl der zu bewegenden Kamele, und wenn es ganz böse kommt, versetzt einer die Pyramiden und die Karawane steht plötzlich in die falsche Richtung. Mit der hübschen Figur wird geknobelt und jeder zieht seine Kamele um die eingesetzte Zahl weiter, immer eins vor das andere, dabei kann die Richtung gewechselt werden, wer als erster die komplette Karawane über der Ziellinie hat, hat gewonnen.

 

Bewegungsspiel mit Würfeln * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Alex Randolph * 04308, MB Spiele, 1995 * derzeit nicht erhältlich *

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 288 ..9/2877
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  KAMPF UM ROM
  Verlag KUHLMANN GESCHICHTSSPIELE
  Autor Witt Hartmut Kuhlmann Georg
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 16+ 1995
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 127 von 288 ..10/2877
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Känguruh ( Das Spiel der großen Sprünge )
  Verlag Milton Bradley
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 7+ 1985
  2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel
Känguruh

Känguruh

 

Jeder Spieler beginnt mit 16 Känguruhs seiner Farbe auf den beiden vordersten dunkelgrünen Reihen auf seiner Seite des Spielbretts. Die Spieler ziehen abwechselnd, die Känguruhs springen immer über ein Känguruhs auf ein benachbartes freies Feld, in beliebiger Richtung, überspringen dabei eigene oder fremde Känguruhs und diese sind geschlagen und kommen aus dem Spiel. Kettensprünge sind möglich, wer springen kann, muss springen. Können mehrere Känguruhs springen, hat der Spieler die freie Wahl. Kettensprünge müssen mit dem gleichen Känguruh durchgeführt werden. Das Spiel endet, wenn ein Spieler keine Känguruhs mehr hat oder der Spieler am Zug nicht mehr springen kann. Wer dann die meisten Känguruhs auf dem Brett hat, gewinnt.

 

Positionsspiel * 2 Spieler ab 7 Jahren * 4109 00, MB Spiele, Deutschland,1985 * derzeit nicht erhältlich *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite