![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 168 ..1/1671 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Coconuts Duo | ||||||
Verlag | Korea Board Game | |||||
Autor | Schneider Walter | |||||
Grafik | Kim Vincent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 6+ | de en kr | 2014 | ||
2-Personen - Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Coconuts Duo
Ein König für den Affenberg wird gesucht. Jeder Spieler hält die Schleuder hinter der roten Linie seines Bretts. Schafft er es, eine Kokosnuss in einen Becher zu befördern, nimmt er den Becher, auch vom Gegner, und stellt ihn auf einen freien Platz auf seinem Brett. Sind alle drei unteren Plätze besetzt, baut man an der Pyramide weiter. Nimmt man einen roten Becher, hat man noch einen Zug. Mit zwei „magischen“ Karten kann man das Ergebnis eines Schusses oder die Regeln für einen Zug verändern. Komplettiert jemand die Pyramide oder sind alle Nüsse in Bechern, gewinnt man mit der Pyramide oder mit den meisten Kokosnüssen in seinen Bechern.
Geschicklichkeitsspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Korea Board Games Autor: Walter Schneider Grafiker: Vincent GB Kim Web: www.koreaboardgames.com / www.divedice.com Art.Nr.: 562127
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 168 ..2/1671 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Code Master ( Programming Logic Game ) | ||||||
Verlag | Thinkfun | |||||
Autor | Engelberg Mark | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 8+ | de en es fr nl pt | 2016 | ||
Denk - Solitär - Abstraktes Spiel | ||||||
Code Master
Ein Avatar muss Kristalle sammeln. 10 Pläne haben je sechs Level, man soll denselben Level auf allen Plänen durchspielen und platziert jeweils Avatar, Portal und Kristalle sowie eventuell Trolle als Hindernisse an den angegebenen Plätzen und verwendet Aktions-Marker, die man auf der dazugehörigen Programmkarte auslegt. Dort müssen alle Plätze gefüllt sein und die Farbe der Marker zeigt an, ob der Avatar geht, gleitet oder springt, das heißt den farblich entsprechenden Weg auf der Karte nutzt. Ab dem Intermediate Level muss man Standorte für Bedingungsmarker finden und dann damit einen von zwei Wegen für Bedingung erfüllt oder nicht wählen.
Logikrätsel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Thinkfun 2016 Autor: Mark Engelberg Web: www.thinkfun.com Art. Nr. 0416
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 168 ..3/1671 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Color Smash | ||||||
Verlag | Goliath | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 6+ | de | 2017 | ||
Reaktion - Such/Sammel/schauen | ||||||
Color Smash
Karten zeigen Farbflecke oder Farbflecke und dazu Farbnamen in der Farbe des Flecks, doch der Name kann der einer anderen Farbe sein - also z.B. schwarzer Fleck mit dem Wort ROT in schwarzer Schrift. Die Karten werden gleichmäßig verteilt und jeder stapelt sie verdeckt - dann deckt jeder reihum seine oberste Karte auf und legt sie auf den Stapel in der Mitte. Zeigt die Karte nur Farbe, passiert nichts - Stimmen Farbwort und Farbfleck aber überein, schlägt man auf den Stapel - der Schnellste nimmt alle Karten als Punktestapel. Wer keine Karten hat, scheidet aus. Wird eine Diebstahlkarte aufgedeckt, muss man Schlagen und darf fünf Punktekarten von einem Spieler stehlen. Sind alle Karten gespielt oder nur mehr ein Spieler übrig, gewinnt man mit den meisten Karten.
Sammel- und Reaktionsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Goliath Games 2017 Web: www.goliathtoys.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de es * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 168 ..4/1671 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Comedia | ||||||
Verlag | Cocktail Games | |||||
Autor | Hirschfeld Yves Arguillère Franck | |||||
Grafik | Gasq Delphine Fagnère Olivier Veancon Fabien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-10 | ca. 90 min | 12+ | fr | 2011 | ||
Kreativ/Kommunikation - Wort | ||||||
Comedia
Man will die meisten Applauspunkte sammeln. Karten „Epreuve = Prüfung“ werden gestapelt; man nennt laut eine Zahl zwischen 1 und 3, zieht eine Karte und liest die Anweisung für die genannte Zahl vor - sie bestimmt die Aufgabe - Wort, Improvisation allein, oder mit zu vier Spielern, Übung, Text oder Text zu zweit. Für die Umsetzung der Aufgaben wird, falls gefordert, eine Charakterkarte gezogen - man umschreibt worte, improvisiert Szenen, nutzt Texte aus den enthaltenen Heften etc. Nach Ausführung der Aufgabe stimmen die anderen Spieler ab, ob man die maximale Anzahl Punkte von der Karte erhält. Angabe am Dosenboden: „für 1, 2, 3 bis viele Spieler ab 12 Jahren“
Kreativ- und Kommunikationsspiel für 4-10 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2011 Autor: Yves Hirschfeld, Franck Arguillère Gestaltung: Delphine Gasq, Olivier Fagnère, Fabien Veançon Web: www.cocktailgames.com Art. Nr.: 14082 2
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 168 ..5/1671 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Commander Kikeriki | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2010 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Commander Kikeriki
Das Raumschiff vom Planeten der Hühner möchte seine Asteroiden-Eier verteilen, um die Erde zu übernehmen. Die Spieler sollen die Asteroiden-Eier einsammeln und so die Invasion abwehren. Das Spiel wird mit Erwachsenenhilfe zusammengebaut. Die Asteroiden-Eier liegen im Startfach, jeder Spieler sitzt vor einer Space-Schale. Hebt das Raumschiff ab, bewegt jeder Spieler seine Schale auf und ab und versucht, dadurch die Eier in den Schlitten zu schubsen und so in die Schale zu befördern. Sind alle Eier eingesammelt, gewinnt der Spieler mit den meisten Asteroiden-Eiern. Er darf den blauen Knopf am Raumschiff drücken und das Alien-Huhn zurück zu seinem Planeten befördern.
Action- und Sammelspiel * Marke: MB * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * ca. 15 min * 17117 , Hasbro, Deutschland, 2010 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 168 ..6/1671 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
compact Curling | ||||||
Verlag | Mindtwister Games | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 7+ | se | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Compact Curling
Curling am Tisch, unabhängig von Eis und Wetter. Die Spielfläche ist 120 x 40 cm groß, faltbar und sofort ausgelegt. In einer Runde schießen beide Teams abwechselnd ihre acht Scheiben. Danach bekommt das Team, dessen Scheibe dem Zielkreis am nächsten liegt, einen Punkt für jeden eigenen Stein, der näher liegt als der am nächsten liegende gegnerische Stein.
Geschicklichkeitsspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Mindtwister 2012 Web: www.mindtwister.se Art. Nr. 04601
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 / viele Spieler
Version: se * Regeln: se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 168 ..7/1671 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Concerto | ||||||
Verlag | Skellig Games | |||||
Autor | Bursik Uwe | |||||
Grafik | Gillies Zoë | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2018 | ||
Merk - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
Concerto
Dirigentenwettstreit, mit einem vorher zusammengestellten Orchester; im Spiel sind 48 Karten für Musikstücke in drei Schwierigkeitsstufen und aus verschiedenen Genres, 72 Karten für 9 verschiedene Instrumente und 48 Holzsteine mit Schlagfiguren. Je ein Musikstück pro Level und 2 Instrumente liegen aus, jeder hat fünf Instrumente und eine Sonder- = Aktions-Karte auf der Hand, zwei dieser Instrumente sind das Startorchester. Ist man aktiv, wählt man eine von fünf Optionen: Instrument ins Orchester legen, Sonderkarte spielen, Handkarten tauschen, offenes Musikstück tauschen oder Musikstück dirigieren. Für jedes neu gelegte Instrument zieht man einen Holzstein mit Schlagfigur, merkt sich die Figur und stellt sie von sich abgewendet auf. Wer sein Orchester dirigieren möchte, wählt ein offenes Musikstück aus und führt die Schlagfigur für die Instrumente im Musikstück aus, in der im Musikstück abgebildeten Reihenfolge – die Instrumente müssen NICHT in dieser Reihenfolge im Orchester liegen. Wer alle Figuren richtig ausführt, erhält das Musikstück und zieht auf der Siegpunktleiste vorwärts und entfernt dann ein beteiligtes Instrument aus dem Orchester. Bei einem Fehler geht das Musikstück aus dem Spiel. Wer die nötige Anzahl Siegpunkte auf der Leiste erreicht oder überschreitet, gewinnt. Enthält Dirigentenkarten für eine Maestro-Variante.
Merkspiel zu Gesten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Skellig Games 2018 Autor: Uwe Bursik Gestaltung: Zoë Gillies Web: www.skellig-games-de Art. Nr.: 0047-0001-01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 168 ..8/1671 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Confetti | ||||||
Verlag | Right Games / Russian Board Games | |||||
Autor | Machin Sergey | |||||
Grafik | Machin Sergey | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-7 | ca. 20 min | 9+ | de en fr | 2012 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Confetti
Man soll Karten für punkteträchtige Kombinationen schnell einsammeln. Doppelseitige Karten zeigen auf einer Seite bunte Kreise auf weißem Hintergrund, immer drei Kreise in drei Farben in verschiedenster Anordnung, auf der anderen zeigt geometrische Muster, auch immer drei, in unterschiedlichster Anordnung, auf schwarzem Hintergrund. Die Hälfte der Karten wird ungemischt, weiße Seite nach oben, auf den Tisch geworfen. Alle fischen mit der rechten Hand Karten vom Tisch, aber nur mit Zeigefinger oder Zeigefinger + Mittelfinger, man kann ziehen, schubsen oder werfen. Gesammelte Karten bis zum Kartenmaximum hälft man mit der linken Hand fest und punktet für Karten mit drei Kreisen einer Farbe in drei Grüßen und verliert Punkte für Karten, die man nicht nutzen kann.
Sammelspiel für 1-7 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Rightgames 2012 Autor: Sergey Machin Grafik: Sergey Machin Preis: ca. 14 Euro Web: www.russianboardgames.com Art.Nr.: 20-01-02
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr + it kr ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 168 ..9/1671 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Connect 4 Die Tower-Attacke | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
CONNECT 4 Die Tower-Attacke
Namensänderung bei einem Klassiker, aus 4 Gewinnt wird Connect 4. Der Turm wird aus 8 Einzelteilen aufgebaut, ein Standfuß mit Platz für sieben Scheiben trägt einen Trichter. Die bekannten Scheiben in rot und gelb werden aber nicht wie gewohnt von den Spielern abwechselnd eingeworfen. In dieser Variante hat jeder Spieler ein Katapult, Launcher genannt, und schießt damit aus beliebiger Position in der eigenen Spielfeldhälfte seine Scheiben in den Trichter. Wer zuerst vier seiner Scheiben im Turm versenkt, gewinnt die Runde. Es gewinnt, wer drei Runden gewinnt oder es schafft, eine ununterbrochene Viererreihe aus seinen eigenen Chips im Turm zu bilden.
Geschicklichkeitsspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Hasbro 2012 Autor: nicht genannt Grafik: nicht genannt Web: www.hasbro.at Art.Nr. 98791
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 168 ..10/1671 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Contact ( Signale aus dem Weltall ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2020 | ||
Kooperativ - Kreativ/Kommunikation - Wett / Rate / Zocker - Familie | ||||||
Contact
Ein Spieler ist Quelle des Signals im Weltraum, die anderen Spieler sind Crew des Raumschiffs, das einen Zielplaneten anfliegen soll. Die Quelle leitet die Spieler durch nonverbale Signale von Planet zu Planet. Planetenplättchen liegen aus, die Quelle zieht geheim einen Zielplaneten und sucht in Gedanken einen Weg vom Standort der Rakete zum Zielplaneten, der Weg kann beliebig gewählt werden, darf aber keinen anderen Planeten kreuzen. Die Hand der Quelle wird für Start und Flugdauer angehoben, für eine Zwischenlandung gesenkt. Aus der Anzahl der Landungen und der Flugdauer versucht die Crew den Zielplaneten zu erreichen; Crew Mitglieder dürfen nicht kommunizieren! Falsches Raten kostet Treibstoff, richtiges Raten beim ersten Mal bringt eine Signalkarte. Profi-Variante mit Asteroiden und Helferkarten und der Möglichkeit, eine Urkunde auszustellen, wenn 12 Planeten erraten wurden, ohne dass vorher der Treibstoff zu Ende ist.
Kooperative Kommunikation für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten-Verlag 2020 Autor: Steffen Benndorf Gestaltung: Christian Opperer Web: www.nsv.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de + download en fr und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |