![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 263 ..1/2624 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Baaaaa! | ||||||
Verlag | Bioviva Editions | |||||
Autor | Rambeau Michael | |||||
Grafik | Maisonneuve Gaelle | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 5+ | de en fr it nl es | 2016 | ||
Kooperativ - Setz-/Position - Kinder | ||||||
Baaaaa!
Verfolgungsjagd zum Gipfel! Auf einem Berg mit drei Ebenen beginnen die Schafe unten, der Wolf ihnen gegenüber, die Hütte steht ganz oben. Der aktive Spieler wählt eine Aktionskarte Schaf und führt sie aus, danach die erste Aktionskarte Wolf. Mit Schafskarten bewegt man Schafe und Schäfer, er schützt Schafe im gleichen Feld. Wolfskarten fangen Schafe, befreien Schafe oder bringen ein Schaft zum Schäfer. Ein Schaf bei der Hütte ist gerettet und kommt auf die Weide, gefangene Schafe gehen in die Vorratskammer. Sind alle Schafe auf Weide oder Vorratskammer, gewinnen alle wenn mehr Schafe auf der Weide stehen als in der Vorratskammer des Wolfs.
Kooperatives Setzspiel für 1-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Bioviva 2016 Autor: Michaël Rambeau Grafiker: Gaëlle Maisonneuve Web: www.bioviva.com Art.Nr.: 41621
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 263 ..2/2624 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bacchanalia | ||||||
Verlag | Narrattiva | |||||
Autor | Czega Paul Gelli Mechele | |||||
Grafik | Cangini Claudia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 18+ | de en | 2012 | ||
Karten - Experten, komplex | ||||||
Bacchanalia
Wie der Titel schon verkündet, ein Spiel nur für Erwachsene, ein Rollenspiel nur auf Basis von Karten; jeder Spieler ist ein Fremder in Romagna auf der Flucht wegen angeblicher Verstöße gegen die Gesetze und trifft in den Hügeln auf die Götter, die sich amüsieren wollen. Man zieht Karten vom Deck und erzählt etwas zur entsprechenden Szene, das Ziel ist Gefahren zu vermeiden und die eine Person wieder zu finden, die einem etwas bedeutet; kann man mit ihr gemeinsam das Reich verlassen, gewinnt man. Das Spiel endet, wenn jeder Spieler bei einer Spielende-Szene angekommen ist.
Erzählspiel für 3-6 Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Narrattiva 2012 Autor: Paul Czega, Michele Gelli Gestaltung: Claudia Cangini Web: www.narrattiva.it Art.Nr.: 71823 1
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 18
Version: multi * Regeln: de en + it fr * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 263 ..3/2624 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bad Bones | ||||||
Verlag | Sit Down! | |||||
Autor | Flies David | |||||
Grafik | Mootoo Oliver Brick Aoulad Brick Alexander Ooms Marie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl | 2018 | ||
Kooperativ - Setz-/Position - Familie - Solitär | ||||||
Bad Bones
Skelette zum Nachbarn! Phasen einer Runde: 1. Held bewegen - ein Feld in jede Richtung, Skelette auf betretenen Feldern sind zerstört. 2. Falle aufnehmen oder platzieren. 3. Skelette bewegen -> geht es vom Plan, erscheint es im Friedhof eines Nachbarn oder im eigenen Dorf, zerstört dort ein Haus oder eine Turmebene und geht in den Beutel. Fallen wirken unterschiedlich. 4. Neue Skelette erscheinen. Innerhalb der Phasen spielen alle gleichzeitig. Sind Turm oder Dorf mindestens eines Spielers zerstört, punkten die anderen für sichtbare Sterne auf Fallen und nicht zerstörte Häuser und Turmebenen. Solo-, Kooperativ- und Fortgeschrittenen-Variante.
Setzspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sit Down! / Megalopole 2018 Autor: David Flies Gestaltung: Oliver Mootoo, Aoulad Brick, Alexander Brick, Marie Ooms Web: www.sitdown-games.com Art. Nr. BB/1/2018//10/ENFRNLDE/ML
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 263 ..4/2624 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bad Habit | ||||||
Verlag | Moses. Verlag | |||||
Autor | Fourcade Valéry | |||||
Grafik | Kreativbunker | |||||
Redaktion | Ganser Anneli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 12+ | de | 2015 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Bad Habit
Einer zupft an seinen Haaren, einer weicht Fragen aus? Hat er einen Tick? Nein, er spielt Bad Habit und hält sich an die Regeln. Man zieht eine Karte und wählt einen Tick. Reihum stellen die anderen Fragen und man antwortet mit Einbauen des Ticks und möglichst wahrheitsgemäß, außer die Karte verlangt anderes. Es ist nicht erlaubt, zur Ablenkung andere Ticks einzubauen. Hat man geantwortet, darf der Frager tippen. Hat er Recht, bekommt er die Karte. Ist der Tick nach sechs Fragen nicht erraten, legt man die Karte ab. Wer den Tick nicht einbaut und erwischt wird, beschert allen anderen eine Karte. Man gewinnt mit drei Karten.
Beobachtungsspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2015 Autor: Valéry Fourcade Gestaltung: Kreativbunker Web: www.moses-verlag.de Art.Nr. 90230
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 263 ..5/2624 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Balamari | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Punke Helmut Joppig Peter | |||||
Grafik | Kerbusch Katrin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2, 4 | ca. 15 min | 4+ | de + 6 Sprachen | 2013 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Kinder - Kooperativ | ||||||
Balamari
Um Hai Hugo zu entgehen, müssen die Fische in die Farb-Löcher des Tuchs fallen und den schwarzen Löchern ausweichen. Vier Fische liegen auf dem Tuch; zwei Spieler heben es an und versuchen, je einen Fisch in ein farbiges Loch rutschen zu lassen. Sind alle Fische versenkt, werden so viele Karten umgedreht wie Fische durch farbige Löcher gefallen sind; die Spieler bekommen jeden Fisch aus einem Loch mit zu einer Karte passender Farbe. Alle anderen Fische sowie vom Tuch gefallene und die in schwarzen Löchern frisst der Hai. Sind alle Fische verteilt, gewinnt das Team oder der Spieler mit den meisten Fischen oder der Hai, wenn er die meisten hat.
Kooperatives Geschicklichkeitsspiel für 2 oder 4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Beleduc 2013 Autor: Peter Joppig, Helmut Punke Gestaltung: Katrin Kerbusch Web: www.beleduc.de Art.Nr. 22706
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 263 ..6/2624 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bandida | ||||||
Verlag | Helvetiq | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Sageat Odile | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2020 | ||
Karten - Lege | ||||||
Bandida
Diesmal will Bandida entkommen und muss gestoppt werden. Die Super Karte wird ausgelegt – Schwierigkeit nach Wahl – und jeder bekommt drei Karten vom verdeckten Stapel. In einem Zug legt man eine Karte mit Verbindung zu einer Karte am Tisch und zieht nach; man kann diskutieren, aber keine Karte zeigen oder beschreiben. Diesmal sind auch Objektkarten, Alarmkarten und Leiterkarten im Spiel. Objektkarten lösen Aktionen aus, sie betreffen Karten oder Sprechverbot; Alarmkarten müssen sofort gelegt werden und betreffen Karten aller Spieler. In Variante 1 ist das Spiel gewonnen, wenn alle Tunnel blockiert sind. In Variante 2 muss die Leiterkarte gelegt werden, damit Bandida fliehen kann, und alle anderen Tunnel müssen verschlossen sein. Variante 3 ist nur mit der Superkarte aus Bandido spielbar, diese Karte und die Leiterkarte müssen gelegt sein und alle anderen Tunnel verschlossen sein.
Kooperatives Legespiel mit Karten für 1-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Helvetiq 2020 Autor: Martin Nedergaard Andersen Gestaltung: Odile Sageat Web: www.helvetiq.com Art. Nr.: 953 243
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl und 7 weitere Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 263 ..7/2624 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bandido | ||||||
Verlag | Helvetiq | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Perez Lucas Guidetti | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
Karten - Lege - Kooperativ | ||||||
Bandido
Bandido will wieder einmal entkommen und muss gestoppt werden. Die Super Karte wird ausgelegt – Schwierigkeit nach Wahl – und jeder bekommt drei Karten vom verdeckten Stapel. In einem Zug legt man eine Karte mit Verbindung zu einer Karte am Tisch und zieht nach; man kann diskutieren, aber keine Karte zeigen oder beschreiben. Sind alle Tunnel blockiert, bevor alle Karten gelegt sind, ist das Spiel gewonnen.
Kooperatives Legespiel mit Karten für 1-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Helvetiq 2016 Autor: Martin Nedergaard Andersen Gestaltung: Lucas Guidetti Perez Web: www.helvetiq.com Art. Nr.: 953 120
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl und 13 weitere Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 263 ..8/2624 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bärenspiel | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 4+ | de | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen - Lauf - Kooperativ - Merk | ||||||
Bärenspiel
Im Bärenspiel aus der neuen Ö+Koo Reihe für umweltfreundliche Kooperationsspiele überwinden die Spieler Hindernisse und bringen den kleinen Bären aus dem Wald. Man wirft drei Würfel – für jede Spur darf man nochmals würfeln. Für Bär darf man ein Kärtchen aufdecken oder stattdessen Hindernisse mit Wegen abdecken. Deckt man ein Wegekärtchen auf, darf man noch das angrenzende Kärtchen aufdecken; Waldtiere werden umgangen. Ist der Bär gefunden, wird er durch Würfeln bewegt - 5 Schritte für den Bär, 3 für die Spur und 1 für den Wald. Ist er nach 4 Würfen aus dem Wald draußen, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Amigo-Spiele 2011 Autor: Hajo Bücken Web: www.amigo-spiele.de Artikelnr: 01381
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 263 ..9/2624 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barracuda ( Schlau investieren - kühl verhandeln! ) | ||||||
Verlag | Drei Hasen in der Abendsonne | |||||
Autor | Cantzler Christoph | |||||
Grafik | DH | |||||
Redaktion | Kappler Lena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 10+ | de en fr it nl | 2016 | ||
Verhandlung, Sprache, Diskussion - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Barracuda
Man verhandelt um Bars und Geld, niemand hat alle Informationen - jeder weiß wie viel Pacht jeder an die Bank zahlt, aber nur zwei Verhandlungspartner wissen, welche Preise sie einander zahlen. Spielziel ist, alle fünf eigenen Figuren als Pächter oder Partner in den Bars zu platzieren und eine Runde lang dort zu halten. Oder das Spiel endet, wenn jemand pleite ist und dann gewinnt, wer die meisten Figuren platziert hat. Zu Beginn zieht man eine Bar, platziert eine Figur und muss dann pro Runde seine Pacht bezahlen und eine Aktion ausführen - Bar eröffnen, Partner einsetzen, Bar übernehmen, Bar versteigern/schließen oder als Last Order Geld ausgeben um Zugreihenfolge zu ändern.
Verhandlungsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2016 Autor: Christoph Cantzler Grafiker: DH Web: www.hasehasehase.de Art.Nr.: 60888-0021
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 263 ..10/2624 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Basari ( Gewinnen ist Verhandlungssache! ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Theurer Stefan Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2014 | ||
Karten - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
Basari
Man handelt mit Edelsteinen und nutzt Aktionskarten. In einer Runde bekommt man eine Basarkarte, legt sie aus, wählt eine verdeckte Aktionskarte und deckt sie auf. Dann werden die Aktionen nacheinander in Reihenfolge A, B und C ausgeführt - Basarkarte nehmen oder Siegpunkte bzw. Edelsteine laut aktuellen Basarkarten. Wählen zwei Spieler dieselbe Aktion, muss nach genauen Regeln verhandelt werden, wer sie ausführt und dafür Edelsteine bezahlt. Wählen drei oder mehr Spieler dieselbe Aktion, verfällt sie. Besitzt jemand 15 Arbeiter, werden am Rundenende die Edelsteine gewertet. Nach drei solchen Durchgängen gewinnt man mit den meisten Punkten.
Handelsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten Verlag 2014 Autor: Reinhard Staupe Gestaltung: Stefan Theurer, Oliver und sandra Freudenreich Web: www.nsv.de Art.Nr. 4028
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |