vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 126 von 266 ..1/2651
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Sherlock Tod am 4. Juli
  Verlag Abacusspiele
  Autor Sanchez Josep Izquierdo Feliu Marti Lucas
  Grafik Aragón Alba
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 60 min 8+ de 2019
  Karten - Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ
Sherlock Tod am 4. Juli

Sherlock Tod am 4. Juli

 

Deduktion mit einem Microgame. 32 Karten repräsentieren einen Fall; die Startkarte liegt aus, man hat je nach Spieleranzahl zwei oder drei Karten. Dann spielt man reihum eine Karte - alle sehen die Information - oder legt eine Karte verdeckt ab, nachdem man die dafür markierte Information vorgelesen hat. Sind alle Karten gespielt, kann man diskutieren -erst dann auch über Info auf abgeworfenen Karten - und beantwortet dann Fragen. Zum Schluss überprüft man die Antworten, notiert 2 Punkte pro korrekter Antwort und zieht 1 Punkt für ausgelegte irrelevante Karten ab. Der Abwurfstapel muss mindestens 6 Karten enthalten!

 

Detektivspiel mit Karten für 1-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2019

Autor: Josep Izquierdo Sanchez, Marti Lucas Feliu

Gestaltung: Alba Aragón

Web: www.abacusspiele.de

Art.Nr.: 48192

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr gr it ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 126 von 266 ..2/2651
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Sherlock Verbleib unbekannt ( Probepackung )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Sanchez Josep Izquierdo Feliu Marti Lucas
  Grafik Aragón Alba
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 60 min 8+ de 2019
  Karten - Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ
Sherlock Verbleib unbekannt

Sherlock Verbleib unbekannt

 

Deduktion mit einem Microgame. 32 Karten repräsentieren einen Fall; die Startkarte liegt aus, man hat je nach Spieleranzahl zwei oder drei Karten. Dann spielt man reihum eine Karte - alle sehen die Information - oder legt eine Karte verdeckt ab, nachdem man die dafür markierte Information vorgelesen hat. Sind alle Karten gespielt, kann man diskutieren -erst dann auch über Info auf abgeworfenen Karten - und beantwortet dann Fragen. Zum Schluss überprüft man die Antworten, notiert 2 Punkte pro korrekter Antwort und zieht 1 Punkt für ausgelegte irrelevante Karten ab. Der Abwurfstapel muss mindestens 6 Karten enthalten! Serie Q Systems

 

Probepackung zum Detektivspiel mit Karten für 1-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2019

Autor: Josep Izquierdo Sanchez, Marti Lucas Feliu

Gestaltung: Alba Aragón

Web: www.abacusspiele.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 126 von 266 ..3/2651
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Sherlock Villa Diodati
  Verlag Abacusspiele
  Autor Garzón Richard Ruiz
  Grafik Sales Amelia
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 60 min 12+ de 2024
  Karten - Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ
Sherlock Villa Diodati

Sherlock Villa Diodati

 

Das Manuskript von Frankenstein wurde gestohlen, die Bewohner der Villa beteuern ihre Unschuld, doch einer lügt. Es gibt herauszufinden wer, wie und warum?

Zum Lösen des Falls nutzt man ein Microgame aus 32 Karten; Die Startkarte liegt aus und man spielt reihum eine seiner Karten - alle sehen die Information - oder liest markierte Information vor und legt die Karte verdeckt ab. Sind alle Karten gespielt, kann man diskutieren - nun auch über Info auf abgeworfenen Karten - und beantwortet dann Fragen. Zum Schluss überprüft man die Antworten, notiert 2 Punkte pro korrekter Antwort und zieht 1 Punkt für ausgelegte irrelevante Karten ab. Der Abwurfstapel muss mindestens 6 Karten enthalten! Serie Q System.

 

Detektivspiel mit Karten für 1-8 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2024

Lizenz: Enigma

Autor: Ricard Ruiz Garzón

Idee: Josep Izquierdo Sanchez, Martí Lucas Feliu

Gestaltung: Amelia Sales

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr. 48232

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de es * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 126 von 266 ..4/2651
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Sherlock Wer ist Vincent Leblanc?
  Verlag Abacusspiele
  Autor Sanchez Josep Izquierdo Feliu Marti Lucas
  Grafik Aragón Alba
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 60 min 12+ de 2020
  Karten - Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ
Sherlock Wer ist Vincent Leblanc?

Sherlock Wer ist Vincent Leblanc?

 

Nach einem Unfall mit Fahrerflucht, bittet euch die Polizei von Paris um Hilfe, um herauszufinden, was passiert ist. Was wollte das steinreiche Opfer in dem heruntergekommenen Vorort von Paris? Zum Lösen des Falls nutzt man ein Microgame aus 32 Karten; Die Startkarte liegt aus und man spielt reihum eine seiner Karten - alle sehen die Information - oder liest markierte Information vor und legt die Karte verdeckt ab. Sind alle Karten gespielt, kann man diskutieren - nun auch über Info auf abgeworfenen Karten - und beantwortet dann Fragen. Zum Schluss überprüft man die Antworten, notiert 2 Punkte pro korrekter Antwort und zieht 1 Punkt für ausgelegte irrelevante Karten ab. Der Abwurfstapel muss mindestens 6 Karten enthalten! Serie Q System.

 

Detektivspiel mit Karten für 1-8 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2020

Autor: Josep Izquierdo Sanchez, Martí Lucas Feliu

Gestaltung: Alba Aragón

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr. 48203

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de es fr ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 126 von 266 ..5/2651
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Sherlock Zimmer 208
  Verlag Abacusspiele
  Autor Casellas Núria
  Grafik Sales Amelia
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 60 min 12+ de 2022
  Karten - Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ
Sherlock Das Familiengeheimnis

Sherlock Zimmer 208

 

Nach langem Verschwinden hat nun der Geist von Zimmer 208 im Blair-Hotel ein neues Ofer gefordert. War es ein Geist? Wie starb das Opfer? Warum? Zum Lösen des Falls nutzt man ein Microgame aus 32 Karten; Die Startkarte liegt aus und man spielt reihum eine seiner Karten - alle sehen die Information - oder liest markierte Information vor und legt die Karte verdeckt ab. Sind alle Karten gespielt, kann man diskutieren - nun auch über Info auf abgeworfenen Karten - und beantwortet dann Fragen. Zum Schluss überprüft man die Antworten, notiert 2 Punkte pro korrekter Antwort und zieht 1 Punkt für ausgelegte irrelevante Karten ab. Der Abwurfstapel muss mindestens 6 Karten enthalten! Serie Q System.

 

Detektivspiel mit Karten für 1-8 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2022

Autor: Núria Casellas

Gestaltung: Amelia Sales

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr. 48223

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de es uk * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 126 von 266 ..6/2651
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Sherlocks Spürnasen
  Verlag Mirakulus
  Autor Beauvais Clémentine Neale Dave
  Grafik Biboun Bourgoin Lenaïg Kasztelaniec Przemyslaw
  Redaktion Besteher Rico Bulenda Chantal Göhlich Sven Priore Claudio
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 10+ de 2024
  Kooperativ - Denk - Detektiv-/Deduktion
Sherlocks Spürnasen

Sherlocks Spürnasen

 

Für sieben Fälle braucht Sherlock Holmes die Unterstützung seiner tierischen Spürnasen. Die Fälle werden in Reihenfolge gespielt, Fall 1 lehrt die Regeln während des Spiels. Die Karten eines Falls werden laut Anweisung vorbereitet, danach wählt man jeweils einen verfügbaren Ort, entfernt ein Zeitplättchen, bewegt Figur und Zeitplättchen zum gewählten Ort, liest die Ortskarte und entscheidet über Verwendung von Charakter-, Gegenstands- oder Informationskarte. Ist die Uhrenkarte leer, liest man die Ereigniskarte neben der Uhrenkarte. Für manche Fälle kommen Morgengrauen und Abenddämmerung ins Spiel.

 

Kooperatives Detektivspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Mirakulus 2024

Lizenz: Iello © 2022, 2024

Autor: Clémentine Beauvais, Dave Neale

Übersetzung: Felina Haun

Mitarbeit: Rico Besteher, Chantal Bulenda, Sven Göhlich, Claudio Priore

Gestaltung: Biboun, Lenaïg Bourgoin, Przemysław Kasztelaniec

Web: www.mirakulus.de

Art. Nr.: 1030996

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de en fr it nl pl ru* Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 126 von 266 ..7/2651
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Shinobi Assassins
  Verlag GDM Games
  Autor Allué Josep M.
  Grafik Bellido Sisco
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-6 ca. 15 min 10+ de en es fr 2015
  Karten - Konflikt/Simulation
Shinobi Assassins

Shinobi Assassins

 

Der Große Daimyo der Ninja Clans ist tot und sein Nachfolger muss gefunden werden. Als Daimyo eines Clans will man überleben um Großer Daimyo zu werden. Eine Runde besteht aus zwei Phasen – Angriff zuteilen und Angriffe ausführen mit Denunzieren. Ist man an der Reihe, greift man drei Spieler zur Rechten mit einer verdeckten Angriffskarte an, nennt die Waffe und darf lügen, reden oder gestikulieren um wahre Absichten zu verschleiern. Dann decken die Spieler reihum zwei der erhaltenen Angriffskarten auf – bei gleichen Waffen ist der Angriff erfolgreich und kostet einen Marker. Danach kann man Inkompetenz oder Verschwörung ansagen. Wer zuletzt noch einen Marker hat, gewinnt.

 

Kartenspiel für 4-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: GDM Games 2015

Autor: Josep M. Allué

Grafiker: Siscu Bellidu

Web: www.gdmgames.com

Art.Nr.: 33266 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 126 von 266 ..8/2651
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Shitenno
  Verlag Ludonaute
  Autor Lefebvre Cédric
  Grafik Dutrait Vincent
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de en fr 2011
  Setz-/Position - Geschichte - Konflikt/Simulation
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 126 von 266 ..9/2651
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Shuffle Pictureka
  Verlag Spielkartenfabrik Altenburg
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 15 min 6+ de 2014
  Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion
Shuffle Pictureka!

Shuffle Pictureka!

 

Kartenspiel mit App, zu einem Hasbro-Spiel. Für das Spiel „8 weg!“ wird eine Missionskarte umgedreht und vorgelesen. Jeder sucht in der oberen Reihe seiner Auslage mit acht Bildkarten nach einem zur Mission passenden Bild, wirft es auf die Missionskarte und sagt, was zur Mission passt. Sind die anderen Spieler einverstanden, ist man die Karte losgeworden. Es gewinnt, wer als Erster keine Karten mehr hat. Für „Passureka“ liegen Bildkarten im Raster und man sucht zur Missionskarte passende Bildkarten in Paaren wie bei Memory. Für „Kreative Kuh-Kombi“ tauscht man Handkarten durch Ziehen und Abwerfen für eine eigene Mission und erklärt die Wahl.

 

Bildsuchspiel mit App für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: ASS Altenburger 2014

Grafiker: -

Web: www.shufflecardgames.com

Art.Nr.: 020339

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 126 von 266 ..10/2651
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Shuffle Wer ist es?
  Verlag Spielkartenfabrik Altenburg
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 4+ de 2014
  Karten - Detektiv-/Deduktion - Denk
Shuffle Wer ist es?

Shuffle Wer ist es?

 

Kartenspiel mit App, zu einem Hasbro-Spiel. Jeder Spieler bekommt einen Satz Gesichterkarten, legt sie im Raster 4x5 aus und zieht eine Geheimniskarte. Dann stellt man eine Frage, die mit Ja oder Nein beantwortet werden muss und kann dementsprechende Karten umdrehen, zum Beispiel alle Gesichter mit Bart oder alle Gesichter mit Mütze. Glaubt man zu wissen, wer auf der Geheimniskarte des anderen abgebildet ist, kann man in seinem Zug die Person nennen anstatt eine Frage zu stellen und gewinnt, wenn man richtig geraten hat.

 

Kartenspiel mit App für 2 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: ASS Altenburger 2014

Grafiker: -

Web: www.shufflecardgames.com

Art.Nr.: 20193

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite