![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..1/157 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Regatta ( Strategie und Taktik am Wind ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Thibault Frank | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 12+ | 1989 | |||
Setz-/Position - Lauf - Taktik | ||||||
Regatta
Spielziel ist, mit seiner Yacht als erster die Ziellinie zu überqueren –Jede Runde besteht aus einem Zug jeden Spielers, jeder dieser Züge besteht aus einem oder mehreren Abschnitten, je nach Würfel, ein Abschnitt ist eine Bewegung in gerader Linie 1,2 oder 3 Felder weit. Schiffe dürfen sich nicht durch besetzte Felder bewegen, alle Züge und Abschnitte müssen komplettiert werden, auf wenn es zum Schaden des Spielers ist, man darf nicht zurückfahren, darf aber auf einen Abschnitt verzichten und einmal pro Zug luven. Vor den einzelnen Streckenabschnitten darf man sein Boot um 45 Grad drehen. Zwei Bojen fungieren als Start-Ziel-Linie, zwei weitere müssen während des Spiels umrundet werden. Windrichtung und Zugweite werden erwürfelt, jeder Spielen hat noch eine Spinnaker- und 2 Böe-Karten, die er bei Bedarf einsetzen kann.
Reihe: Klee Edition 1967 erschienen bei 3m, #300 Auswahlliste Spiel des Jahres 1989
Taktisches Renn- und Positionsspiel für 2–6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Klee Spiele GmbH 1989 Autor: G.W. D‘Arcey, David D’Arcey, Frank Thibault Art. Nr. * 610 91715
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..2/157 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Reise ins Tierreich ( Prof. Heinz Sielmanns Expedition ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | NEUBAUER NIKOLA | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8-88 | 2000 | |||
Lernen - Quiz - Lauf | ||||||
Reise ins
Tierreich
Auf einer spannenden Reise ins Tierreich begegnet man - sortiert nach
Kontinenten, heimischen und exotischen Tieren. Die Identität dieser Tiere liegt
zunächst im Dunkeln, aber anhand bestimmter Merkmale können die Spieler nach
und nach herausfinden, worum es sich handelt. Nebenbei erfährt man natürlich auch
noch eine ganze Menge über die Fauna auf den fünf Kontinenten unserer Erde. Die
4 Würfel mit Zahlen und Symbolen bringen Bewegung und Chips, die Chips helfen
bei Hindernissen. Sind alle Spieler wieder in Europa, gewinnt der Spieler mit der höchsten Gesamtsumme
aus seinen Tierfotos. Wissensspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Peter Neugebauer * ca.
20-30 min * ca. 20 € * In Zusammenarbeit mit der Heinz Sielmann Stiftung * 91533,
Klee Deutschland, 2000 *** Klee Spiele GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..3/157 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rockets ( Das Kartenrennen nicht von dieser Welt ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Baylis Chris | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 25 min | 8-88 | 1998 | |||
Karten - Familie | ||||||
Rockets Jeder
Spieler versucht, mit seinen Karten dem Mond möglichst nahe zu kommen, denn je
näher, desto mehr Punkte, jeder hat 6 Karten, ist die gespielte Karte höher als
die vorige, zieht der Spieler die Differenz mit seiner Figur, ist sie gleich,
zieht er ein Feld mit einer anderen Figur. Ist sie niedriger, zieht er seine
Figur um die Differenz zurück, wer das nicht kann, zieht Karten nach, wird der
Mond erreicht, hat einer keine Karten mehr oder ist der Stapel zu Ende, endet
das Spiel. Kartenspiel * 3-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Chris
Baylis * 91171, Klee, Deutschland, 1998 *** Klee Spiele GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..4/157 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Saban's Adventures of Oliver Twist Lotto | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 3-12 | de fr it | |||
Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Saban’s Adventures of Oliver Twist Lotto Legespiel, 4 Tafeln, 24
Bildkärtchen Regel dreisprachig – de, fr, it Legespiel mit Lizenzthema * 1-4 Kinder von 3-12
Jahren * 91251, Klee, Deutschland *** Klee Spiele GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..5/157 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Saban's Adventures of Oliver Twist Würfelpuzzle | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-12 | de | |||
Lege - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Saban’s Adventures of Oliver Twist Würfelpuzzle
Würfelpuzzles mit Motiven aus der Zeichentrickserie. Wer dran ist würfelt und nimmt sich den entsprechenden Teil mit der Würfelmarkierung, wer zuerst seine Figur fertig zusammengesetzt hat, gewinnt.
Würfel- und Sammelspiel * Lizenz: Oliver Twist * 2-4 Spieler von 4-12 Jahren * 91414, Klee, Deutschland, © 1998 Saban *** Klee Spiele GmbH
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..6/157 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schäfchenspiel ( Schäfer, such deine Schäfchen ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Marx Helmut | |||||
Grafik | Stolte Reiner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | 2002 | |||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Schäfchenspiel Die Spieler sollen
als erste ihre Schafe auf die Weide bringen, jeder würfelt und darf ein Schaf
auf ein freies Feld dieser Farbe stellen, ist keines frei, darf man noch einmal
würfeln, bei weiß läuft ein Schäfchen von der Wiese zu dem Schäfer, der grade
gewürfelt hat, wer das Schäfchen würfelt, darf eines irgendwo hinstellen. In
der Variante müssen die Schäfchen heimgebracht werden, man sucht unter den
Schäfchen die gewürfelte Farbe, wenn sie passt, darf man das Schäfchen nehmen.
Bei weiß geht ein eigenes zu einem anderen Spieler, bei einem gewürfelten Schäfchen
darf man ein beliebiges nehmen. Wer am Ende die meisten Schäfchen hat, gewinnt. Kinderspiel *
Serie: Schyns Didaktische Spiele * 2-4 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Helmut Marx
* ca. 20 min * 93102 0, Klee, Deutschland, 2002 *** Kosmos/Klee Spiele GmbH * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..7/157 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schütze Deine Umwelt | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Künstner G. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 7+ | 1986 | |||
Würfel - Lernen - Lauf | ||||||
Schütze Deine Umwelt
Denkanstöße und Anregungen zum Thema Umweltschutz, ein Laufspiel nach dem alten Gänse-Spiel-Prinzip. Wer dran ist würfelt, zieht, nimmt Ereigniskarten und befolgt sie je nach Farbe des Feldes, auf der er steht. Wer zuerst die Zahl 100 mit genauem Wurf erreicht, gewinnt. Andere Auflage Klee 1992, #91662
Umweltspiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * 638 9 1660, Klee, Deutschland, 1986 *** Klee-Spiele GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..8/157 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schütze Deine Umwelt | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 7+ | 1992 | |||
Würfel - Lernen - Lauf | ||||||
Schütze Deine Umwelt
Denkanstöße und Anregungen zum Thema Umweltschutz, ein Laufspiel nach dem alten Gänse-Spiel-Prinzip. Wer dran ist würfelt, zieht, nimmt Ereigniskarten und befolgt sie je nach Farbe des Feldes, auf der er steht. Wer zuerst die Zahl 100 mit genauem Wurf erreicht, gewinnt.
Umweltspiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * 91662, Klee, Deutschland, 1992 *** Klee Spiele GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..9/157 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schützt unsere Erde ( Was zählt? Einsatz, der die Welt erhält. ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | 1990 | |||
Rennspiel - Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
SCHÜTZT UNSERE ERDE Lauf-/Reisespiel mit
Umweltthema, es gewinnt, wer je einen Ökoorden in allen sechs Kontinenten
einsammeln konnte und mit 1000 Öko-.Dollar seinen Ausgangsort erreicht.. Laufspiel * 2-6 Spieler ab
12 Jahre * 610 91670, Deutschland, 1990 * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..10/157 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sei auf der Hut! ( Erfahren, was man läßt. Wissen, was man tut. ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 6+ | 1990 | |||
Lernen | ||||||
Sei auf der Hut! Fragespiel zu Alltagssituationen, zu 6 Bildern mit falschem Verhalten gibt
es 6 Puzzleteile, die das richtige Verhalten zeigen, richtige Antworten auf die
Fragen bringen Bildteile. Frage- und Antwortspiel * 2-7 Spieler ab 6 Jahren * 610 91570, Klee,
Deutschland, 1990 * Klee Spiele GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |