![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 155 ..1/1549 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Black Stories True Crime ( Black Stories - 50 rabenschwarze Rätsel rund um reale Kriminalfälle ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Harder Corinna Schumacher Jens | |||||
Grafik | Skopnik Bernhard | |||||
Redaktion | Mues Tanja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 12+ | de | 2021 | ||
Denk - Erzählspiel - Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Black Stories True Crime
Der Geschichtenerzähler heißt Gebieter, er liest die Geschichte auf der Vorderseite der Karte vor. Die anderen Spieler können beliebig Fragen stellen, müssen diese allerdings so formulieren, dass der Gebieter mit ja oder nein antworten kann. Der Gebieter kann auf falsche Annahmen hinweisen oder von Irrwegen ablenken. Die Antwort auf der Rückseite der Karte ist die einzig richtige Lösung. Die Edition True Crime erzählt Geschichten um reale Kriminalfälle, die sich tatsächlich zugetragen haben, egal wie unglaublich sie erscheinen.
Deduktives Erzählspiel für 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2021 Autor: Corinna Harder, Jens Schumacher Gestaltung: Bernhard Skopnik Web: www.moses-verlag.de Art #: 100651
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 155 ..2/1549 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Black Stories Uni Edition ( 50 rabenschwarze Rätsel rund um den Campus ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Berger Nicola | |||||
Grafik | Skopnik Bernhard | |||||
Redaktion | Mues Tanja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 12+ | de | 2017 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Black Stories Uni Edition
Der Geschichtenerzähler heißt Gebieter, er liest die Geschichte auf der Vorderseite der Karte vor. Die anderen Spieler können beliebig Fragen stellen, müssen diese allerdings so formulieren, dass der Gebieter mit ja oder nein antworten kann. Der Gebieter kann auf falsche Annahmen hinweisen oder von Irrwegen ablenken. Die Antwort auf der Rückseite der Karte ist die einzig richtige Lösung. Diese Ausgabe erzählt 50 rabenschwarze Geschichten zum Leben auf dem Campus, vom Geschehen in Vorlesungen oder beim BaföG Amt, WG-Partys und verschwundenen Professoren - Gruseln statt Prüfungsstress.
Detektiv- und Erzählspiel für 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2017 Autor: Nicola Berger Gestaltung: Bernhard Skopnik Web: www.moses-verlag.de Art.Nr. 8986-0317
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 155 ..3/1549 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
blank | ||||||
Verlag | HUB Games | |||||
Autor | Kermarrec Henri | |||||
Grafik | Shek Winnie Dalton Rob | |||||
Redaktion | Stöckmann Britta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | de | 2018 | ||
Karten | ||||||
Blank
Ein Spiel, das sich mit jeder Partie verändert. Von 72 Karten kommen sechs mit Illustrationen und Effekten, 30 sind illustriert und 36 sind leer. 14 von 38 Regelkarten geben Regeln vor, 24 sind leer. Spielziel ist, seine Karten als Erster abzulegen. Drei Regelkarten liegen aus. Man bekommt sieben der 72 Karten und spielt mindestens eine Karte aus der Hand, passend in Farbe oder Zahl zur obersten Karte und unter Beachtung aller ausliegenden Regelkarten. Bei einem Fehler zieht man eine Karte, Effekte neu abgelegter Karten werden ausgeführt. Wer keine Karten mehr hat, gewinnt und kann eine Regelkarte kreieren oder eine Spielkarte gestalten.
Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUB Games / HUCH! 2018 Autor: Henri Kermarrec Gestaltung: Winnie Shek, Rob Dalton Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 0 602573 19920 6
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 155 ..4/1549 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bleib cool! | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 12+ | de | 2018 | ||
Party - Würfel - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Bleib cool!
Cool bleiben! Der aktive Spieler trägt den Cool-O-Meter - der Sensor liegt flach auf der Stirn, der Spieler sitzt ganz ruhig und das Gerät sucht auf Knopfdruck den Puls. Ein Spieler würfelt drei Aktionswürfel, alle wählen eine der Aktionen, führen sie aus und versuchen den aktiven Spieler aus der Fassung zu bringen. Dabei haben die Akteure großen Spielraum, Kreativität ist gefragt für Sei ein Tier oder einfach Spiel verrückt, Hauptsache, der aktive Spieler verliert die Fassung. Geht der Alarm los, hat er verloren. Ertönt das Siegesgeräusch, bekommt er einen Punkt für’s cool bleiben. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Partyspiel für 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hasbro 2018 Web: www.hasbro.at Art.Nr. 1217 E1845 100 00
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 155 ..5/1549 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Blue Stories ( 50 sagenumwobene Rätsel aus den Tiefen des Meeres ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Köhrsen Andrea | |||||
Grafik | Köhrsen Andrea | |||||
Redaktion | Vogel Elke | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 8+ | de | 2009 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Blue Stories
50 sagenumwobene Rätsel aus den Tiefen des Meeres. Der Geschichtenerzähler heißt in dieser Ausgabe für Kinder Kapitän, er liest die Geschichte auf der Vorderseite der Karte vor. Die anderen Spieler können beliebig Fragen stellen, müssen diese allerdings so formulieren, dass der Gebieter mit ja oder nein antworten kann. Der Gebieter kann auf falsche Annahmen hinweisen oder von Irrwegen ablenken. Die Antwort auf der Rückseite der Karte ist die einzig richtige Lösung.
Detektiv- und Erzählspiel * 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * Autor und Gestaltung: Andrea Köhrsen * Redaktion: Elke Vogel * 77484 1, Moses, Deutschland, 2009 *** moses. Verlag * www.moses-verlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 155 ..6/1549 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bluff Party ( Vert ) | ||||||
Verlag | Cocktail Games | |||||
Autor | Lemay Christian | |||||
Grafik | Fagnère Olivier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-50 | ca. var min | 12+ | fr | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Party | ||||||
Bluff Party Vert
Ein Spiel im Spiel und für jede Gelegenheit! Jeder bekommt eine Karte und entscheidet, ob und wann er ins Spiel einsteigt. Die Spieldauer wird festgelegt, und ab nun versuchen alle, die drei Aufgaben der Karte zu erledigen, allerdings unbedingt vor Zeugen. Nach Erledigen der Aufgabe wartet man 30 Sekunden und nennt sie dann. Wer glaubt, dass ein anderer Spieler soeben eine Aufgabe erledigt hat, ruft „erwischt“ und nennt die Aufgabe. Stimmt es, punktet der erwischte Spieler für diese Aufgabe nicht. Bei Spielende addiert jeder seine Punkte, bei Bedarf nennt man Zeugen.
Kommunikationsspiel für 4-50 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2012 Autor: Christian Lemay Gestaltung: Olivier Fagnère Art. Nr. JP41N
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 155 ..7/1549 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blurble | ||||||
Verlag | HCM Kinzel | |||||
Autor | Bernard Grant | |||||
Grafik | Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | ca. 30 min | 7+ | de | 2017 | ||
Wort - Assoziation | ||||||
Blurble
Bilder auf Karten - zwei Spieler duellieren sich um die jeweils oberste Karte. Die Bildkarten zeigen Alltagsgegenstände auf verschiedenfarbigem Hintergrund, immer nur das Bild ohne jeden Text. Der aktive Spieler spielt jeweils gegen seinen linken Nachbarn und deckt die oberste Bildkarte vom verdeckten Stapel auf. Beide Spieler nennen möglichst schnell ein Wort mit dem Anfangsbuchstaben des abgebildeten Worts, für Sonne also zum Beispiel Suppe. Wer schneller ein gültiges Wort nennt, bekommt die Karte. Der Sieger tritt dann immer gegen den jeweils nächsten Spieler an, bis er ein Duell verliert. Ist die vorher vereinbarte Spielende-Bedingung erreicht, gewinnt man mit den meisten Karten.
Assoziationsspiel für 2-12 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: HCM Kinzel 2017 Autor: Grant Bernard Web: www.hcm-kinzel.eu Art.Nr.: 55126
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 155 ..8/1549 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Boggle | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Turoff Alan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 45 min | 8+ | de | 1995 | ||
Wort | ||||||
Boggle Die 16 Buchstaben-Würfel werden geschüttelt, bis sie alle in den
Aufnahmeflächen liegen. Aus den Buchstaben, die nach oben weisen, werden
waagrecht, senkrecht, diagonal oder gemischt Wörter gebildet. Ein Buch-stabe
darf pro Wort nur einmal verwendet werden, ausser er liegt zweimal da, und die
Reihenfolge der Buchstaben im Wort muß der Reihenfolge im Buchstaben-Gitter
entsprechen. Neuauflage in neuer Verpackung Wortspiel
* 1-8 Spieler ab 8 Jahren * 14269, Parker, Deutschland, 1995 *** Parker Brothers
Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 155 ..9/1549 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Boggle ( Die Wörtersuche voll im Griff ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
Wort | ||||||
Boggle
Die 16 Buchstaben-Würfel werden geschüttelt, bis sie alle in den Aufnahmeflächen liegen. Aus den Buchstaben, die nach oben weisen, werden waagrecht, senkrecht, diagonal oder gemischt Wörter gebildet. Ein Buchstabe darf pro Wort nur einmal verwendet werden, außer er liegt zweimal da, und die Reihenfolge der Buchstaben im Wort muss der Reihenfolge im Buchstaben-Gitter entsprechen. Ist die Sanduhr abgelaufen, werden bei jedem Spieler die Worte gestrichen, die er mit anderen Spielern gemeinsam hat. Für verbliebene Worte bekommt man 1-11 Punkte je nach Anzahl der Buchstaben im Wort. Neuauflage, neu gestaltet, mit im Spielgerät integrierten Würfeln und einem elektronischen Timer
Wortspiel * 2-4 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * 04601, Parker, Deutschland, 2009 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 155 ..10/1549 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Boggle | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Turoff Allan D. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 45 min | 8+ | 1978 | |||
Wort - Würfel | ||||||
Boggle
16 Buchstaben-Würfel werden geschüttelt, bis sie alle in den Aufnahmeflächen der Unterlage liegen. Aus den sichtbaren Buchstaben, die nach oben weisen, werden waagrecht, senkrecht, diagonal oder gemischt Wörter gebildet. Ein Buchstabe darf pro Wort sooft verwendet werden wie er vorhanden ist, und die Reihenfolge der Buchstaben im Wort muss der Reihenfolge im Buchstaben-Gitter entsprechen. Nach Ablauf der Zeit punktet man für gefundene Worte je nach Länge
Wortfinde-Spiel für 1-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Parker Brothers Deutschland 1978 Autor: Allan D. Turoff Art. Nr.: 601 1027
Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: de * Regeln: de en und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |