![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 266 ..1/2651 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pit ( Ein Tumult wie an der Börse - nur wer die Übersicht behält, gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | H. Simonis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 1999 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Pit Wie an der Börse bieten die Spieler
Kontrakte zu bestimmten Waren in Form von Karten an und suchen andere
Kontrakte. Jeder versucht, einen der Märkte zu kontrollieren, indem er alle
neun Karten durch Kaufen und Verkaufen auf die Hand bekommt. Gehandelt wird
nicht reihum, sondern wild durcheinander. Wer seine Warengruppe beieinander
hat, klopft auf den PIT-Pad und beendet damit den
Handel. Wer nach mehreren Runden zuerst 500 Punkte erreicht, gewinnt. Kartenspiel um Angebot und Nachfrage * 2-5 Spieler
ab 10 Jahren * ca. 30-45 min *
3006 5, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 266 ..2/2651 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pit ( Panik an der Börse ) | ||||||
Verlag | Hasbro International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 6+ | de | 2018 | ||
Karten - Tauschspiel | ||||||
Pit
Wie an der Börse bieten die Spieler Kontrakte zu acht verschiedenen Warensorten in Form von Karten an und suchen andere Kontrakte. Jeder versucht, einen der Märkte zu kontrollieren, indem er alle neun Karten auf die Hand bekommt. Gehandelt wird nicht reihum, sondern wild durcheinander, man bietet ein bis vier Karten der gleichen Ware für gleich viele andere Karten. Wer seine Warengruppe beieinander hat, klopft auf die in der Verpackung eingebaute „Glocke“, beendet damit den Handel und gewinnt die Runde. Wer als Erster drei solche Runden gewonnen hat, gewinnt das Spiel. Mit Variante für Profis - mit Verwendung der Karten Bulle und Bär - und für jüngere Spieler. Neuauflage, Erstauflage 1903, sehr viele verschiedene Ausgaben bei Parker, Winning Moves und vielen mehr
Tauschspiel mit Börsenthema für 3-8 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Hasbro 2018 Web: www.hasbro.de Art.Nr.: 0817E0890 100 01
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: cn de dk en es fi fr gr is it jp nl no se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 266 ..3/2651 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pit ( The World's liveliest Trading Game ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers UK | |||||
Autor | Parker George S. Cayce Edgar Gavitt Harry | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 8+ | en | 1964 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Pit
Wie an der Börse bieten die Spieler Kontrakte zu acht verschiedenen Warensorten in Form von Karten an und suchen andere Kontrakte. Jeder versucht, einen der Märkte zu kontrollieren, indem er alle neun Karten auf die Hand bekommt. Gehandelt wird nicht reihum, sondern wild durcheinander, man bietet ein bis vier Karten der gleichen Ware für gleich viele andere Karten. Wer seine Warengruppe beieinander hat, klopft auf die in der Verpackung eingebaute „Glocke“, beendet damit den Handel und gewinnt die Runde. Wer als Erster drei solche Runden gewonnen hat, gewinnt das Spiel. Mit Variante für Profis - mit Verwendung der Karten Bulle und Bär - und für jüngere Spieler.
Tauschspiel mit Börsenthema für 3-8 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Parker Brothers UK 1964 Art. Nr.: 31101
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: cn de dk en es fi fr gr is it jp nl no se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 266 ..4/2651 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pit | ||||||
Verlag | Waddingtons House of Games | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | 1987 | |||||
Karten - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 266 ..5/2651 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pit deluxe ( Tumult an der Warenbörse ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 7+ | 2006 | |||
Karten - Reaktion - Tauschspiel | ||||||
Pit deluxe Wie an der Börse bieten die Spieler Kontrakte zu bestimmten Waren
in Form von Karten an und suchen andere Kontrakte. Jeder versucht, einen der
Märkte zu kontrollieren, indem er alle neun Karten durch Kaufen und Verkaufen
auf die Hand bekommt. Gehandelt wird nicht reihum, sondern wild durcheinander.
Wer seine Warengruppe beieinander hat, klopft auf den PIT-Pad
und beendet damit den Handel. Wer nach mehreren Runden zuerst 500 Punkte
erreicht, gewinnt. Deluxe-Ausgabe mit Glocke,
Erstauflage 1904 Kartenspiel um Angebot und Nachfrage * 3-8 Spieler ab 7 Jahren * ca. 30-45 min *
3006 5, Winning Moves, 2006 ***
Winning Moves Deutschland *** www.winning-moves.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 266 ..6/2651 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pixelstücke | ||||||
Verlag | GameWorks | |||||
Autor | Franck David Escoffier Laurent | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-9 | ca. 45 min | 8+ | de | 2013 | ||
Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Pixelstücke
Wenn man gut zeichnen kann, dann ist Pixelstücke eine neue Herausforderung. Kann man aber gar nicht zeichnen, dann wäre Pixelstücke vielleicht ein Zeichenspiel für Sie, denn mit guten Ideen kann man gut mit Pixeln zeichnen. Man wetteifert immer mit jenen Spielern, die ein Spielbrett derselben Farbe benutzen. Darauf zeichnet man mit schwarzen Quadratsteinen, sogenannten Pixeln. Nach Ablauf der Zeit zeigt man seine Schöpfung und hofft, dass die anderen erraten, was dargestellt ist. Die Zeichnungen werden jedoch in Reihenfolge der verwendeten Pixel gezeigt, je weniger desto früher, also heißt es gut abwägen – wenig Pixel, viele Punkte.
Kreatives Legespiel für 4-9 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Gameworks 2013 Autoren: David Franck, Laurent Escoffier Gestaltung: nicht genannt Web: www.gameworks.ch Art.Nr.: 63015 3
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 266 ..7/2651 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
PJ Masks Die Helden der Nacht | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Forrest-Pruzan Creative | |||||
Grafik | Paul Windle Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 15 min | 3+ | de | 2019 | ||
Merk - Lege - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
PJ Masks Die Helden der Nacht
Romeo will Spielzeug stehlen, die Helden der Nacht wollen es verhindern. Drei Spielzeugläden liegen aus, bestückt mit je drei Regalen mit jeweils drei Spielzeugen; die Romeo-Kärtchen liegen verdeckt aus. In der Tag-Phase einer Runde werden drei Romeo-Kärtchen gezogen und die Spieler ordnen sie den Spielzeugläden zu wo sie glauben, dass die Spielzeuge liegen. Dann setzen in der Nacht-Phase alle die Masken auf, sehen jetzt den Inhalt der Regale und legen korrekt zugeordnetes Spielzeug in die Regale; falsch zugeordnetes kommt auf Romeos Tafel. Liegen dort fünf Spielzeuge, ist das Spiel verloren. Für ältere Kinder kann man Zuordnung nicht nur zum Laden, sondern auch zum Regalplatz verlangen.
Merk- und Zuordnungsspiel für 2-3 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Ravensburger 2018 Autor: Forrest Pruzan Creative Gestaltung: Paul Windle Design Web: www.ravensburger.de
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 266 ..8/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Plunder ( Bury yer gold, find their treasure, steal it first! ) | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Franklin Jonathan | |||||
Grafik | Perry Mike Vargas Jennifer Johns Greg | |||||
Redaktion | diLorenzo Frank Grieshop Russelll | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de en fr | 2013 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Plunder
In der Kneipe prahlen die Piraten mit ihren vergrabenen Schätzen an geheimen Orten, markiert durch die Insel, den Markierungspunkt und die Falle. Im Spielverlauf gibt man Hinweise auf das eigene Versteckt und bekommt Hinweise auf die der anderen; dann schickt man Mannschaftsmitglieder aus um die Schätze anderer auszugraben. Drei Hinweiskarten liegen offen, man kann sie mit einer Karte verändern und dann sagt jeder außer dem aktiven Spieler "ja", falls ein Hinweis einer seiner verdeckten Lageplankarten entspricht, oder "nein", wenn nicht. Wer glaubt einen fremden Schatz gefunden zu haben, markiert dies und wirft eine seiner Mannschaftskarten in die Truhe. Sind alle Mannschaften verbraucht oder nach 15 Tagen wird ausgewertet und man punktet für gefundene Schätze in Reihenfolge der Mannschaftskarten in der Truhe.
Deduktionsspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: R & R Games 2013 Autor: Jonathan Franklin Gestaltung: Mike Perry, Jennifer Vargas, Greg Johns Web: www.rnrgames.com Art.Nr.: 6 31080 13420 2
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 266 ..9/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pocket Detective Die Bombe tickt ( Fall #03 ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Yamshchikov Yury | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 90 min | 12+ | de | 2020 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ - Karten | ||||||
Pocket Detective Die Bombe tickt
Fall #3 der Serie Pocket Detective, Thema ist die drohende Explosion einer Bombe in einer Fabrik. Die Spieler sind Ermittler und nützen Hinweise. Man folgt den Kartenanweisungen zur Spielvorbereitung, Informationen zu Beginn liefern Lagebericht und Spuren; alle spielen gemeinsam, der aktive Spieler wählt einen Hinweis, liest ihn vor und folgt den Anweisungen. Dabei kann gemeinsam beraten werden. Neue Hinweise kommen im Verlauf ins Spiel. Aktionen und Hinweise kosten Zeit - in dieser Ausgabe mit geändertem Mechanismus; falsche Anschuldigungen und manche Aktionen bringen auch Stress. Löst man den Fall, bringt dies Punkte vom Staatsanwalt minus Abzüge für Zeitverbrauch und Stresslevel. In dieser Ausgabe können die Spieler Journalisten, Polizisten oder Ingenieure verkörpern, jede Rolle erlaubt unterschiedliche Lösungen und verbrauchte Zeit .
Detektivspiel mit Karten für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: Yury Yamshchikov Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49379
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de es kr ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 266 ..10/2651 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pocket Detective Gefährliche Machenschaften ( Fall #02 ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Yamshchikov Yury | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 90 min | 12+ | de | 2020 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ - Karten | ||||||
Pocket Detective Gefährliche Machenschaften
Fall #2 der Serie Pocket Detective, Thema ist ein tödlicher Zwischenfall am Rande eines Musikfestivals. Die Spieler sind Ermittler und nützen Hinweise. Man folgt den Kartenanweisungen zur Spielvorbereitung, Informationen zu Beginn liefern Lagebericht und Spuren; alle spielen gemeinsam, der aktive Spieler wählt einen Hinweis, liest ihn vor und folgt den Anweisungen. Dabei kann gemeinsam beraten werden. Neue Hinweise kommen im Verlauf ins Spiel. Aktionen und Hinweise kosten Zeit, falsche Anschuldigungen und manche Aktionen bringen auch Stress. Löst man den Fall, bringt dies Punkte vom Staatsanwalt minus Abzüge für Zeitverbrauch und Stresslevel.
Detektivspiel mit Karten für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Yury Yamshchikov Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49378
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de es fr kr ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |