![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 390 ..1/3900 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Founders of Teotihuacan ( A tile-laying game ) | ||||||
Verlag | Board & Dice | |||||
Autor | Glowacz Filip Turczi David Kubacki Blazej | |||||
Grafik | Umgelter Zbigniew Zawada Aleksander Stamoglou Odysseas de Leon Chuy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 14+ | en | 2022 | ||
Lege - Worker Placement - Bau Spiel | ||||||
Founders of Teotihuacan
Stadtentwicklung in Mittelamerika: In drei oder vier Runden hat der aktive Spieler entweder eine Aktion oder passt. Für die Aktion setzt man ein bis drei seiner Aktionsscheiben auf ein Aktionsfeld am Haupt-Plan, auf dem sich bereits mindestens eine Scheibe befindet, und führt die entsprechende Aktion aus. Die Stärke der Aktion entspricht der Gesamtzahl an Scheiben im Aktionsfeld. Aktionsoptionen sind Bauen – Gebäude, Tempel oder Pyramide – oder Einfluss – Ressourcenproduktion; Opfer bringen oder Gunst erlangen. Am Ende wird noch die Position der Pyramiden-Kacheln innerhalb des eigenen Distrikts gewertet. Enthält Solo-Modus
Legespiel mti Bauthema für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Board & Dice 2022 Autor: Filip Głowacz mit David Turczi und Błaźej Kubacki für Solo-Modus Gestaltung: Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada, Odysseas Stamoglou, Chuy de Leon Web: www.boardanddice.com Art. Nr.: BND0062
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 390 ..2/3900 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fram R'lyeh ( Dungeon of the Emperor ) | ||||||
Verlag | BakaFire Party | |||||
Autor | rerasiu | |||||
Grafik | BakaFire Gun_zi | |||||
Redaktion | BakaFire Ito | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 12+ | en jp | 2015 | ||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Fram R’lyeh
In 12 Runden spielt man um je einen Schatz. Man spielt jeweils eine Machtkarte und die höchste gespielte Karte gewinnt den Schatz. Die Siegpunkte des Schatzes kennt nur der Geber, die anderen müssen die Siegpunkte aufgrund der vom Geber gespielten Karte vermuten. Der Gewinner des Schatzes ist nächster Geber. Verwendete Machtkarten werden zu Irrsinnskarten, ein Schatz neutralisiert Irrsinnskarten. Ein Schatz kann negativ sein und den Spieler in einen Kultisten des Großen Alten verwandeln. Wurden alle Spieler Kultisten, erwacht der Große Alte und man gewinnt mit den meisten negativen Punkten.
Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: BakaFire Party / MinimalGames 2015 Autor: rerasiu Grafiker: BakaFire, Gun_zi Web: www.bakafire.main.jp Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 390 ..3/3900 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Francis Drake | ||||||
Verlag | Kayal Games | |||||
Autor | Hawes Peter | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 14+ | de en | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Francis Drake
Auf den Spuren von Francis Drake unternimmt man drei Reisen. Jede dieser Reisen hat zwei Teile: In der Bevorratungsphase setzt man seine Marker an Orte - mit unterschiedlich viel Platz - für Matrosen, Kanonen, Schiffe und Proviant! In der Segel-Phase entscheidet man, welche Forts, Städte und Galeonen man plündern will. An jedem Ziel ist nur ein Marker pro Spieler aber Marker mehrerer Spieler erlaubt, und pro Ziel sind nur zwei erfolgreiche Angriffe möglich. Nach jeder Mission kann man nach Plymouth zurückkehren, Mission 4, und es werden noch Angriffe auf Stadt, Fort und Galeone gewertet, nach der dritten Reise auch Rohstoffe und Schätze.
Worker Placement Spiel für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Kayal Games / Eagle Games 2013 Autor: Peter Hawes Grafiker: Franz Vohwinkel Art.Nr. KLG-1202
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 390 ..4/3900 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Francis Drake | ||||||
Verlag | HUCH! & friends | |||||
Autor | Hawes Peter | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 14+ | de en | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Francis Drake
Auf den Spuren von Francis Drake unternimmt man drei Reisen. Jede dieser Reisen hat zwei Teile: In der Bevorratungsphase setzt man seine Marker an Orte - mit unterschiedlich viel Platz - für Matrosen, Kanonen, Schiffe und Proviant! In der Segel-Phase entscheidet man, welche Forts, Städte und Galeonen man plündern will. An jedem Ziel ist nur ein Marker pro Spieler aber Marker mehrerer Spieler erlaubt, und pro Ziel sind nur zwei erfolgreiche Angriffe möglich. Nach jeder Mission kann man nach Plymouth zurückkehren, Mission 4, und es werden noch Angriffe auf Stadt, Fort und Galeone gewertet, nach der dritten Reise auch Rohstoffe und Schätze.
Worker Placement Spiel für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: HUCH! & friends / Kayal Games / Eagle Games 2014 Autor: Peter Hawes Grafiker: Franz Vohwinkel Web: www.hutter-trade.net Art.Nr. KLG-1202
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 390 ..5/3900 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Francis Drake The Expansions | ||||||
Verlag | Kayal Games | |||||
Autor | Hawes Peter | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 14+ | de en fr | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Francis Drake The Expansions
Auf den Spuren von Francis Drake unternimmt man drei Reisen. Jede dieser Reisen hat zwei Teile: In der Bevorratungsphase setzt man seine Marker an Orte - mit unterschiedlich viel Platz - für Matrosen, Kanonen, Schiffe und Proviant! In der Segel-Phase entscheidet man, welche Forts, Städte und Galeonen man plündern will. An jedem Ziel ist nur ein Marker pro Spieler aber Marker mehrerer Spieler erlaubt, und pro Ziel sind nur zwei erfolgreiche Angriffe möglich. Nach jeder Mission kann man nach Plymouth zurückkehren, Mission 4, und es werden noch Angriffe auf Stadt, Fort und Galeone gewertet, nach der dritten Reise auch Rohstoffe und Schätze. Die Erweiterung enthält Material für einen sechsten Spieler, Material und Regeln für die Varianten Spaniens Rache und Montezumas Erbe und die Regeln für das Spiel zu zweit.
Erweiterung zu Francis Drake für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Kayal Games / Eagle Games 2015 Autor: Peter Hawes Grafiker: Franz Vohwinkel Art.Nr. KLG-1203
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 390 ..6/3900 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Freedom ( The Underground Railroad ) | ||||||
Verlag | Academy Games | |||||
Autor | Mayer Brian | |||||
Grafik | Paschal Steven Nocon Jarek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 13+ | en | 2013 | ||
Geschichte - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Freedom - The Underground Railroad
Ein kooperatives Spiel um die finanzielle Unterstützung für den Transport von Sklaven aus dem amerikanischen Süden in die Freiheit nach Kanada. Die Sklavenjäger werden vom Spiel gespielt. In acht runden zu je fünf Phasen gibt es zuerst die Sklavenfänger Phase, dann die Planungsphase, gefolgt von Aktionsphase, Sklavenmarkt Phase und Lantern Phase. Bringen die Spieler in diesen acht Runden genügend Sklaven nach Kanada, kaufen alle Unterstützungsmarker und beenden Runde Acht ohne zu verlieren, gewinnen sie, ansonsten haben sie alle verloren.
Kooperatives Logistikspiel für 1-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Academy Games 2013 Autor: Brian Mayer Grafiker: Steven Paschal, Jarek Nocoń Web: www.academy-games.com Art.Nr.: AYG 5401
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 390 ..7/3900 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Freie Fahrt | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | Wolf Linus Hrkac Ronald Frank Christian Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2021 | ||
Eisenbahn - Transport / Logistik - Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Freie Fahrt
Verbinden von Städten durch Streckenbau, danach Transport von Passagieren zu gewünschten Städten. Eigene und verstaatlichte Linien nutzt man kostenlos, Strecken der Mitspieler gegen Bezahlung zur Verstaatlichung für alle. Für Transport wählt man Reiserouten, eine ausliegende Reiseroute besteht aus drei Stadtkarten und bietet zwei Optionen, man nimmt zwei der drei Karten ohne Änderung der Reihenfolge - die Karten jeder Route sind mit 1, 2 und 3 markiert, man nimmt 1+2 oder 2+3 und kann die Route nicht umkehren. Im Prolog des Spiels wählt man erste Routen. Im Hauptspiel hat man die Aktionsoptionen Schienenbau für Konstruktionspunkte, Zug bewegen oder kostenlos Schienen nehmen. Ist das Spielende ausgelöst, kann man den Betrieb einstellen. Haben dies alle getan, zählt man seine Siegpunkte. Mit Solo Variante
Eisenbahnspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: 2F-Spiele 2021 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske Web: www.2f-spiele.de Art. Nr. 30.06.02
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 390 ..8/3900 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Freie Fahrt USA | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | Wolf Linus Hrkac Ronald Frank Christian Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2024 | ||
Eisenbahn - Transport / Logistik - Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Freie Fahrt USA
Verbinden von Städten der USA durch Streckenbau, danach Transport von Passagieren zu gewünschten Städten zur Besichtigung von Bauwerken. Eigene und verstaatlichte Linien nutzt man kostenlos, Strecken der Mitspieler gegen Bezahlung zur Verstaatlichung für alle. Für Transport wählt man Reiserouten aus einer Auslage, eine ausliegende Reiseroute besteht aus drei Stadtkarten und bietet zwei Optionen, man nimmt zwei der drei Karten ohne Änderung der Reihenfolge - die Karten jeder Route sind mit 1, 2 und 3 markiert, man nimmt 1+2 oder 2+3 und kann die Route nicht umkehren. Im Prolog des Spiels wählt man erste Routen. Im Hauptspiel hat man die Aktionsoptionen Schienenbau für Konstruktionspunkte, Zug bewegen oder kostenlos Schienen nehmen. Ist das Spielende ausgelöst, kann man den Betrieb einstellen. Haben dies alle getan, zählt man seine Siegpunkte für die erste erfüllte Karte jeder Stadt, für jede weitere erfüllte Karte der Stadt und für Münzen. Mit Solo-Variante.
Variante von Freie Fahrt, Eisenbahnspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: 2F-Spiele 2024 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske Web: www.2f-spiele.de Art. Nr. 33.06.01
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1
Version: de en * Regeln: de en ja * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 390 ..9/3900 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fremde Federn | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 95 min | 12+ | de | 2012 | ||
Karten - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Fremde Federn
Wahlkampf - Wir wollen Präsident werden! Dazu nutzt man nach vorgegebenem Aufbau eine Mischung von Deckbau- und Worker Placement Mechanismen, um Wahlhelfer in leere Büros zu setzen und dort vorhandene Siegpunkte zu kassieren. Man spielt Karten und nutzt Aktionen der Büros, wo die Wahlhelfer stehen. Diese Aktionen betreffen Geld, Wahlhelfer, Karten, Siegpunkte oder Spezielles. Nach einer Aufräumphase mit Adaption der Auslage und Siegpunktplatzierung in Büros beginnt die nächste Runde. Mit 95 Siegpunkten gewinnt man sofort, ansonsten nach 11 Runden oder Kauf des letzten Doktortitels mit den meisten Siegpunkten.
Worker Placement Spiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: 2F-Spiele 2012 Autor: Friedemann Friese Grafik: Harald Lieske Web: www.2f-spiele.de Art.Nr. 21.10.01
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 390 ..10/3900 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fresco | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Ruskowski Marco Süßelbeck Marcel Panning Wolfgang | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de en es fr it nl | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Worker Placement | ||||||
Fresco
Im Auftrag des Bischofs restaurieren wir als Freskenmaler das Deckenbild des Doms in gut geplanten Arbeitstagen: Man wählt Aufstehzeit und passt die Stimmung an. Dann plant man Aktionen und führt sie aus. Die Aufstehzeit beeinflusst Stimmung und Aktionsmöglichkeiten, wer früher aufsteht ist früher am Zug. Aktionen plant man durch Verteilen der Gehilfen: Man kauft Farben, restauriert im Dom für Siegpunkte, malt Portraits für Geld, mischt Farben oder verbessert im Theater die Stimmung. Gibt es weniger als 6 Freskoplättchen am Plan oder das komplette Fresko ist restauriert, wird nach einer letzten Runde Geld in Siegpunkte umgewandelt und man gewinnt mit den meisten Punkten. Erweiterungsmodule Porträts - Aufträge des Bischofs - Besondere Farbmischungen Neuauflage mit Logos Deutscher Spielerpreis, Graf Ludo und SdJ Nominierung
Worker Placement und Aufbau-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Queen Games 2010 Autor: Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck, Wolfgang Panning Gestaltung: Oliver Schlemmer Web: www.queen-games.de
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |