![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..1/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Putsch ( DAS SATIRISCHE SPIEL UM MONETEN, MACHT UND MARIONETTEN ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Wiese Heiko | |||||
Grafik | HORST R. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 16+ | 1998 | |||
Familie - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Putsch 9 Bananenrepubliken und jede Menge Schmiergeld bilden den Hintergrund für das satirische Spiel um die Macht im Land. Regierung und Opposition, Militär, Wirtschaft und nicht zu vergessen die Guerillas - alle hängen mit genügend "Spenden" das Mäntelchen nach dem Wind. Die Aktion einer Gruppe kann weitreichende Folgen haben und plötzlich ist das eigene Militär, mit dem man putschen wollte, in ganz anderem Auftrag unterwegs. Politikspiel * 2-6 Spieler ab 16 Jahren * Autor: Heiko Wiese * ca. 45 min * 6045, Queen, 1998 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..2/161 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Queen's Architect | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Schächtele Volker | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Queen’s Architect
Als Architekt empfiehlt man sich der Königin mit seinen Handwerkern durch Neubauten, Reparaturen und Feldarbeit. Handwerker liegen am Aktionsstern, ihre aktuelle Leistung bestimmt Anerkennung oder Münzen für Gebäude. Man versetzt seinen Architekten ein bis drei Felder am Stern und führt die Aktion aus - Tagelöhner, Reise, Anheuern, Wirtshaus zur Arbeitermotivation, Vertrauen/Schuldscheine oder Bauen - am Standort des Wagens ohne Gebäude und mit Handwerkern laut Vorgaben - oder Reparaturen beliebig mit drei Handwerkern. Hat jemand am Palast gebaut, gewinnt am Ende der Runde dieser Spieler oder der mit der höchsten Anerkennung beim Palastbau.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Queen Games 2015 Autor: Volker Schächtele Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.queen-games.de Art.Nr. 20020
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..3/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rattenscharf | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Brehm Hans-Jörg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | 2005 | |||
Lege | ||||||
Rattenscharf Die Spieler teilen
sich als Gewürzhändler eine Lagerhalle, an der auch die Ratten interessiert
sind. Gleiche Gewürze nebeneinander bringen Punkte, aber auch die Ratten wollen
vertrieben werden. In seinem Zug legt ein Spieler einen Streifen, der
orthogonal mindestens ein Teilquadrat eines schon gelegten Streifens berühren
muss. Werden Streifen übereinander gelegt, darf darunter keine Lücke entstehen
und ein Warenstreifen darf nicht deckungsgleich überbaut werden. Für
nebeneinander liegende gleiche Gewürze gleicher Farbe gibt es Punkte. Ist der letzte Streifen
gelegt, gewinnt nach einer Endwertung der Spieler mit den meisten Punkten,
liegen in einer Farbe drei Ratten gleichzeitig aus, hat dieser Spieler
verloren. Legespiel * 2
Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..4/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Raubritter | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 2005 | |||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Raubritter Die Spieler bauen
zusammen das Land mit Dörfern und Städten auf und versuchen dabei, die
größtmögliche Kontrolle zu erlangen. Die Ritterburgen kommen nach und nach
dazu, sie sind Ausgangspunkt der Ritter, mit denen die Spieler versuchen, die
Kontrolle über die Ortschaften zu erlangen. Wer am Ende den letzten Ritter am
Ort platzieren konnte, bekommt die jeweiligen Siegpunkte. In einem Spielzug
legt man mindestens eine und maximal drei Tafeln entlang einer Kante an. Ist
eine Ritterburg dabei, darf er bis zu fünf Ritter auf dieser Burg platzieren
und dann den Stapel bewegen, auf jeder verlassenen Tafel müssen je nach Gelände
ein bis drei Ritter zurückbleiben. Sind alle Tafeln gelegt, bringt der oberste
Ritter auf einer Tafel 1 Punkt für eine Burg, 2 für ein Dorf und 3 für eine
Stadt, die höchste Gesamtsumme gewinnt. Lege- und
Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Rüdiger Dorn * Grafik:
Michael Menzel * ca. 45 min * 7006, Queen, Deutschland, 2005 *** Queen |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..5/161 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Res Publica ( Ein Kartenspiel von Dr. Reiner Knizia ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Hartwig Jo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | 1998 | |||
Karten - Familie - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
Res
Publica Neuauflage
des bei Hexagames 1991 erschienenen Spiels, es wird
um Kartentausch verhandelt, fünf gleiche Völker ergeben den nächsten Fortschritt
in ihrer Zivilisation - und fünf davon bringt die erste Stadt. Verhandlungs-Kartenspiel
* 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..6/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Revolte in Rom | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | 2005 | |||
Würfel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Revolte in Rom Entlang der
Würfelscheiben 1-6 und den Scheiben Geld und Karten werden im Spielverlauf
Karten ausgelegt, jeder beginnt mit 3 Aktionswürfeln und 10 Siegpunkten sowie 4
Handkarten, von denen er zwei dem Gegner gibt, der Rest ist Nachziehstapel.
Gespielte Karten werden einer Würfelscheibe zugeordnet. Jeder Zug hat drei
Phasen – unbesetzte Würfelscheiben werten, würfeln und Aktionen durchführen.
Aktionsmöglichkeiten sind Karten spielen für Geld, Geld nehmen, Karten ziehen
und Karten aktivieren für Aktionswürfel-Werte, die Wirkung bestimmt der
Kartentext. Sind keine Siegpunkte mehr im Vorrat, gewinnt der Spieler mit den
meisten Siegpunkten. Entwicklungsspiel
* 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Stefan Feld * Grafik: Michael Menzel * ca. 45
min * 7003, Queen, Deutschland, 2005 *** Queen Games
* info@queen-games.de * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..7/161 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Risky Adventure | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Rubbo Anthony | |||||
Grafik | Erdt Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Abenteuerspiel | ||||||
Risky Adventure
Drei Abenteurer entdecken Unbekanntes in drei Bereichen – Bei Ausgrabungen sammelt man Ruhm über Fundstücke, Expedition ist ein Rennen um Ruhm und das Camp liefert Ausrüstung für leichtere Suche und Boni für die Expedition. Zu Beginn stellt man alle Abenteurer auf Camp, Ausgrabungen und/oder Expedition. Dann würfeln alle reihum und prüfen ob sie mit passenden Kombinationen ein Fundstück oder Ausrüstung erhalten oder bei der Expedition vorrücken; mit der Uhr kann man ein Symbol ändern. Im Camp gibt es Ausrüstungskarten, Uhren und Ruhm, für Uhren braucht man keinen Abenteurer im Camp. Am Ende wertet man noch Skarabäen und erfüllte Schatzkarten.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2016 Autor: Antony Rubbo Gestaltung: Markus Erdt Web: www.queen-games.com Art. Nr. 10191
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en + hu pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..8/161 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Samarkand | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Peters David V. H. Wu Harry | |||||
Grafik | Hartwig Jo | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau | ||||||
Samarkand Karawane zum Reichtum
Kaufmannsfamilien wollen mit den Karawanen auf der Seidenstraße lukrative Geschäfte machen, die Spieler heiraten als Händler in die Familie ein und versuchen die Geschäfte zu lenken. In einem Spielzug kann man entweder in eine Kaufmannsfamilie einheiraten oder die Handelsroute einer Familie verlängern. Heirat kostet Geld und bringt Warenkarten, man kann in beliebig viele Familien je einmal einheiraten. Die Handelsroute wird durch Kamele der Familie verlängert, Warenplättchen von Feldern bekommt man, dazu passende Warenkarten kann man verkaufen. Kamele zweier Familien auf einem Feld knüpfen eine Verbindung, erste Verbindungen bringen Prämien. Hat jede Familie eine vorgegebene Anzahl Verbindungen geknüpft, gewinnt, wer am meisten Siegpunkte aus Warenkarten, Warenplättchen, Verbindungen und Geld erzielt.
Aufbauspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: David V. H. Peters, Harry Wu * Gestaltung: Jo Hartwig * Redaktion: Queen Games Team * ca. 60 min * 60581, Queen, Deutschland, 2010 *** Queen Games * www.queen-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..9/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
San Francisco Cable Car | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2009 | ||
Lege | ||||||
San Francisco Cable Car
San Francisco Cable Cars, berühmt und seit ca. 1873 in Betrieb. Auf den Stationen um den Plan verteilt man nach genauer Vorgabe seine Waggons. Dann legt man reihum ein Gleisstück auf den Plan - die Ausrichtung der Plättchen muss stimmen. Das neue Plättchen muss an den Rand oder ein bereits liegendes Plättchen angrenzen, und eine Station darf nicht sofort in sich zurückgeführt werden. Wird eine Station angeschlossen, erfolgt die Abrechnung. Endet die Linie an der Powerstation, ist sie doppelt so viel wert. Immer muss man entscheiden - eigene Gleise zu verlängern oder den Gegner zu bremsen. Umarbeitung von Metro.
Legespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn * Gestaltung: Michael Menzel * 60551, Queen, Deutschland, 2009 *** Queen Games * www.queen-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..10/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schattendiener ( Der Herr der Ringe ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Charlton Coleman | |||||
Grafik | Nay-Grimm Jessica | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 90 min | 12+ | 1997 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Schattendiener Sammelbox, enthält 3 exklusive Karten und 21 Booster
aus der Edition Middle Earth The Wizards,
26 Booster aus der Erweiterung Middle Earth The Dragons und 3 Booster aus der Erweiterung Middle Earth Dark Minions Verpackung ist gedacht als Sammelbox, enthalten ist
auch eine Liste aller Karten Sammelkartenspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren *
Autor: Coleman Charlton * 6384 Deutschland, 1997 *** Queen Games |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |