vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 288 ..1/2877
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Indian Summer
  Verlag Stronghold Games / Edition Spielwiese
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Boekhoff Andrea Kleinke Martin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 10+ en 2018
  Lege - Such/Sammel/schauen
Indian Summer

Indian Summer

 

Wanderungen durch die Herbstwälder Neuenglands. Jeder Spieler hat einen Waldboden mit Abbildungen von Fundstücken und belegt ihn mit Laub. Laubplättchen haben Löcher und man legt sie möglichst so, dass man durch die Löcher Fundstücke sieht. Gelingt dies, legt man das Fundstück oben drauf. Ist ein Bereich lückenlos abgedeckt, nimmt man die Fundstücke. In der Hauptaktion legt man ein Laubplättchen oder ein Eichhörnchen; mit Tierplättchen kann man Löcher abdecken. Sonderaktionen sind beliebig, sie manipulieren Laubplättchenvorrat, Fundstücke und Plättchenverwendung. Hat man den Boden voll, gewinnt man am Ende der Runde, Nüsse lösen Gleichstände auf.

 

Legespiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Stronghold Games / Edition Spielwiese 2018

Autor: Uwe Rosenberg

Gestaltung: Andrea Boekhoff, Martin Kleinke

Web: www.strongholdgames.com

Art. Nr. SG-8032

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en es fr hu it ja ko nl pt ru zh * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 288 ..2/2877
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Indiana Jones Der Weg nach TImbuktu
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor Dran Mike
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ 1990
  Abenteuerspiel - Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 288 ..3/2877
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  INDOOR GOLF SET
  Verlag LAGOON GAMES
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1
  Sport - Solitär
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 288 ..4/2877
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  INDO-PAKISTANI WARS
  Verlag DECISION GAMES
  Autor Miranda Joe Schlesinger Keith
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ 18+ 1995
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 288 ..5/2877
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Indus ( Das Geheimnis der vergessenen Städte )
  Verlag Queen Games
  Autor Panning Wolfgang
  Grafik Brehm Hans-Jörg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ 2004
  Such/Sammel/schauen - Setz-/Position
Indus

Indus

 

In den Ruinen der Harappa-Kultur suchen die Spieler mit ihren Forschern nach der Mehrheit in möglichst vielen Ruinen, zuerst werden die Forscher eingesetzt und dann die Fundstücke geborgen. Der Spieler am Zug bringt einen Forscher an den Start (so noch vorhanden), würfelt und besetzt ein Spielfeld. Die Würfe darf man je nach Art des Forschers ein- oder zweimal wiederholen. Ein Stein zieht immer gerade, ohne abbiegen und nicht diagonal, ein Würfelpunkt pro Feld. Ein zweiter Stein der gleichen Farbe sichert ein Feld und fängt die Steine aller anderen Spieler dort. Auch diese Steine bringen Fundstücke. Sind alle Steine eingesetzt, wird gewertet – Reihenfolge Gebäude, Gräber, Kanäle, Holzwege, Steingassen, Stadtmauern, der Spieler mit den meisten Forschern bekommt die Fundstücke.

 

Positions- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Panning * ca. 60 min * 6029, Queen, Deutschland, 2004 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 288 ..6/2877
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Industria ( 600 Jahre Entwicklung )
  Verlag Queen Games
  Autor Schacht Michael
  Grafik Brehm Hans-Jörg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 90 min 10+ 2003
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Experten, komplex
Industria

Industria

 

Von der Tongrube bis zum Roboterwerk steuert man seine Dynastie erfolgreich durch 5 Epochen. Man sollte als Auktionator möglichst clever Fabriken und Technologien versteigern, das bringt einerseits Geld und sichert andererseits die lukrativsten Stücke. Der Aufbau des Imperiums muss gut geplant sein, denn Geld ist knapp in diesem Spiel. Eine Spielrunde besteht aus den Phasen Einnahmen, neue Kärtchen aufdecken, Kärtchen versteigern, Bauen/Kärtchen auslegen – dabei kann man Punkte bekommen - und manchmal Epochenwechsel. Am Ende gibt es Siegpunkte für bestimmte Kombinationen mit Fabriken und Technologien sowie für Bonuskärtchen. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt.

 

Wirtschaftsspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Schacht * ca. 90 min * 6028, Queen, Deutschland, 2003 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 288 ..7/2877
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Infiltraitors
  Verlag Strohmann Games
  Autor Kean John Kean Liam
  Grafik Tsun Man Chow Ryan
  Redaktion Wan Kitty; Übersetzung Caroline Heinz Marcel Straub
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10+ de 2024
  Karten - Kooperativ - Denk
Infiltraitors

Infiltraitors

 

Im kooperativen Spiel erfüllen alle gemeinsam als Agenten 20 verschiedene Missionen mit anderen Voraussetzungen, mit dem Ziel alle Verräter zu identifizieren bevor die Zeit abläuft. Die Missionen erzählen eine Geschichte und sollten in Reihenfolge gespielt werden, begonnen mit drei Trainingsmissionen. Karten werden laut Vorgabe gemischt, man erhält davon fünf Handkarten, 2 Karten liegen als Verdächtige in der Mitte; dies ist für alle Missionen identisch, Kartenfarben, Anzahl und Anzahl Verdächtige variieren, manche Missionen enthalten spezielle Anweisungen. Reihum führt man eine Aktion aus – Verdächtigen durch Nehmen der Karte in eigenen Halter schnappen ODER Hinweis durch Ausrichtung gespielter Karte geben ODER Informationen austauschen, durch Handkarte neben Verdächtigen eines anderen Agenten spielen ODER Zeit schinden ODER einen Verdächtigen eliminieren, man richtet die Pistole auf ihn und nennt Farbe und Zahl. Sind alle Verdächtigen identifiziert, ist das Spiel gewonnen.

 

Deduktionsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Strohmann Games 2024

Lizenz: Broadway Toys © 2024

Autor: John & Liam Kean

Entwicklung: Kitty Wan

Redaktion: Kitty Wan

Übersetzung: Caroline Heinz, Marcel Straub

Gestaltung: Man Tsun, Ryan Chow

Web: www.strohmann-games.de

 

Zielgruppe: Freunde

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr ko pl ru zh * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 288 ..8/2877
  FAMILIE Spiel des Jahres
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Inkognito
  Verlag Milton Bradley
  Autor Randolph Alex
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ 1988
  Detektiv-/Deduktion - Lauf - Würfel
INKOGNITO

INKOGNITO

 

Karneval in Veneding - und die Agenten nutzen das bunte Maskentreiben für ihre eigenen Zwecke, sie schleichen in geheimer Mission zwischen den Masken durch die Nacht Jeder Spieler ist ein Agent, der mit Grundinformationen ausgestattet ist. Auftrag, Identität und Aspekt = Aussehen der Figur finden sich im Kuvert und sollen mit dem vorerst noch unbekannten Partner erfüllt werden. Die gesammelten Informationen helfen, den Partner zu finden. Trifft ein Spieler eine andere Agenten-Figur, darf er Einblick in drei Karten verlangen, von denen eine richtig sein muss, trifft er den Botschafter, kann er zwei Karten einsehen. Die Aktionen werden vom „schwarzen Menetekel“ bestimmt, einem Würfel in Form einer Maske, die Farbkugeln in den Löchern bestimmen die weiteren Aktionen. 1988 Sonderpreis „Schönes Spiel“ der Jury Spiel des Jahres, erschienen bei MB 1988 und als

 

Sonderpreis Schönes Spiel der Jury Spiel des Jahres 1988

Als Mini InKognito 1996 bei Venice Connection und 1997 bei Abacus

Neuauflage 2001 bei Winning Moves

 

Deduktionsspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alex Randolph und Leo Colovini * ca. 45 min * 4092, Milton Bradley, 1988

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 288 ..9/2877
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Inner Circle
  Verlag Milton Bradley
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 1981
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 120 von 288 ..10/2877
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Input
  Verlag Milton Bradley
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 10+ 1984
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite