![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 266 ..1/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Say bye to the villains | ||||||
Verlag | Kanai Factory | |||||
Autor | Kanai Seiji | |||||
Grafik | Sugiura Noboru | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 60 min | 10+ | en jp | 2012 | ||
Karten - Kooperativ | ||||||
Say bye to the Villains
Als Rächer bestraft man Verbrecher, die das Gesetz nicht erreicht, doch die Verbrechen haben Geheimnisse, und die Rächer sind nicht unbesiegbar. Als Rächer nützt man Karten für Spezialfähigkeiten und Vorbereitungen, um die Geheimnisse zu erfahren. Pro Zug nutzt man eine Karte oder seine Spezialfähigkeit oder eine Standardfähigkeit, Karten kosten Zeit. Hat man 10 Zeiteinheiten verbraucht, muss man sein Ziel nennen. Information kann nach detaillierten Regeln ausgetauscht werden. Im Showdown bekämpft man „seinen“ Verbrecher mit Charakter plus Karte(n) gegen ihn und seine Situationskarten. Verliert nur ein Rächer seinen Kampf, haben alle verloren.
Kooperatives Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kanai Factory / Japon Brand 2012 Autor: Seiji Kanai Gestaltung: Noboru Sugiura Web: www.japonbrand.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 266 ..2/2651 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schattenwald | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Nadler Florian | |||||
Grafik | Nicholls Paul Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Wild Jasmin Brodbeck Sarah | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2025 | ||
Abenteuerspiel - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Schattenwald
Zauberlehrlinge sammeln Zutaten für Tränke im Schattenwald und müssen dabei die gruseligen Waldgeister entdecken. In 18 Kapiteln erledigt man Aufgaben, wie Zutaten sammeln, Pfade finden oder Tiere retten. Die Kapitel enthalten verschieden viele Aufgaben, die jeweils nur von einer Person erfüllt werden können. Die Kapitelbeschreibung im Zauberbuch, mit neuen Regeln und Besonderheiten, wird vorgelesen. Reihum ist man am Zug und betrachtet seine vorderste Waldkarte in seiner Box. Danach kann man seine Waldbox beliebig oft mit der Waldbox einer anderen Person tauschen. Dann bleibt man stehen und der Zug endet, ODER man sammelt eine Zutat laut Rückseite der vordersten Waldkarte ein, die man ins Abenteuerbuch legt. Dann darf man eine Aufgabe erfüllen, wenn man alle Zutaten dafür im eigenen Rucksack hat. Sind alle Aufgaben erfüllt, folgt man den entsprechenden Anweisungen im Zauberbuch und kann dann ein weiteres Kapitel spielen oder den Spielstand speichern.
Kooperatives Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2025 Agentur: White Castle Games Autor: Florian Nadler Entwicklung: Sarah Brodbeck Redaktion: Jasmin Wild Gestaltung: Paul Nicholls, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 685027
Zielgruppe: Für Kinder & Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 266 ..3/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Scheibenkleister ( Das Partyspiel ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | Atelier Wilinski Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 30 min | 3 bis 12 | de | 2012 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Scheibenkleister – Das Partyspiel
Zu Beginn einigt man sich auf die gültige Fragenummer. Einer ist Erklärer, sein Nachbar Fallensteller und alle anderen Rater. Der Erklärer liest eine Karte vor und zeigt sie dem Fallensteller. Dieser notiert drei Worte - Substantive, Verben oder Adjektive - zum gültigen Begriff, von denen er annimmt, dass Erklärer oder Rater sie verwenden werden. Der Erklärer umschreibt das gesuchte Wort; wird es erraten, punkten Erklärer und Rater, ansonsten liest der Fallensteller seine Worte vor und alle Rater haben noch einen Versuch. Gelingt er, punkten Rater und Fallensteller. Nennt jemand im Zeitrahmen einen Fallensteller-Begriff, ruft dieser Scheibenkleister, der Erklärer stoppt, der Fallensteller liest seine Worte vor und die Rater haben noch einen Versuch. War jeder dreimal Erklärer, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Partyspiel für 3 -12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Huch! and friends 2012 Autor: Kristian Amundsen Ostby Grafik: Sabine Kondirolli Art. Nr.: 87794 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 266 ..4/2651 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schinderhannes | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Riedel Stephan | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2009 | ||
Lege - Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position - Solitär | ||||||
Schinderhannes
Die Spieler schlüpfen in die Rolle der Einwohner des Soonwaldes. Im Revier des Schinderhannes versuchen sie, aus den Gerüchten sprich Handkarten, die sie zugespielt bekommen, jene Informationen herauszufiltern, die ihnen helfen, die Verbrechen des Schinderhannes eindeutig den 16 Ortschaften der Gegend zuzuordnen. Für das Ausschließen jedes falschen Hinweises bekommt der Spieler „Kopfgeld“ — sind alle Verbrechen eindeutig zugeordnet, endet das Spiel und der Spieler, der das meiste Kopfgeld kassiert hat, gewinnt. Weiterentwicklung von Old Town
Logikspiel * 1-4 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Stephan Riedel * Grafik: Christian Opperer * ca. 45 Minuten * Clicker, Deutschland, 2009 *** Clicker Spiele * www.clicker-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 266 ..5/2651 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schinderhannes Der Strafprozess ( Dritte Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Riedel Stephan | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en | 2017 | ||
Lege - Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position - Solitär - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Schinderhannes Der Strafprozess
Strafprozess gegen Schinderhannes Johannes Bückler. Die Spieler konkurrieren um die Zuordnung der Verbrechen zu Ortschaften. Karten aus dem Grundspiel liefern Informationen zur Lösung von vorgegebenen Rätseln. Eigene Karten und die Karten der Mitspieler geben Hinweise um einen Verdacht zu äußern. Hierzu werden entsprechende Tatmarker mit eigenen Markierungssteinen auf den Ortschaften abgelegt. Will niemand mehr verdächtigen, punktet man für richtige Tatmarker mit eigenem Markierungsstein und gelöste Taten auf der Auftragskarte.
3. Erweiterung zu Schinderhannes für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Clicker-Spiele 2017 Autor: Stephan Riedel Gestaltung: Christian Opperer Art. Nr. 4 280000 15318 0
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 266 ..6/2651 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schinderhannes Julchen ( Erste Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Riedel Stephan | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2011 | ||
Lege - Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position - Solitär - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Schinderhannes Julchen
Als Einwohner des Soonwaldes im revier des Schinderhannes versucht man, aus Gerüchten sprich zugespielten Handkarten jene Informationen herauszufiltern, die helfen, die Verbrechen des Schinderhannes eindeutig den 16 Ortschaften der Gegend zuzuordnen. Für das Ausschließen jedes falschen Hinweises bekommt der Spieler „Kopfgeld“ — sind alle Verbrechen eindeutig zugeordnet, endet das Spiel und der Spieler, der das meiste Kopfgeld kassiert hat, gewinnt. Julchen ist die Zwei-Personen-Variante, jeder Spieler bekommt noch 2 Karten Marker entfernen, zwei Wäscheklammern und eine Figur. Von einem Spieler gewählte Delikte sind für den anderen tabu, er kann dazu keine Karte spielen. Man spielt Info-Karten oder „Marker entfernen“.
Erste Erweiterung zu Schinderhannes für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Clicker Spiele 2011 Autor: Stephan Riedel Web: www.clicker-spiele.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 266 ..7/2651 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schinderhannes Schwarzer Peter ( Zweite Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Riedel Stephan | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2015 | ||
Lege - Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position - Solitär - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Schinderhannes Schwarzer Peter
Als Einwohner des Soonwaldes im revier des Schinderhannes versucht man, aus Gerüchten sprich zugespielten Handkarten jene Informationen herauszufiltern, die helfen, die Verbrechen des Schinderhannes eindeutig den 16 Ortschaften der Gegend zuzuordnen. Für das Ausschließen jedes falschen Hinweises bekommt der Spieler „Kopfgeld“ — sind alle Verbrechen eindeutig zugeordnet, endet das Spiel und der Spieler, der das meiste Kopfgeld kassiert hat, gewinnt. Schwarzer Peter bring acht Karten „unwahr“, die zusammen mit einer Info-Karte gespielt werden kann und die örtliche Information der Infokarte verneint.
Zweite Erweiterung zu Schinderhannes für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Clicker Spiele 2015 Autor: Stephan Riedel Web: www.clicker-spiele.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 266 ..8/2651 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schinderhannes Solo | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Riedel Stephan | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 45 min | 10+ | de | 2010 | ||
Lege - Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position - Solitär | ||||||
Schinderhannes
Die Spieler schlüpfen in die Rolle der Einwohner des Soonwaldes. Im Revier des Schinderhannes versuchen sie, aus den Gerüchten sprich Handkarten Informationen herauszufiltern um die Verbrechen des Schinderhannes eindeutig den 16 Ortschaften der Gegend zuzuordnen. Für das Ausschließen jedes falschen Hinweises bekommt der Spieler „Kopfgeld“ — sind alle Verbrechen eindeutig zugeordnet, endet das Spiel und der Spieler, der das meiste Kopfgeld kassiert hat, gewinnt. In der Solovariante nutzt der Spieler die in der Tabelle für das jeweilige Rätsel angegebenen Karten um die richtige und eindeutige Lösung zu finden.
Logikspiel * 1 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stephan Riedel * Grafik: Christian Opperer * ca. 45 Minuten * Clicker, Deutschland, 2010 *** Clicker Spiele * www.clicker-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 266 ..9/2651 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Schnapp's | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Fiore Christian Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | 9+ | de | 2011 | ||
Reaktion - Erzählspiel | ||||||
Schnapp’s!
96 Bildkärtchen müssen entdeckt und geschnappt werden. Die Aufgabenkarten zeigen je neun Motive, die ein Spieler so erklären und umschreiben muss, dass sie sein Partner aus den anderen 95 Kärtchen - wovon fünf sehr ähnliche Motive besitzen - identifizieren und heraus „schnappen“ kann. Klingt nicht so schwierig, aber die Sanduhr läuft und das nicht allzu lange. Ab Runde zwei kommen 18 verschiedene Handicaps ins Spiel. Die Spieler stellen sich immer neuen Herausforderungen und es wird immer turbulenter. Gewonnen hat, wer am Ende durch Erklären und Schnappen die meisten Punkte sammeln konnte. Drei zusätzliche Varianten.
Reaktions- & Beschreibungsspiel für 3-8 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Zoch 2011 Autor: Carlo A. Rossi Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5009
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 266 ..10/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schnecken checken ( Das Spiel der schleimigen Anmachsprüche! ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 16+ | de | 2018 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Das Spiel der schleimigen Anmachsprüche! Jeder hat einen Checkerchip, 55 Satzanfänge werden verdeckt gestapelt, von 55 Stichwortkarten bekommt jeder sechs auf die Hand. Für eine Runde wird ein Satzanfang aufgedeckt und jeder Spieler wählt eine seiner Stichwortkarten aus und verwendet eines der Stichworte für einen Anmachspruch! Dann lesen alle ihre Schöpfung vor und legt die Stichwortkarte aus. Nun gibt jeder Spieler seinen Chip demjenigen, dessen Spruch er für den besten hält. Wer die meisten hat, auch mehrere bei Gleichstand, gewinnt die Runde; alle anderen ziehen eine Karte nach. Wer nach einer Runde nur noch zwei Karten hat, gewinnt!
Kommunikationsspiel für 3-8 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2018 Art.Nr.: 60 610 1678
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |