![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 123 ..1/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Verrückte Tiere ( Das tierische Gedächtnisspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 4-8 | 1995 | |||
Lege - Merk | ||||||
Verrückte Tiere Ganz verrückte Tiere sind in
vier Teile zerschnitten, zuerst schaut man sich die fertigen Tiere an, dann
werden die Teile gemischt, verdeckt hingelegt und sollen zum Gesamtbild
zusammengelegt werden, begonnen muss immer mit den Füßen. Angeschaut werden
dürfen so viele Karten wie Augen erwürfelt wurden, angelegt darf an alle
angefangenen Tiere werden, es gibt keine spezielle Startkarte. Lege- und Gedächtnisspiel * Serie: Mitbring-Spiel * 2-6 Spieler von 4-8 Jahren * Autor Klaus Teuber * 23 023
0, Ravensburger, Deutschland 1995 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 123 ..2/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wackelturm ( Das kipplige Stapelspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | van Even Rik | |||||
Grafik | Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 5+ | 1998 | |||
Familie - Geschicklichkeit - Action | ||||||
Wackelturm Geschicklichkeitsspiel
für 3-6 Spieler ab 5 Jahren Ein
Geschicklichkeitsspiel der fragileren Art in erfreulich kleiner Verpackung, die
erwürfelten Teile (Stäbchen oder Zylinder) müssen im Turm unter- gebracht
werden, ohne dass etwas herunterfällt. Zu Beginn wird ein Sockel errichtet,
neue Teile dürfen den Tisch nicht mehr berühren, es darf auch nie eine schiefe
Ebene entstehen. Bei Einsturz bekommt man eine rote Scheibe, wer zuerst drei
Chips gesammelt hat, hat verloren, es gewinnt nun, wer die wenigsten hat. Geschicklichkeitsspiel
* Serie: Mitbring-Spiel * 3-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Rik
van Even * ca. 25 min * 23 073 0, Ravensburger, Deutschland, 1998 *** Ravensburger
Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 123 ..3/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wanted! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 7+ | 2001 | |||
Karten - Reaktion | ||||||
Wanted!
Im Spiel sind Richter, Polizist, Einbrecher und Banker, aber
nicht immer tun sie das, was ihre eigentliche Tätigkeit wäre. Karten mit den
vier Personen, egal was sie gerade tun, sind Personenkarten. Karten aber, auf
denen die vier ihrem angestammten Beruf nachgehen,
heißen Aktionskarten, und wenn sie auftauchen, wird’s spannend. Die Karten
werden gleichmäßig an die Spieler verteilt, und jeder dreht reihum immer die
oberste Karte seines Stapels auf. Erscheinen Personenkarten, passiert nichts,
erscheint eine Aktionskarte, muss man – je nach Beruf – entweder auf den Tisch
hauen oder eine Polizeimarke nehmen oder Hände hoch machen oder auf die Karte
hauen. Der langsamste bekommt die Karten aus der Mitte, wer zuerst alle Karten los geworden ist, gewinnt. Karten- und Reaktionsspiel * 3-5 Spieler ab 7 Jahren * 20
757 2, Ravensburger, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 123 ..4/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Warte und paß auf! ( Mein erstes Verkehrsspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Ludwig Ottmar | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4-7 | 1997 | |||
Verkehr - Lernen | ||||||
Warte
und paß auf! Ein
sehr attraktiv gestaltetes Würfelspiel zur Verkehrserziehung für
Kindergartenkinder und Schulanfänger. Die Kinder gehen von zu Hause entweder
einkaufen oder in den Kindergarten oder sonstwohin
und müssen auf dem Weg die Verkehrsregeln beachten und nicht nur sich selbst,
sondern auch die Autos bewegen. Die Männchen haben Gesichter, die Autos sehen
wirklich genau wie solche aus, was die Identifikation mit der Aufgabenstellung
fördert. Neue
geänderte Auflage. Würfelspiel
* 2-4 Spieler von 4 bis 7 Jahren * Autor: Manfred Ludwig * ca. 25 min * 24 397
6, Ravensburger, Deutschland, 1997 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 123 ..5/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was passt noch rein? ( Das lückenlose Legespiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Welz Christine | |||||
Grafik | Bergmann Klaus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-12 | de | |||
Würfel - Lernen - Lege | ||||||
Was passt noch rein? Der Lastwagen muss passend
gefüllt werden. Wer dran ist würfelt mit beiden würfeln und wählt eine Farbe
aus, von dieser Farbe nimmt er sich ein ausliegendes Teil – ist es eine Kiste,
muss sie sofort in den Lastwachen geladen werden, Latten muss zuerst neben dem
Lastwagen stapeln. Man beginnt in der linken unteren Ecke, weitere Teile müssen
an bereits liegende anschließen. Wer den Lastwagen als erster passend beladen
hat, gewinnt. Lege- und Lernspiel * 2-4 Spieler von 6-12 Jahren * Autor: Christine Welz *
Grafik: Klaus Bergmann * 24 502 4, Ravensburger, Deutschland, © 1997 *** Ravensburger Spieleverlag * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 123 ..6/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was passt zusammen? | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Lindley Katrin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 2-4 | de | |||
Lege - Lernen - Kleinstkinder | ||||||
Was passt zusammen? In
Format und Ausstattung den ersten Lernspielen wie ABC-Spiel gleich, bietet
dieses Spiel große handliche Puzzleteile aus Primärmaterial, das ist stabiler,
kausicherer Karton. Immer zwei Teile gehören zusammen und zeigen, was
zusammenpasst - Gießkanne und Blumentopf, Puppe und Puppenwagen, Schaufel und
Besen, und man muss legen, suchen, beschreiben und Geschichten erzählen. Die
Kinder entdecken Zusammenhänge und werden zu logischem Denken, Fragen, Erzählen
und Beobachten angeregt. Legespiel * Serie: Extra
dicker Karton ab 2 ½ *1-4 Spieler von 2 ½ -4 Jahren * * ca. 25 min * 24 087 6, Ravensburger, Deutschland,
© 1998 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 123 ..7/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was will ich werden? ( Das pfiffige Legespiel der Berufe ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 4-7 | 1997 | |||
Lege - Kinder - Lernen | ||||||
Was will ich werden? Auf Karten, die als Zweier-Puzzles gestaltet sind, werden 26
Berufe dargestellt. Die Kinder sollen den Berufen die entsprechenden Werkzeuge
oder Arbeitsgeräte zuordnen. Wenn die Puzzleteile ineinander passen, stimmt die
Zuordnung. Spielvarianten für Einzelspieler und größere Gruppen werden
angegeben, die Berufe sind eine gute Mischung aus Handwerk und akademischen
Berufen, so wie sie uns im Alltag begegnen. Lege- und Lernspiel * *1-4
Spieler von 4-7 Jahren * ca. 25 min * 24 504 8, Ravensburger,
Deutschland, 1997 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 123 ..8/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was'n das? ( Aus 20 gewöhnlichen Sachen Ungewöhnliches machen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | des Pallières Philippe | |||||
Grafik | schelenz-design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 14+ | 2006 | |||
Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Was’n das? 20 Gegenstände
sind im Spiel, Banane, Blume, Brücke, Dreieck, Fahrkarte, Fell, Flugzeug, Jeton,
Klammer, Münze, Puzzleteil, Riese, Ring, Rummy-Kärtchen, Scheibe, Schere,
Schwein, Stange, Stein und Tuch, mit ihnen wird das Spiel ausgelegt. Die
Spieler sind reihum Macher, der Macher liest die oberste Karte vom
Begriffskartenstapel laut vor, zieht dann eine Zahl und benutzt die Gegenstände
im Ring, um den Begriff darzustellen. Die Mitspieler tippen mit Zahlenkarte auf
dem Zielfeld, welcher Begriff gemeint ist. Hat jeder eine Karte gelegt, wird
gelöst, für die richtige Zahl bekommt der Besitzer je nach Position im Stapel
1-5 Siegpunkte, der Macher bekommt für jeden richtigen Tipp einen Siegpunkt.
Die benutzen Gegenstände werden durch neue ersetzt. Waren alle drei- bis
fünfmal Macher, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Kreativ- und
Kommunikationsspiel * 3-6 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Philippe des Pallières * Illustration: schelenz.design
* ca. 60 min * 26 398 1, Ravensburger, Deutschland, 2006 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 123 ..9/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was'n das? ( Aus 20 gewöhnlichen Sachen Ungewöhnliches machen. Das Sagmalwasistdasdenn-Spiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | des Pallières Philippe | |||||
Grafik | schelenz.design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 14+ | de | 2009 | ||
Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Was’n das?
20 Gegenstände sind im Spiel, Banane, Blume, Brücke, Dreieck, Fahrkarte, Fell, Flugzeug, Jeton, Klammer, Münze, Puzzleteil, Riese, Ring, Rummy-Kärtchen, Scheibe, Schere, Schwein, Stange, Stein und Tuch, mit ihnen wird das Spiel ausgelegt. Die Spieler sind reihum Macher, der Macher liest die oberste Karte vom Begriffskartenstapel laut vor, zieht dann eine Zahl und benutzt die Gegenstände im Ring, um den Begriff darzustellen. Die Mitspieler tippen mit Zahlenkarte auf dem Zielfeld, welcher Begriff gemeint ist. Hat jeder eine Karte gelegt, wird gelöst, für die richtige Zahl bekommt der Besitzer je nach Position im Stapel 1-5 Siegpunkte, der Macher bekommt für jeden richtigen Tipp einen Siegpunkt. Die benutzen Gegenstände werden durch neue ersetzt. Waren alle drei- bis fünfmal Macher, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Kreativ- und Kommunikationsspiel * 3-6 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Philippe des Pallières * Illustration: schelenz.design * ca. 60 min * 27 224 2, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 123 ..10/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Weltkulturerbe Memory ( Eine Bilderreise durch die Kulturgeschichte der Menschheit ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Buck Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 8+ | 2006 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Weltkulturerbe
Memory Diese Ausgabe des
klassischen Merkspiels wendet sich Spieler, die anspruchsvolle Motive schätzen,
und auch an alle, die gerne reisen, die fremde Kulturen und Bauwerke mögen. Die
Motive der insgesamt 50 Bildpaare sind ausgewählte Sehenswürdigkeiten aus der
UNESCO-Weltkulturerbeliste, es sind Gebäude, Gebirge, Monumente, Kunstwerke,
Ruinen, ein Spiegelbild der Wunder unserer Welt. Gespielt wird nach den
bekannten Regeln, es gewinnt, wer die meisten Paare sammelt, die Regel nennt zu
allen Bildern den Künstler und, so bekannt, weitere Informationen. Merkspiel * 2-8
Spieler ab 8 Jahren * Spielidee: William Hurter *
Grafik: Buck Design * ca. 20 min * 26 377 6, Ravensburger, Deutschland, 2006
*** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |